• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P7700 oder Olympus XZ-2

(y)

Vor allem will ja seine Frau auch eine einfach zu bedienende Kamera haben.

Bei mir fiel die RX100 ebenfalls durch, in die engere Wahl kamen die besagten Kameras und die G15, die ich mir dann zulegte. Deswegen kann ich nicht jedem/jeder die G15 empfehlen und überall einstreuen; nur dann, wenn es um die Geschwindigkeit geht, wenn danach gefragt wird.

Handhabung, Menüführung, Ausstattung, Erwartungshaltung - danach sich entscheiden. Zwischen Oly und Nikon tat ich mich auch schwer, denn beide habe Vorzüge.

Wenn mit Geschwindigkeit gemeint ist, dass sie spielende Kinder gut einfängt (Fokus, Schärfe), dann wäre sie eine Überlegung wert. Wenn damit die Bereitschaft (Einschaltzeit) gemeint ist, ist es nicht relevant.
 
Die Zeit bis zur Aufnahmebereitschaft kann ich auch abwarten, ich meinte schon, das Aufnehmen schneller, sich "zackig" bewegende Motive, in meinem Fall die Hunde. Aber so schnell und "zackig" bewegen sich Kinder nicht, können sie sich gar nicht.
Ich stand, wie ich schon mal schrieb, auch vor der Wahl Nikon-Olympus und könnte mich auch jetzt noch nicht endgültig entscheiden.
Man kann das hier zu Rate ziehen:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...and)/Olympus/(appareil2)/825|0/(brand2)/Nikon

Da spielt aber noch viel mehr eine Rolle. Die 200mm hatten mich gereizt, der Blendenwert ist aber nicht mehr so toll. Wäre fürs frei stellen bei Kindern gut, aber bei Blende 4 ? Man könnte auch begrenzen auf weniger Tele, wodurch sich die Blende wiederum mehr öffnet.Bedeutet aber auch wieder mehr Schärfentiefe. Man kann's aber auch mit Blende-Brennweite-Abstand beeinflussen. Beide Kameras sind eine Überlegung wert, Touchscreen ist auch verlockend, ebenso aber die Bildqualität, aber da werden die Unterschiede nicht so gravierend sein. Es gibt so vieles zu berücksichtigen. Die Nikon ist bei Tele schon extrem langsam, dafür hat sie aber 200mm, mit ein wenig Digitalzoom, was die BQ nicht so massiv herabsetzen wird oder mit Crop kommst du mit anderen auch annähernd hin (Crop aus P7700: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10345911&postcount=7, kann sich sehen lassen). Und höhere Lichtstärke verlangt nach weniger hohen ISO-Werte. Schnelle Motive fordern ja kurze Zeiten und die erreicht man durch viel Licht usw.
All das bezog ich u. a. mit ein und landete als besten Kompromiss bei der G15, obwohl mich vor allem das Schwenkdisplay der anderen beiden sehr gereizt hätte.

Trotzdem muss man schon ein sagen: Die RX100 ist eine Überlegung wert, trotz der letzten Beiträge diesbezüglich, aber diese meinen ja etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info!

Werde die G15 nun doch noch mal in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen. Leider findet man sie bei uns in der Nähe nirgends.

Die Olympus musste ich wieder zurückgeben, weil der Blitz nicht weit genug herausfuhr. War wohl ein defekt. Musste immer mit der Hand nachhelfen.

Von Canon bin ich die letzte Zeit abgekommen, weil wir im Sportverein eine günstigere Canon-Knipse haben, die doch recht bescheidene Ergebnisse liefert.
Und meine erste digitale Spiegelreflexmwar auch eine Canon, ich glaube eine 450D. Bei dieser war es auch oft schwer, richtig scharfe Bilder zu erstellen, weil der Autofokus machte was er wollte. Danach war für mich Canon erst mal gestorben.

Meine Panasonic G1 hat auch ein Schwenkdisplay, was ichnzwar auch schon genutzt habe, jedoch klappe ich es zum Fotografieren meist auf und am Ende zum Schutz wieder zu. Wie man sieht, nutze ich es icht wirklich oft. Wäre also für mich nur ein 'nice to have'.

Wie verhält es sich mit ger Größe der G15 zur XZ-2 und der Nikon? Wie gesagt, ich kann sie nirgends 'live' sehen.

Auf dx0mark kommt die G15 aber nicht so gut weg. Laut Bewertung läuft die Sony allen davon, abgeschlagen dahinter die Nikon, dann die Olympus und schließlich die Canon. Zwischen Canon und Nikon ist zwar kein so großer Unterschied, aber dennoch erkennbar, was die reinen Werte betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kameragrößenvergleich:
http://camerasize.com/compare/#383,364

Hier einige Aufnahmen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11081962&postcount=69
Schau dir hier die Eckenschärfe an
http://www.pic-upload.de/view-19190960/IMG_3558-2.jpg.html
Die Fellstruktur (nah an mir vorbei, gerade noch erwischt):
http://www.pic-upload.de/view-19100482/IMG_1225.jpg.html
weitere:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10994759&postcount=51
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10915562&postcount=42
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10488963&postcount=4
Fast Blindschuss, weil kein Schwenkdisplay (mehr im Hintergrund findest du scharfe Blumen,
konnte ja nicht genau zielen, sonst hätte ich mich auf den Bauch legen müssen):
http://www.pic-upload.de/view-18531872/IMG_0805DXO.jpg.html
Ich bin den Ergebnissen zufrieden, aber Ergebnisse alleine sind eben nicht alles.
Jedenfalls wird in anderen Tests der G15 eine sehr gute Bildqualität bescheinigt.
Wahrscheinlich wäre ich bei Nikon oder Oly gelandet, hätte die G15 nicht
insgesamt so gut in mein Konzept gepasst - bezogen auf schnelle Aufnahmen, das
war mein Hauptanliegen: immer dabei und schnell und gute BQ

Sind schon tolle Aufnahmen mit der P7700:
http://www.flickr.com/photos/62912252@N04/8172379427/sizes/k/in/photostream/
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1359939016DSCN0439.JPG
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10750346&postcount=15

hier G15 (Originalgröße):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10478870&postcount=3
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1353886988IMG_0035.JPG

nochmals aus diesem Link:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10488963&postcount=4
http://www.pic-upload.de/view-17119158/IMG_0073-1a.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-17126763/IMG_0079.jpg.html

Ich würde mir die Kamera suchen, die am besten zu mir und vor allem zu meinen Vorstellungen insgesamt passt und nicht nur nach BQ.
Unglücklich wirst du mit keiner werden, eher, wenn du dir die falsche suchst, weil du andere Kriterien vernachlässigst und unterschätze nicht das Handling einer Kamera. Welche einem sehr gut in der Hand liegt, mit der er sehr gerne fotografiert, ist individuell. Manche mögen wegen der Kompaktheit die S100/110, mir lag sie nicht, anderen ist die G15 schon wieder zu schwer und zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,

hier kommt mal wieder ein neuer Unentschlossener. Ich erwarte natürlich keine große weitere Erkenntnis, denn (wie schon gesagt) macht man wohl mit keiner Kamera was verkehrt - oder anders ausgedrückt:

Keine von Beiden ist die eierlegende Wollmilchsau (irgendwas ist ja bekanntlich immer).

Witzig ist bloß, wie schnell man auf einmal Feuer und Flamme für etwas sein kann, was man vorher noch nicht so recht im Fokus hatte.
So ist es mir gerade mit der P7700 ergangen. Eigentlich wollte ich nur mal überprüfen, wie lahm (hören und sagen aus dem Internet) denn die Speichergeschwindigkeit der Nikon mit meiner Class 10 Sony SDHC eigentlich ist. Ein weiterer Punkt, warum ich mich für die P7700 weniger interessierte, war der Autofokus (ich schätze mal der Kontrast-Autofokus war damit gemeint - ebenfalls eine Internetmeinung), der wohl im höheren Telebereich sehr langsam nachziehen soll (am langen Ende ist das eh schwierig, per Kontrastfokus eine schnelle Schärfe zu erhalten).
Mehr oder weniger festgelegt war ich bisher eigentlich auf die Oly XZ-2, auch, wenn ich mir für den Videomodus noch ein externes Mikro kaufen müsste. Da würde ich aber erst mal abwarten, wie laut die Fokussier -und Zoomgeräusche wirklich sind.

Gut, heute also zum ersten Male beide 'Kompakte' in einer großen Kette beschmuddelfingert. Und ich war richtig gehend enttäuscht von der Haptik der XZ-2, bzw. restlos begeistert von der P7700.

Obwohl die XZ-2 nicht gerade zu den Winzlingen zählt, halte ich sie (genau wie meine viel kleinere Pentax 750Z) mit meinen Fingern. Das Gehäuse gepaart mit dem kleinen vorderen Haltewulst ist einfach viel zu dünn für meine großen Pranken.
Eigentlich habe ich das bisher nie als Kritikpunkt gesehen, aber als ich die Nikon in den Fingern hatte - oder besser - in der Hand hatte, fing ich wirklich an zu grinsen.
Auch habe ich bei der 7700 wieder meine Belichtungskorrektur sofort griffbereit.

...so schnell kann's gehen - mit der Untreue :)

Jetzt kann ich wieder ne Woche investieren, bis ich mir im Klaren bin, welche technischen Werte für mich wichtiger sind.

Grundsätzlich lege ich Wert auf:
  • Klappbarer Bildschirm - besser noch dreh -und klappbar (pro Nikon)
  • hin - und wieder mal ein Video (trotz wohl schlechterem Autofokus beim Zoom sehe ich in dieser Disziplin leichte Vorteile bei der Nikon, da ich höchst wahrscheinlich mir bei der Olympus das externe Mikrofonset für 80,-€ anschaffen muss - dass Geklapper und Gesurre geht ja gar nicht
  • halbwegs wenig Schärfentiefe zum frei stellen. Wer kann das bei beiden Kameras besser. Die Oly mit ihrer 1.8 Blende oder die Nikon mit ihrem höheren Tele?

-volker-
 
@ Volker , nach dem was Du hier schreibst hast Du Dich schon längst
entschieden , ev. Ohne es zu merken ! ? :D:D

LG. Thomas (y)
 
Hi Thomas,

naja, ich muss da erst mal drüber schlafen - und klar, man eckt natürlich immer wieder an den Kontrapunkten von einer Kamera an, die man gerade favorisiert hat.

So ist die Speicherzeit von reinem Jpeg mit ca. 1,5 - 2 Sekunden (schwangt wohl ein wenig - je nach verwendeter Speicherkarte) im Singleshot bei der Nikon eigentlich nicht zeitgemäß. Habe mich schon oft genug über meine lahme Pentax aufgeregt.
Die Raw (oder Raw+Jpeg)-Zeiten sind dann mit ca. 4sek/Bildkomplettierung sehr weit von dem entfernt was eine XZ-2 kann.
Gut, ich brauche Speichergeschwindigkeit nicht zu 100%, wenn ich vor einer Blume liege und auf den richtigen Käfer warte. Aber bei Sportveranstaltungen oder Belichtungsreihen ist es natürlich absolut ein Muss.
Schon wäre auch noch ein Fokus/Brennweiten-Bracking (Makromodus mit einem Raynox auf verschiedenen Ebenen) - aber ich glaube das kann keine von Beiden.

...wenn nur nicht meine Hände soviel Spaß an der Seventy-Seven hätten. Das hat Nikon leider viel zu gut gemacht :)

-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die langsamge Speichergeschwindigkeit beim testen im Elektronikmarkt bei der P7700 auch aufgefallen (ohne hier vorher etwas darüber gelesen zu haben). Leider kann ich nicht sagen welche Speicherkarte die drinnen hatten.
Dann ist es doch die Olympus XZ-2 geworden weil mir hier das Gesamtkonzept besser gefallen hat. Hier ein kleienr Bericht auf unserer Seite:

http://www.bilderfischer.at/2013/08/18/bregenzer-festspiele/

Ist halt nichts technisches. Nur ein reiner Erfahrungsbericht. Bei den Bregenzer Festspielen war ich nur mit der kleinen unterwegs, während meine Frau die Alpha 77 hatte. Absolute Top Aufnahmen sind da rausgkommen.
 
Hi,

ich bin ja immer noch am Vergleichen und ich habe auch bisher kaum Qualitätsunterschiede beider Cams festgestellt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich die Bilder bis dato kaum auf Pixelebene angeschaut habe - sondern in normaler Browsergröße. Und wenn ich die Bilder mal näher angeschaut habe, waren natürlich bei beiden Cams (je nach Iso und NR) Rauschen oder etwas Ölmalerei angesagt.

Nun, bei www.steves-digicams.com sehe ich in der Bildqualität (hier alles im Automatikprogramm ohne Nachbearbeitung aufgenommen) eindeutig Unterschiede letztendlich zu Lasten der Oly.

Die Oly hat zwar keine/kaum Probleme mit chromatischer Aberration (ganz im Gegensatz zur Nikon), dafür sind die Bilder einfach nicht so scharf, wie die Bilder der Nikon. Außerdem (das aber nur am Rande) scheinen viele Bilder der Oly unterbelichtet zu sein (im Netz habe ich bisher immer gegenteiliges gehört -> Nikon=überbelichtet und Oly=chromatische Aberration - hmm?)

Hier mal ein paar Bilder:
Nikon= chromatische Aberration von Feinsten
Nikon= wegen chrom. Aberration blaue Kabel

Was ich bisher so noch nicht gesehen habe:
Die Unschärfe der XZ-2. Man schaue sich nur mal den Telegraphenmast auf diesem Bild an und vergleiche das mit dem Bild der Nikon (die Nikon hat hier zwar wieder blaue Telephon/Strom-Leitungen / bei der Oly verschwinden sie aber fast).

Nun, das ist ein Vergleich auf Pixelebene (ohne Softwareanbindung) und auf dieser Größe schaut man sich später natürlich kein Bild mehr an. Jetzt, wo ich noch immer nicht weiß, für welche von beiden Kameras ich mich entscheiden soll - da schaut man natürlich schon mal etwas genauer hin.

Wie interpretiert Ihr diese Bilder?

Soll ich mich für blaue Äste entscheiden - oder für graue verwaschene Linien, die Kabel darstellen sollen :)
PS: ...im Vergleich mal ein paar Stromkabel meiner Uraltkamera Pentax 750Z -> Link

-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Volker,

der Vergleich des Bildes von der Pentax 750Z mit denen der P7700 oder der XZ-2 ist ja wohl Äpfel mit Birnen verglichen. Bei den P7700- und XZ-2-Bildern ist der Himmel fast weiß, was die Sichtbarkeit der chromatischen Aberration (CA) begünstigt, während der Himmel auf dem Bild von der 750Z blau ist. Wie will man bläuliche Bildstörungen auf einem blauen Hintergrund erkennen???

Darüber hinaus können wohl manche besseren Bildbearbeitungsprogramme die CA aus den RAW-Dateien rausrechnen.

Und nochwas zur grundsätzlichen Entscheidung zwischen P7700 oder XZ-2:

Für die P7700 spricht vor allem, dass
  • man die Vorzüge des Schwenkdisplay auch nutzen kann, wenn man Aufnahmen im Hochformat macht,
  • man fast die doppelte Tele-Brennweite gegenüber der XZ-2 hat (was sich auch positiv hinsichtlich des Freistellungspotenzials auswirkt),
  • man ein Filtergewinde hat, an dem ganz leicht ein überaus nützlicher Pol-Filter befestigt werden kann.
  • Direktzugriff auf die Belichtungskorrektur.

Für die XZ-2 gegenüber der P7700 spricht u.a.
  • die geringfügig größere Blende bei maximalem Weitwinkel, sowie bei maximalem XZ-2-Tele (112 mm) wo die XZ-2 Blende 2,5 und die P7700 Blende 3,5 hat,
  • der optionale optische Sucher

Gruß, Equilibrum
 
Hallo Volker!
Ich habe mir heute die P7700 gekauft, ich war sehr überrascht über die gute Bildqualität. Mir war das CLS zu meinen Nikon Blitzen wichtig.
Ergänzt sich gut mit meiner D800 die ich nicht überall mitnehme.
 
Hi,

da ich bisher noch nichts mit RAW am Hut hatte ,und ich auch eigentlich weiterhin gerne mit Jpeg ooc arbeiten möchte (also eher seltener RAW nach Jpeg), habe ich hierzu natürlich auch eine Frage an die profilerfahrenen User hier.

Gehe ich Recht in der Annahme, dass die von Euch benutzte RAW-Ausbelichtungssoftware (DXO, Lightroom) mir per Kameraprofil (Modul) eine RAW-Datei in ein 'richtiges' Bild verwandelt. Dabei korrigiert es nicht nur die Kissenverzerrung und 'fallende Lilien' sondern aus ausfransende Lichter usw.?
Farben bleiben bei einer RAW-Datei dabei also immer erhalten?

Bisher (lieber Mod) scheint das Thema etwas OT - das ändert sich nun:
Wie Ihr auf nikon-p7700-vs-olympus-xz-2 erkennen könnt, kann (anscheinend) nur die Oly ein korrektes Jpeg-Bild erzeugen. Die Nikon vergeigt dieses Format.
Nun habe ich (als Farbenblinder :) ) mal versucht mir selbst ein Profil (Tonwertkurvenveränderung) anzulegen, was irgendwie hoffnungslos endete. :)

Nun endlich die Frage: Gibt es (per oben genannter Software) die Möglichkeit per Kameraprofil ein verhunztes Jpeg-Bild (eventuell im Vergleich mit dem vorhanden RAW-Bild) mit einem Klick ein ebenso gutes Ergebnis zu bekommen?

Höchst wahrscheinlich denken nun viele: Warum so umständlich - importiere doch alle Raw's und mach auf einen Schlag mit obige Profilsoftware 'richtige' Jpeg's.
Die Kritik ist bestimmt erst mal berechtigt, nur denke ich, dass - sagen wir mal 200 kleine Jpeg-Dateien schneller korrigiert werden können, als 200 große RAW-Dateien. Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Raw-Dateien - und von daher (falls die Kamera direkt gute Jpegs bereitstellen kann) hat die Oly in der Beziehung wieder einen Pluspunkt gesammelt.
[Dafür erzeugt die Nikon sehr oft leicht schärfere Bilder - selbst wenn die Oly mit kleiner Blende 'schießt' und die Nikon fast eine Offenblende hat / aber auch das kann man bekanntlich nach schärfen / je weniger ich aber per Software Hand anlegen muss, desto besser für mich.]

-volker-
 
Lightroom hat auch in dem Release Candidate für 5.2 noch kein Linsenprofil für die P7700. :(
Die CAs lassen sich sehr gut raus nehmen, an ein Verzerrung rausrechnen habe ich mich aber Manuell noch nicht ran getraut.

Verzerrungen und CAs sind bei der P7700 leider vorhanden.
Dafür ist es aber auch ein 7x Zoom Objektiv, welches darüber hinaus noch sehr Scharfe Bilder fabrizieren kann.

Ich habe selbst ein ambivalentes Verhältnis zu meiner Nikon,
weil meine Canon SX50 einige Dinge überhaupt oder besser kann,
die bei der Nikon nicht oder schlechter gehen. Fokus Bracketing,
das IMHO schlechte HDR der Nikon oder das Blättern durch vergrößerte Fotos in der Wiedergabe.
Andererseits liegt sie wirklich super in der Hand und der Manuelle Modus z.B. macht mit den Rädern wirklich Spaß.
Die Speichergeschwindigkeit bei "NRW+JPG Fine" ist mit einer Class 10 Karte für mich aber kein Problem.
Sportfotografie ist eh nichts für Kompaktkameras...


Die Olympus hatte ich ja auch auf dem Zettel,
aber diese unscharfen Bilder im Vergleich zu der Nikon
(in Macro und Nahbereich genau andersrum) aus dem Netz,
und das in die Hand nehmen und bedienen im Schweinemarkt haben mich
davon wieder abgebracht.
(Der Preis und Sachen wie Ladegerät usw. haben ihr übriges getan.)

Von den ganzen aktuellen Edelkompakten / Enthusiasten Kompaktkameras würde ich mich aber klar wieder für die Nikon entscheiden.
Eventuell würde ich mir die RX100 Mk2 nochmal genauer anschauen.
Scheint ja nun eine Kamera und keine Knipse mehr zu sein.

Ich muss aber sagen, irgend einen Pferdefuß gibt es doch bei jeder Kamera.
Ich war schon drauf und dran mir eine X100s zu kaufen.
Bis ich die komischen "Artefakte" in den Detailaufnahmen bei Cameralabs(Hoffe es war da) gesehen habe,
hatte ich nämlich gedacht das wäre nun die Ultimative Kamera in Sachen Bildqualität.
Aber das würde mich dann auch wieder stören. Gerade bei dem Preis.
Und da wurde mir klar dass meine P7700 doch eigentlich sehr gut ist.
Auch wenn sie CAs, Verzeichnungen und recht früh auch Bildrauschen fabriziert.
(Über ISO200 gehe ich damit ungern, da fängt dann das Pixel Peepen an keinen Spaß mehr zu machen. *g*)
 
Hi,

was sagt Du denn bezüglich Deiner Jpeg-Qualität ooc? Ich habe bei den beiden kommenden Links wieder die Bestätigung, für Jpeg ooc sucht man sich besser eine andere Cam als die Nikon.

Jpeg = schlecht bis sehr schlecht -> [Nikon] runter scrollen, bis zum Crop der Dächer

[Olympus] runter scrollen, bis zum Crop der Dächer

... auch die entsprechenden Jpeg-Bilder ooc bei der nächsten Seite des Kamera-Testes [resolution and noise] sprechen eine deutliche Sprache (hier wurde gegen die Canon G15 getestet). Alle Nikon-Jpeg' haben Falschfarben (sind aber schärfer aufgelöst als die Canonbilder). Besonders das Stiefmütterchen-Bild in meinem vorigen Post lässt die Nikon bezüglich der Jpeg-Qualität gegenüber der Oly alt aussehen.

Sind die Jpeg-Bilder ooc der Nikon tatsächlich so befremdlich, dass ich alle Bilder mittels RAW entwickeln muss?
Ich hätte es lieber, wenn man nur bei intern berechneten missglückten Fotos die RAW-Ausbelichtung zur Rate zieht - und nicht generell.
Kann man da irgendetwas (schon bei der internen Berechnung) an Filter dazu schalten, so dass auch die Jpeg ooc denen der Raw-Bilder gleich kommen?

Hast Du vielleicht sogar Beispielbilder (Jpeg intern vs. Jpeg aus RAW)?

Ist schon komisch - laut Test's und auf dem Papier hat die Oly insgesamt eigentlich leichte Vorteile (auch die Makros [in dieser Welt bin ich öfter unterwegs] gefallen mir verteufelt gut).
Einzig und allein der Spaßfaktor lässt die Nikon deutlich nach vorne springen. Die Oly mit Ihrem angesetzten ungeschützten Monitor gefällt mir vom Gefühl her (dank der Nikon) eigentlich gar nicht mehr. Da will beim Fotografieren irgendwie keine Freude aufkommen.

Einen wichtigen Punkt hast Du bezüglich Makro angesprochen. Gilt die Unschärfe der Nikon generell? Ich habe bisher nur einen direkten Vergleich gesehen, indem die Oly diesbezüglich als klarer Schärfesieger hervorgeht ->

Nikon -runter scrollen, bis zum Mainboard mit dem Chip

Oly -runter scrollen, bis zum Mainboard mit dem Chip.

Wenn man das auch nicht mit einem zusätzlichen Achromaten (Raynox) weg bekommt, dann war es das für Nikon - ist doch die Makrofotografie der Hauptgrund, warum für mich nur Klappdisplay's (Mindestanforderung) in Frage kommen.

...dann werde ich doch die Oly nehmen. Wird dann zwar merklich teurer (+Mikrofonset 79,- +großer Griff 34,19- um die Oly halbwegs 'ertragen' zu können :)

Hiermal die hässliche Oly mit Griff: -> Link
Edit: ...vielleicht würde ich auch einen Schreiner beauftragen mir einen Griff anzufertigen. Die Maße der Nikon (wie dick die Kamera mit Griff ist) kann man ja in einer großen Elektrokette abmessen. Denn fast 35,- Euro für ein Stück Plastik ist echt ein bisschen happig.


-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Roland,

erst mal Danke für Deine Fotos. Sind das jetzt beides Bilder Raw -> Jpeg (nur eines mit Korrekturen)?

Oder ist das Untere tatsächlich Jpeg ooc?

Edit: Die Entscheidung von einem einzigen unscharfen Makrobild abhängig zu machen, ist doch etwas verfrüht. Da hätte ich gerne noch etwas Input von Euch P7700-Benutzern. Falls es machbar ist, aber Erfahrungen im Supermakrobereich (ooc oder mit Raynox) und nicht eine formatfüllende Margarite (das ist für mich Nahbereich).


-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,
es sind beides Raw.
Das zweite ist mit ViewNX 2 in Jpeg ooc umgewandelt worden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Roland,

dann greift aber doch beim zweiten Bild die Jpeg-Engine von ViewNX 2 und das Bild zeigt nicht die (Fehler der) Jpeg-Engine der Kamera?

-volker-
 
Ok Volker,
jetzt noch eines, in der Kamera verarbeitetes RAW in Jpeg.

DSCN0280.3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles klar, Dank Dir für die Bilder Roland,

ein zwei Bilder vom Supermakro hast Du nicht zufällig auf der Platte, oder? Oder vielleicht einen Link, wo man sich Supermakroaufnahmen der P7700 anschauen kann?


-volker-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten