• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Möchte mir eine neue Kamera zulegen; Brauche ein paar Tipps :-)

GrooveBeatz

Themenersteller
Guten Morgen Community,

bis gestern besaß ich eine wirklich klasse Kamera; die Sony Alpha 58.
Ich habe sie verkauft, weil ich mir eine bessere Kamera zulegen möchte und eventuell sogar von Sony weggehen möchte.
Ich fotografiere unter anderem Flugzeuge sowie in der Nacht mit Langzeitbelichtung etc.
Hier ist mir aufgefallen, dass meine Sony an gewisse Grenzen kommt und schon sehr früh das Rauschen anfängt.
Deshalb möchte ich mir eine neue Kamera kaufen.
Mein Preislimit liegt bei 1200€ und sollte bereits ein Weitwinkelobjektiv (ab 18mm) und ein Teleobjektiv (bis circa 300mm) dabei haben.
Vielleicht kennt ihr ja ein paar gute Kameras die für mich geeignet wären?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Flugzeuge, Menschen, Architektur, Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besaß eine Sony Alpha 58 mit einem Weitwinkelobektiv (18-55mm) sowie ein Teleobjektiv (Sigma 70-300mm)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__1200€___________ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___
_Sony, Nikon, Canon________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _____ALLE___________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Wenn die Kamera stimmt, ist mir das Gewicht und die Größe egal!


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
hättest du vorher gefragt, hätte dir hier jeder gesagt du sollst die a58 behalten und vernünftige Objektive kaufen. Und das zu recht.


Von der Bildqualität sind alle APS-C Kameras praktisch gleich gut. Eine a77 ist nicht schlechter als eine a58, höchstens auf dem Papier in irgendwelchen Tests. In der Praxis ist das irrelevant. Relevant ist was du für Glas vorne dran machst.


Ich rate dir jetzt, da du sie verkauft hast, dazu (sollte dir Sony liegen), eine a77 gebraucht zu kaufen, dazu ein tamron 17-50f2,8 und ein Tamron 70-300USD. Wenn du ein schnelles Standardzoom willst oder filmst, nimmst du die a77 im Kit mit dem 16-50.
 
was sagst du dazu , wenn ich dir verklickere, dass mit KB ca nur gerade mal ne gute ISO Stufe wett machst bei ca gleicher Sensorgeneration (mit der sony a7s etwas mehr :angel: )

ev. abgewöhnen die Bilder in 100% anzuschauen am Monitor......klar, für Pixelpeeper eignet sich die SLT Folie nicht ganz so gut, mit Nachbearbeitung geht scheinbar recht viel
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder gucke ich mir nie in 100% an ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da du jetzt nix mehr hast steht dir Tür und Tor offen, denn für deine Zielobjekte eignet sich jede x-beliebige
eben, markenübergreifend nehmen sich die Cams so gut wie nix in der Bildqualität, dafür ist in erster linie das Glas zuständig und danach der hinter der Cam

an deiner stelle würde ich mir nur Gedanken machen was fürn Sucher bzw mit oder ohne Spiegel-(Folie)....wenn Grösse/Gewicht eine Rolle spielt ; im mFT Bereich umsehen und Cropfaktor beachten

wenn du dich gewohnt bist im nachhinein die Tiefen hoch zu ziehn ev. nicht bei canon schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
... bis gestern besaß ich eine wirklich klasse Kamera; die Sony Alpha 58. Ich habe sie verkauft, weil ich mir eine bessere Kamera zulegen möchte und eventuell sogar von Sony weggehen möchte.
Ich fotografiere unter anderem Flugzeuge sowie in der Nacht mit Langzeitbelichtung etc. Hier ist mir aufgefallen, dass meine Sony an gewisse Grenzen kommt und schon sehr früh das Rauschen anfängt.
Deshalb möchte ich mir eine neue Kamera kaufen.
Mein Preislimit liegt bei 1200€ und sollte bereits ein Weitwinkelobjektiv (ab 18mm) und ein Teleobjektiv (bis circa 300mm) dabei haben.
Vielleicht kennt ihr ja ein paar gute Kameras die für mich geeignet wären?
Die Kamera ist/war das kleinere Problem. Alleine bei der Teleoptik müsstest Du das eingeplante Geld investieren, um wenigstens nur eine Liga unter dem Optimum zu landen. So aber landest Du zwei Ligen darunter, da für die Optik wohl kaum mehr als 400-500 € bleiben dürften.

Aktuelle Sensoren liegen in der Leistung (Signal-Rauschabstand) nur ca. 1/3-1/2 Blende über dem bisherigen in der Sony Alpha 58. Dabei ist es von den reinen Sensorparametern her weitgehend egal, ob Du eine Sony, Nikon, Pentax oder Canon nimmst. Da Langzeitbelichtungen auf dem Programm stehen, wäre eine spiegellose Kamera zu erwägen, die (auch auf dem Stativ montiert) weniger Vibration erzeugt.

Da das Geld ohnehin nicht für eine Verbesserung auf allen Fronten reicht, wäre mein Tipp, die Investition entweder auf eine gute Optik oder auf ein gutes Gehäuse zu konzentrieren. Mit einem gebrauchten Sony a7-Gehäuse machst Du eine Blendenstufe gut, hast eine Spiegel-freie Kamera und kannst alle möglichen Altgläser daran adaptieren. In der Nachtfotografie kommt es auf dem Stativ ohnehin nicht aufs Tempo an, also wären z.B. ein Canon FD 50/1.4 + ein FD-Weitwinkel die lichtstarken Festbrenner für die Langzeitbelichtungen. Für die Flieger müsste man entweder etwas von einem Drittanbieter (Sigma, Tamron) nehmen oder wiederum eine adaptierte Festbrennweite aus der vor-Autofokus-Ära (z.B. ein Canon FD 300/4.0 L suchen). Das wäre aus meiner Sicht optisch die beste Variante.

Als Gehäuse könnte man alternativ eine Pentax mit Stabilisierung durch Sensorbewegung erwägen, was zumindest bei den Flugzeugen helfen würde. Eine halbwegs lichtstarke (300/4.0) Teleoptik mit AF und Stabilisierung würde nämlich nie und nimmer ins budget passen.
 
Ich fotografiere unter anderem Flugzeuge sowie in der Nacht mit Langzeitbelichtung etc.
Hier ist mir aufgefallen, dass meine Sony an gewisse Grenzen kommt und schon sehr früh das Rauschen anfängt.

Zum Rauschen kann ich dir folgendes sagen,
durch eine Spiegellose DSLM oder eine DSLR (beides mit APS-C) würdest du gegenüber der Sony in der Theorie 1/2 ISO Stufe gewinnen.

Nur ist das bei Langzeitbelichtung komplett irrelevant, denn da kommts meist auf eine Sek. mehr oder weniger nicht an.
Bei den Flugzeugen kannst du dir selbst ausrechenen was das bringt... nämlich auch nicht viel.

Für mich klingt das weniger danach das die Kamera an die Grenzen kommt sondern das deine Objektive an ihre Grenzen kommen.


Von daher meine Frage:
Was sind denn die anderen "gewissen Grenzen"?
 
Wie sieht es mit dieser Combi aus?

Nikon D7100 SLR-Digitalkamera (24 Megapixel, 8 cm (3,2 Zoll) TFT-Monitor, Full-HD-Video) Kit inkl. AF-S DX 18-105 mm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich besaß eine Sony Alpha 58 mit einem Weitwinkelobektiv (18-55mm) sowie ein Teleobjektiv (Sigma 70-300mm)


es tut mir leid, dass die die Kamera los bist, weil Kamera war schon OK, abere die Objektive waren die schlechtesten welche du für eine Sony bekommen könntest


Für nur 1200 Eur würde ich dir lieber eine Bridgekammera vorschlagen (z.B. FZ1000)

Wenn du mit Display fotografierst, solltest du nicht weg von EVF (das bedeutet kein Nikon, Canon).

Supertele beim DSLR beginnt bei 500 eur (langsamer Tamron 2.8 70-200) aber eher 1000 Eur (fast dein ganzes Budget).


Rauschen ist meiner Meinung nach eine Sache der Bildbearbeitung. Ich mus zugeben dass ich einen deutlichen unterschied beim jpgs aus der Sony 77II nach dem Firmware upgrade feststellen konnte.
 

und dann wieder ein Teleobjektiv für 150 Euro?
Wie sollen da deine Bilder besser werden?

Nochmal:
Alle Kameras sind ähnlich gut. Die unterscheiden sich im Gehäuse und dem AF der für dich nicht sooo entscheidend sein sollte.

Du brauchst gute Objektive!!!! Das macht den Unterschied! Nicht ob das nun eine super canon, nikon oder sony ist.



- such dir erstmal eine richtige KameraART aus. DSLM? SLT? DSLR?
- dann schaust du welche dir davon am besten in der Hand liegt
- Dann suchst du dir dafür die passenden Objektive aus.

Mehr als 500 Euro würde ich nicht für die Kamera ausgeben.
gute Telezooms bis 300mm fangen bei 300 euro an.



Wenn du die a58 noch hättest hätte ich dir zu nem gebrauchten 70400G geraten.


Eine a58 mit einem guten Teleobjektiv wird JEDE Kamera mit dem Sigma 70300 schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der AF spielt bei Flugzeugfotografie eine große Rolle.
Ich habe das bei meiner A58 gemerkt (vielleicht auch wegen dem Objektiv).

Ich habe teilweise 10 Sekunden gewartet bis er das Flugzeug erst fokussiert hat. Und das kann wirklich ärgerlich machen
 
Ich habe teilweise 10 Sekunden gewartet bis er das Flugzeug erst fokussiert hat. Und das kann wirklich ärgerlich machen

weiss nicht, auch, wenn die Zahl wohl nett aufgerundet hast , das lag wohl eher am Objektiv und an der Bedienung der Cam, auch sonst, bewegtes will geübt sein

oder auch, wie lange fotografierst du schon mit ner ausgewachsenen Cam , so ne Cam ist kein Zauberkistchen das alles schafft bei jeder Situation
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird sein ein schnelles und lichtstarkes Tele zu finden, das in deinen Budgetrahmen passt. Selbst gebraucht wird da imo mehr als die Hälfte deines Budgets draufgehen, egal bei welchem Hersteller.
 
Der AF ist aber nicht nur Kameraabhängig.

Es kommt natürlich auf den Einzelfall an.
ein Flugzeug das von dir weg fliegt ändert seine Entfernung zu dir nicht schlaggartig um ein paar hundert Prozent.


Der AF der a58 sollte dafür vollkommen ausreichen.


Wenn er 10 Sekunden fokussiert hast du die Kamera falsch bedient (welchen AF Modus? welchen Modus? Av, Tv, M oder Vollautomatik? Mehfeld AF, Spot, AF-C ...????)
und das falsche Objektiv.



Was nützt es dir wenn die Kamera den AF super schnell setzen kann aber dann das Objektiv ewig braucht um die Position anzufahren?




Anfänger schieben die Schuld meist auf die Kamera (schließlich kauft man ja eine Kamera...). in 95% der Fälle liegt es aber am Bediener und am Objektiv.

Wenn man Tele und Standardzoom haben will, ist es angebracht 1/3 für die kamera, etwas weniger als 1/3 für das Standard und mehr als 1/3 für das Tele auszugeben. Da landest du bei dir bei 400 Euro für die Kamera und bei Sony wäre die Empfehlung neue a58 oder gebrauchte a77 o.ä.

Bei mir macht die Kamera 10% des Wertes der Ausrüstung aus. 90% sind Objektive, Stativ(zubehör), Filter und sonstiges Zubehör.




Also stell die Kamera hinten an. Die ist das unwichtigste Teil im gesamtsystem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal folgendes herausgesucht:

- Nikon D5300
- AF-S dx 18-140 vr
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Was haltet ihr von diesem "Setup"?
 
ganz ehrlich ? Das 18-140 ist ein Suppenzoom und das Tamron ist eine blinde Eule, das mit extrem hohen ISO's betrieben werden muss, weil die Lichtstärke fehlt. Eine Verbesserung zum alten System ist es imo nicht, eher weniger denn ein 18-55 ist optisch mit Sicherheit besser korrigiert als ein 18-140.
 
Dann schlage mir doch bitte eine alternative vor. Ich tu mir da ein wenig schwer...

Aber bitte unter 1200€ bleiben ;)
 
Da wirst du aber eine Kröte schlucken müssen. Sowohl Weitwinkel als auch extremen Tele wird für 1200€ nicht möglich sein. Wo liegt also dein primärer Fokus und welches der beiden Themen könnte man anfangs "billig" abdecken ?
 
Der Primäre Fokus sollte auf dem Teleobjektiv liegen. Da ich circa 2-3 Mal im Monat am Airport bin.
Bei dem Weitwinkelobjektiv kann man Abstriche machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten