• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer neues LED Dauerlicht

BomberHarry

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte meine zwei Dauerlicht-Softboxen von 2012 gegen modernere LED ersetzen.

Bisher:
- 2x 125W Tageslichtlampe mit ~85 CRI, Softbox ca. 50x68.
- Maximale Distanz 2,50-3m

Ich habe mir im Keller einen Raum eingerichtet, bei dem die maximale Distanz 2,70-3m von Softbox zu der Person beträgt. Bis jetzt hat das meistens gereicht und dank Upgrade der Kamera, kann ich nun auch mit weniger Licht rauschfreier filmen.


Soweit ich weiß sind die 125W ca. 650 Glühlampen-Watt. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, wieviel das in LED Watt sind. Wenn ich das umrechne, benötige ich ca. 2x 110 LED Watt (pass das???).

Ganz wichtig ist mir ein lüfterloses Shooten, da ich so eine Lösung schonmal in einem Studio gesehen habe und mich gerade bei der Tonaufnahme das permanente Rauschen gestört hat (ja kann man teilweise entrauschen).

Wenn ich nach LED-Dauerlichtleuchten schaue, komme ich bis 250 € nur auf mickrige 40x40 bzw 32x32cm große Flächenleuchten. Dazu haben die dann maximal 50Watt.

Dann gibt es ja noch diese LED-Spotstrahler mit einer dicken LED und Bowens Anschluss. Dabei fand ich nur das Godox UL60Bi mit 78W und könnte dort noch eine größere Softbox zur breiteren Lichtstreuung befestigen. Jedoch seehr teuer und eigentlich schon über meinem Budget bis 600-750 €


Dabei habe ich mal grundsätzlich folgende Fragen:
1. kann es sein, dass man mit 40x40cm großen Flächenleuchten und 50W LED (und Klappen) schon gute Ergebnisse bekommt? Müsste das nicht hartes Licht sein?

Aktuell habe ich 2xWalimex Pro LED Niova 100-F Pro für schon je 360 € oder ggf. drei Walimex Pro LED Sirius 160 Bi Color für schon je 110 € ins Auge gefasst.

2. Könnte man die Fläche vergrößern, indem man auf die Klappen eine weiße Folie klebt und diese dann eine größere Fläche streut? Klar ist es dann nicht mehr so gerichtet, aber vielleicht hat jemand da schon Erfahrung drin?

3. Meine Softboxen erzeugen "Tageslicht" von bisher festen 5600K. Jetzt gibt es ja auch LED-Bi Modelle, d.h. man kann die dann von ca. 2800-6500K einstellen. Kann man auf das wärmere Licht verzichten, indem man in der Videobearbeitung einfach einen "orangenen Filter" drüberlegt und das Bild (alles) somit einfach insgesamt wärmer macht? Eine gezielte Erwärmung (Objekt, Hintergrund soll kühl bleiben) wäre dann aber nicht möglich. Wie sind eure Erfahrungen mit der Notwendigkeit von wärmerem Licht, also abseits von 6500K?


Folgende Voraussetzungen sollten die neuen Strahler haben:
- ggf. mobil (Akku nicht notwendig)
- Lüfterlos
- CRI ab 94
- Budget 600-750 € (für zwei Leuchten?)


Bin da noch unschlüssig und unerfahren von der LED-Technik.
 
Ich bin kein Freund der günstigen LED Panele.
Es ist und bleibt eine sehr kleim Fläche und ist dementsprechend eine sehr harte Lichtquelle!

Bei 2-3m Abstand wird das kein schmeichelhaftes Licht werden.
Man recht übrigens grob mit dem Faktor 10 was die Leistung ggü. normalen Wattangaben angeht. Also 600Watt halogenlicht können mit 60watt LED ungefähr ersetzt werden.
Komplett Lüfters ist schwer zu finden, aber die meisten led Strahler hörst nicht suf Videos.
 
Man recht übrigens grob mit dem Faktor 10 was die Leistung ggü. normalen Wattangaben angeht. Also 600Watt halogenlicht können mit 60watt LED ungefähr ersetzt werden.
Komplett Lüfters ist schwer zu finden, aber die meisten led Strahler hörst nicht suf Videos.

Das kann ich nicht bestätigen, Faktor 10 Glübirne zu LED.
Halogen zu LED Faktor 5-7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten