• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D7000, ein paar Fragen

Hecuda

Themenersteller
Hallo,
ich kann mir jetzt die D7000 kaufen,
nu liegen mir ein paar Fragen auf dem Herzen.

Wie ist das mit dem Fokusmotor?
Wäre dieser mir einem stinknormalen AF Objektiv,schnell genug um rennende Hunde zu fokussieren?

Bis jetzt habe ich nur eine Nikon D60 und ein Sigma 55-200mm F4-5,6 HSM .

Wäre die Geschwindigkeit mit einem Tamron AF 70-200mm F2,8 vergleichbar,
oder wäre ich damit deutlich zu langsam?

Im Vorweg ich bin kein Profi,es ist mehr ein nettes Hobby.

Und dann habe ich eine Frage zum Serienbildmodus, der nervt mich nämlich bei der D60, nach 3 Bildern ist Schluß und man muss ewig warten....
Sie soll ja dann wohl 6,5 Bilder in der Sekunde schaffen, aber ist nach diesen Bildern wieder Schluß,und wenn ja für wie lange?

Und dann Frage ich mich noch was es bedeutet dass man da MF-Objektive anschließen kann, das kann man doch bei anderen auch,oder?Das Bajonett ist doch das gleiche ???

Danke schon mal für eure Antworten ;)
 
[...]
Wäre dieser mir einem stinknormalen AF Objektiv,schnell genug um rennende Hunde zu fokussieren?
[...]

Das kommt stark aufs Objektiv an und wie sich in dem Fall der Hund bewegt. Das von dir genannte Tamron ist da meiner Meinung nach ganz gut.

[...]
bei der D60, nach 3 Bildern ist Schluß und man muss ewig warten....
Sie soll ja dann wohl 6,5 Bilder in der Sekunde schaffen, aber ist nach diesen Bildern wieder Schluß,und wenn ja für wie lange? [...]

Nach 10 RAWs in Serie ist bei der D7000 der Puffer voll und die Bildrate bricht ein. Gleiches nach 18 JPGs. Wiel lang der Schreibvorgang auf die SD-Karte braucht, hängt von deren Geschwindigkeit ab. Bei irgendwelchen Class 4-Teilen dauert's elends lang :)

[...]
Und dann Frage ich mich noch was es bedeutet dass man da MF-Objektive anschließen kann, das kann man doch bei anderen auch,oder?Das Bajonett ist doch das gleiche ???
[...]

Ja, kannst alles anschließen, was Nikon F hat - mit mehr oder weniger großen Einschränkungen beim AF, Belichtungsmessung usw.

Zum Rest kann ich nichts sagen.
 
Ja, kannst alles anschließen, was Nikon F hat - mit mehr oder weniger großen Einschränkungen beim AF, Belichtungsmessung usw.

Ist so nicht richtig.

Du kannst alle Objektive mit Nikon F-Mount anschließen, gerade bei den alten manuellen Ai und Ai-s Schätzen hat die D7k den Vorteil, dass die Belichtungsmessung einwandfrei funktioniert. Der Af funktioniert auch bei allen Objektiven mit Stangenantrieb und die Blendeninformation wird an die Kamera übertragen.

Manuelle Objektive musst du allerdings in der Kamera einprogrammi9eren, was jedoch kein Problem darstellt.

Ich verwende an meiner D7k sehr gerne die guten alten Ai und Ai-s Objektive.

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo,
ich kann mir jetzt die D7000 kaufen,
nu liegen mir ein paar Fragen auf dem Herzen.

Wie ist das mit dem Fokusmotor?
Wäre dieser mir einem stinknormalen AF Objektiv,schnell genug um rennende Hunde zu fokussieren?
Bis jetzt habe ich nur eine Nikon D60 und ein Sigma 55-200mm F4-5,6 HSM .

Das AF-Modul der D7000 ist fix und ziemlich treffsicher - v.a. bei gutem Licht. Die AF-Leistung ist aber auch immer ein Zusammenspiel aus AF-Modul der Kamera und AF-Leistung des Objektivs. Ein Sigma 55-200 wird durch die D7000 keine Rakete.


Hallo,
Wäre die Geschwindigkeit mit einem Tamron AF 70-200mm F2,8 vergleichbar,
oder wäre ich damit deutlich zu langsam?

Bin mir nicht sicher, ob Deine Frage richtig verstehe. Aber es ist wohl schwer zu sagen, ob Deine D60 mit dem Tamron 70-200 f2.8 so schnell wäre wie eine D7000 mit Deinem Sigma 55-200 f4-5.6. Zudem sei Dir gesagt, dass das Tarmon 70-200 f2.8 (das 500-Euro-Teil ohne Bildstabilisator) keinen sooo tollen Af-Motor mitbringt (kein Ultraschall, sondern Stangenantrieb - das heißt nicht automatisch langsamer als ein Ultraschallmotor, aber im Falle Tamron 70-200 ist der Motor echt nicht der schnellste/genauste und v.a. auch recht laut.). Optisch ist das Objektiv aber sehr gut. Ich würde mir an Deiner Stelle mal das Sigma 70-200mm f2.8 DG HSMII ansehen. Gibt es jung gebraucht für 500,-. Bin sehr zufrieden. Optisch dem Tamron ebenbürtig, aber mit HSM2-Motor.

Hallo,
Und dann habe ich eine Frage zum Serienbildmodus, der nervt mich nämlich bei der D60, nach 3 Bildern ist Schluß und man muss ewig warten....
Sie soll ja dann wohl 6,5 Bilder in der Sekunde schaffen, aber ist nach diesen Bildern wieder Schluß,und wenn ja für wie lange?
Und dann Frage ich mich noch was es bedeutet dass man da MF-Objektive anschließen kann, das kann man doch bei anderen auch,oder?Das Bajonett ist doch das gleiche ???
Danke schon mal für eure Antworten ;)

Ja, die D7000 kann 6,5 Bilder pro Sekunde. Der Puffer ist allerdings nicht der aller tollste. Abhängig davon, ob Du in RAW oder JPEG fotografierst und v.a. ob Du auch eine entsprechende Speicherkarte verwendest, kann mal nach 10, mal nach 15 Bildern erst mal Schluss sein, weil nachgepuffert werden muss. Aber es wird in jedem Fall eine Verbesserung zu Deiner D60 sein.

Im Anhang ein Foto meiner D7000 mit Sigma 70-200mm f2.8 DG HSMII.
 
Ist so nicht richtig.

[...]

ehm, was ist denn daran nicht richtig? Was ein F-Bajonett hat, kann er (mechanisch) anschließen und Fotografieren. Mit wie erwähnt je nach Objektiv Einschränkungen.

Ok an der Stelle "AF" aufzuführen ist insofern Blödsinn, als dass MF-Objektive so oder so keinen AF haben und Strangen-AF normal funktioniert.
 
Und dann habe ich eine Frage zum Serienbildmodus, der nervt mich nämlich bei der D60, nach 3 Bildern ist Schluß und man muss ewig warten....
Sie soll ja dann wohl 6,5 Bilder in der Sekunde schaffen, aber ist nach diesen Bildern wieder Schluß,und wenn ja für wie lange?

Hi

Das kommt auf die Speicherkarte und das Bildformat an.
Mit einer SanDisk Extreme Pro gehen in RAW 10 Bilder und dann nach ca. 1 Sekunde Pause wieder 2.
Bei der gleichen Karte (aber ich glaub bei der "nicht Pro" auch) braucht die Kamera mit Jpeg Fine Large keine Pause.
Es gibt übrigens zwei Serienbild-Modi. Einen schnellen und einen "langsamen". Beim zweiten kann man eine Bildrate einstellen.

Grüße,
Alex
 
ehm, was ist denn daran nicht richtig? Was ein F-Bajonett hat, kann er (mechanisch) anschließen und Fotografieren. Mit wie erwähnt je nach Objektiv Einschränkungen.

Ok an der Stelle "AF" aufzuführen ist insofern Blödsinn, als dass MF-Objektive so oder so keinen AF haben und Strangen-AF normal funktioniert.

Es gibt keine Einschränkung bei der Belichtungsmessung, das ist gerade der große Vorteil der D7k gegenüber den kleineren Modellen, wie z.B. der hoch gelobten D5200 oder auch der sonst sehr guten D90.
 
Ich hab' ein alters MF 50/1.8 - leider nicht zur Hand, sonst könnte ich nachsehen, welches Modell das genau ist -, bei dem funktioniert die Belichtungsmessung an der D7000 alles andere als einwandfei. Die Blende wird in den EXIF ebenfalls nicht gespeichert (daher mein "usw." im älteren Post), von uneingeschränkter Verwendbarkeit kann daher mMn keine Rede sein.
 
Ich hab' ein alters MF 50/1.8 - leider nicht zur Hand, sonst könnte ich nachsehen, welches Modell das genau ist -, bei dem funktioniert die Belichtungsmessung an der D7000 alles andere als einwandfei. Die Blende wird in den EXIF ebenfalls nicht gespeichert (daher mein "usw." im älteren Post), von uneingeschränkter Verwendbarkeit kann daher mMn keine Rede sein.

Dann machst du etwas verkehrt.

Hast du die Objektivddaten in die D7k einprogrammiert, handelt es sich um die Ai oder Ai-s Version?
 
Ich hab' ein alters MF 50/1.8 - leider nicht zur Hand, sonst könnte ich nachsehen, welches Modell das genau ist -, bei dem funktioniert die Belichtungsmessung an der D7000 alles andere als einwandfei. Die Blende wird in den EXIF ebenfalls nicht gespeichert (daher mein "usw." im älteren Post), von uneingeschränkter Verwendbarkeit kann daher mMn keine Rede sein.
Ich hab etwa ein Dutzend manuelle Objektive hier, das ist Unsinn. Irgendwas läuft da bei Dir schief.
 
Hmmm ... also das Foto überzeugt gar nicht. Der Hund ist total unscharf und für meinen Geschmack auch viel zu dunkel. Der Fokuspunkt liegt verkehrt und die Farben sind hmmm ... auch irgendwie leicht unnatürlich

Merkwürdig - auf meinem 100% Crop sieht der Hund eigentlich "in focus" aus...
Farben sind wohl Geschmackssache.

Aber kann auch an meiner Unfähigkeit liegen - war der erste Tag mit der neuen Kombi damals.
 
ich behaupte mal du wirst das mit der D7000 herrvorragend hinbekommen.. mit einer Canon 40D mit gleich viel Kreuzsensoren (9 Autofocus Kreuzsensoren) habe ich auch ordentlich viele "scharfe" Bilder hinbekommen.. schöne nicht unbedingt, aber das wollte ich zu dem Zeitpunkt nicht.. :D hauptsache mal die Kamera testen.


411768_477047612309766_680904609_o.jpg

412333_477046758976518_1361281221_o.jpg


552889_477043198976874_1221738382_n.jpg


nicht besonders gut gegen die Sonne..

532795_477746678906526_201278404_n.jpg


223834_477051605642700_187706043_n.jpg


das einzige Problem scheint der Buffer der D7000 zu sein, wenn du ausschließlich in RAW schiesst, dann ist schnell schluss.. bei jpegfine Bilder is bei 15-20 Bildern schluss, reicht aber dick aus für Hunde.. Hunde sind ja mehr oder weniger berechenbar.. die Laufbahn zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig - auf meinem 100% Crop sieht der Hund eigentlich "in focus" aus...
Farben sind wohl Geschmackssache.

Aber kann auch an meiner Unfähigkeit liegen - war der erste Tag mit der neuen Kombi damals.

Für mich wirkt es nach wie vor nicht "in focus". Der Focus reicht von dem Gras bishin zum Verschluss des Geschirres in Rumpfhöhe des Hundes. Gesicht vom Hund ist bereits nicht wirklich scharf für mich.

Aber ist jetzt auch nicht so wild ... :)
 
Für mich wirkt es nach wie vor nicht "in focus". Der Focus reicht von dem Gras bishin zum Verschluss des Geschirres in Rumpfhöhe des Hundes. Gesicht vom Hund ist bereits nicht wirklich scharf für mich.

Bei Blende 3.5 und 200mm ist Hundgesicht (auch nach Betracht von Umgebung) in Fokus. Der Kontrast ist nicht so der Renner - kann man nacharbeiten. Und der besagte Objektiv hat erst bei f/5.6 max. Auflösung.
 
Ich klinke mich mal hier ein - habe derzeit eine EOS 40D und suche eine Nachfolgerin. Ein Systemwechsel wäre im Prinzip kein Problem da meine Frau das Canon System mit verwendet und weiter verwenden wird.

Ich suche eine eher kompakte DSLR mit guter Leistung bzgl. AF - haltbar mit guter Abdichtung. Habe die D7000 auch schon in der Hand gehabt - allerdings nicht tiefer gehend getestet. Alternativ sehe ich die EOS 7D (die deutlich teurer ist) wie auch eine Pentax K5 - 2S.

Nun ist ja die 7100 draußen und es kam wie es kommen musste - solange die D7000 "State of the Art" war konnte man zwar insbesondere am Anfang viel Kritisches lesen - allerdings unterm Strich leistete die Kamera nach Aussagen der User hier richtig viel. Jetzt wo die 7100 da ist kommt das übliche "Gott sei Dank" ähnlich wie bei der 5D-2 zur 5D-3 weil eigentlich konnte man mit der D7000 ja praktisch nicht photographieren! :D

Daher mal ein paar klärende Fragen:

Hat jemand schon die D7000 im Vergleich zur 7D benutzt und ist der AF der 7D deutlich besser - sprich spielt in einer anderen Liga?

Ist der 3500er AF der jetzt in die 7100 einzieht ebenfalls eine andere Liga als der AF der D7000?

Wäre die Anschaffung der D7000 gegenüber der EOS 40D eine deutliche Verbesserung oder ist abgesehen von der höheren MP Zahl da kein so großer Unterschied zu erwarten (Video spielt keine Rolle)?

Die D7000 kostet gerade jetzt nun wirklich nicht mehr viel - das Kit inkl. dem 18-105 bekommt man schon für unter 900 Euro - und ich will jetzt nicht ein Arm und ein Bein ausgeben.

Für Meinungen wäre ich dankbar - Bilder würden Wildlife sein und ganz vor allem Leichtathletik - Sprint - Hochsprung - Weitsprung - Stabhochsprung etc.

Ja KB wäre da natürlich eine Verbesserung mit entsprechendem Equipment - aber dafür habe ich schlicht nicht Kohle!

Kohle für eine 7D oder auch die neue D7100 wäre da - aber wenn ich den "Überhang" noch MIT in Objetive stecken könnte wäre das gut! Also ein ordentlicher AF sollte es schon sein!

Gruß G.
 
Leichtathletik ist gar kein Problem mit der D7000. Ich fotografiere mir ihr Fußball - und zwar mit vergleichsweise lahmen Objektiven, dem 55-300 VR und dem Tamron 70-200 2.8.


DSC_3673 von SC Leichlingen auf Flickr


SC Leichlingen U13 - SSV Berghausen U13 4:1 von SC Leichlingen auf Flickr


SC Leichlingen 3 - BV Gräfrath 3 5:2 (1:2) von SC Leichlingen auf Flickr

Also keine Sorge. Warte noch ein wenig, bis der D7100 Hype richtig ausgebrochen ist und dann schnapp Dir eine D7000 zum Schnäppchenpreis. Von der Differenz gibt's ein schönes Objektiv. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten