• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

NX1 - Ersatzbody für den Notfall - welcher wohl?

DUC996

Themenersteller
Zur Erklärung:

Es gab hier mal einen User, welcher den Supergau erlebte,sprich auf Island ankam und der Body hatte irgendwie ein Problem durch Transport.
Glaube,er hat sich mit Sekundenkleber geholfen.
Jedenfalls gab es Probleme mit Objektivaufnahme.

Ich nun habe NX1,16-50 mm PZ , 16-50 S als auch 50-150 S.
Was nun ist wohl ein geeigneter Ersatzbody für den Ernstfall,so etwas "dummes" passiert?

Nx3000?
Bekommt man für fast 0,- € ,so man schaut und dann die Einzelkomponenten verkauft.
Aber halt kein Touch- Display.
Und daran habe ich mich gewöhnt.

NX200?
Großes Touch-Display.
Aber technisch gesehen ...?

Oder aber als eigenartige Ergänzung:
NX mini mit 9-27 mm Objektiv.
Könnte man durch Adapterring passend machen zu den NX-Objektiven und wäre auch so mal schnell für "einfach mal los".

Ich selbst bin mir unsicher,
nur mag ich demnächst auf 12Tage Hurtigruten keinen Supergau erleben ;)

Vorsicht ist die Mutter .........(y)
 
Im Grunde ist es relativ egal, wenn sie nur als Ersatz herhalten soll. Ich hab ja nun die NX1000 + NX30 in Kombination und bin damit sehr zufrieden. Eine der drei- oder vierstelligen ist zusammen mit dem 16-50 PZ auch schön komfortabel.

Die NX200 hat die "alte" Firmware, ohne Peaking, Zebra, keine Fernauslösung etc. Das würde mich etwas stören. Die NX3000 hat kein Peaking und keine Fernauslösung - aber für (quasi) umme?!? ;)

Da ich aber dazu tendiere, die NX1000 als Zweite vollwertige Kamera neben der NX30 zu nutzen würde ich die Vorschlagen mal nach ner gebrauchten NX300(M) zu schauen. Dann hast zu sogar nen zweiten guten Body in der Tasche, hast alle Funktionen, die man braucht und kannst die auch mal mitnehmen wenns kompakter sein soll. Außerdem wechlse ich so die Objektive seltener, weil ich einfach das nehme was gerade montiert ist. Da sich die beiden 16-50 eh überschneiden hast du wahrscheinlich nicht beide gleichzeitig auf Tagestouren mit und es ergibt sich mit zwei Bodies und den beiden Linsen eigentlich überhaupt kein Wechsel mehr. ;)

Das wäre meine Herangehensweise, aber wie du es machst, das kommt ganz auf dich an. :)

Bei der NX Mini hast du das Problem, dass dir der Weitwinkel flöten geht. Gerade bei Landschaft (und danach klingt Hurtigruten) fehlt das enorm. Ist natürlich sicher witzig die NX mini als Objektivdeckel für das 50-150 zu nehmen. Und du hast ne Option im "Super-Tele-Bereich". Halten lässt sich das aber sicher nicht gut. Abwägungssache.

Grüße
Matt

Edit: Hast du nicht noch die NX30 als Ersatz? :-o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die NX500 als Ersatz- bzw Ergänzung immer dabei.
Aber die NX1 ist schon sehr robust und gut gebaut - da muss schon irgendeine Katastrophe passieren, dass da was bricht oder wirklich kaputt geht.
 
es liegt doch so nah: NX500.
Wenn Du im Falle eines Defektes bildqualitativ auf identischem Niveau weiterfotografieren möchtest, dann NX500 mit identischem Sensor wie NX1.
 
Im Grunde ist es relativ egal, wenn sie nur als Ersatz herhalten soll. Ich hab ja nun die NX1000 + NX30 in Kombination und bin damit sehr zufrieden. Eine der drei- oder vierstelligen ist zusammen mit dem 16-50 PZ auch schön komfortabel.

Die NX200 hat die "alte" Firmware, ohne Peaking, Zebra, keine Fernauslösung etc. Das würde mich etwas stören. Die NX3000 hat kein Peaking und keine Fernauslösung - aber für (quasi) umme?!? ;)

Da ich aber dazu tendiere, die NX1000 als Zweite vollwertige Kamera neben der NX30 zu nutzen würde ich die Vorschlagen mal nach ner gebrauchten NX300(M) zu schauen. Dann hast zu sogar nen zweiten guten Body in der Tasche, hast alle Funktionen, die man braucht und kannst die auch mal mitnehmen wenns kompakter sein soll. Außerdem wechlse ich so die Objektive seltener, weil ich einfach das nehme was gerade montiert ist. Da sich die beiden 16-50 eh überschneiden hast du wahrscheinlich nicht beide gleichzeitig auf Tagestouren mit und es ergibt sich mit zwei Bodies und den beiden Linsen eigentlich überhaupt kein Wechsel mehr. ;)

Das wäre meine Herangehensweise, aber wie du es machst, das kommt ganz auf dich an. :)

Bei der NX Mini hast du das Problem, dass dir der Weitwinkel flöten geht. Gerade bei Landschaft (und danach klingt Hurtigruten) fehlt das enorm. Ist natürlich sicher witzig die NX mini als Objektivdeckel für das 50-150 zu nehmen. Und du hast ne Option im "Super-Tele-Bereich". Halten lässt sich das aber sicher nicht gut. Abwägungssache.

Grüße
Matt

Edit: Hast du nicht noch die NX30 als Ersatz? :-o

Danke Matt,

von der hatte ich nach langen Überlegungen,welche bleiben darf,mich getrennt.
Und habe es inzwischen bitter bereut ... !!! :grumble:
Hätte, wen und aber... - aber nicht mehr zu ändern ... :mad:
Aus Fehlern lernt man(n).

Ciao
Norbert
 
Da wir hier schon Cross-NX-Bodies sprechen... in welcher NX ist jeweils der gleiche Sensor drin?

Also NX1 = NX500 wurde schon erwähnt... und die anderen?
 
Da wir hier schon Cross-NX-Bodies sprechen... in welcher NX ist jeweils der gleiche Sensor drin?

Also NX1 = NX500 wurde schon erwähnt... und die anderen?

Mal abgesehen von kleinen Verbesserungen, sind die Sensorengenerationen an der MP-Zahl zu erkennen. Also insgesamt drei Generationen, 14MP, 20MP, 28MP. Die 20MP Sensoren gabs mit kleinen Änderungen, aber die haben effektiv kaum einen Unterschied gemacht.

WiFi-Fernauslösung ist mir unterwegs meist zu aufwendig und unsicher, da nehm ich dann schon lieber den Selbstauslöser.
 
Zur Erklärung:

Es gab hier mal einen User, welcher den Supergau erlebte,sprich auf Island ankam und der Body hatte irgendwie ein Problem durch Transport.
Glaube,er hat sich mit Sekundenkleber geholfen.
Jedenfalls gab es Probleme mit Objektivaufnahmen


Das war ich :(
Es war aber nicht die Kamera sondern das Objektiv (12-24mm) es ist am Bajonett gebrochen (die Schrauben vom Bajonett haben sich verabschiedet - ist auch eine schlechte Konstruktion mit 3 Kunststoffschrauben). Der Sekundenkleber hat leider damals nichts gebracht.

Also: mein Tipp: wenn du auf einer Landschafts-Reise bist würde ich eine NXxxx(x) mit dem 16-50mm PZ als Ersatz mitnehmen. Die Kombi nimmt nicht viel Platz weg und das PZ ist echt gut...
 
Das war ich :(
Es war aber nicht die Kamera sondern das Objektiv (12-24mm) es ist am Bajonett gebrochen (die Schrauben vom Bajonett haben sich verabschiedet - ist auch eine schlechte Konstruktion mit 3 Kunststoffschrauben). Der Sekundenkleber hat leider damals nichts gebracht.

Also: mein Tipp: wenn du auf einer Landschafts-Reise bist würde ich eine NXxxx(x) mit dem 16-50mm PZ als Ersatz mitnehmen. Die Kombi nimmt nicht viel Platz weg und das PZ ist echt gut...

Genau dies ist der Plan, eine kleinere NX mit dem PZ dran für mal schnell draufhalten oder aber zum so mitnehmen wegen geringerer Größe.
Und natürlich als Reserve.

Und komplette Fotoausrüstung an einem Platz, eben in einer Tasche bzw. Rucksack.
Vanguard macht mich da zufrieden.

Was überhaupt ist mit dem 12-24 mm Objektiv geworden im Nachhinein?
 
Es war aber nicht die Kamera sondern das Objektiv (12-24mm) es ist am Bajonett gebrochen (die Schrauben vom Bajonett haben sich verabschiedet - ist auch eine schlechte Konstruktion mit 3 Kunststoffschrauben). Der Sekundenkleber hat leider damals nichts gebracht.

Du bist nicht der einzige.
http://eng.nxcsc.com/2013/09/06/samsung-nx-12-24mm-f4-5-6-broken-how-to-repair/

In dem dazugehörigen russischen Forum melden sich mehrere zu Wort, die das gleiche erlebt haben...
 
Ich nutze noch die NX210 als kleine jackentaschentaugliche alternative. Jetzt weiss man auch wieder wie leise der Verschluss der NX1 ist. Die Bildqualität ist für den "GAU" Ok.
 
Da wär die NX1000 oder NX2000 wohl nicht verkehrt.

Die 2000er hat ein sehr gutes, festes Display mit Touchscreen (geht IMHO viel besser von der Hand als bei einer NX300), hat ebenso Focus Peaking und ist etwas besser ausgestattet als die NX3000.

Der Sensor ist eh ziemlich ident von der 1000er-3000er (Ebenso NX200 und NX210)
Die NX100 und NX200er sind IMHO zu schwach und haben ihre Macken im
Vergleich zu NX1000 und NX2000.
 
schau mal hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=samsung+nx+body

Ich würde den NX300 Body für um die EUR 200,- nehmen oder einen NX300,- für um die EUR 140,-.

Die NX300 hat Touch-Screen und lässt sich daher etwas komfortabler bedienen (Focus-Punkte!). Die NX3000 hat einen 3''-Monitor anstatt 3,2'' bei der NX300.

Beide haben den gleichen Sensor, der etwas schlechter ist als der der NX1, aber in den meisten Fällen ausreicht. Das Glas vorne dran macht mehr Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 300 z.B. deutlich nützlicher in der Bedienung als die 3000.
Zur Zeit nutze ich die 300 mit dem PZ und dem 45 mm f1,8. Als Ergänzung zur NX1 eignet die sich sehr gut. Preis-Leistung ist ideal.
 
Ja klar,die NX3000 habe ich auch verworfen.

Eigentlich denke ich in Richtung NX300M .... oder aber doch als günstigere Lösung NX2000.

Beide wären in der Fototasche mit dem PZ bestückt für "schnell mal drauf".

Die NX1 mit den beiden S dann, wobei natürlich jeweils nur eines dran sein könnte ... ;).
 
Beide haben den gleichen Sensor, der etwas schlechter ist als der der NX1, aber in den meisten Fällen ausreicht. Das Glas vorne dran macht mehr Unterschied!

Nicht ganz. Die NX300 hat On-Chip Phasen AF und die NX3000 (1000, 2000)
nicht. Es kann also nicht derselbe Sensor sein, wenn er auch sehr, sehr ähnlich ist und performt.
Die NX300 hat damit einen (minimalen) AF Vorteil bei weniger Licht.
Wobei in diesen Fällen die NX 2000 und NX1000 mit neueren Firmwares inzwischen auch echt gut sind.

Die Touchscreenbedienung ist bei der NX2000 aber ausgereifter als bei der 300. Was ja auch verständlich ist. Die 2000er hat sogut wie keine echten Tasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten