• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Von Fuji gibt es das wesentlich bessere 35er für nicht mal den halben Preis

Oh Mann :rolleyes:

Ich habe auch das fehlerlose 35mm Fuji, mit dem schneckenlangsamen Autofokus, den Randunschärfen, dem mangelnden Kontrast bei F1.4.
http://www.photozone.de/fuji_x/746-fuji35f14?start=1

Das brilliante 32er deckt aber 85mm ab, somit wäre das 999,- Euro teure Fuji 56 1.2 das Pendant.

Sollen wir nicht mal beim Thema V3 bleiben, anstatt wieder den Krieg der Systeme auszugraben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch geschrieben, dass die One mit dem 32er ein Luuxusobjektiv ist für Menschen, die einfach zuviel Geld haben, keine Leica wollen, weil ihnen der Porsche wichtiger ist. Das teure 1.2er ist an diesem kleinen Sensor absurd - Sorry. Von Fuji gibt es das wesentlich bessere 35er für nicht mal den halben Preis. Wem selbst das als 32er Besitzer zu groß ist, hat eh noch eine fette KB Kamera im Schrank :devilish: 1009PS und 1.2 ist was zählt.

Was ich an dem 1er System mag, ist das 6.7-13 - da kommen wir zusammen, aber es hat halt gemessen am Weitwinkel zu wenig Detailschärfe. An einem mFT Sensor hätte ich es noch.

Erklär mal, wieso das 32er Unsinn am kleinen Sensor ist. Generell brauchen kleinere Sensoren bessere Optiken, weil sie deutlich hörere Anforderungen an die Auflösung stellen. Und die mangelnde Detailschärfe des 6.7-13mm kann ich auch nicht nachvollziehen. Zurzeit ist die V1 übrigens meine einzige Kamera (bis auf meinen D70 IR-Umbau). Ach ja und einen Porsche fahre ich auch nicht, sondern einen 20 Jahre alten Polo. Es kommt eben darauf an, wo man die Prioritäten setzt. Beispiele findest Du auf meiner Flickr-Seite. Die meisten Bilder sind dort auch in Originalgröße.

Auch Deine Behauptungen zum super-günsten Fuji-Objektiv stimmen so auch nicht. Du vergleichst Äpfel mit Birnen, denn das Fuji XF 35mm 1.4 entspricht am APS-C-Sensor einem Normalobjektiv. Beim großen Fluss kostet diese Objektiv übrigens 579 Euro. Das finde ich teuer für eine Normalscherbe. Das mit dem 32mm 1.2 vergleichbare Portraitobjektiv XF56mm 1.2 kostet übrigens 999 Euro. Allgemein sind hochwertige Gläser bei allen Herstellern teuer. Für das Nikon 1 System gibt es allerdings einige hochwertige und trotzdem erschwingliche Gläser, wie das 18,5mm 1.8 (auch ein Normalobjektiv). Für mein 32mm 1.2 habe ich übrigens Ende letzten Jahres inkl. aller Rabatte knapp 450 Euro bezahlt.

Dank der hervorragenden Nikon-Gläsern kann sich die Detailschärfe bei der V1 tatsächlich mit anderen Spiegellosen messen. Ferner kommt es bei Nikon nicht zu Problemen wie Shutter Shock.

Für mich ist die Kompaktheit des Nilkon One-Systems bei überraschend guter Bildqualität des Minisensors ein Hauptargument. mFT oder FF sind insgesamt nicht viel kompakter als DSLR-Ausrüstungen. Zwar sind die Nex-Bodys kleiner als die kleinen Nikons, aber die Objektive sind viel größer.

Der einzig wirkliche Schwachpunkt, ist die Unfähigkeit einen richtigen Blitz oder eine Blitzanlage anzuschließen.
 
@Lux_eterna, Mit dem 15-36 + 85mm Objektiv hat Nikon auf dem Papier alles richtig gemacht. Den Vorteil des Klappbildschirms habe ich schon erwähnt. Trotzdem ist die Kombination: diese V3 + das 3er einfach etwas zu teuer für das was es leisten kann. Interessant wäre auch die Frage, wie hoch die Verkaufszahlen sind. Mit dem 32er wollte Nikon die Leute ködern, die eigentlich um den Winzsensor einen Bogen machen. Hat das geklappt? Ich denke mal, dass sowohl das UWW als auch die 1.2er Linse nicht sehr oft verkauft werden. Das 35er von Fuji ist eine exzellente Normalbrennweite. Solche besitzt Nikon und Canon auch (50/1.4G + 50/1.2) Das 85er von Canon und Nikon ist ähnlich gut. Warum soll ich diese Kameras nicht mit der V3 und dem 32er vergleichen? Es zählt das Ergebnis und das ist bei einer gleich teuren großen Canon/Nikon und der Fuji um Welten besser. Die 1.2er Linse von Fuji möchte ich nicht mit dem 32er vergleichen. Bliebe die Kompaktheit und die Frage, welche Abstriche ich gegenüber einer größeren Kamera bereit bin hinzunehmen.

... und, es wurde ja auch schon mal angesprochen. Hätte die One einen größeren Sensor, sähe die Sache schon ganz anders aus, aber dann würde Nikon nicht mehr im unteren und mittleren Segment ihre DSLR Bodys und Objektive verkaufen.
 
@paul333: hattest Du denn überhaupt schon einmal Gelegenheit, das UWW und insbesondere das 32mm 1:1,2 ausreichend selber zu probieren bevor Du solche Aussagen hier machst?

Und im übrigen geht es hier um die V3!!!

Gruß Holger
 
Ja, es geht um die V3 und da sollten die Objektive auch Gegenstand der Diskussion sein. Im übrigen weiss ich wovon ich schreibe. Das 6.7-13 war als Objektiv an der V1 klasse, aber mir reichte die Detailschärfe halt nicht aus. Das 32er wird ja für Porträts eingesetzt, wo du ja nah beim Objekt bist. Ich halte das 32er für ein sehr gutes Objektiv, das habe ich ja auch nie bestritten. Trotzdem würde ich ein 50/1.4G an APS-C bzw. ein 85/1.8 einem 32er vorziehen. Da die V3 keinen eingebauten Sucher hat, der ja beim 32er benötigt wird, musst du halt diesen irrsinnigen Betrag von über 1.000€ für diese Winzsensorkamera zahlen - absurd. Von der Bedienung empfinde ich die kleine Coolpix mit dem Sensor von der Größe eines kleinen Daumennagels für ausgereifter. Auch hier hat Nikon ihre V3 gestutzt. Nikon hat aber noch eine D4 und das ist gut.
 
Was ich am strategischen Konzept von Nikons V3 noch nicht verstehe ist, dass sie Sorge haben ihr DSLR-Geschäft durch spiegellose Systemkameras zu kanibalisieren.

Sie haben nun zwei Kameralinien bei der 1er aufgebaut. Mit EVF und ohne.
Wer es sehr kompakt haben wollte benötigte eine J und wer es gerne etwas mehr DSLR-like wollte benötigte eine V, wer sich nicht entscheiden konnte benötigte beide ;)

Jetzt reicht nur eine. An der Stelle: Danke Nikon :lol: :lol:

Grüße
Alexander
 
Was ich am strategischen Konzept von Nikons V3 noch nicht verstehe ist, dass sie Sorge haben ihr DSLR-Geschäft durch spiegellose Systemkameras zu kanibalisieren.

Hat Nikon das irgendwo erklärt?
Ich halte das für ein Forengerücht, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man eine Produktlinie absichtlich "schlecht" macht, damit sich eine andere besser verkauft.

Es wird ja niemand sagen "oh, die 1er hat Nikon absichtlich nicht so gut gemacht, da kauf ich mir mal lieber eine DSLR von Nikon, die sind bestimmt besser.", sondern er wird der Marke den Rücken kehren, wenn er mit einem Produkt unzufrieden ist.

Insofern halte ich dieses Argument für zweifelhaft.

Grüße!
 
[...]
Insofern halte ich dieses Argument für zweifelhaft.

Grüße!

Ja das stimmt. Ist die Begründung der ersten Stunde. Mittlerweile zeigt sich eigentlich sehr deutlich, dass man eine völlig neue Zielgruppe erreichen möchte, was auch meiner Meinung nach gelingen könnte. Ob diese Zielgruppe quantitativ interessant ist wird sich weisen.

Das 1er System wäre in diesem Fall auch nicht Nikons Antwort auf eine hochwertiges spiegelloses System sondern eine Art Technologieträger mit kleinem Sensor und vereinfachter Bedienung. Jederzeit übertragbar auf DX oder FX. Und hier wartet man ab wie sich der Markt entwickelt.
Sony zahlt die ersten Experimente und Canons Versuch war unattraktiv.

Dumm wäre natürlich nur der Fall, dass sich ein Crop-2 Sensor als wesentlicher Wunsch der Kunden, weil Preis-Leistung-Größe-Qualität hier in einem sehr guten Verhältnis stehen, etablieren würde und man dann keine Antwort mehr geben könnte. Und ... wenn dann dieser Crop 2 Sensor mit seiner Produktvielfalt auch noch meine Crop 2,7 Schiene von oben her attakieren könnte und ich immer mit dem Pimpfsensor geschlagen bin.

Grüße
Alexander
 
Warum sollten neue Käuferschichten, welche bisher noch keine Nikon hatten, diese V3 kaufen? Nikon setzt mit dem absurden Preis immer noch auf ihren Namen, dabei könnten sie mit einer kleinen Systemkamera mit APS-C und KB Sony vom Markt wegputzen. Das, was Sony kann, könnte Nikon besser machen.
 
Warum sollten neue Käuferschichten, welche bisher noch keine Nikon hatten, diese V3 kaufen? Nikon setzt mit dem absurden Preis immer noch auf ihren Namen, dabei könnten sie mit einer kleinen Systemkamera mit APS-C und KB Sony vom Markt wegputzen. Das, was Sony kann, könnte Nikon besser machen.

Dafür verkauft aber Nikon im Moment einfach noch zu gut DSLRs. Und die gibts doch mittlerweile fast geschenkt. Eine D3200 mit Objektiv für 430 Euro.
Eine gute DSLR-Ausrüstung gibts für den Einsteiger im APS-C Bereich für unter 1000 Euro.

Wer unabhängig von der Kameragröße möglichst viel reale Bildqualität haben will kauft eine APS-C DSLR.

Die spiegellosen sind derzeit ein Spielfeld.

Grüße
Alexander
 
Was ich am strategischen Konzept von Nikons V3 noch nicht verstehe ist.......................

Ganz einfach...........Dummenfang.
Und ja, es gibt die Leute die dafür 1250 Euro im Set ausgeben, die auch ein Vermögen für ein Mobiltelefon mit Apfelsymbol ausgeben oder glauben das aus einem 2000 Euro Kaffeevollautomaten mit gebürsteter Aluminium Front der Cafe besser schmecken muss.

1250 Euro für Sucher, Objektiv und Griff :lol::lol::lol:, den Sucher sollte man sich auch gönnen, im Set, weil nur Gehäuse und Sucher....da kann ich gleich das Set kaufen und bekomme den 170 Euro!!!!!!!!!!!!!!!!! Handgriff günstiger oder wer schaut für 850 Euro auf ein Display?

1250 Euro, dazu dann gleich das neue Mega Telezoom, die Portrait und Weitwinkelzoom Linse....alles für schlappe 3000-3500 Euro um am Ende eine etwas bessere Bildqualität als eine P7800 zu erhalten?
Ach ja, in die gerne zitierte Hosentasche geht das alles auch nicht mehr.
 
alles für schlappe 3000-3500 Euro um am Ende eine etwas bessere Bildqualität als eine P7800 zu erhalten?
Ach ja, in die gerne zitierte Hosentasche geht das alles auch nicht mehr.

Wenn der Straßenpreis so steil nach unten wie bei der Coolpix A fällt, wäre diese Kamera doch eine ideale Handschufachkamera für den gebrauchten, sorry, Opel :lol: Als Satussymbol taugt die Nikon eh nicht, denn wer diese kleine Kamera sieht, fragt: "...und, für ne D4 hat es wohl nicht gereicht" :lol: und wenn der stolze V3 Besitzer dann auch noch den Preis erwähnt, kommt der Fragesteller aus dem Lachen überhaupt nicht mehr heraus. Die V1 kostet mittlerweile nur 1/10-1/8.
 
Leute,

macht doch nicht so, als wenn ihr von jeder Aufnahme ein Poster im Format 60 * 90cm, oder größer anfertigen würdet.

Wenn Vati, oder Mutti sich eine Einsteiger DSLR + Tamron 150 - 600 kaufen, sind`se auch mindestens 1600,00 Flocken los.

Nuu, das so`ne V3 mit dem 70 - 300 mehr an Brennweite bietet, und wesentlich kompakter, und leichter ist.

Da ja kaum Einer eine V3 möchte, wird sie mit Telezoom baldigst nicht viel mehr kosten
 
Als Statussymbol taugt ne V3 nix.
Aber wer will/braucht das?

Ich fand die Nikon 1V1/1J2 super, weil ich lautlos auf Hochzeiten die Ringtausch und Kuss-Szenen und bei Taufen die wichtigen Momente mit dem "Wasser über den Kopf" im Dauerfeuer bei super Serienbildgeschwindigkeiten lautlos fotografieren kann.
Ich nutze dazu meisst den FT1 mit 85mm 1.8G , 50mm 1.4G oder 35mm 1.8G. (leicht abgeblendet auf F2-2.8 hat man schon genug Schärfentiefe und ne echt klasse Bildqualität)
Ist nicht klein hat aber wesentliche Vorteile gegenüber meiner APS-C DSLR.

Das sie leise ist, ist eine Stärke der Kamera, die keine DSLR die ich kenne so hinbekommt. Qualitativ schon. Nur würde ich, den Moment an sich, durch das Klappern des Spiegels stören. Und viele andere kompakte Systemkameras sind wesentlich langsamer und trotzdem fast so laut wie ne DSLR.

Beim Wasserski hab ich mitm 85mm 1.8G bei Blende 3-4 und 1/1250stel jede "Flugszene" beim Sturz aufm Bild drauf und kann mich nachher beim Fotos anschauen köstlich mit den Teilnehmern amüsieren (y).

klar geht das mit ner FX und 200mm 2.8 Zoom auch. Aber Ohne Stativ 3 Stunden im Dauerfeuer 3000-4000 Fotos machen, dafür währe mir ne FX warscheinlich in bezug zum Verschleiß auch zu schade und auch zu schwer. Nur für nen paar Fun-Fotos.
Und die APS-C DSLR´s sind für Wasserski beim AF ziemlich zickig. Die Wasserreflexionen und das schnelle nachführen verwirren bei meiner APS-C den AF zu viel. die N1 ist treffsicherer.

Da Nikon gerade die Leistungsfähigkeit im Serienbildmodus verbessert hat, find ich schon, das Nikon da an der richtigen Stelle ansetzt.
Nur das neue Zoom Objektiv find ich zu teuer für nen Lichtschwaches Objektiv. Mein 70-200mm DX-Zoom für 200€ am FT-1 macht super Bilder an meiner Nikon1. Warum sollte ich nur um 2-3 cm Platz zu sparen so viel Geld ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon baut das 1er System für die Handyupdater und USA-Hausfrauen. Eine völlig neue Zielgruppe und diese DARF man gar nicht mit zu komplexen Kameras und Systemen oder Objektiven kommen die der Kunde gar nicht versteht.

Das ist nicht richtig.
Wenn man die Vorstellung der Kamera von Seiten Nikons liest, dann ist die Zielgruppe vielmehr bei den anspruchsvollen DSLR-Fotografen zu finden, die eine sehr gute, vielseitig ausgestattete Zweitkamera suchen.

Und wenn es stimmt, dass die neue 1V3 dank des neuen Aptina-Sensors das Problem des Bildrauschens bei höheren ISO-Zahlen jetzt bewältigt hat, dann steht die Kamera sofort auf meiner "must have"-Liste.

Dann freue ich mich auch schon darauf, meine bisherigen sehr guten Objektive 1Nikkor 18.5mm 1.8 und 32mm 1.2 draufzuschrauben, die ich bislang an meiner 1V2 verwende.

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Und wenn es stimmt, dass die neue 1V3 dank des neuen Aptina-Sensors das Problem des Bildrauschens bei höheren ISO-Zahlen jetzt bewältigt hat......
Gruß
Gianni

Was sollen sie denn auch sonst schreiben...........erscheint bei jeder Kameraneuvorstellung.

Um hier nicht als genereller Meckerfritze zu gelten...ich finde solche Kameras eigentlich klasse und wenn die dann nur einen 1 Zoll Sensor hat dann ist das eben so, bedeutet ja nicht, dass man damit keine saubern Fotos erhält.
Aber der Preis, so etwas sollte incl. Sucher 900-1000 Euro nicht übersteigen und schon garnicht mit solch einem Objektiv.
Warum nicht mal ein 24-120 o.ä. auf Kleinbild gerechnet mit einer durchgehenden Blende von 1:4 als universelles Standardzoom?
Canon schafft ein 24-120 1:2.0-1:3.9 bei der neuen G1X MKII.
Warum immer diese seit 30 Jahren erhältlichen 28-80 mit immer gleichen Lichtstärken, egal welches Format bedient wird.
 
[...]oder wer schaut für 850 Euro auf ein Display?
Ich. Zumindest bei einer Kompakten, die sich nur unter Verrenkungen im klassischen DSLR-Griff vors Auge halten lässt, weil einfach zu klein. Ich brauche Abstand zwischen Händen und Gesicht. ;)
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich sofort losrenne und mir eine kaufe, aber die Standard-Option ohne Sucher finde ich zumindest nicht störend um nicht zu sagen gut.
 
Als Satussymbol taugt die Nikon eh nicht, denn wer diese kleine Kamera sieht, fragt: "...und, für ne D4 hat es wohl nicht gereicht" :lol: und wenn der stolze V3 Besitzer dann auch noch den Preis erwähnt, kommt der Fragesteller aus dem Lachen überhaupt nicht mehr heraus. Die V1 kostet mittlerweile nur 1/10-1/8.

Sorry, als Statussymbol taugt m.E.keine Kamera.

Ich kenne ein Paar solcher Typen Profikamera für`n Paar Tausender, fette, teure Linsen.
Nuu, wenn ich dann die Resultate zu sehen bekomme. Dann habe ich mir gelegentlich schon gedacht armer Junge, für so was hätte es eine 200,00€ Knipse vom ALDI auch getan.:D

Die V 3 ist zugegeben etwas zu teuer, nuu das wird sich schon einrenken.

Jetzt noch ein mechanisch, wie optisch sehr gutes 24 bzw 28 - 105 KB eqvi, und die Sache wird immer runder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansich finde ich die Eckdaten der V3 ja sogar interessant. Die Serienbildgeschwindigkeit bietet so keine andere Kamera (außer vllt. die neue Lumix GH4, wenn man mit dem 4K Videomodus arbeitet und dann Einzelbilder auswählt). Was für mich aber der Hauptnegativpunkt ist, ist die gebotene Bildqualität zum aufgerufenen Preis. Ich habe die Bilder, die man bisher so ansehen konnte, in Originalgröße betrachtet und selbst bei ISO 160 konnten mich die Bilder eigentlich überhaupt nicht reizen. Von ISO 800 oder höher will ich hier gar nicht anfangen, das ist dann für meinen (zugegebenermaßen recht hohen) Anspruch an die Bildqualität ein echtes no go. Nikon muss es sich einfach gefallen lassen, dass man ihre Kameras mit den Produkten der Mitbewerber vergleicht und da kann man dem Nikon 1 System einfach kein gutes Preis/Leistungsverhältnis attestieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten