• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikkor 16-35 f4 oder 17-35 f2.8

Kai N.

Themenersteller
Moin zusammen!

Festbrennweiten sind zwar schön, aber ich wollte mir endlich ein Ww-Zoom für meine FX zulegen und schwanke zwischen den beiden oben genannten hin und her. Beide liegen preislich gleich: das f4 neu und das f2.8 gebraucht. Ich habe genügend Gründe gefunden, die für jedes der beiden sprechen. Das macht es nicht leichter ...
Hat jemand von euch die Gläser vll. mal direkt miteinander verglichen und kann eines empfehlen, oder kann sonst seine gemachten Erfahrungen mitteilen?

Habt Dank!
 
Schönen guten Abend :)

Ich stand vor 2 Monaten genau vor der gleichen Frage und habe mich dann für das 16-35er entschieden.
Warum? Vorallem wegen dem VR. Damit hält man auch noch 1/2s relativ zuverlässig aus der Hand (hab auch schon 1s geschafft, aber das war mehr Glück als Verstand) und 1/4s geht auf alle Fälle. Das kann keine 2.8er Lichtstärke ersetzen und zum Weitwinkel-Freistellen habe ich mein Sigma 24mm f1.8.


Von der Bildqualität habe ich im Laden jetzt keinen nennenswerten Unterschied feststellen können. Hab leider keine Beispielfotos mehr, sonst hätte ich sie gepostet, aber auf Seiten wie pixel-peeper.com wirst du sicher gute Fotos finden können.


*edit* Habe mal ein Beispielfoto angehangen, das aus 9 Bildern mit jeweils 1/6s Belichtungszeit (freihand, versteht sich) zusammengerechnet worden ist. Dabei ist kein einziger Wackler aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Entscheidung nur bei mir Stand das 14-24 und Tokina 16-28 auf den Plan und es wurde das 16-35. Universeller, Filtertauglich und nicht merklich schlechter als das 14-24.
 
Interessiert mich auch.
Wie sieht es bei Lichtquellen im Bild und Gegenlicht aus?
 
Die Offenblendtauglichkeit beider Gläser interessiert mich ebenfalls. Die des 17-35 ist mir hinreichend bekannt.
 
Hallo Kai,

Ich stand vor ein paar Tagen vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir ging es um die Frage 16-35 oder 14-24. Nach dem lesen unzähliger Tests, anschauen von Beispielbildern und Abwägung der Vor- und Nachteile war ich mir sehr sicher, dass das 16-35 das richtige für mich ist. Also ab in den Laden mit dem Ziel das 16-35 mitzunehmen. Sie hatten sowohl das 14-24 als auch das 16-35 da. Mit beiden ein paar Bilder gemacht. Zu Hause die Bilder in Ruhe angeschaut und es war sofort klar, dass mich das 14-24 deutlich mehr begeistert. Das 16-35 war zwar auch sehr gut, ich denke auch, dass ich mit dem dauerhaft zufrieden gewesen wäre, aber jetzt bin ich sicher, dass ich für mich das richtige Objektiv habe.
In meinem Fall (bei dir wohl nicht) gab es noch das Problem mit der eingeschrönkten Filtertauglichkeit des 14-24... das hat Nikon genau einen Tag später mit der Vorstellung des 28mm 1.8 gelößt :)
Also mein Rat: selbst ausprobieren!

Grüße,
Jan
 
Interessiert mich auch.
Wie sieht es bei Lichtquellen im Bild und Gegenlicht aus?

Ich finde es recht unempfindlich für Flares, aber ganz frei davon ist es nicht, wenn man direkt gegen die Sonne fotografiert. Lässt sich allerdings oftmals durch leicht geänderten Winkel beheben. Oft sind auch Flares im Bild die man aber eigentlich garnicht sieht weil sie so schwach sind.
Ich war mit der Linse immer sehr zufrieden, der VR ist super und wäre mir immer wieder die eine Blende weniger gegenüber dem 17-35 wert.
 
Ich schwanke auch zwischen dem 14-24 und dem 16-35

Beim 16-35 finde ich den Abdeckungsbereich besser und das ich
Grauverlaufsfilter problemlos nutzen kann
Allerdings habe ich viel Negatives über den Bereich 16-18mm (Verzerrung) gelesen. Und die 2mm weniger WW stören mich ebenfalls.
Wenn es wirklich erst ab 18mm gut ist, sind es schon 4mm Unterschied
Zudem soll es ab 30mm auch schon wieder nachlassen

Das 14-24 habe ich, bin aber auch nicht so recht glücklich damit.
Es liefert sehr gute Bildergebnisse ist aber extrem Gegenlichtanfällig, das nervt mich schon sehr
Dazu ist es nicht so einfach einen Grauverlauf zu nutzen.
Das neue Af-s 28 1,8 habe ich auch schon ins Auge gefasst, es kann jedoch ein SWW nicht ersetzen

vg
thomas
 
Mein 14-24 produzierte im Vergleichstest mit meinem alten, ersten 16-35, das ich vor rund 1 Jahr verkauft hatte, weniger Flares bei gleicher Bildeinstellung.
 
Das 14-24 ist schon eine Klasse für sich und lässt sich auch nicht wirklich mit dem 16er vergleichen. Deshalb habe ich auch gezielt nach dem 17-35 gefragt. Das soll einen schlechteren AF haben und schlechtere Ergebnisse am Anfang und Ende abliefern. Wenn mein Obejktiv da ist, werde ich es dirket mit dem 17er meines Kollegen vergleichen und berichten.
 
Aus rein wirtschaftlichen Gründen hätte ich mir an deiner Stelle auch das 16-35er gekauft. Das 17-35er liefert zwar auch super Ergebnisse, ich habe es allerdings jetzt vor kurzem erst nach gerade einmal einem Jahr und in nahezu neuwertigem Zustand mit einem Wertverlust von über 250 € verkauft - obwohl der Gebrauchtpreis vor einem Jahr zu dieser Zeit auch schon sehr gut war. Die 2,8er Blende habe ich übrigens nie verwendet und wäre somit auch mit der 4er Blende des 16-35ers zufrieden gewesen - was allerdings sicher auch damit zusammenhängt, dass ich solche Brennweiten größtenteils für Landschaftsaufnahmen verwende, wo ich meistens eh deutlich abblende. Bei anderem Einsatz mag das wieder etwas anders aussehen.

Während des Verkaufs meines 17-35er habe ich sehr viele Fragen erhalten, ob der Autofokus Geräusche machen würde. Von einem Quietschen oder Pfeifen war da meist die Rede, was evtl. auf einen anstehenden Defekt des AFs hindeuten sollte. Mein Exemplar hatte dieses Problem nicht, man sollte beim Gebrauchtkauf aber evtl. drauf achten.
 
Ich bin mit meinem 16-35 sehr zufrieden! An FX ein super UWW, an DX ein Objektiv für die Stadt ohnegleichen. Klar ist Lichtstärke immer ganz hübsch, aber VR ist auch was tolles.

Und die günstigen Filter erst... (y)
 
Auch ich habe mich wegen Gewicht, Preis, Sinnhaftigkeit von 2.8 ggü. VR bei Weitwinkel für das 16-35mm entschieden.

Hand-Halt-Belichtungszeiten bis zu einer Sekunde sind bei etwas Konzentration möglich. Das ist mir dann wirklich lieber als 2.8. Der VR macht das Objektiv bei unbewegten Motiven ja quasi zu einem 2.0. ;) :)
 
Wer nur bei f/8 und f/11 fotografiert, den interessieren wohl die f/2.8 des 17-35 nicht. Dann freut man sich wohl, dass man das 16-35 einigermaßen günstig bekommt und dass es auch VR hat. Für Landschaftsfotografen sicher keine schlechte Wahl.

Für Reportagefotografen kommt wohl nur das 17-35 in frage. Einerseits um eine kürzere Belichtungszeit zu bekommen (Bewegungsunschärfen bei Menschen), andererseits wegen der Freistellung. Mit 35mm und f/2.8 kann man auch nette Bilder machen!

Das 14-24 kam für mich auch nicht in frage, denn mit 24mm bietet es keine halbwegs normale Brennweite mehr ohne Objektivwechsel. Das Gute bei 35mm sind, dass sie sehr universell zu gebrauchen sind.

Bleibt noch zu erwähnen, dass das 17-35 das kompakteste der genannten Objektive ist... und es Standard 77mm Filter nimmt (y)
 
Wenn statische Motive (Architektur, Landschaft, Stadt etc.) im Vordergrund stehen, dann das 16-35. Der VR bringt dann deutlich mehr an Gewinn als die eine Blende mehr des 17-35.

Wenn das Objektiv auch für Reportage (besonders in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen) genutzt werden soll, würde ich zum 17-35 greifen. Die eine Blende mehr entscheidet dann eventuell über scharfe Gesichter und Augen. Randschärfe ist dann selten ein Thema.
 
Durch das 16-35 und der Nikon D700 habe ich die Leidenschaft für die Fotografie neu entdeckt. Die Kombi macht mir viel mehr Spaß als D90 und Nikkor 10-24. Schärfe ist toll und auch mit einem B+W Polfilter kommen überragende Bilder zu stande. Das 16-35 reicht für die Stadt. Bei den Touren stellte ich die Kamera max bis 24mm und das reicht einfach nicht.

http://www.kreatives-foto.de/portfolio/landschaften/
Bild 4+5 sind mit Pol und 16-35

http://www.kreatives-foto.de/portfolio/staedte/
Bild 1-3 mit Pol 4+5 ohne Polfilter und Stativ
 
Willst du damit sagen, dass für dich das 17-35 schärfer ist als das 16-35?
In so vielen Tests habe ich widersprüchliche Aussagen gelesen.
Kann irgendjemand, der beide gleichzeitig hatte, mir bestätigen, dass das 17-35 schärfer ist? Das wäre für mich das entscheidende Kaufargument.

Danke und Gruß!

Wenn statische Motive (Architektur, Landschaft, Stadt etc.) im Vordergrund stehen, dann das 16-35. Der VR bringt dann deutlich mehr an Gewinn als die eine Blende mehr des 17-35.

Wenn das Objektiv auch für Reportage (besonders in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen) genutzt werden soll, würde ich zum 17-35 greifen. Die eine Blende mehr entscheidet dann eventuell über scharfe Gesichter und Augen. Randschärfe ist dann selten ein Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten