• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D800 - welches Standardobjektiv?

Lasombra

Themenersteller
Guten Abend Community.

Ich hab mich dazu entschieden von meiner Canon 7D auf die Nikon D800 umzusteigen. Einerseits wurde es Zeit für eine Vollformatcamera anderseits mag ich die Canon 5D Mark III nicht so sehr.

Auf meiner Canon 7D (APS-C) hatte ich als Standartobjektiv das Sigma Sigma AF 2,8/17-50 EX DC OS HSM und war sehr zufrieden. Zu meiner Zeit hat es noch 650€ gekostet. Das deckt meinen Bereich im fotografieren sehr gut ab.

Bei der Nikon D800 Vollformat sieht das ganze anders aus. Bei dem lesen der ganzen Beiträge verliert man schon die Übersicht. Das Sigma 17-50 f2,8 ist auch hier im Vollformat vertreten Klick Mich. Der selbe Preis 349€? Ich finde das Objektiv richtig gut. Es reicht mir für meine Fotografie.

Welches Objektiv habt ihr als immer drauf? Der Bereich der Brennweite 17-50mm würde mir voll reichen und bei der Blende wollte ich bei f2,8 bleiben. Da mach ich keine Kompromisse.

Bei dem Betrag dachte ich an den Spielraum 300-700€. Realistisch?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Welches Objektiv habt ihr als immer drauf?
Der riesige Vorteile einer DSLR für mich ist, daß ich Objektive je nach Anwendung und Anspruch wechseln kann.

Der Bereich der Brennweite 17-50mm würde mir voll reichen und bei der Blende wollte ich bei f2,8 bleiben. Da mach ich keine Kompromisse.
f2.8 an DX ist von der Freistellung her aber nicht f2.8 an FX. Ansobnsten gibt es diverse FX-taugliche 24-70/2.8 (Tamron, Sigma, Nikon), aber bekanntlich nur eins mit Stabi. Wobei das 17-50 an der 7D einem 27.2-80 entspricht, womit auch noch ein 28-70/2.8 in Frage käme. Oder bei vergleichbarerem Freistellpotential ein Nikon 24-85/3.5-4.5 VC

Bei dem Betrag dachte ich an den Spielraum 300-700€. Realistisch?
Neu vieleicht das erwähnte 24-85, wenn der OS/VC/VR notwendig ist, sonst ein gebrauchtes Tamron 24-70/2.8 VC.
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Für die meisten Leute wird ein 24-70mm f/2.8 das Standardobjektiv sein.
Die genannte Preisspanne von 300-700 Euro würde ich noch mal überdenken.
Es macht wenig Sinn mit einer billigen Scherbe an einer D800 mit 36MP zu fotografieren.
Dann kauf Dir lieber eine günstigere Kamera.

Für die D800 bieten sich an:

Nikon 24-70mm f/2.8G ED für rund 1450 Euro
Tamron SP 24-70mm F/2. 8 Di VC USD für rund 850 Euro

Seitens der optischen Qualität tun sich die beiden nicht viel.
Das Tamron ist halt deutlich günstiger.

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Das Sigma 17-50 f2,8 ist leider auch für Nikon auf das APS-C-Format ausgelegt.
Habe leider keine Themen bezüglich der FX-tauglichkeit dieser Linse gefunden.

Ich habe die Linse selbst für die D7100.

Wie würde es mit dem 28-75 mm f/2.8 von Tamron aussehen?
Die Auflösung ist zwar nicht so sehr hoch wie bei den zuvor genannten, aber ausreichend und in der motorisierten Version schon für nur 180- 250 EUR gebraucht erhältlich.
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

TO, vergiß die SigmaLinse, die leuchtet den Sensor der D800 nicht vollständig aus. APS-C-Objektive gehören ab sofort der Vergangenheit an.

Wenn es auf Bildstabilisator und Blitz-AF nicht ankommt, ist das bereits genannte Tamron 28-75/2.8 eine gute Wahl. Kostet neu etwas über 300 Euro und bietet bei guter Schärfe durchgehend F2.8.
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Ich merke schon, der Umstieg auf Vollformat + Nikon bedarf mehr recherche.

APS-C (Crop) = DX
CMOS (Vollformat) = FX
richtig verstanden?!

Bei dem erwähnten Objektiv Sigma für Nikon hab ich das APS-C übersehen :(.

Standartobjektiv ist also das 24-70mm am Vollformat (FX). Das heißt, ich benötige nicht mehr Weitwinkel unter 24mm?

MFG
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Was sind denn die Standardmotive, für die du ein Standardobjektiv benötigst? Die Frage ist nicht ketzerisch gemeint, sondern zielt tatsächlich auf den Hauptanwendungszweck ab. Für Landschaft würde ich bspw. das Nikkor 24-85 VR dem Tamron 28-75 vorziehen, weil mir der Bereich 24-28mm wichtig wäre. Welche weiteren Optiken sind in Planung? Auch davon würde ich die Entscheidung abhängig machen. Oder halt kompromisslos -zumindest unter den Aspekten Brennweite und Lichtstärke in dem Bereich- das auch schon genannte Tamron 24-70/2.8, allerdings nur mit etwas Budgeterhöhung neu oder halt gebraucht.

Für mich gibt es auch nicht DAS Standardobjektiv, deswegen kann ich auch keine pauschale Antwort darauf geben.
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Gut, nennen wir es anders. Ich hatte an meiner APS-C einen Brennweitenbreich von 17-50mm und diesen möchte ich an der FX (Vollformat) auch abdecken. Dieser Brennweitenbereich hat mir gereicht.

Durch das umrechnen des Cropfaktors komme ich auch ca. 27-70mm. Jetzt muss ich nur noch ein Kompromiss mit dem Preis finden :angel:.

Danke
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Die D800 dürstet nach Top Linsen um ihr Potential zeigen zü können. Brauchst du wirklich 36 MP wenn du dann am Objektiv knapsen musst ?
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Muss ich mich Rash anschließen.
Auch wenn die D800 nun momentan sehr billig gebraucht zu bekommen ist, ist sie immer noch ne Pixel-Diva aufgrund der immensen Auflösung.

Glas mit hoher Qualität und Auflösung sind hier angesagt, sonst verschenkt man die Fähigkeiten des Sensors. Eine D6x0, Df oder D750 ist da mit dem 24 Mpx Sensor leichter zufrieden zu stellen.

Ich glaube momentan gibt es auch nur sehr wenige Linsen, wie z.B. die neuren Zeiss-Optiken, die die ganze Auflösung des D800-Sensors ausnutzen können.
 
AW: Nikon D800 welches Standartobjektiv?

Eine D6x0, Df oder D750 ist da mit dem 24 Mpx Sensor leichter zufrieden zu stellen.

Oder bekomme ich im zweifelsfall mit der D800 sogar leichter mehr Auflösung hin als mit der D610/Df? Schliesslich wird doch das Bild/Signal welches das Objektiv auf dem Sensor wirft, deutlich genauer abgetastet. Darum gehts doch eigentlich.
Wieso wird diese Geschichte so selten von dieser Seite aus betrachtet.
Nebenbei, wenn es um die volle Ausnutzung des Sensors geht, werden sich für die D600/D610 gar nicht so viel mehr Objektive finden die das könnten.

Nebenbei hab ich das olle Tamron 28-75 eine ganze Zeit an der D800 genutzt und war durchas zufrieden damit. Alles was deutlich besser abbilden soll, kostet ein vielfaches von dem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich dazu entschieden von meiner Canon 7D auf die Nikon D800 umzusteigen. Einerseits wurde es Zeit für eine Vollformatcamera anderseits mag ich die Canon 5D Mark III nicht so sehr.

Die 7D Mark II ist keine Option? An deiner Stelle würde ich vor einem überstürzten Umstieg noch abwarten, bis erste ernstzunehmende Tests und Beispielbilder heraußen sind.
 
Genau. Es gab mal einen Artikel wo sinngemäß drin stand das jede schlechtere Linse ein schärferes Bild an der D800 mach als an einer anderen Kamera mit weniger Pixeldichte!

Es stimmt zwar das der Sensor nicht ausgelastet wird, allerdings hat man durch die geringere Pixeldichte (bzw. besser Abtastung) ein feineres und daher schärferes Bild. Man darf halt nicht den Fehler der 100%-Ansicht machen, da wirkt das Bild dann schlechter.

An deiner Stelle würde ich aber trotzdem nicht ein solche tolle Kamera mit lichtschwachen Standardlinsen füttern. Da kannst auch im DX-Format bleiben.

Empfehlenswert für den Anfang ist auf jedenfall das 50mm f1.8 von Nikon. Für unter 200,- € eine Topoptik. Bei Zoomobjektiven ist das erwähnte Tamron 24-70mm f2.8 VC mit Bildstabilisator ein Spitzenobjektiv.
 
Also die Frage ging nach einem (günstigen)?! Standardobjektiv:

Da bietet sich an:

Tamron 28-75 2,8 ... Tolle Abbildungsleistung die nicht schlechter ist als bei den 1000Euro Objektiven - Aber - langsamer Autofocus. Das Objektiv ist nicht das hübscheste.. nicht das schnellste und hat keinen Stabilisator - Ansonsten aber - vom Ergebnis her - kommen tolle Bilder damit zustande.

oder:

Nikkor 24-85 VR... Das ist klein, leicht, auf der Höhe der Zeit. Es macht schöne Bilder, ist nat. nicht so lichtstark und sollte ungefähr so freistellen wie dein 17-50 an dem kleinen Sensor. Der Stabi ist toll und die Bildergebnisse sind auch durchaus ansehnlich.

Wenn Du mehr Geld ausgeben willst bleiben :

Tamron 24-70 2,8 VC .. mit Stabi oder Nikkor 24-70 2,8 die sog. Referenzlinse jedoch ohne Stabi.

Ich habe bzw. hatte die drei erstgenannten, derzeit ist noch das Nikkor und das Tamron 24-70 im Rennen. Aber zum Einstieg und wenn Du keinen Stabi benötigst ist das Tamron 28-75 eine top Wahl.

VG Marcus
 
Wenn ich heute neu kaufen würde, wäre es wohl:

AF-S 70-200mm f4 VR - immer noch das Beste in diesem Bereich. Die f2.8 Version ist noch besser, sprich besseres Bokeh - aber eben auch doppelt so schwer und deutlich größer.
Sigma 35mm f1.4 "Art" - mein AF-S 28mm f1.8 ist auch nicht schlecht, aber das Bessere ist der Feind des Guten

Und dann für Weitwinkel entweder:

AF-S 16-35mm f4 VR - war damals das beste, was es gab. Aber mein derzeit schwächstes Objektiv
AF-S 20mm f1.8 - Neu vorgestellt. Lichtstärke statt VR, kein schlechter Tausch. BQ hoffentlich gut, aber das müßte sich noch herausstellen.
Tamron 15-30mm f2.8 VC - BQ zum Niederknien, wie es scheint. Und 15mm Weitwinkel ist ein Wort. Bisher nur in Ankündigungen vorhanden und wirklich schwer.

Das Zeiss APO Sonnar 2.0/135mm ZF.2 sieht auch extrem verführerisch aus. Leider eben nur manueller Fokus, und das wäre ziemlich viel Aufwand. Und ich schätze eben auch den Vorteil, den so ein Zoom in Telebereich bietet.

Das Nikon AF-S 80-400mm f4.5-5.6 VR scheint ebenfalls sehr gelungen. Gabs damals als ich das 70-200mm f4 gekauft habe aber noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann ich voll unterstreichen, und zusätzlich noch etwas hinzufügen: es ist billig!
und die AF Geschwindigkeit ist durchaus passabel!

Ich fand den AF des AF-S 24-85G - zumindest bei dem Exemplar, das ich hatte - eine Zumutung. Gefühlt ähnlich langsam wie beim AF-S 50/1.4G und nicht im Ansatz ein Vergleich zum überragenden Autofokus des AF-S 24-70/2.8G.
 
Tach auch,
nimm das 24-120mm 4.0 und die Welt ist in Ordnung!
Das bekommst Du hier im Biete/ Suche für ne günstige Mark!

Und wenn Du 'untenrum' nicht klar kommst, bald ist Weihnachten, danach gibts das 14-24 2.8 auch dort wieder günstig!
Dann hättest Du eine brillante Kombi, bei der das Immerdrauf alleine aber auch schon fast alles abdeckt, solltest Du ein zweites Objektiv nicht wollen!

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten