• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich danke allen, die hier für mich mitgedacht haben. Ich werde in Zukunft meine Kamera bei nassem Wetter zuhause lassen und lieber einen alten Body mitnehmen.

Schönen Sonntag! :)
 
Also, normal ist das Beschlagen im Sucher bei Niesel NICHT!:(

Das man bei Dauerregen ein Regencover verwendet, der das Objektiv zur Gänze und den Kamerabody von oben bis hinter das Sucherokular abdeckt, ist notwendig.

Wenn der Klappmonitor der D750 bei deinem Einsatz hier nicht von innen anläuft, der Sucher aber schon, ist etwas bei der Kamera oberhalb des Sucherokulares - z.B. Aufklappblitz, oder Spalt Blitzschuh zum Gummi des Okulares undicht.

Meine D750 scheint bei diesen Bedingungen dicht zu sein, wenn`s ärger wird, nehme ich die E-M1, die hält das mit einer abgedichteten Pro-Optik locker bei Dauerregen ohne Cover aus.:)

Gruß Jürgen
 
Ich danke allen, die hier für mich mitgedacht haben. Ich werde in Zukunft meine Kamera bei nassem Wetter zuhause lassen und lieber einen alten Body mitnehmen.

Schönen Sonntag! :)

Also hat das Panik-Forum mal wieder einen bleibenden Eindruck hinterlassen.:D
 
Panik? Bei dem Gehäuse Preis hört der Spaß doch auf. Oder das Geld ist einem wirklich schei*egal, wenn der Wasserschaden nicht als Garantiefall durchgeht.
 
Hallo?
Solche Sachen gibts nicht nur bei Kameras, sondern auch bei Autos, und Häusern, und die Dinge kosten erheblich mehr, als eine Kamera.
Nobody is perfect.
 
Panik? Bei dem Gehäuse Preis hört der Spaß doch auf. Oder das Geld ist einem wirklich schei*egal, wenn der Wasserschaden nicht als Garantiefall durchgeht.

Ja, Panik!
Und wir lassen die Kamera sicher auch zu Hause weil sie evtl. runter fallen könnte...;)
Es gibt keine 100%ige Sicherheit.

Hier hat man leider immer öfter den Eindruck, dass versucht wird den normalen Menschenverstand durch Foren-Meinungen zu ersetzen.
 
Also ich habe meine D750 schon x-mal bei Regen eingesetzt. Nein warte, es war die D600, die D750 habe ich ja noch gar nicht so lange. Jedenfalls hatte ich damit nie Probleme. Alle meine Objektive dafür (28mm f1.8, 16-35mm f4 VR, 70-200mm f4 VR) sind wetterfest; zu erkennen an dem dünnen Gummiring ganz außen am Objektivanschluß.

Ich habe sogar meine D5100 bei Regen eingesetzt, und die ist noch nicht mal offiziell wasserdicht.

Klar, in den offenen Regen habe ich beide Kameras dabei in den seltensten Fällen gehalten. Sie waren fast immer unter meinem Regencape. Wieso auch ein unnötiges Risiko eingehen ?
 
Garantiert wetterfest ist gar nichts bei Nikon. "Abgedichtet" sind manche Bodies und Objektive, ein 28/1,8 gehört aber nicht in diese Gruppe. Der Gummiring am Bajonett reicht dafür nicht.
 
Man oh man... Heute habe ich meine d750 eingeschickt mit den ganzen Kinderkrankheiten die es gab und ich bin von allen betroffen und merkte nie was! Bin gespannt wie die wieder kommt.

Mit dem Regen würde ich es entspannt angehen. Mit der d700 hatte ich nie Probleme und bei der d750 war es nur Schnee auf der Kamera. Aber funktionieren alle noch
 
Fallbeispiel Dichtheit - Dichtung, bzw. fehlende Dichtung der D800 im Bereich Okular, die D750 hat in diesem Bereich eine etwas andere Gehäusekonstruktion.

Bei der D800 wurde 2015 die rückwärtige Gehäuseabdeckung getauscht, vermutlich wurde dabei die Nase der Schraubhalterung des Okulareinschubes angebrochen. Jedenfalls war das Ding beim Einlegen der D800 in eine große Kameratasche solo neben drinnen.

Die fehlende Dichtung unten, siehe Bilder, wurde von mir durch eine dauerweichen Dichtmasse (dünner Strich mit Tube) am Gehäuse nachgeholt, der Schaumstoffdichtsreifen des Okulareinschubes wurde ebenfalls so behandelt.

Genau genommen ist die D800 bei waagrechter Haltung dicht, dreht man sie um 180° um die Achse (Ablegen der Cam beim Camwechsel etc.), kann eine Dichtheit im Okularbereich nicht gegeben sein.
Niesel, Nebel, Schneefall, eigentlich noch keine Probleme mit der D800

EM550104.jpg


EM550108.jpg


EM550107.jpg


Gruß Jürgen
 
Die D750 ist sicherlich nicht weniger dicht als eine D700 oder D300. Zumindest ist das meine Einschätzung.

Die Abschätzung was vertretbarer Regen ist und was nicht kann doch hier niemand machen. Was für den Hamburger einen Nieselregen ist, ist für den Freiburger Weltuntergang.

Passiert was beim Einsatz im Regen wird man von Nikon sicherlich keinen Cent erwarten können. Das Risiko muss jeder mit sich selbst vereinbaren.

Muss ich im Regen fotografieren, weil ich Aufträge habe, versuche ich das Risiko zu minimieren (Capes, Plastiktüten, Regenschirm, usw.) und abzuwenden (Versicherung).
 
Ja, Panik!
Und wir lassen die Kamera sicher auch zu Hause weil sie evtl. runter fallen könnte...;)
Es gibt keine 100%ige Sicherheit.

Hier hat man leider immer öfter den Eindruck, dass versucht wird den normalen Menschenverstand durch Foren-Meinungen zu ersetzen.

Mein Nikon-Vertragshändler hatte mir im Mitte 2015 beim Kauf gesagt, dass ich ruhig ohne Schutz der Kamera durch leichten Regen gehen kann. Als ich dann festgestellt habe, dass der Sucher trotz Tragens unter meinem Regencape innen beschlägt, habe ich nochmal nachgefragt. Die Antwort: Ich soll die Kamera nicht unter dem Cape tragen, das mache "Saunaklima". Ich soll sie lieber offen tragen. Im leichten Regen wohlgemerkt.

Trotzdem zweifelst Du u.a. an meinem gesunden Menschenverstand?
Ich finde Deine Kommentare zu meinem Problem unpassend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser hat eine Oberflächenspannung und dringt nicht so leicht in jede Ritze. Nikon schreibt aus Gewährleistungsgründen das sie nicht wasserdicht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo schreibt denn Nikon irgendwo, dass die Kameras wasserdicht sind - außer bei einem Sondermodel der Nikon1...

Jedenfalls nicht bei der D750.

Zitat aus den technischen Daten hier

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d750#tech_specs

Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit bis 85 % (nicht kondensierend)

Zitat Ende


Man beachte dabei, dass bei Kondensation von Wassers aus der Luft die relative Luftfeuchtigkeit unmittelbar am Ort der Kondensation 100% beträgt.

Was will uns Nikon also mit der Formulierung oben sagen :confused:

Gruß
ewm
 
Mein Nikon-Vertragshändler hatte mir im Mitte 2015 beim Kauf gesagt, dass ich ruhig ohne Schutz der Kamera durch leichten Regen gehen kann. Als ich dann festgestellt habe, dass der Sucher trotz Tragens unter meinem Regencape innen beschlägt, habe ich nochmal nachgefragt. Die Antwort: Ich soll die Kamera nicht unter dem Cape tragen, das mache "Saunaklima". Ich soll sie lieber offen tragen. Im leichten Regen wohlgemerkt.

Trotzdem zweifelst Du u.a. an meinem gesunden Menschenverstand?
Ich finde Deine Kommentare zu meinem Problem unpassend.

Mir ging es einzig darum, dass du dich nicht verrückt machen lassen sollst.
Sei nicht gleich angefressen;)
Du wolltest die cam bei Regen in Zukunft zu Hause lassen und das halte ich für eine leicht übertriebene Reaktion.
Woher der Beschlag im Sucher kommt, hat dir dein Händler eh gut erklärt.
Das hat mit Regen rein gar nichts zu tun.

LG Jörg
 
im prinzip ne ganz einfache kiste. nikon garaniert nix.
machen darfst du mit deiner kamera alles.
wenn durch wasser was passiert zahlst du. nix garantie, nix gewähr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten