• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Frage 24 - 70 2,8

Objektiv Frage 24 - 70 2,8

Hallo Leute habe eine frage, mein Budget beträgt ca. 700 € und ich möchte mir gerne ein 24 - 70 2,8 zulegen und es muss nicht neu sein.

Nikon
Tamron
Sigma

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Lg Joe

Nikon. Frag mich nicht warum. Ich habe meins seit 7 Jahren und wollte noch nie ein anderes.
95% kaufen Fremdhersteller nur weil sie eben billiger sind und 5% glauben tatsächlich die sind besser.:angel:
 
Hallo,

ich hatte mir Ende November das neue Sigma Art zu meiner D750 gekauft. Ich war von Anfang an mit der Schärfeleistung des Sigmas nicht ganz zufrieden. Auch war mir der Stabilisator zu uneffektiv (man bedenke der Preis lag da noch über 1300 Euro)...
Trotz Hinweis hier aus dem Forum, dass der Fehler an der Abbildeleistung wohl eher hinter der Kamera zu finden ist, hat mich mein Händler das Sigma zurückgeben lassen.
Dafür hab ich mir das Nikon ED geholt. Ohne VR, das war mir dann einfach zu teuer. Mit Nikon bin ich jetzt von Anfang an sehr zufrieden. In diesem Fall lag die mangelnden Abbildeleistung definitiv am Objektiv.

Ich bleib jetzt bei den Originalen. Hab dabei ein besseres Gefühl.

VG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 2 Jahre das Tamron G1, war damit weitestgehend zufrieden, konnte dann aber nicht an einem Super Angebot fürs Nikkor ED, ohne VR vorbei und bin damit noch etwas zufriedener, trotz fehlendem Stabi. Bokeh ist nochmals angenehmer.

Edit: Sehe aber gerade, dass die Entscheidung eh schon zu stehen scheint.

... werde mir wohl das Tamron kaufen, da auch hier im Forum und auch im Internet in vielen Tests das Tamron nur unwesentlich schlechter (wenn man das sagen darf) aufgestellt ist.

Lg Joe
 
95% kaufen Fremdhersteller nur weil sie eben billiger sind und 5% glauben tatsächlich die sind besser.:angel:

Ich denke es gibt auch andere Gründe. Bis das neue Nikon FL erschienen ist, hatte nur das Tamron G1 einen Stabi. Das hat z.B. für mich den Ausschlag gegeben vom Nikon zum Tamron zu wechseln. Insofern war das G1 für mich definitiv "besser".
 
Ob du den VR/VC benötigst weißt nur du.
Ich kann die Verwendung absolut nicht nachvollziehen...vielleicht Video.
Aber mal ehrlich, der Stabilisator ist letztlich ein Kompromiss. Will man Top-Ergebnisse, dann plant man entsprechend und benötigt den VR nicht.
Ein Zoom ist generell nicht mehr als ein Kompromiss.
Ein Kompromiss zwischen Abbildungsqualität und Flexibilität.
Dazu passt ein VR/VC bestens, wenn man entsprechende Vorlieben/Gewohnheiten hat.

Natürlich ist es immer besser, wenn man sorgfältig plant / planen kann.
Dann braucht man natürlich keinen VR weil man auf dem Stativ alle Zeit der Welt hat.
Aber DANN verwende ich natürlich auch kein Zoom sondern die passende FB.
 
Hallo,

ich hatte mir Ende November das neue Sigma Art zu meiner D750 gekauft. Ich war von Anfang an mit der Schärfeleistung des Sigmas nicht ganz zufrieden. Auch war mir der Stabilisator zu uneffektiv (man bedenke der Preis lag da noch über 1300 Euro)...
Trotz Hinweis hier aus dem Forum, dass der Fehler an der Abbildeleistung wohl eher hinter der Kamera zu finden ist, hat mich mein Händler das Sigma zurückgeben lassen.
Dafür hab ich mir das Nikon ED geholt. Ohne VR, das war mir dann einfach zu teuer. Mit Nikon bin ich jetzt von Anfang an sehr zufrieden. In diesem Fall lag die mangelnden Abbildeleistung definitiv am Objektiv.

Ich bleib jetzt bei den Originalen. Hab dabei ein besseres Gefühl.

VG Martin

Hi Martin, könntest du uns vielleicht mal ein par Aufnahmen zeigen wo man die
tolle Leistung von deiner neuen Linse sehen kann, am besten ooc.
Vielleicht hast du ja noch welche vom Sigma zum Vergleich mit dem Nikkor.

Danke schonmal...:)
 
Für gewöhnlich fotografiere ich am liebsten mit lichtstarken Festbrennweiten. Für die wenigen Fälle in denen ich das 24-70 nutze reicht das Tamron G1. Am Nikon stört mich zuallererst die gewaltige Größe - es ist bald so groß wie das 70-200. Besagtes Tamron ist besser als alle meine Nikon 50mm Linsen (wohl noch Rechnungen aus dem alten Jahrtausend). Die Fokussierung könnte etwas schneller sein ansonsten bin ich zufrieden.
 
Hi Martin, könntest du uns vielleicht mal ein par Aufnahmen zeigen wo man die
tolle Leistung von deiner neuen Linse sehen kann, am besten ooc.
Vielleicht hast du ja noch welche vom Sigma zum Vergleich mit dem Nikkor.

Danke schonmal...:)

Ich denke das WWW ist voll mit Bildern von dem schon etwas älteren G ED.
Du wirst sogar in diesem Forum fündig.(y)
 
Ein Zoom ist generell nicht mehr als ein Kompromiss.
Ein Kompromiss zwischen Abbildungsqualität und Flexibilität.
Dazu passt ein VR/VC bestens, wenn man entsprechende Vorlieben/Gewohnheiten hat.

Natürlich ist es immer besser, wenn man sorgfältig plant / planen kann.
Dann braucht man natürlich keinen VR weil man auf dem Stativ alle Zeit der Welt hat.
Aber DANN verwende ich natürlich auch kein Zoom sondern die passende FB.

Jedes technische Ding ist immer ein Kompromiß. Heute sind Zooms nicht automatisch schlechter als Festbrennweiten. Mein Tamron 24-70 liefert bessere Bilder als alle meine Nikon 50mm FB.
 
Also das G1 war mein miesestes Objektiv.. Gottseidank ist es endlich weg.

Davon abgesehen.. ich würde mir wirklich die frage stellen "wozu" brauche ich gerade dies als 2,8 zoom.. geht es um die offene blende? dann sind festbrenner besser und billiger.. geht es um die schnelligkeit im af.. robustheit usw.. dann ja..

aber ein feld/wald/wiesenfotograf ist mit festbrennweiten im wichtigen bereich und einer 24-105/120 f4 eigentlich besser (weil flexibler) aufgehoben.
 
Ich denke das WWW ist voll mit Bildern von dem schon etwas älteren G ED.
Du wirst sogar in diesem Forum fündig.(y)

Hi heißt du Martin.:confused:;)
Mir geht es speziell um Martins Bilder, da er ja zuerst das Sigma hatte und es als nicht so scharf empfand und den OS als unbrauchbar bewertete. Jemand der Interesse am Sigma hat denkt jetzt wahrscheinlich das dass Sigma mehr oder weniger Schrott ist.

Wenn jetzt jemand so eine Aussage macht denke ich könnte man schon erwarten das dass auch irgendwie belegt wird.

Und dann kauft er sich das Nikkor das schon mal keinen VR hat wo ja beim Sigma nach seiner Aussage und Gefühl so schlecht ist.
Wer trifft denn hier diese Aussage und wie viel Erfahrung hat er denn, zuerst heißt es der Fehler sei hinter der Kamera später heißt es, es sei eindeutig das Sigma.
Das Nikkor ist auf jeden Fall eine Super Linse. Wenn man denn damit umgehen kann, eins ist aber auch klar, wenn eine Handvoll Fotografen hier im Forum die zum größten Teil Event und Hochzeit Bilder damit machen nicht wären, dann sähe es ganz schön mau aus mit den Super Aufnahmen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393464&page=71

Ich finde es voll Ok das er sich das Nikkor gekauft hat, Wünsche ihm auch viel Spaß damit, aber etwas in den Raum zu stellen und nicht mal zu belegen so das man es nachvollziehen kann finde ich nicht OK.

Ich habe mir das Sigma 24-70 Art gekauft und bin Voll zufrieden damit.(y)(y)(y)
Nach Martins Aussage hätte ich es natürlich nicht gekauft.:grumble:;)

Habe mal zwei Aufnahmen hochgeladen die zeigen was mir gefällt.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3883558&d=1516736704
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3885187&d=1517070885
 
Das Problem vom Sigma ist, dass die bisherigen Arts dermaßen gut und z.B. von der Schärfe her oft weit vor den vergleichbaren Nikon-Linsen waren, dass es diesmal richtiggehend eine Enttäuschung darstellte (zumindest für mich), dass es in den meisten Punkten "nur" gleich gut ist (in einigen besser, in anderen schlechter). Das heißt nicht, dass das Sigma in irgendeiner Weise schlecht ist, sondern einfach nur nicht so gut, wie es wohl auch sein hätte können. Ich hätte es eher als Contemporary eingeordnet, dann wären die Reviews deutlich vorteilhafter ausgefallen. Schon beim 24-105 hab ich das "Art"-Label nicht verstanden. Das sind Convenience-Linsen.

Das mit dem angeblich schlechten OS geht auf ein völlig unseriöses Youtube-Review zurück - da ist überhaupt nichts dran. Bis auf vielleicht +- 1 EV je nach eigenem Zitterverhalten sind die alle in derselben Liga heutzutage. Und man kann sich den OS ja auf die eigenen Bedürfnisse hintrimmen mit dem Dock, je nach vorwiegender Verwendung.

Beim Nikon ohne VR ist die Zentrumsschärfe spitze und sichtbar besser als beim Sigma, dafür darf man halt dann wegen der Feldwölbung nicht zu weit außen schauen. Beim neuen VR ist die Leistung insgesamt niedriger (nicht ganz auf Sigma-Niveau), dafür ausgeglichener. Es hängt immer davon ab, was man will. Das Nikon VR würde ich für Landschaften als optimal ansehen und wenn es nicht dermaßen teuer wäre, würde ich ernsthaft an einen Kauf denken.
 
Hi heißt du Martin.:confused:;)
Mir geht es speziell um Martins Bilder, da er ja zuerst das Sigma hatte und es als nicht so scharf empfand und den OS als unbrauchbar bewertete. Jemand der Interesse am Sigma hat denkt jetzt wahrscheinlich das dass Sigma mehr oder weniger Schrott ist.

Wenn jetzt jemand so eine Aussage macht denke ich könnte man schon erwarten das dass auch irgendwie belegt wird.

Und dann kauft er sich das Nikkor das schon mal keinen VR hat wo ja beim Sigma nach seiner Aussage und Gefühl so schlecht ist.
Wer trifft denn hier diese Aussage und wie viel Erfahrung hat er denn, zuerst heißt es der Fehler sei hinter der Kamera später heißt es, es sei eindeutig das Sigma.
Das Nikkor ist auf jeden Fall eine Super Linse. Wenn man denn damit umgehen kann, eins ist aber auch klar, wenn eine Handvoll Fotografen hier im Forum die zum größten Teil Event und Hochzeit Bilder damit machen nicht wären, dann sähe es ganz schön mau aus mit den Super Aufnahmen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393464&page=71

Ich finde es voll Ok das er sich das Nikkor gekauft hat, Wünsche ihm auch viel Spaß damit, aber etwas in den Raum zu stellen und nicht mal zu belegen so das man es nachvollziehen kann finde ich nicht OK.

Ich habe mir das Sigma 24-70 Art gekauft und bin Voll zufrieden damit.(y)(y)(y)
Nach Martins Aussage hätte ich es natürlich nicht gekauft.:grumble:;)

Habe mal zwei Aufnahmen hochgeladen die zeigen was mir gefällt.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3883558&d=1516736704
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3885187&d=1517070885

Kannst Du uns erklären, was Dir jetzt genau explizit an diesen Aufnahmen gefällt?

Das würde helfen Deine Entscheidung nachzuvollziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Beispielbildern ist so eine Sache. Wenn ich Bsp.bilder des Nikkors 28 1.4 sehe frage ich mich was den horenten Preis rechtfertigt. Der Käufer sieht das natürlich in einem anderen Licht.
Wie jeder Fotos auf seine Weise bewertet.:angel:
 
Kannst Du uns erklären, was Dir jetzt genau explizit an diesen Aufnahmen gefällt?

Das würde helfen Deine Entscheidung nachzuvollziehen :)

der OS Schärfe, Bokeh, Farbe und Kontrast. Aufnahme ist ooc, frei Hand und leicht nach geschärft. (Belichtungszeit), (Kunst-licht), (Test-Aufnahme fürs Forum).:)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3883558&d=1516736704
24mm, Schärfe, Farbe, Kontrast, Bildwirkung. Aufnahme ist ooc, frei Hand und leicht nach geschärft.:)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3885187&d=1517070885
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten