• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D5000 Kompatibel mit Objektiv AF-S DX 18-300?

Hyazinthe1983

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier, weil ich seit ein paar Tagen darüber nachdenke mir ein neues Objektiv zu kaufen und ein wenig Beratung brauche.
Ich habe schon lange eine Nikon D5000 mit den üblichen Kit Objektiven 18-55 und 55-200. Geht auch alles noch wunderbar. Da wir aber nächstes Jahr in die USA reisen wollte ich endlich mal ein Allround Objektiv. Das ständige wechseln nervt ein wenig ;-)
Jetzt bin ich auf das "Nikon Nikkor AF-S DX 18-300 mm 1:3,5-6,3G ED VR-Objektiv" gestoßen, welches ich echt super finde, für das was ich mache.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dieses neue Objektiv mit meiner doch etwas älteren Kamera kompatibel ist, bzw ob alle Funktionen funktionieren würden. Es ist zwar beides Nikon, aber im Netz bin ich nicht wirklich fündig geworden. Hat da jemand Erfahrungen oder ein wenig mehr Ahnung als ich? Will ungern einen neuen Kamera-Körper kaufen, das wäre mir insgesamt zu teuer. Zur Not das "Nikon AF-S DX Nikkor 18-200mm" würde ja vermutlich schon passen, hätte halt das selbe was ich jetzt in zwei Objektiven hätte.
Vielen lieben Dank für eure Antworten ich bin gespannt :)
 
Funktioniert.
Interessant für dich könnte auch das Tamron 16-300VC sein. Auch kompatibel.

* achte bitte darauf, dass es ein "für Nikon" o.ä. in der Produktbezeichnung mit sich führt, sonst ist es NICHT kompatibel.
 
Hallo,

beide von Dir angegebenen Objektive sind ohne Einschränkung kompatibel (laut Nikon "Kompatibilitätsübersicht für Objektive").
Ich sehe allerdings keinen gravierenden Grund für eine Anschaffung eines der beiden Objektive. Aus eigener Erfahrung (USA Rundreisen im Südwesten und Osten mit etwas Kanada) tendiere ich eher mehr in Richtung Weitwinkel zu gehen. Da ich mit dem AF-S DX NIKKOR 16–85 mm 1:3,5–5,6G ED VR sehr zufrieden bin (an D80 und D5000) halte ich dieses Objektiv als Allround für eine sinnvolle Alternative. Die 2mm nach unten sind auf dem Papier wenig, im Einsatz aber sehr deutlich.
 
Danke für eure Antworten, dass hört sich schonmal gut an.
Eine Frage hätte ich da noch.
Es gibt da ja zwei unterschiedliche. Eines noch mit
Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR
Dieses ist billiger als das Nikon Nikkor AF-S DX 18-300 mm 1:3,5-6,3G ED VR-Objektiv. Könnt ihr mit den Unterschied erklären. Hab nur was über das Gewicht gefunden. Und das es ein älteres Modell ist. Oder ist der Unterschied so gering, das es keinen Unterschied macht? Wichtig sind mir der AF und der VR, da sehe ich bei Tamron immer ein wenig das Problem.
Das mit dem Weitwinkel wäre auch eine überlegung wert. Muss ich mich mal mit Beschäftigen. Wobei ich das ja im Alltag hier in Deutschland doch eher benutze für Fotos.
 
...Zur Not das "Nikon AF-S DX Nikkor 18-200mm" würde ja vermutlich schon passen, hätte halt das selbe was ich jetzt in zwei Objektiven hätte....

Als Alternative wäre da noch das AF-S 18-105 VR. Ein wirklich gutes Allroundobjektiv, besser und auch deutlich günstiger als das 18-200. Schau dir mal deine bisherigen Bilder durch, wie viele davon du wirklich mit 200mm gemacht hast und es gibt ja auch noch das Fußzoom. :)
 
AF-S DX NIKKOR 18–300 mm 1:3,5–6,3G ED VR zu AF-S DX NIKKOR 18–300 mm 1:3,5–5,6G ED VR

Lichtstärke: siehe oben

Kleinste Blende: f/22 bis f/40 zu f/22 bis f/32

Optischer Aufbau: 16 Linsen in 12 Gruppen (inkl. 3 ED-Glas-Linsen und 3 asphärische Linsen) zu 19 Linsen in 14 Gruppen (davon drei ED-Glaslinsen und drei asphärische Linsen)

Anzahl der Blendenlamellen: 7 (abgerundet) zu 9 (abgerundet)

Innenfokussierung: ja zu nein(?)

Filtergewinde: 67 mm zu 77 mm

Abmessungen: ca. 78,5 x 99 mm zu ca. 83 x 120 mm

Gewicht: ca. 550 g zu ca. 830 g
 
@ Hyazinthe1983:

was mir noch eingefallen ist:
Aktualisiere bitte auch die Firmware der Kamera
Verzeichnungskorrekturdaten Version 1.009 vom 16.07.2013
 
Super Dank euch. Auch für den Tipp mit dem Update. Werde ich gleich morgen machen. Ich werde noch ein wenig überlegen, welches ich nun nehme und ein wenig vergleichen. Das Tamron macht auch einen guten Eindruck. Es ist im Preis echt unschlagbar.
 
Man sollte ich halt überlegen wieviel Telebrennweite man braucht. 300mm sind sehr viel und es ist fraglich, ob man das braucht. Würde auch eher das 16-85mm nehmen oder das neue 16-80mm
 
sehe ich wie mein Vorposter,
dass ist wie:
ich kauf mir einen Ferrari,
weil er so geil aussieht,
setz aber den Motor von nem Trecker rein...
 
Hallo, ich habe mir die Tage mal drei Objektive angeschaut für meine Nikon D5000. Inzwischen bin ich nicht mehr sicher, ob es unbedingt Nikon sein muss.
Allerdings finde ich sind diese drei doch recht ähnlich. Was meint ihr? Findet ihr irgendeines besser oder schlechter? Falls ja warum.

Diese drei habe ich mal rausgesucht für meine D5000:

1. Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
(zu diesem Tendiere ich gerade)

2. Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro OS HSM Objektiv (Filtergewinde 72mm) für Nikon Objektivbajonett schwarz
(sehr ähnlich zum Tamron was die Naheinstellgrenze und das Gewicht betrifft, hier habe ich allerdings gar keine Erfahrung mit)

3. Nikon Nikkor AF-S DX 18-300 mm 1:3,5-6,3G ED VR-Objektiv (inkl. LC-67 Frontdeckel und LF-4 Rückdeckel) schwarz
(bestimmt gut, was mich hier ein wenig positiv stimmt ist ein Gummiring am Objektiv, der bei den anderen fehlt, aber auch sehr teuer)

Irgendjemand Erfahrungen damit :) ?
Oder schonmal Erfahrungen mit Staub im Objektiv der oberen beiden gehabt, da kein Gummiring?
Dank euch :)
 
Bei Tamron und Sigma würde ich mich erst mal schlau machen, wie gut das mit der Nikon überhaupt fokussiert und im Zweifelsfall lieber das Nikkor nehmen.
Die Aussagen zur Bildqualität musst Du nicht ernst nehmen, die kann mit jedem der Objektive super sein, wenn man alles richtig einstellt.
 
Auch recht gut ist das Sigma 18-200 Contemorary.
Die xx-300 sind schon noch mehr Kompromiß.
300mm brauche ich im Zoo oder bei Whale-Watching.

Jeder Jeck ist ja anders, aber ich nutze mit der Fuji X-T10 auch eine APS-C, deren Sensorgröße wie der der D5000 ist. Dieselbe Brennweite = derselbe Bildausschnitt wie bei Nikon.

2015 Urlaub mit einem 18-135 (ist für mich auch schon Superzoom), das für gut die Hälfte der Urlaubsfotos gesorgt hat.
2016 statt dessen ein 23/1.4, das für gut zwei Drittel der Fotos gedient hat.
Das Urlaubsland war dasselbe...

Unterm Strich es es egal, ob die Brennweite oder die Lichtstärke nicht ausreicht - will man mehr als die Bilder, die alle machen, muß man wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja das Wechseln der Objektive lästig findest gibt es "eigentlich" nur zwei Alternativen:

1. Verkauf der D5000 und Anschaffung einer aktuellen Bridge Kamera. Damit hast du alles was du im Urlaub brauchst ohne Objektive zu wechseln oder schwere Geräte durch die Gegend zu schleppen. Die Bildqualität ist sehr gut wenn der Fotograf gut ist !

2. Anschaffung eines "Breitspektrum" Telezooms wie beschrieben. Da würde ich dann ein gutes gebrauchtes nehmen. Bei deinen ( Vermutung !) Ansprüchen wird es wohl egal sein ob das Kind Nikkor, Tamron oder Sigma heißt. Hervorragende Bilder gelingen damit allemal wenn der Fotograf gut ist.

Die D5000 ist eine tolle Kamera, zwar nicht der aktuellste Rennbolide doch allemal eine gute DSLR. Lass Dir nicht einreden diese jetzt auszutauschen. Es gibt techniklüsterne Fotografen bei denen das Budget offenbar eher egal ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten