• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon Capture NX 2.3.0 (64-bit) and View NX 2.2.5 released

Ich merke nach dem 64 Bit Update (v. 2.3) einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs. Nicht gemessen, aber gefühlt so ca. 40%. Alles läuft bedeutend flüssiger, bis jetzt stabil und macht richtig Spaß.
Das kann durchaus auch mit dem CNX-Upgrade ansich zu tun haben und nicht mit 32 oder 64 Bit.

ViewNX (immer noch 32 Bit) ist zwischen V2.1.2 und V2.2.5 ebenfalls zwischen 40% (Q6600) und 57% (i7-2600K) bei der Batch-Konvertierung von RAWs schneller geworden. Nikon hat wohl mal mitbekommen, dass es mittlerweile Mehrkernprozessoren gibt.
 
Ich habe eine Frage zu ViewNX 2: ist es bei euch auch so, dass der "In Capture NX 2 öffnen"-Button dektiviert wurde, nachdem ihr auf die 64bit-Version von CNX gewechselt habt?
VNX scheint als 32bit-Anwendung die 64bit-Version von CNX nicht mehr zu finden. CNX lässt sich zwar in "Öffnen in..." einbinden, das ist aber nur mit viel mehr Klickerei zu nutzen.

Falls jemand einen Trick kennt, mit dem man VNX beibiegt, dass doch ein CNX2 auf der Platte liegt, bitte mit der Welt teilen. :D
 
...Falls jemand einen Trick kennt, mit dem man VNX beibiegt, dass doch ein CNX2 auf der Platte liegt, bitte mit der Welt teilen. :D

Versuche es mal so: Installier View NX 2.2.5. Auch wenn die schon installiert ist, deinstallieren und nochmals installieren.

Gruß
ewm
 
Versuche es mal so: Installier View NX 2.2.5. Auch wenn die schon installiert ist, deinstallieren und nochmals installieren.
Habe ich schon, das ändert nichts :(
Ich habe auch schon meine alte CNX2-Version (32bit) rück-installiert, da war der Button im VNX dann wieder aktiv.
Daher die Vermutung, dass es am 64bit-exe liegt.
 
Jetzt habe ich auch einen Programmfehler.

Es kommt die angehängte Meldung, wenn ich einen Farbkontrollpunkt verändern will. Es ist aber auf jedem Laufwerk noch genügend Platz. Außerdem kommt der Fehler nur bei einem einzigen Bild und dort auch nur bei einem einzigen Farbkontrollpunkt :grumble:

Mal weiter beobachten. Hoffentlich war es nur ein einmaliger Ausreißer. Ansonsten arbeitet die aktuelle Version 2.3 bisher sehr flott und auch sehr stabil.
 
Die Aussage von andy 0558 kann ich, zumindest bezogen auf 4GB Ram, nicht bestätigen. Ich merke nach dem 64 Bit Update (v. 2.3) einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs. Nicht gemessen, aber gefühlt so ca. 40%. ........
Gruß,
Sascha

Nochmal kurz zum Thema Speed: die von Sascha gefühlten 40% (wieviel es immer real dann sind) kann ich prinzipiell bestätigen: aber nicht beim Wechsel 2.3 32 bit auf 64bit, sondern beim Wechsel von 2.2.8 / 32 auf 2.3 / 32. Der Wechsel danach auf 64 bit brachte nur bei den Systemen mit deutlich mehr RAM spürbare Verbesserungen.
Das bezieht sich auf Vorgänge wie Datei öffnen, speichern, Batchprocessing, CEP3 Filterberechnung - das Hochfahren des Programms selbst scheint nach meinen Erfahrungen tendenziell länger zu dauern.

Für "echte" Vergleichstests mit reproduzierbaren Parametern fehlt mir ehrlicherweise ein bisschen die Sinnhaftigkeit - ich freue mich dass es jetzt so super läuft, dass Color Efex Pro 3 mit 64 bit mitgeht und dass Nik umgehend reagiert und geliefert hat - nicht zu vergessen dass beide Upgrades als technical updates gewertet und damit kostenlos waren. Um wieviel das jetzt schneller läuft, ist mir inzwischen ziemlich wurscht.
 
Ich erlaube mir an dieser Stelle noch einmal die Frage nach Euren Einstellungen zu Cache und Temp- Ordner bei 64 Bit und ausreichend Arbeitsspeicher

Für temporäre Dateien habe ich ein separates Laufwerk auf der Festplatte. Da speichern alle Programme diese Daten hin, sofern man den Pfad einstellen kann.

Den Bilder-Cache habe ich deaktiviert.
 
Ich erlaube mir an dieser Stelle noch einmal die Frage nach Euren Einstellungen zu Cache und Temp- Ordner bei 64 Bit und ausreichend Arbeitsspeicher

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9241618&postcount=180

Danke und Gruß
ewm

Aktuell sind bei mir mit 8Gig RAM auf win7 / 64 sind folgende Optionen aktiv:

- Cache verwenden
- Cache-Dateien anlegen wenn ..im Editor
- Caching von Dateien für Stapelverarbeitung...
- Cache Speicherort ist eine zweite Festplatte mit 7200rpm
- Cache-Größe nicht beschränkt

Damit fahre ich im Moment ganz passabel und stabil.
 
Habe ich schon, das ändert nichts :(
Ich habe auch schon meine alte CNX2-Version (32bit) rück-installiert, da war der Button im VNX dann wieder aktiv.
Daher die Vermutung, dass es am 64bit-exe liegt.

Das ist auch richtig, allerdings hat zumindest bei mir das Update auf ViewNX 2.2.5 das Problem beseitigt. Vorher war "Capture NX2" im Öffnen-Kontextmenü disabled (und CTRL-O ohne Funktion), nach dem Update war alles wieder OK.

Der Grund dürfte sein, dass ViewNX2.2.3 ja noch nichts von der 64Bit-Version von CNX2 wusste und daher immer nach dem 32Bit-Programm Ausschau hielt (das ja an einer anderen Stelle installiert wird). ViewNX 2.2.5 ist da offensichtlich schlauer.
 
So, möcht nun hier auch meine Erfahrung mit der 64Bit Version und CEP kundtun:

Hatte bisher die CNX 2.2.7 Version und CEP 3.002. Das Programm war megalangsam und mehrere Fotos auf einmal öffnen konnte durchaus einmal 5 Minuten in Anspruch nehmen.
Nun habe ich mir aufgrund der sensationell günstigen RAM-Preise 16 GB Qualitätsriegel zugelegt. Der Einbau war schnell erledigt, brachte aber wie erwartet absolut null Geschwindigkeitszulage, da ich ja nur die 32Bit Version installiert hatte. Also rasch CNX 2.3.0 gesaugt und installiert, ohne die vorige Version zu löschen, wurde dann gefragt ob 32 oder 64bit, wählte 64bit und los gings. Dann noch schnell CEP 3.004 drüber und ich staunte nicht schlecht....
Das Programm läuft nun quasi in Echtzeit, keine Wartezeit, jeder einzelne Bearbeitungsschritt geht rucki zucki. Also gefühlte 200% Steigerung, ich sag an dieser Stelle einfach nur DANKE (an Nikon, an NIK und schließlich an das Forum)!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
schon wieder ein kleines update:

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/51403


Mit der D4 aufgenommene RAW-Bilder werden nun auch unterstützt.
Die Menüpunkte Extrastark (1) und Extrastark (2) wurden dem Pulldownmenü Active D-Lighting hinzugefügt, das sich in der Bearbeitungsliste im Bereich Entwickeln unter Kameraeinstellungen befindet.
Diese Elemente werden angezeigt, wenn in Picture Control Utility Preferences »Immer letztes Farbwiedergabeverfahren verwenden« für Bilder ausgewählt ist, die mit älteren Kameras als der D4 aufgenommen wurden.
Die Event ID kann nun für Bilder, die mit dem Menüpunkt IPTC im Systemmenü der Kamera, der D4, aufgenommen wurden, und denen IPTC-Informationen hinzugefügt wurden, unter Dateiinformationen 2 im Abschnitt File & Camera Information der Palette »Metadaten« angezeigt werden.
Das Anzeigeformat der folgenden Elemente in der Bearbeitungsliste wurde geändert.
- Active D-Lighting unter Kameraeinstellungen im Abschnitt Entwickeln.
- Farbmoiré-Reduzierung unter Kamera- & Objektivkorrekturen im Abschnitt Entwickeln.
Ein Problem wurde gelöst, das die ausreichende Anwendung der Vignettierungskorrektur auf RAW-Bilder (NEF) verhinderte, die mit der Nikon 1 V1 und der Nikon 1 J1 mit installierter A-Firmware der Version 1.10 oder 1.11 und B-Firmware der Version 1.10 aufgenommen wurden.
Ein Problem wurde behoben, durch das in der Palette »Metadaten« keine genauen Objektivinformationen für Bilder angegeben werden konnten, die mit der Nikon 1 V1 oder Nikon 1 J1 und einem 1-NIKKOR-Objektiv aufgenommen wurden.
Wenn bestimmte Bilder mit GPS-Informationen im JPEG-Format gespeichert wurden, hörte Capture NX 2 manchmal auf zu reagieren. Dieses Problem wurde behoben.



VIW NX auch in 2.3.0 verfügbar:

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/51376

Änderungen in dieser Version
Die D800 und die D800E werden nun auch unterstützt.
Die Optionen Speichern und Speichern unter wurden dem Menü Datei hinzugefügt.
Die Original-Bilddateien (Original-Format, -Datei, -Auflösung usw.) können nun mit der Funktion E-Mail als E-Mail-Anhänge von ViewNX 2 aus gesendet werden.
Die Funktion für Ränder wurde den Einstellungen Indexprint im Dialogfeld Drucken hinzugefügt.
Diaschauen wurden manchmal nicht richtig angezeigt, wenn im Dialogfeld für die Diaschaueinstellungen für Toolbars die Option Auto-Hide Slide Controls ausgewählt wurde. Dieses Problem wurde behoben. (Nur 64-Bit-Version von ViewNX 2.)
Zusätzliche Änderungen, die die Windows-Version betreffen
ViewNX 2 und Picture Control Utility können nun unter den 64-Bit-Versionen von Windows 7 und Windows Vista als native 64-Bit-Anwendungen laufen.
Wenn das vom Betriebssystem verwendete Dezimalzeichen in den Regions- und Sprachoptionen der Systemsteuerung auf ein anderes Zeichen als Punkt (.) oder Komma (,) festgelegt wurde, wurden die Positionsinformationen nicht ordnungsgemäß angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Ein Problem wurde gelöst, das die Bearbeitung von Informationen in der Palette »Metadaten« für Bilder verhindert hat, die in freigegebenen Windows-Ordnern gespeichert sind.
Es wurde ein Problem beseitigt, das die Wiedergabe von Bewegter Schnappschuss-Dateien in manchen Systemen verhindert hat.
Zusätzliche Änderungen, die die Macintosh-Version betreffen
ViewNX 2, Picture Control Utility und Nikon Transfer 2 können nun unter den Mac OS X-Versionen 10.6 und 10.7 als native 64-Bit-Anwendungen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits!

vllt kann man mir hier helfen: auf dem Rechner meiner Frau (macmini, core2duo, 2GB, snow leo 10.6.8) versuche ich, das view nx unserer D5100 zu installieren. Geht, startet auch, aber man kann weder bilder konvertieren, noch sieht man irgendwelche effekte von vorgenommenen änderungen bei der bearbeitung.

2. akt: die neueste version 2.3 gerade eben von nikon geladen, alte version in den papierkorb gelegt (reicht das zur deinstallation?), neue läuft, konvertiert auch, aber schmiert alle paar sekunden ab "unerwartet beendet....", egal, was man mit den bildern macht.

Hilfe!!! Hilfe?

schonmal danke im Voraus!

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten