• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

...(y)
 
wie hier alle auf SIgma rumhacken, wie ein wütender Bauernmob:rolleyes:

Nikon wird scheinbar schon was besonderes in der FW der D7100 eingebaut haben damit genau die beiden Sigma Linsen das 17-50 u. 17-70 C eben nicht zu 100% funktionieren

denn genau zu diesen beiden Linsen hat Nikon selbst etwas im DX Abgebot und zwar das extrem teure 17-55 halt ohne Stabi und das 16-85 etwas Lichtschwächer

ich hab nämlich 3 andere Sigma Linsen und zwar das 18-35 Art, das 10-20 und das 150 Macor mit OS und bei keinem der 3 Objektive gibt es ein Problem
 
Doch. Nikon hat ein lichtschwaches 16-35er (Sigma ist ne 1.8er Linse^^) und Nikon hat ein mehr als doppelt so teures 10-24er verglichen zum Sigma 10-20.
 
wie hier alle auf SIgma rumhacken, wie ein wütender Bauernmob:rolleyes:

Nikon wird scheinbar schon was besonderes in der FW der D7100 eingebaut haben damit genau die beiden Sigma Linsen das 17-50 u. 17-70 C eben nicht zu 100% funktionieren

denn genau zu diesen beiden Linsen hat Nikon selbst etwas im DX Abgebot und zwar das extrem teure 17-55 halt ohne Stabi und das 16-85 etwas Lichtschwächer

[...]

So'n Quatsch.
 
....
Nikon wird scheinbar schon was besonderes in der FW der D7100 eingebaut haben damit genau die beiden Sigma Linsen das 17-50 u. 17-70 C eben nicht zu 100% funktionieren

...... ich hab nämlich 3 andere Sigma Linsen und zwar das 18-35 Art, das 10-20 und das 150 Macor mit OS und bei keinem der 3 Objektive gibt es ein Problem

Na ja, dann könnte man das auch umdrehen und behaupten, SIGMA hat bei den beiden Objektiven an der Software selber was verändert, denn die anderen Objektive gehen ja. Wäre dann dumm gelaufen für SIGMA. Aber diese Behauptung wäre der gleiche Quatsch wie Deine.
Grüße
 
es soll mir einer von denenen die meine SIcht als Blödsinn abtun, erklären wieso es mit dem Nikon Top APC-C nur mit genau diesen beiden SIgma Linsen Probleme gibt und sonst mit keinem anderen aktuellen Sigma Objektiv mit und ohne Stabi
 
Keine Ahnung, aber die Theorie, Nikon hätte die Firmware so gestrickt, dass gezielt die beiden Objektive nicht laufen, um die eigenen Linsen besser verkaufen zu können, ist - mit Verlaub - bs.
 
es soll mir einer von denenen die meine SIcht als Blödsinn abtun, erklären wieso es mit dem Nikon Top APC-C nur mit genau diesen beiden SIgma Linsen Probleme gibt und sonst mit keinem anderen aktuellen Sigma Objektiv mit und ohne Stabi
Der Grund des Übels wurde mehrfach genannt. Auch wenn ich es selbst sehr schade finde mit den Sigma Objektiven (hätte gern das 17-70 an meiner D7100).

Es ist und bleibt einfach dabei, dass jede Partei Geld verdienen möchte. Sigma möchte das eben tun ohne Lizenzgebühren zu entrichten. Den Weg verbaut Nikon halt - denn sie verdienen mit Sigma gar nichts. Würde ich nicht anders machen. Tamron zahlt und hat das Wissen.
Was genau das technische Problem ("Einschränkung ggü. Sigma" oder "falsche Implementierung") spielt eigentlich überhaupt keine Rolle.

Auch mit nur einem Hauch von Verständnis für BWL und Marktwirtschaft und die damit verbundene Aufrechterhaltung der Gesellschaft (im Sinne von Kapital-Gesellschaft) sollte das grundlegende Problem erkannt werden. Wurde ja nun oft genug erklärt.

Bleibt unterm Strich die Frage: verschenkst Du eigentlich auch Deine Arbeitskraft?
 
Ich glaube nicht, daß Nikon das Funktionieren von Sigma Objektiven aktiv stört.

Sigma zahlt offensichtlich nicht und hat den Anschluß an das F-Byonett vermutlich durch Reverse-Engineering bewerkstelligt. Daß dabei etwas schieflaufen kann sieht man an der D7100. Mit etwas Arbeit würde auch Sigma diese Probleme sicher hinbekommen. Tun sie aber nicht (lohnt sich finanziell nicht?) und sie schreiben auch nicht, daß ihre Objektive nur "bedingt" kompatibel sind. Das ist unverschämt gegenüber den Kunden. :mad:

Für mich ist da ganz klar wo das Peoblem liegt (bei Sigma) und sich werde mir sicher nie ein Objektiv von denen kaufen. (y)
 
Hallo zusammen,

hab' selbst das 17-50 OS an der D7100. Vom Hörensagen her gehe ich auch davon aus, dass Sigma sich die Lizensierung gespart und deshalb Kompatibitätsprobleme hat. Daran wird sich wohl gerade nach dem Neupreisverfall nichts mehr ändern, wie mir Sigma schrieb.

Das Scroll-Problem stört zwar etwas, empfinde es aber nicht als dramatisch. Was mich stört, ist dass das Kontrollbild so lange auf dem Display bleibt. Oft will ich blind das AF-Feld auf die Mitte setzen und anschließend schon mal vorverschieben, bevor ich die Kam wieder ansetze und dann merken muss, dass ich stattdessen in der 100%-Ansicht rumgescrollt habe. Das stört.

nur mein Senf
beste Grüße
Charles
 
Unsinn. Sigma hat ja gar kein Interesse das zu tun. Nikon natürlich schon.

Unsinnig ist Deine Antwort, da du nicht verstehst was ich geschrieben habe. Augenscheinlich gibt es ja nur bei bestimmtem Modellen von SIGMA das Problem. Warum sollte SIGMA nicht eine vermeintlich besser Software für die Objektive im Einsatz (entwickelt) haben und sich dabei selber ins Knie geschossen haben?
Die Theorie wäre genau so gut oder schlecht wie jede andere.
Grüße
 
Unsinnig ist Deine Antwort, da du nicht verstehst was ich geschrieben habe. Augenscheinlich gibt es ja nur bei bestimmtem Modellen von SIGMA das Problem. Warum sollte SIGMA nicht eine vermeintlich besser Software für die Objektive im Einsatz (entwickelt) haben und sich dabei selber ins Knie geschossen haben?
Die Theorie wäre genau so gut oder schlecht wie jede andere.
Grüße

wieso gibts dan an der D5300 keine Probleme und wieso macht mein mein 150er keine Probleme:rolleyes:
 
wieso gibts dan an der D5300 keine Probleme und wieso macht mein mein 150er keine Probleme:rolleyes:
Du hast recht. Ich habs gehackt und dechiffriert. Genau so steht es drin:
PHP:
// ironic piece of code, dedicated to some customers believing in fairy tales ;-)
if (cameraModel == "D7100" && (lenseModel == "Sigma 17-70" || lenseModel == "Sigma 17-50")) {
  if (lense.isOpticalStabilizerEnabled()) {
    liveview.getAutofocus().stopWorking();
    preview.getScrollListeners().stopWorking();
  }
}
 
Ich bin kein Hellseher und mich interessiert das auch nicht die Bohne. Das muss die Firma SIGMA für sich und ihre Kunden klären, nicht ich und auch nicht Nikon.
Du hast recht! Die Argumentation kann man sich aber sparen. Er/sie ist halt sauer auf Nikon. Warum auch immer. Und er/sie hat von den Zusammenhängen zwischen der technischen und der Finanzwelt absolut keinen Schimmer.
 
Ich glaube nicht, daß Nikon das Funktionieren von Sigma Objektiven aktiv stört.
Ich schon.
Oder nennen wir es: Sie ändern modellabhängig gerade so viel an ihrer Kommunikation dass ihre Objektive oder Akkus noch funktionieren, und fremde "zufällig" nicht mehr.
Man darf glaube ich durchaus davon ausgehen, dass in den japanischen Entwicklungsabteilungen Nikons das ein odder andere Fremdobjektiv auf den Tischen liegt.;)
Eigentlich sollte es aber eher im interesse Sigmas liegen, dass ihre Objektive ordentlich funktionieren.
Alleine der Ruf, dass Sigmas manchmal nur zu 90% kompatibel sind würde mich als Verantwortlichen dazu veranlassen, ALLES mögliche zu unternehmen um die FW auf den neuesten Stand zu hieven.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso gibts dan an der D5300 keine Probleme und wieso macht mein mein 150er keine Probleme:rolleyes:
Oh doch, die gabs!
An der D5200 und D5300 funktionierte zunächst GAR KEIN Sigma Objektiv.
Diese wurden zum kostenlosen SW-Update zurück gerufen, bekamen alsdann auch ein "D5200-ready" Aufkleberchen auf den Karton gepappt.
Gibt sicherlich auch einen Thread darüber
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten