• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Möchte mir eine neue Kamera zulegen; Brauche ein paar Tipps :-)

nächste Frage:
kontrolliere mal die EXIF-Daten der Tele-Bilder und mache dir eine Statistik, wie oft welche Brennweitenbereiche verwendet wurden. Teile das grob ein, also in Bereiche 100-150mm, 150-200mm etc. und finde erst einmal heraus welche Brennweite/n gefordert sind, oder ob eine Festbrennweite nicht die bessere Wahl wäre, denn die sind in der Regel abbildungs- und lichtstärker. Die nächste Frage ist, ob du auch die Lust hast gegebenenfalls manuell zu fokussieren, das wird imo sowieso irgendwann der Fall sein. Damit könnte man das Angebot auch auf ältere, bildtechnisch aber sehr gute manuelle Objektive erweitern. Zuerst solltest du aber herausfinden welche Brennweiten du überhaupt und prozentual wie häufig genutzt hast.
 
Zum Thema blinde Eule:

Wenn du dann am Flughafen bist wenn schönes Wetter ist und nicht gerade bei Dämmerung, dann ist das 70-300 völlig okay und von der Bildqualität ein großer Sprung.

Ich würde aber das 18-105 nehmen anstatt dem 18-140.


Ich würde eventuell noch ein vernünftiges Einbein nehmen.
 
P.S.: Achte darauf das du herausfindest welche Brennweite am häufigsten genutzt wird + / - 10mm. Häufig gibt es ja so einen engen Brennweitenbereich den man für sich als am häufigsten genutzt herausfindet.
 
Ich denke dass ein 70-300mm am Flughafen wirklich die bessere Variante ist, da hier die Flugzeuge unterschiedlich entfernt auftauchen. Kennst es ja vielleicht selbst von einem Besuch?
 
- Nikon D5300
- AF-S dx 18-140 vr
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

D5300 is besser als A58, aber laut Daten schlimmer als die neue A68 (kommt nächstes Jahr).

Meiner Meinung nach: D5300 ist auch nicht wesentlich besser.

18-140 ist ein Kompromiss, ich würde lieber etwas mit f2,8 nehmen (17-50).

70-300 nur bei guter Licht :(
 
und das Tamron ist eine blinde Eule, das mit extrem hohen ISO's betrieben werden muss, weil die Lichtstärke fehlt.

Das Tamron hat von 70 bis ca. 150mm glatt Blende 4 und bis knapp über 200mm immer noch Blende f/4.5. Blende 4 ist eine einzige Blende schlechter als Blende f/2.8 und das ist das, was die "lichtstarken" 70-200mm f/2.8 leisten.

Wenn also das Tamron mit "extrem hohen ISOs" betrieben werden muss, sind wir uns sicher einig, dass daran auch der Gewinn einer einzigen Blende (resp. max 1,2 Blenden) nicht viel ändert. Mit anderen Worten: auch mit einem vermeintlich lichtstarken Teleobjektiv hat man eine blinde Eule, die mit extrem hohen ISOs betrieben werden muss.

Eigenartige Aussage.
 
D5300 is besser als A58, aber laut Daten schlimmer als die neue A68 (kommt nächstes Jahr).

Ich wollte auch unter anderem von Sony weg, da man mit dem Videodateiformat AVCHD so gut wie nichts anfangen kann. Außer Sony Vegas (welches mehrere Hundert Euro kostet) gibt es kein vernünftiges Programm zum konvertieren. Und mit MP4 braucht man da erst gar nicht anfangen mal einen kleinen Clip zu filmen. Zur A68 wird dann noch ein neues Format hinzukommen. Der Name fällt mir nur im Moment nicht ein...

Aber glaubst du dass es sich lohnt bis Anfang Februar zu warten, bis die Sony rauskommt? Oder geben sich die 5300 und die A68 nicht viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
AVCHD beherrscht jedes normale Schnittprogramm ist schliesslich schon seit paar Jahren standard , frage mich was du willst , wenn pm4 nicht genügend ist
Konvertieren selbst geht ja glaub auch mit der sony mitgelieferten software selbst ( play memory home)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht. Die meisten setzen dann einfach die Qualität des Videos herunter um das Video abzuspielen.
Ich hatte damit schon sehr viel ärger u.A. weil die Angeblichen "1080p,i,..." auf dem media player, vlc, ... aussehen als hätte man das Video mit 360p aufgenommen.

Und bei mp4 zieht dich die Kamera automatisch auf niedrigere mpx runter
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht. Die meisten setzen dann einfach die Qualität des Videos herunter um das Video abzuspielen...

Ich benutze Powerdirector - die BQ ist (y) - egal welches Format (auch AVCHD)

Was die Kamera anbetrifft:
Nimm die Nikon D5300 mit dem 18-105VR.
Und für Tele einfach die Nikon P610 (ab 300 Euro) besser als jedes 'DSLR-Suppenzoom' ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567904&highlight=p61
https://onedrive.live.com/?authkey=!AMPZt4662V6EhbA&id=13477BE9E28CB529!297579&cid=13477BE9E28CB529
 
Zuletzt bearbeitet:
ein neues Format hinzukommen. Der Name fällt mir nur im Moment nicht ein...

Aber glaubst du dass es sich lohnt bis Anfang Februar zu warten, bis die Sony rauskommt? Oder geben sich die 5300 und die A68 nicht viel?

A68 hat denselben AF als 77II und denselben sensor.

Somit liegt sie bei Nikon 7100 oder besser, eine Stuffe besser als 5300 >(
 
Außer Sony Vegas (welches mehrere Hundert Euro kostet) gibt es kein vernünftiges Programm zum konvertieren.

Ziemlicher Quatsch. Vollkommen verlustfrei ist sog. "remuxen", da werden die Streams einfach übernommen und von einem Container in den anderen überführt. AVCHD und mp4 sind nur Container.

Kostenlos und einfach ist da beispielsweise der sog. "TS-Muxer".

Möchtest Du AVCHD richtig umrechnen (um es zu reduzieren oder egal warum), bietet sich "Handbrake" als äußerst einfaches wie aber auch potentes Programm an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten