• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Hallo opticruise,

wenn ich alles auf Automatik stelle, kann ich da nicht gleich die Nikon 8100 nehmen? Was meinst Du mit picture controll?
die Motivprogramme?

gruß Wilke
 
Hallo Wilke,

Picture Control ist bei mir der Dritte Menüpunkt von oben. Es gibt die Optionen "Standard", "Neutral", "Brillant" und "Monochrom". Meiner Meinung nach verändert man damit die Farbintensität. Also Standard verstehe ich als Mittelwert, Neutral ist dezenter und brilliant eben am sattesten. Monochrom ist Schwarzweiß.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Automatiken schneller und sicherer zu einem guten Foto führen. Will man selber bestimmen, bzw. will man schlauer sein als die Software, so verschlimmbessert man das Ergebnis im Regelfall. - Meiner Einschätzung nach sollte man manuelle Einstellungen nur vornehmen, wenn man ein Ergebnis haben will, das von der Norm eines normal guten (bis sehr guten) Fotos abweicht. Wenn man also absichtlich "falsch" belichten will.

Will man jedoch einfach nur gute Fotos, so empfehle ich nachdrücklich die Automatik. Im praktischen Test habe ich festgestellt, das man durch teilweise minimale andere Winkel zum Motiv schon andere Fotos bekommt. Bequemer geht das Vornehmen anderer Einstellungen schon nicht mehr. Wenn man das mal postiv sieht. :) Mit der Zeit bekommt man dann schon ein Gefühl durch einen Blick aufs Display, wann ein Foto gut (oder besser) ist.

Die Nikon 8100 oder 6300 kannst du bedenkenlos nehmen, wenn du nur draußen bist. Das ist meine Einschätzung. In geschlossenen Räumen dürfte die P310 durch das lichtstarke Objektiv eine Klasse besser sein. Die Abbildungsleistungen ohne Blitz sind faszinierend, für mich sogar verblüffend. - Ich muß aber dazu sagen, das ich mich selber als Newbie auf dem Gebiet sehe. Ich erhebe keinen Anspruch auf besondere Kompetenz. Ich berichte nur von meinen Erfahrungen.

Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten werden wohl vom Markt verlangt. Diejenigen, die auch wissen, was sie damit tun sollen oder können, dürften einen Promille Anteil ausmachen. Und ein deutlich besseres Ergebnis wird man mit der P310 wohl trotzdem nicht bekommen. So lautet jedenfalls meine Prognose. Mit der P310 fotografieren ist wie ein Automatik-Auto, Fuß aufs Gas und los gehts. Volle Konzentration aufs Motiv. Ist doch wunderbar!

Das ist meine private Meinung. Ich bin ausdrücklich kein PR Agent oder sowas.

Grüße!
 
Hallo,

Den Einstellungsthread habe ich schon mal überflogen. Ich kann nicht alle dort angeführten Argumente rational nachvollziehen. Ich habe auch manuelle Einstellungen und Experimente gemacht und bin dann doch wieder bei Automatik gelandet. Es ist einfach bequemer und die Ergebnisse gefallen mir. Somit bin ich glücklich. - Den Anspruch eines Experten erhebe ich selbstverständlich nicht. Mir geht es in erster Linie ums Motiv, die Kamera ist mir grundsätzlich nicht so wichtig, ich bin froh, wenn sie vieles alleine macht.

Gerne zeige ich hier einige meiner Fotos. Kein Problem. Allerdings möchte ich mich damit abends und in Ruhe beschäftigen. - Ich bin ja neu in diesem Forum und kenne mich hier nicht so aus. Wo sollte ich meine Fotos posten ?

Ich komme mit Technik eigentlich immer gut klar, jedoch habe ich mich mit Fotografie nie ernsthaft beschäftigt. Ich betrete hier gewissermaßen Neuland. Meine Ansprüche sind mit denen von langjährigen Usern sicher nicht vergleichbar.
 
@Opticruise: Da sind wir schon 2 :)
Ich überlege noch mir diese Kamera zuzulegen. Ich schwanke immer mal wieder zwischen einer Sony HX10, einer Canon S95 und der Nikon P310.
Wobei die Nikon gefällt mir einfach - kA Symphatie und auf verschiedenen webseiten gefallen mir die Bilder einfach besser.
Meist jedoch immer dann, wenn Nr auf schwach eingestellt ist.
Da ich jedoch auch eher die Automatik nutzen würde, würden mich ein paar Beispielbilder von Dir jetzt einfach interessieren.

Beispielbilder für die Nikon P310 werden entweder direkt hier oder in diesem Thread gepostet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1045358
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yavannae,

Alles klar. Heute abend, wenn ich zur Ruhe komme werde ich einige Bilder posten. Ich denke mal, ich nehme (zum Einstieg) diesen Thread, weil der Bezug zur P310 ja klar ist.

Ich hatte mir die Nikon deshalb gekauft, weil mir das Gehäuse ganz gut gefiel. Das war eigentlich der Hauptgrund. Zunächst hatte ich mein Budget auf 200 Euro gedeckelt, aber für ein gutes Gehäuse verbunden mit einem Klasse-Objektiv habe ich dann noch mal aufgestockt.

Ich habe auch zwischen Panasonic, Canon, Sony und Nikon geschwankt. Ich habe dann einfach die Kamera genommen, bei der der Wohlfühlfaktor am wahrscheinlichsten ist. ;-) Ich bin heute nach einigen Wochen und vielen Fotos immer noch happy mit der Entscheidung. Bereut habe ich es nicht. Von mir aus ist die P310 eine gute Empfehlung. (y)
 
So. Ich verwende zum ersten mal die Bilder Upload Funktion des Forums. Ich hoffe mal, ich mache alles richtig. :)

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Fotos einfach so erstellt habe, ohne das Wissen, das darüber mal im Forum diskutiert wird. Sie wurden also nicht explizit zum Vergleichen erstellt, sondern entstanden spontan.

Ich kann jetzt nicht so genau sagen, was immer eingestellt war. Jedoch waren es immer weitestgehend Standardwerte. Belichtung und Blende waren immer automatisch, soweit ich das erinnere. Experimentiert hatte ich zuweilen mit Picture Control und Active Lighting.

Die Fotos habe ich wegen der Upload Größe komprimiert.

Wenn jemand eine Frage hat, so möge er fragen. Ich werde versuchen bestmöglich zu antworten. Die Exifs sind in den Bildern, wie ich hoffe. :lol:

Ich sehe gerade, ich kann nur 5 Bilder hochladen. Muß ich für weitere Bilder einen neuen Post schreiben ? Ich lade mal 5 Bilder testweise hoch:
 
hallo ihr lieben!

ich liebäugel zurzeit auch mit der p310, grund dafür ist, dass ich später von unserem babychen gerne fotos auch in innenräumen machen möchte, wo die lichtverhältnisse für die meisten kompaktos nicht mehr ausreicht - und natürlich ohne die große kamera zu nutzen.

meine frau fragt natürlich, ob es eine kamera gibt, die günstiger ist, aber trotzdem gute bilder macht und lichtstark ist. ich habe in der kategorie jetzt keine andere gefunden, aber vielleicht hat einer von euch ja mal etwas anderes ausprobiert?

liebe grüße

egin
 
Hallo Egin,

Für Innenaufnahmen ohne Blitz ist die P310 eine klare Empfehlung! Das gute, lichtstarke Objetiv macht sich bemerkbar. Einige Beispiele findest du kurz vorher hier im Faden.

Im Gegensatz zu meinen älteren (zugegeben: nicht brandaktuellen) Kameras ein klarer Fortschritt.

Viel finanzieller Spielraum nach unten ist da wohl gegenwärtig nicht mehr. Man erkauft damit eine schlechtere Bildqualität. Aber das ist nur meine Meinung.
 
Hallo.
Die Kamera ist am Donnerstag eingetroffen, Bilder sehen auch super aus.
Nur suche ich gerade nach einen Ersatzakku. Dabei stehen manchmal bei den originalen EN-EL12 Akkus nur Coolpix S Modelle, P-Modelle werden nicht erwähnt.
Heisst das, es gibt Unterschiede bei den Originalen Akkus, oder kann man bedenkenlos kaufen, solange EN-EL12 draufsteht?
Außerdem passen die mitbestellten Displayschutzfolien nicht. Hat vielleicht von euch jemand eine, die er Empfehlen kann?
 
... P-Modelle werden nicht erwähnt.

Da du die Quelle nicht genannt hast, kann man mit dieser Aussage leider nichts anfangen. Beim großen Internethändler mit "a" am Anfang wird dagegen zumindest die P300 genannt. Und auf der Nikon Homepage wird ja ebenso das passende Zubehör zweifelsfrei aufgeführt. Ich sehe da also kein Problem.´

Ich wollte mir auch einen Ersatzakku bestellen, habe aber gemerkt, das ich ihn momentan bei meinem Fotoverhalten nicht brauche.

Ach so: Glückwunsch zur P310 ! (y)
 
Danke.
Ich habs deshalb nicht erwähnt, weil es Auktionen von Bucht-Händlern waren.
Aber da ich inzwischen so weit bin und mir denke, was soll schon passieren, wenn der Akku die gleiche Spannung (3,7V) und Leistung (1050 mAh) hat und auch noch Nikon drauf steht :cool:. Auf der Nikon Seite steht außerdem auch nur die P300, ansonsten auch nur S- und A-Modelle.

Bis jetzt brauch ich auch noch keinen Ersatzakku, aber in knapp zwei Monaten gehts nach Dubai und da möchte ich den nicht missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, wenn man auf "Große Reise" geht, dann würde ich wohl auch nochmal einen Akku bestellen. Bei mir wird das dieses Jahr aber absehbar nichts mehr.

Ich bezog mich auf die Produktbeschreibung der P310 auf der Nikon Homepage. Da ist der Akku als "Zubehör inklusive" aufgeführt. Wegen neuer Webtechnologie kann ich leider nicht direkt verlinken. Es sind von hier zwei Klicks nötig.
 
Danke, das hab ich schon gesehen. Mich hat nur gewundert dass manchmal nur Coolpix S-Modelle genannt werden, aber da gibts bestimmt keine Unterschiede nicht. Dann hat sich das ja erledigt.
Vielleicht poste ich mal ein paar Bilder im P310 Vergleichsbilder Thread.
 
Danke für den Link!

Kritisieren muß ich folgende Aussage von Chip:

Umständlich: Der Blitz schaltet sich nicht automatisch zu, Sie müssen ihn von Hand ausklappen.

Ich finde das besonders sinnvoll! So hat man in kritischen Situationen eine narrensichere Kontrolle über das Blitzverhalten. Das ist sehr nützlich auf Veranstaltungen oder in sensiblen Bereichen, wie Kirchen z.B. Lieber habe ich ein dunkles Foto, als das ich das Hausrecht Anderer wegen einer Automatik verletze.

Fotos oberhalb von ISO 800 sind eigentlich nicht notwendig. Sogar mit der Begrenzungsautomatik 100 bis 400 kommt man in 98 Prozent der Otto Normalbilder aus. Kritik daran ist was für Statistiker.

Mit der AF Geschwindigkeit und mit der Bildqualität habe ich keine Probleme, für das Produkt, was ich eingekauft habe.

Mein Fazit:

Die P310 ist eben eine Consumer Kompaktkamera und das macht sie ganz gut. Wer mehr will, muß ein anderes Produkt kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten