• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon 1 j3

Peda25

Themenersteller
Hallo, wie kann man mit dieser Makrofotos machen?
gibt ja kein nikon 1 Micro oder?
Gruß Peter
 
Ich hab die 1J2.
Damit kann man eigentlich mit jedem Objektiv schon ganz nette "Macro" Fotos machen. Man kommt deutlich näher ran als mit ner DSLR mitm Standart Objektiv.


Allerdings so richtig extrem Macro mach ich dann mit meinem DSLR Macro Objektiv (Nikkor 105mm 2.8) am FT-1 Adapter.
Damit geht das super. Ich komme damit sogar besser klar als mit dem Macroobjektiv, wenns an meiner DSLR ist. Man hat 2.7 Cropfaktor, was quasi aus dem 105mm 2.8 ein 283mm F7 macht. Da kann man mit ziemlich viel Abstand gute Insektenfotos machen. Da man bei Macrofotos oft sowiso stark abblendet fällt der Verlust von 2.7 Blenden auch kaum negativ auf.
 
FT1+ Nikkor 105/f2,8 sind zusammen 14,6cm lang.

Vielleicht wäre FT1 und das 40er Micro eine Überlegung wert ... es fällt deutlich kürzer aus, dürfte besser zu halten/balancieren sein.
 
Ja, ohne Kamerabody abgelesen... ;) Das hätte ich dazuschreiben sollen.
(Ich war gestern abend zu faul nachzusehen, ob es zwischen meiner J1 und der J3 einen Größenunterschied gibt.)

Abgesehen von diesen Größenunterschied kann ich mir vorstellen, daß es evtl. mi dem 40er leichter ist zu hantieren- da ich es nicht habe sondern das Nikkor 105mm, das an der V1/J1 freihand gehalten recht kopflastig ist, vermute ich die Bedienung mit dem kleineren Objektiv als etwas einfacher ...

... aber das kannst Du besser beschreiben, Du hattest doch auch ein paar Bilder mit FT1 und 40er Micro eingestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, das 40er ist nicht nur kleiner sondern vor allem auch leichter als das 105er. Und durch die Brennweitenverlängerung (und den Tiefenschärfegewinn durch den kleinen Chip) ist es sozusagen ideal...

Das Handling finde ich super. Der Autofokus hat dafür manchmal seine Schwierigkeiten. Ich denke aber das liegt daran, dass (wenn man nicht "vorfokussiert" hat) quasi nicht genau "zielen" kann...


Gruß Frank ;)
 
Wieviel Brennweite gewinnt man den durch den FT-1?
Denn wenn man das 105er makro auf 283mm bringt?
Und was is der Cropfaktor?
 
der FT1 bringt gar keine Brennweitenverlängerung :confused:

105 (Brennweite Objektiv) x 2,7 (Cropfaktor Nikon One) = 283,5 (Brennweite, die an KB den gleichen Bildwinkel ergibt)
 
Also dann hatt man ein 283,5 mm makro oder?

Und das 10-30 und 30-110 standart objektiv die muss man auch mit 2.7 multiplizieren?

cropfaktor ist ja ein bildausschnitt eines größeren fotos oder?
 
Also nochmals - weil ich es angestoßen hatte - die Erklärung...

Das 40mm bleibt natürlich ein 40mm und der FT1 ändert das nicht...
aber es ändert sich durchs Montieren an die "1" der Blickwinkel (also was du damit siehst). ;)


Der Blickwinkel (Bildkreis) verändert sich je nach Größe des Chips, der (sozusagen) durchschaut...

Gehen wir von den 40mm aus...
...dann ergeben 40mm an DX (also D5x00 etc) den selben Bildausschnitt wie ein 60mm an FX (= "Cropfaktor 1,5").
...und 40mm an CX (also die "1-en") ergeben den selben Bildausschnitt wie ein 108mm an FX (= "Cropfaktor 2,7").


Damit macht das 40mm an der "1" quasi ein Bild das dem 105mm an FX entspricht...
und daher mag ich es an der "1" so gerne - an der "1" ist das 40mm wirklich ideal! (y)


Gruß Frank ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten