• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D800 und 85mm 1.4 Fokusproblem bei grosser Blende

mkropfbe

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe seit knapp einem Jahr diese Kombi, bin super zufrieden (immer-drauf), nur weiss ich, dass ich am 85mm bei Blende 1.4 - 2.0 einen gewaltigen Frontfokus habe.
Ab 2.2 aufwaerts sitzt der AF perfekt....

somit kann ich mit der D800 AF-Feinanpassung nichts machen, denn die geht ja ueber alle Blenden hinweg...

was kann ich da tun (lassen???)


DANKE!


Mike
 
Hallo Blaubaer,

natuerlich hab ich das alles schon gemacht, klar hab ich mir einen herrlichen AF-Messblock gebastelt, klar hab ich AF fuer die Blenden >2.8 eingestellt....

und ja, mir ist auch klar, dass die Schaerfentiefe bei 1.4 eine andere ist als bei 5.6 ...

trotzdem erwarte ich mir, wenn ich den AF-Punkt bei einem Gesichtsportrait aufs Auge setze, dass er bei 2.0 nicht die Nasenspitze & Brauen scharf macht...

also: kann man die Kombi zu Nikon (oder sonstwo) schicken und die koennten da was "tunen" ?

danke,
Mike
 
Weil die Schärfeebene grösser wird.


hier ist eine Anleitung

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165

Weil die Schärfeebene größer wird liegt sie weiter hinten...?

Das Objektiv hat halt ´nen deutlichen Fokusshift. Fällt nah kaum auf, wird aber bei bestimmten Entfernungen, da wo der Fokus mit den Blenden wandert, jedoch noch nicht genug Tiefenschärfe durch Entfernung voranden ist, problematisch.

Versuch mal, es auf größere Entfernungen (10-15m)so zu justieren, daß es dort bei verschiedenen Blenden paßt.

Hast möglicherweise dann ganz andere Werte, die im Nahbereich trotzdem funktionieren, hier wirken sie sich nicht so aus.

Meine Erfahrung...
 
...ich mache sehr viele Headshots, da stehe ich ca. 5m entfernt...

gibts so ein Justier-Service von Nikon fuer Body+Objektiv?

thx
Mike
 
Das 85/1,4 weist (wie praktisch jede lichtstarke Doppel-Gauss-Rechnung) im Nahbereich einen gewissen Fokus-Shift auf.

Bei der Fokuskorrektur muss man sich dann eben entscheiden, in welchem Blendenbereich man die Linse einsetzen will. Oder man nutzt LV, was natürlich geschwindigkeitsmäßig nur eine Krücke sein kann.
 
Danke Floyd Pepper,

ja, bei der Entscheidung stehe ich gerade...
LiveView macht zwar gute Ergebnisse, aber eben zu langsam...
aber ich kann ja nicht zwei AV-Korrekturen auf "schnell schnell" wechseln, oder?
 
Das 85/1,4 weist (wie praktisch jede lichtstarke Doppel-Gauss-Rechnung) im Nahbereich einen gewissen Fokus-Shift auf.

Bei der Fokuskorrektur muss man sich dann eben entscheiden, in welchem Blendenbereich man die Linse einsetzen will. Oder man nutzt LV, was natürlich geschwindigkeitsmäßig nur eine Krücke sein kann.

...wirkt sich aber bei mittleren Entfernungen u.U. stärker aus !

Trotzdem muß das Objektiv sowohl im Nah-wie auch mittleren Bereich über alle Blenden hinweg sauber fokussieren.

Ich habe mit meinen 50 & 85 auch lange gekämpft. Sie funktionieren jetzt über alle Blenden und Entfernungen perfekt, komischerweise nachdem ich sie in der Feinjustage nach Werten in recht großer Entfernung, also 10-20m, korrigiert habe.

Was aber schon mal angehen kann ist, daß eine unterschiedliche Justage in den verschiedenen Entfernungsbereichen eines Objektivs notwendig sein kann. Eben das, was Sigma mit dem USB-Dock ermöglicht.
Beim Nikkor sollte das der Nikon-Service hinbekommen...
 
Trotzdem muß das Objektiv sowohl im Nah-wie auch mittleren Bereich über alle Blenden hinweg sauber fokussieren.

Was aber schon mal angehen kann ist, daß eine unterschiedliche Justage in den verschiedenen Entfernungsbereichen eines Objektivs notwendig sein kann. Eben das, was Sigma mit dem USB-Dock ermöglicht.
Beim Nikkor sollte das der Nikon-Service hinbekommen...

Objeektive mit bauartbedingtem Fokusshift werden nur im LV sauber bei allen Blenden funktionieren, das is eben so

ausserdem hast du ein 85 1,8 und geredet wird vom 1,4

und nein der Nikon Service kann das net ändern so wie bei einem Sigma, wo man für 4 verschiedene Fokusentfernungen eine Korrektur einstellen kann, das geht bei Nikon Objektiven net
 
Bei der Fokuskorrektur muss man sich dann eben entscheiden, in welchem Blendenbereich man die Linse einsetzen will. Oder man nutzt LV [...]
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei der D800 ist, aber bei der D600 nutzt Liveview diesbezüglich überhaupt nichts, da die D600 bei LV ausschließlich Offenblende nutzt und damit der Fokus-Shift genauso auftritt wie bei Verwendung des Suchers. (Front- und Backfokus ist man bei LV allerdings los.)
 
nur um das nochmal zu sagen: ich spreche vom 85mm 1.4 um viel viel geld.... und ja, ich finde es wesentlich kontrastreicher und schaerfer als das billigere nikkor 1.8


und genau deshalb will ich es ja für alle blenden perfekt nutzen :)

ich werde wohl mal nikon anrufen....
lg
mike
 
Objeektive mit bauartbedingtem Fokusshift werden nur im LV sauber bei allen Blenden funktionieren, das is eben so

ausserdem hast du ein 85 1,8 und geredet wird vom 1,4

und nein der Nikon Service kann das net ändern so wie bei einem Sigma, wo man für 4 verschiedene Fokusentfernungen eine Korrektur einstellen kann, das geht bei Nikon Objektiven net

Dann war ich schlicht falsch informiert, ich meinte die Info zu haben, daß es bei Nikon möglich ist...

Trotzdem meine ich, daß das Objektiv hinzukriegen sein müßte. Hatte mal kurz beim Nikon-Pro-Stand eins auf meiner D800, es saß auf Anhieb, Blende 1.4 bis 5.6 sowohl nah als auch ca. 3-4m .

Der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 ist mir im übrigen geläufig, das Problem des Fokusshifts kann jedoch das gleiche sein wenn ein 1.8 mehr davon aufweist als ein 1.4 , und mein 50 1.8 ist so´ne Granate...:ugly:

Interessant wäre mal die Frage, und das hat mir noch keiner konkret beantwortet (nicht mal der Nikon Service, die hatte ich dazu mal angeschrieben...), ob bei verschiedenen Exemplaren eines Objektivs der Fokusshift in unterschiedlichen Toleranzen auftritt, sprich unterschiedlich stark sein kann.
Hoffe, daß das keine dämliche Frage ist, mein technisches Wissen reicht nicht, es mir selbst zu beantworten...
 
Ich benutze das 85 1.4G schon länger und kann Deine Aussagen teilweise bestätigen. Das war an der D700 genau wie an der D800 so. Ich habe sogar ein 2,tes Exemplar ausprobiert…war genauso!
Ich habe festgestellt, dass das 85 1.4 bei F1.4 und AFS besser trifft wie bei AFC. Im Nahbereich habe ich gar keine Probleme. Die treten erst bei einer Entfernung von 5-10 m auf. BSP: Ganzkörperportrait mit F1.4. Ich habe aber schon Shoots gehabt, bei denen nahezu 100% die Offenblendefotos scharf waren. Manchmal aber auch schlechtere Ergebnisse erzielt. AFS hilft aber deutlich! Bei f1.6 oder f1.8 sind die Focus Probleme gänzlich weg. Bei weniger Licht (indoor) wird es bei F1.4 teilweise richtig schlimm. Es gibt genug Themen hier im Forum, die dieses Problem beleuchten!
Das Problem war übrigens beim 135DC genau so. Nahbereich top, auf Entfernung eine Diva.
 
hallo Makrofoto!

ja, also AF-C verwende ich sowieso nie, da geht immer alles in die Binsen, obwohl ich Schaerfeprioritaet eingestellt habe.....

ich bin immer auf AF-S , sonst wirds furchtbar bitter mit der Augenschaerfe...


das ganze gleitet in Pixel-Peeping ab, aber mich macht es fertig, wenn ich einen Kollegen mit seiner Sony Alpha 7 sehe, wo jedes Bild im Auge sitzt...klar, geht ueber LiveView und ist langsamer... aber das Ergebnis zaehlt....

lg
Mike
 
... und genau deshalb vermehrt sich bei einigen die Diskussion darüber, ob man das ganze Zeugs nicht besser verkaufen sollte um zu wechseln.

Gruß
Andreas
 
... und genau deshalb vermehrt sich bei einigen die Diskussion darüber, ob man das ganze Zeugs nicht besser verkaufen sollte um zu wechseln.

Meine persönliche Konsequenz war, das 85er zu verkaufen und nur noch mit dem Nikkor 70-200 f/2,8 zu arbeiten. Ergibt bei langer Brennweite hinsichtlich Freistellung ähnlich gute Ergebnisse (wenn genug Platz da ist), ist schnell, Fokus sitzt auch bei Offenblende meist perfekt und die längeren Zeiten werden durch den VR ausgeglichen.
 
Interessant wäre mal die Frage, und das hat mir noch keiner konkret beantwortet (nicht mal der Nikon Service, die hatte ich dazu mal angeschrieben...), ob bei verschiedenen Exemplaren eines Objektivs der Fokusshift in unterschiedlichen Toleranzen auftritt, sprich unterschiedlich stark sein kann.

Eher nicht, denn die sphärische Aberration ist durch die optische Rechnung definiert, bzw. durch die Kombination der Brechungen der Linsen/Linsengruppen. Dezentrierungen und Dejustierungen ganzer Gruppen ("Fertigungstoleranz") mal außen vor.

Kurzer informativer Abriss: http://photographylife.com/what-is-focus-shift

aber mich macht es fertig, wenn ich einen Kollegen mit seiner Sony Alpha 7 sehe, wo jedes Bild im Auge sitzt...klar, geht ueber LiveView und ist langsamer... aber das Ergebnis zaehlt....

Das geht bei der A7 aber auch nicht einfach nur über Lifeview aka Kontrastautofokus allein, sondern über Augenerkennung und eine dynamische (automatische) Messfeldsteuerung.

BTW Meine popelige D610 erkennt übrigens auch im Phasen-AF Gesichter und Augen und stellt darauf ziemlich zuverlässig scharf bzw. hält die in AF-C mit 3D-Tracking (oder Auto AF) relativ gut fest, solange es nicht übermäßig hektisch wird. Das kann die D800 nicht?
 
hallo Makrofoto!

ja, also AF-C verwende ich sowieso nie, da geht immer alles in die Binsen, obwohl ich Schaerfeprioritaet eingestellt habe.....

ich bin immer auf AF-S , sonst wirds furchtbar bitter mit der Augenschaerfe...
Anders herum wird ein Schuh daraus... nur mit AF-C und den richtigen! AF Einstellungen wirst du perfekte Ergebnisse erhalten.
AF-S funktioniert nicht zuverlässig bei auch nur minimal bewegten Objekten.
P.S: Die Schärfeprio ist da nur ein Parameter, Fokusfeld (Erweiterung) und AF LOCK On sind wichtige weitere Parameter die je nach Situation und Motive individuell abgeändert werden müssen. Bei normalen "Kopfportraits" würde ich persönliche immer ein Messfeld, AF-C, Schärfeprio und AF LOCK OFF einstellen. Wenn die Linse optimal auf die Kamera angepasst ist und du nicht mit zu warmen Kunstlicht arbeitest solltest du 99% Volltreffer haben (zumindest wenn DU triffst!). Bei Kunstlist was wärmer ist musst du die Kamera vorher an das Licht anpassen. Das sind alles normalen Phasen AF Methoden und das liegt nicht an der Kamera oder der Linse...

Normalerweise stellt man das 85er 1.4 mit der AF Korrektur optimal auf Offblende ein. Wenn ich optimal schreibe meine ich das auch so. Abgebelndet kommt es nun zu einem Fokus Shift der sich über die etwas größere Schärfentiefe beherschen lässt. F5.6 und F1.4 wird kaum 100% bei Nikon Linsen bei allen Entfernungen korregierbar sein. Somit wirst du da einen Mittelweg und Kompromiss finden müssen.
Die Sony funktioniert per se anders und wenn das die Lösung für dich ist würde ich persönlich wechseln.

P.S. Ich treffe mit der D800E und dem AF-S 200/2 bei F2.2 Windhunde im "Sprung" genau auf die Augen (aber nicht im AF-S Modus^^)

@ Floyd: Die D800 kann das auch aber ist mE nicht die optimale Methode...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten