• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D90

Die kleinen Nikon-Kameras besitzen Pentaspiegel-Sucher mit deutlich geringerer Vergrößerung als die Pentaprismen-Sucher, welche ab D90 verbaut werden. Die Suchervergrößerung- und Helligkeit der D90 ist mit der D300s vergleichbar und ein großer Schritt ggü. einer D60, auch wenn die Abdeckung nur 95% beträgt.

www.nikon.de

Eben, besser als der der D60 und dennoch nicht der gleiche wie bei der D300.

Korrekt recherchiert und verständlich ausgedrückt hilft dem TO und schützt vor Beschimpfungen (die jedoch immer fehl am Platz sind).
 
Eben, besser als der der D60 und dennoch nicht der gleiche wie bei der D300.

Korrekt recherchiert und verständlich ausgedrückt hilft dem TO und schützt vor Beschimpfungen (die jedoch immer fehl am Platz sind).

Korrekt recherchiert besitzen D300s und D90 beider Pentaprismensucher mit o.94-facher Vergrößerung, die D300s bei 100%, die D90 bei 96% Abdeckung. D60 besitzt nur 0.8-fache Vergrößerung bei 95%-Abdeckung. Der Unterschied zur D90 ist in der Praxis hier enorm.

Aber wahrscheinlich geht es vielen hier nicht um Tatsachen oder darum, Fragestellern Hilfe zu leisten.

Ich kann aus eigener Erfahrung guten Gewissens zur D90 raten, welche auf jeden Fall ein großer Schritt ggü. der D60 ist.
 
Ich bin - wie viele andere auch - von der D60 auf die D90 umgestiegen. Der größere Sucher ist eine enorme Verbesserung gegenüber dem winzigen Guckloch der D60. (Wobei größer natürlich relativ ist, wenn ich durch den Sucher meiner analogen FA schaue...:rolleyes: )
Das Schulterdisplay ist sehr praktisch und dürfte wesentlich weniger Akkuleistung schlucken, als die umständliche Bedienung der D60 über den Monitor. Überhaupt ist die D90 wegen der vielen Knöpfe besser im Handling. Und aporopos Monitor: Der ist an der D90 ein Traum.
Was High-Iso angeht, ist die D90 natürlich die erste Wahl in dieser Preisklasse und gegenüber der D60 eine deutliche Verbesserung.

Ein vermeintlicher Vorteil hat sich für mich allerdings schon etwas relativiert: An der D90 konnte ich endlich das 50mm AF 1.8 mit Autofokus einsetzen - und war dann doch einigermaßen enttäuscht. Das Teil ist für meinen Geschmack mit offener Blende viel zu weich und IMHO erst ab 2.5 zu gebrauchen. Mein 60mm AF-S 2.8 schlägt das 50er in der Abbildungsleistung bei Offenblende um Längen. Klar, das ist ja auch ein teures Makro; aber trotzdem hatte ich mir vom 50er mehr versprochen. Der Vorteil der großen Offenblende älterer Nikon AF-Objektive ist für mich jedenfalls erst einmal verpufft.

Der Body der D90 kostet ca. 650 Euro - die D60 kann man momentan noch für 250 - 300 Euronen (mit oder ohne Kit-Objektiv) verkaufen. So teuer ist der Umstieg also nicht.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung guten Gewissens zur D90 raten, welche auf jeden Fall ein großer Schritt ggü. der D60 ist.

Aus eigener Erfahrung und guten Gewissens kann ich zur D200 raten. Bei lichtstarken Objektiven bleibt die Iso unten.

Ob es das ist was der TO will weis ich nicht.

Ich denke eher das er wirklich die ISO hoch schrauben will und da ist wie du schon sagtest die D90 die bessere Wahl.
 
Psychische Defizite?

Wenn damit die Tatsache gemeint sein soll, dass ich betreits mit allen vier der genannten Kameras (richtig) gearbeitet habe und ziemlich genau abschätzen kann wo jeweils deren Grenzen liegen, dann ist es einer.

Ein Umstieg oder Aufstieg von D60 auf D90 ist auch eine Art der Geldverbrennung. Es sei denn TE könnte die D60 sehr teuer verkaufen und die D90 - womöglich gebraucht - sehr sehr preiswert erwerben.

Laut Gebrauchtliste kann er für die d60 zwischen 200 und 230 € erzielen, eine D90 kostet neu um 650, gebraucht um 550.

Ob die mindestens nötigen 350 € sich im Unterschied D60: D90 auszahlen?

Wenn er weniger investieren will wäre er mit einen D80, wenn er gleich viel investieren will, mit einer D200 besser dran.
 
.
Wenn er weniger investieren will wäre er mit einen D80, wenn er gleich viel investieren will, mit einer D200 besser dran.

Wenn du diese Cams alle hattest, habe ich jetzt eine Frage an dich. Ist das Rauschverhalten bei hohen Iso´s der D200 so viel besser als das der D60? Denn darum ging es doch dem TO.
 
Wenn du diese Cams alle hattest, habe ich jetzt eine Frage an dich. Ist das Rauschverhalten bei hohen Iso´s der D200 so viel besser als das der D60? Denn darum ging es doch dem TO.

Wenn Du bei D60, bei d200 und d90 auf interene Rauschunterdrückung verzichtest und die wenn es wirklich nötig sein sollte nachträglich am PC mit einem geeigneten Rauschunterdrückungsprogramm (und wenn es nur die kostenlose Noiseware CE ist) vornimmst nehmen sie sich kaum etwas.
Die Unterschiede sind bei genauer Arbeit so gering, dass es gar nicht ins Gewicht fällt.

Beispiel Farbrausch: Die D90 und die D60 drehen (über 3dB) ab ISO 800 ab, die D200 ist bei ISO 1600 am kritischen Punkt. Die D80 schwächelt zwar zwischen 400 und 640 ein wenig, berappelt sich dann aber und geht erst bei 1250 druch die Decke.

Jetzt kommt garantiert der Einwand "Sport, Action, High ISO". Was da die d90 mit ihrem Sensor gewinnen könnte, das macht ihre mangelhaften AF-Möglichkeiten sofort wieder zunichte.

Oder der Einwand "RAW" und die Möglichkeiten. Dazu nur eins: Keiner fummmelt an jeder Aufnahme individuell und stundenlang herum. Fotografiert wird zwar oft in RAW, dann aber wird alles per Batch durch den Wolf gedreht und dann sind die Ergebnisse und der Gewinn auch
nicht mehr so üppig.

Mein Vorschlag an den TE: D60 behalten, interne Rauschunterdrückung ausschalten und die Bilder nachträglich sorgfältig mit einem geeigneten Programm und Köpfchen entrauschen. Gut iss.


D90 ist ein menulastiges Modell für High-End-Schönwetter-Ambi's und Spielernaturen. Mit Hilfs-Progrämmchen für die, die das Thema noch nicht ganz begriffen haben.

PS: Ich besitze diese Nikons zwar nicht selbst, habe aber mindestens zweimal in der Woche damit intensiv zu tun.
 
Danke für den Tipp mit Noiseware CE. Das werde ich sofort mal ausprobieren.
 
Ich kann Deinen Ausführungen da leider nicht folgen, hilf mir bitte mal schnell auf die Sprünge:

D90 ist ein menulastiges Modell für High-End-Schönwetter-Ambi's und Spielernaturen.
Wofür benötigst Du an der D90 das Kameramenü (falls dieses mit menulastig gemeint ist)?

Mit Hilfs-Progrämmchen für die, die das Thema noch nicht ganz begriffen haben.
Welche Progrämmchen und welches Thema genau meinst Du damit?

Grüsse vom Ryokan
 
D90 ist ein menulastiges Modell für High-End-Schönwetter-Ambi's und Spielernaturen.

Das heißt für mich das du die Kamera noch nie in der Hand hattest oder überhaupt nicht damit umgehen kannst.
Zu 95 % lassen sich alle wichtigen Parameter mit einem Knopf über das Schulterdisplay einstellen.
Was daran Menülastig sein soll ist mir ein Rätsel...:confused:
 
D90 ist ein menulastiges Modell für High-End-Schönwetter-Ambi's und Spielernaturen. Mit Hilfs-Progrämmchen für die, die das Thema noch nicht ganz begriffen haben.

Da bleibt nur ein Kommentar: Setzen, Sechs.

Ich würde an Deiner Stelle erst einmal ernsthaft das Fotografieren erlernen. Nur der schlechte Handwerker schimpft über das Werkzeug.
 
Da bleibt nur ein Kommentar: Setzen, Sechs.
Ich würde an Deiner Stelle erst einmal ernsthaft das Fotografieren erlernen. Nur der schlechte Handwerker schimpft über das Werkzeug.

Danke für die Note, aber ich stehe lieber.

Werde ich doch gleich mal nachholen müssen, das Lernen.

Aber zum Handwerker:
Du kannst auch nur in einem Linkshänderhaushalt aufgewachsen sein.
Die H. schimpfen wenn es sein muss sogar über hervorragendes Werkzeug und wüssten sogar noch Verbesserungen. Schliesslich müssen sie ja täglich einige Stunden damit arbeiten und wissen in der Regel was sie tun, was machbar ist und was Sinn macht. Der einzige Unterschied: Die schaffen das sogar mit Billigwerkzeug aus dem Baumarkt und rennen nicht jedesmal dorthin weil in der Krabbelkiste ein neues buntes Hämmerchen angeboten wird.

@rest

Portrait
Landschaft
Nahaufnahme
Sport
Nachtportrait

AF-A (wie stellst Du die Kamera definiert auf AF-C? oder AF-S)
Popper-Blitz (PopUp)

Stelle mal mit Auge am Sucher

den Weissabgleich
die ISO
die Bildgrösse
ein

PS: Ein Handwerker schimpft über sein Werkzeug. Und er schimpft über andere Werkzeuge die er kennt.
Er wird aber nie behaupten, dass der Murks den er verzapft hat nur wg des besch... Werkzeuges entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-A (wie stellst Du die Kamera definiert auf AF-C? oder AF-S)
AF-Taste + hinteres Drehrad
Popper-Blitz (PopUp)
Blitztaste vorne links
Stelle mal mit Auge am Sucher
den Weissabgleich
die ISO
die Bildgrösse
ein
Ich habe den ISO-Wert auf das vordere Drehrad gelegt, muss also die Kamera nicht absetzen.
WB + Bildgröße werden über die entsprechenden Tasten (hinten links) + Drehrad eingestellt und auf dem Schulterdisplay angezeigt.

Um hier aber auch den Bezug für den TO zu schaffen. Bei der D60 ist es lediglich möglich eine beliebige Einstellung auf die Funktionstaste zu legen. Bei der D90 sind alle genannten Funktionen bereits per Tasten erreichbar und es steht dennoch eine Funktionstaste zur freien Verfügung.

@ EchoRomeo
Was findest Du jetzt an der D90 so menülastig, nachdem keine der von Dir genannten Funktionen über das Menü bedient werden muss?
 
@rest

Portrait
Landschaft
Nahaufnahme
Sport
Nachtportrait

AF-A (wie stellst Du die Kamera definiert auf AF-C? oder AF-S)
Popper-Blitz (PopUp)

Stelle mal mit Auge am Sucher

den Weissabgleich
die ISO
die Bildgrösse
ein

Der TO hat sich seine D60 vermutlich als Einsteigerkamera gekauft, hat Spaß an der Fotografie gefunden und möchte sich weiter verbessern. Deine Möchtegernprofi-Kommentare bringen ihn nicht weiter. "Seht her, ich brauche kein Portraitprogramm, weil ich weiß, was P, S, A und M bedeuten."

Iso kann man im Sucher einstellen, hat der Vorredner schon beschrieben.
Was fotografierst Du, dass Du ständig und ad hoc den Weißabgleich im Sucher verändern musst? Kann man - wie das Bildrauschen - auch hinterher am PC regeln...

Wozu Bildgröße im Sucherfenster verändern? Als Profi fotografierst Du doch eh in RAW.
 
Achso, Du meinst die Motivprogramme. Alleine deren Anwesenheit beeinträchtigt noch nicht die Funktionalität der Kamera, einen Verwendungszwang dafür gibt es nicht.

AF-A (wie stellst Du die Kamera definiert auf AF-C? oder AF-S)
Popper-Blitz (PopUp)

Stelle mal mit Auge am Sucher

den Weissabgleich
die ISO
die Bildgrösse
ein

AF-A verwende ich nicht, entweder AF-S oder AF-C
Den Weissabgleich mache ich mit LiveView oder später am PC
Die ISO-Einstellung liegt im "A" Moduls am hinteren Wahlrad, im "M" Modus links die zweite Taste von unten + hinteres Wahlrad
Die Bildgrösse hab ich jetzt noch nie verstellt

Ich finde die Bedienung super und für meine bescheidenen handwerklichen Fähigkeiten mehr als ausreichend. :lol:
 
Ich finde der Umstieg lohnt auf jeden Fall, die Bedienung wird nach der Eingewöhnungsphase viel einfacher und du hast bei der D90 wirklich alles was man Braucht. Der Unterschied zur D300 ist gering, sie hat zwar den besseren AF aber wohl die Schlechtere Dynamik. Gut, mann sollte sie nicht im ströhmenden Regen benutzen, aber wer macht schon gerne Fotos von Tropfen auf seiner Frontlinse?! ;)
 
PS: Der gefühlte "Aufstieg" von der D60 auf die 90 ist eher ein gefühlter. Die Bedienungsfeatures und Möglichkeiten die die dreistelligen oder gar einstelligen zum Aufstieg werden lassen, fehlen auch an der D90.

Das kannst du doch nicht ernst meinen, oder? Zwischen D60 und D90 liegen Welten!

- Deutlich besseres Bedienkonzept, alleine schon wegen dem (beleuchtbaren) Schulterdisplay, den zwei Rädchen, ein paar Knöpfe mehr die man belegen kann....
- Viel besseres Display.
- Besserer Sensor, vergleichbar mit dem der D300(s), dadurch die Verbesserung des Rauschens, die ja der TO gerne hätte.
- Besserer Autofokus.
- Besserer Sucher.
- Interner Blitz masterfähig.
- AF-Motor.
- Höhere Bildrate.
- Akku leistungsstärker.
- Video, auch wenn jetzt wieder einer schreit das mans nicht braucht.
- LiveView, auch wenn jetzt wieder einer schreit das mans nicht braucht.
- Die Möglichkeit einen originalen BG zu verwenden.
- HDMI Ausgang.
- GPS Anschluß.
- Spiegelvorauslösung.
- Abblendtaste.
- Bracketing.

Da kommen dann noch ein paar Kleinigkeiten hinzu. Wenn du diesen Unterschied als gefühlt bezeichnest tuts mir leid. Ich habe ausgiebig mit der D40x fotografiert, welche der D60 ja sehr ähnlich ist, und fotografiere nun mit der D90, und zwar genau seit der ersten Woche in der sie herauskam. Das SIND deutliche Unterschiede. Um nicht falsch verstanden zu werden: selbstverständlich ist eine D300(s) nochmal einen Schwung besser als die D90, aber darum gehts hier nicht.

Wenn damit die Tatsache gemeint sein soll, dass ich betreits mit allen vier der genannten Kameras (richtig) gearbeitet habe und ziemlich genau abschätzen kann wo jeweils deren Grenzen liegen, dann ist es einer.

Du bist mit Sicherheit nicht an eine einzige Grenze gestossen.

D90 ist ein menulastiges Modell für High-End-Schönwetter-Ambi's und Spielernaturen. Mit Hilfs-Progrämmchen für die, die das Thema noch nicht ganz begriffen haben.

Ganz klar der Witz der Woche und oberflächliches, unqualifiziertes Denken. Nicht jeder Besitzer einer D90 nutzt ihre Hilfsprogrämmchen. Mein persönliches Beispiel: zu dem Zeitpunkt als ich die D90 gekauft habe, hätte ich sicher lieber eine D300 gehabt. Aber für mich als Student war der Mehrpreis ganz einfach nicht drin, also habe ich mich für die D90 entschieden und das zu keinem Zeitpunkt bereut, da ich die Vorteile der D300 zur Zeit nicht für meine Fotografien brauche. Ich habe nicht ein einziges Mal ein Motivprogramm benutzt, ich nutze ausschließlich A und M, bei Bedarf auch mit S.

Ich habe mal bei Nikon angefragt ob es möglich wäre die Motivprogramme entfernen zu lassen, damit ich bei selbsternannten Experten höher anerkannt werde, dies war leider nicht möglich. Also muss ich mich wohl damit abfinden, das ich eine Schönwetter-Spielernatur bin, die von nichts eine Ahnung hat. Echt schade....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du doch nicht ernst meinen, oder? Zwischen D60 und D90 liegen Welten!

Ja, und 500 Euro.

Ganz im Vertrauen. Wurden Deine Bilder schlagartig um den Preis besser als Du die D40x in die Tonne gedrückt
und das neue Superspielzeug "in der ersten Woche nach Auslieferung" angeschafft hat.

Meinst Du nicht für den Frager könnte das zielführender und preiswerter sein, was ich ihm vorgeschlagen habe:
Interne Rauschunterdrückung aus und dann selbst sauber optimieren.

Ist Dir und Euch nicht aufgefallen (etwa durch Blick ins About), dass der TE noch blutiger Anfänger ist, der seit einem knappen halben Jahr versucht sich mit seiner Kamera fotografisch über Wasser zu halten und noch keinen wirklichen Plan hat.
Der von Rauschen etc redet, aber vermutlich noch alles damit meint, was ihm am Bild nicht gefällt und irgendwie komisch aussieht wenn er am PC damit fertig ist.
Meint ihr der Masterplan wird mit einer D90 für 500 Ocken mitgeliefert?
Der TE braucht einen guten Lehrgang, Anleitung und Übung und keine neue Kamera.


Einer der ersten d90er. Bravo
Nennt man wohl "Early Adaptors" oder "Early Birds" (in Erinnerung an die erste Raumsonde der Amis deren Aufgabe darin bestand um den Globus zu eiern und piep piep zu funken.)
 
Ganz im Vertrauen. Wurden Deine Bilder schlagartig um den Preis besser als Du die D40x in die Tonne gedrückt
und das neue Superspielzeug "in der ersten Woche nach Auslieferung" angeschafft hat.

Ganz ehrlich, deine überhebliche Art geht gar nicht. Was soll dieser dämliche Begriff "Superspielzeug"?

Ich habe auch nichts in die Tonne gedrückt, die D40x war eine gute Kamera mit der ich gute Ergebnisse erzielt habe, die D90 ein Fortschritt mit Features die mir wichtig waren und sind. Ich bin damit flexibler, und wenn man das bessere Rauschverhalten mit einbezieht, dann mache ich damit bessere Bilder, ja. Natürlich gibt es trotzdem immer viele Situationen, in denen die alten oder kleineren Kameras genau so gute Bilder machen wie die höheren Modelle.

Einer der ersten d90er. Bravo
Nennt man wohl "Early Adaptors" oder "Early Birds" (in Erinnerung an die erste Raumsonde der Amis deren Aufgabe darin bestand um den Globus zu eiern und piep piep zu funken.)

Du bist ein ganz Schlauer, oder? Dein unglaublicher Scharfsinn erlaubt dir also mich abzustempeln, ohne zu wissen wieso und aus welchen genauen Gründen ich sie damals gekauft habe!?

Ich muss mich hier zwar nicht erklären, aber ich sags der Vollständigkeit halber doch mal. Ich brauchte dringend eine neue Kamera und die Konkurrenzmodelle boten mir nicht das, was ich haben wollte. Außerdem ist in der D90 Technik verbaut, die sich in anderen Modellen bereits bewährt hat. Da ich dort gekauft hatte, wo mir 2 Wochen Rückgaberecht aus Kulanz angeboten wurde, gab es für mich kein Risiko. Und ich gehöre ganz sicher nicht zu deinen Early Adaptors, die konsumieren um das allerneueste haben zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten