• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mehrere Kleinkinder an einem Tag fotografieren: Tipps erbeten

JoWei

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wurde gebeten von den Kindern einer Spielgruppe Bilder zu machen. Es handelt sich dabei um 5(!) Kinder, alle 6-7 Monate alt.

Sie sollen einzeln fotografiert werden, also portraitmäßig. Das Problem ist aber, dass alle Kinder an einem Nachmittag kommen und ich max. 3,5 Std. Zeit habe.

Hat jemand Tipps, wie ich das am besten bewerkstelligen kann?
Dabei meine ich nicht Bildideen (da schaue ich mir seit Tagen ganz viele Bilder im Netz zu an), sondern den "Workflow" und das "Drumherum".

Ich habe mir dazu schon Gedanken gemacht (s.u.). Fehlt was, sollte ich etwas ändern?

Zur Verfügung habe ich:
- EOS 1000D
- Canon 50mm 1,4
- Canon 18-55mm 5,6
- Canon 50-250mm 5,6
- 4 Systemblitze (aber nur 3 Funkemfänger)
- Schirm-Softboxen, Durchlichtschirme
- Faltreflektor

Die Bilder werden vermutlich Indoor gemacht, mit einem Stoff Hintergrund (schwarz und oder weiß).

Wahrscheinlich werd ich nur das 50mm f1,4 nutzen. Iso auf 200 stellen, um die Blitze etwas runterregeln zu können, die Softboxen nehmen, evtl. einen Aufheller (Ja, ich werde die Blitze benutzen. Es gibt aus medizinischer Sicht keine Begündung warum Blitzlicht für Kleinkinder schädlich sein sollte. Und die Eltern wissen bescheid.)

Ich werde bevor die Kinder kommen schon das erste Set aufbauen. Wenn sie da sind (ab dann zählen die 3,5Std.), dann der Reihe nach (während die anderen Kinder spielen) vor die Linse setzen. Das gleiche nochmal mit einem anderen Lichtset. Vermutlich wird es ein Low- und ein Highkey.

Als Deko habe ich einen Bastkorb, einen Koffer und je eine flauschige weiße und schwarze Decke.
Kleidung wird eher einfarbig schlicht sein, um nicht mit bunten Motiven abzulenken - oder nackt.

Falls dann noch Zeit ist, kann man evtl. noch die Kinder auf dem Arm der Mutter vor ein Fenster stellen mit Offenblende und Aufheller.

Akkus und Speicherkarten, sind reichlich vorhanden. Spielzeug für die Kinder und ein Elternteil, um sie zum Lachen zu bringen, sind auch jeweils dabei.

Blende, Zeit und Iso sind mir Begriffe und worauf ich beim Licht achten muss, weiß ich theoretisch auch. Nur praktisch habe ich da wenig Erfahrung. Meint ihr das Vorhaben kann in der begrenzten Zeit umgesetzt werden?
Ist meine Planung ok? Habe ich etwas vergessen? Worauf sollte ich noch achten?

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß
Jochen
 
Meiner Einschätzung nach sind 3,5h für ein Kind ausreichend.. für 5 wird es wohl eng. Sind zwar abzüglich Wechsel/Umbau 30 min je Kind, das ist meiner Erfahrung nach aber nur auf dem Papier viel. Beim Fotografieren zerinnt die Zeit meist zwischen den Fingern.

Wenn du Low und High-Keys machen willst, ist ein Umbau auch noch mit drinnen.
Du darfst auch nicht damit rechnen, dass das mit hinsetzen und abdrücken so funktioniert. Wenn eines heult, heulen 2 andere mit und es dauert, bis sie wieder fototauglich sind.

Den Aufbau solltest du auf jeden Fall schon vorher testen, damit du weißt wie du die Blitze positionierst und in welcher Stärke.


Falls dann noch Zeit ist, kann man evtl. noch die Kinder auf dem Arm der Mutter vor ein Fenster stellen mit Offenblende und Aufheller.
Die Chance, dass du 2 Paar Augen mit f1,4 scharf bekommst ist mehr als gering. Besser längere Brennweite und dafür mehr abblenden.

Gutes Gelingen.
lg Bernd
 
Danke für deine Einschätzung.

Die Chance, dass du 2 Paar Augen mit f1,4 scharf bekommst ist mehr als gering. Besser längere Brennweite und dafür mehr abblenden.
Naja, vielleicht nicht 1,4, aber 1,8-2,0 auf Crop sollte funktionieren, oder? So weit sind Kinderaugen ja nicht auseinander ;)
Ich habe nicht vor, die Augen der Mutter mit aufs Bild zu nehmen. Eher so ein Bild, wo das Kind über die Schulter blickt.
 
Kinder in dem Alter halten selten mehr als 10 Minuten durch,
tendenziell eher nur 5 Minuten. Blödsinnigerweise bestimmen
die Kids selbst wann ihre idealen 5 Minuten sind.
 
Sprich mit den Eltern, dass die Kids etwas vorher gegessen haben. Wenn die Hunger haben werden sie quengelig.

Besorge dir ein auffälliges Spielzeug, was vielleicht noch komische Geräusche macht, womit du dann über der Kamera wedelst, dass das Kind zu dir schaut (wenn das gewünscht ist).

Ansonsten weis ich vom Ablauf auf nicht was besser ist:

Pro Set alle Kinder durchzuschießen wäre wohl am schnellsten, weil du nicht bei jedem Kind mehrfach umbauen musst. Aber ob das so gut für die Kids ist? Andernfalls hätten Sie dann zwischen den Sets immer wieder bisschen Pause.

Anderfalls eben ein Kind nach dem anderen das komplette Programm. Da kann es dann aber sein, dass die "Konzentration" des Kindes am Schluss nachlässt.

Du kannst ja jeweils das Set mit dem du bei einem Kind aufhörst als erstes für das nächste Kind nehmen.

Ich würde mich auf zwei Szenerien beschränken. Vielleicht dann die Requisiten bei den Kindern abwechseln, dass du ein Kind mit Koffer und ein anderes mit Körbchen hast.
 
Hallo,

Kinder in dem Alter halten selten mehr als 10 Minuten durch,
tendenziell eher nur 5 Minuten. Blödsinnigerweise bestimmen
die Kids selbst wann ihre idealen 5 Minuten sind.

Ok, heißt das jetzt: "Ob 3 Stunden oder 10 Minuten ist egal, denn sie halten eh nur 10 Minuten durch."?

Sprich mit den Eltern, dass die Kids etwas vorher gegessen haben. Wenn die Hunger haben werden sie quengelig.
Klingt vernünftig. Danke!

Ich würde mich auf zwei Szenerien beschränken. Vielleicht dann die Requisiten bei den Kindern abwechseln, dass du ein Kind mit Koffer und ein anderes mit Körbchen hast.
Mehr als hatte ich auch nicht geplant. Das dritte ist wirklich nur wenn es vorher 100% klappt und noch 2 Stunden Zeit sind :)


Danke euch allen bis hierher schon mal.

Hat noch jemand weitere Tipps oder Anregungen?
LG
Jochen
 
Hallo zusammen,

ich wurde gebeten von den Kindern einer Spielgruppe Bilder zu machen. Es handelt sich dabei um 5(!) Kinder, alle 6-7 Monate alt.

Mal was ganz anderes: hast Du eine Assistenz, einen Freund, irgendwen, der Dir helfen kann? 5 Kinder heisst 5 Mütter. Zehn Personen, von denen die Großen vermutlich aufgeregter sind als die Kleinen und jede Menge Trubel verursachen.

Eine Zeit von 3,5 Stunden mit einem halb-jährigen Kind an einem Ort zu sein, fände ich schon anstrengend. Meine drei Kinder wären nach eineinhalb Stunden Spielgruppe vermutlich in dem Alter mal zwischendurch weggenickt.
Wegen der Nackt-Bilder: Nimm reichlich (!) Decken und Molton-Tücher mit. Letztere sind schön matt und eignen sich ideal fürs Fotografieren. 2/3 meiner Kids haben sofort losgestrullt, wenn die Windel weg war. Der kühle Zug und so... Und wenn die Decke mal nasse Flecken hat, wird man das bei den Folgebildern immer sehen. Konzentrationszeit von ca. 10 Minuten schätze ich ähnlich ein, dumm ist tasächlich: wenn sie einmal richtig geheult haben, bekommen sie derart rote Flecken im Gesicht, dass Photoshop auch kaum noch hilft...
Ein Ihnen bisher unbekanntes Quietsche-Spielzeug hilft wirklich Wunder, da sie den Kopf immer nach dem Geräusch drehen. Und: Die Mamis am besten direkt hinter Dir auf Kamerahöhe positionieren, sonst schauen sie auch gerne in die andere Richtung. Toi toi toi!
 
Mal was ganz anderes: hast Du eine Assistenz, einen Freund, irgendwen, der Dir helfen kann? 5 Kinder heisst 5 Mütter. Zehn Personen, von denen die Großen vermutlich aufgeregter sind als die Kleinen und jede Menge Trubel verursachen.
Ja Assistentin habe ich und einen eigenen Raum, wo das Shooting ist auch.

Wegen der Nackt-Bilder: Nimm reichlich (!) Decken und Molton-Tücher mit. Letztere sind schön matt und eignen sich ideal fürs Fotografieren. 2/3 meiner Kids haben sofort losgestrullt, wenn die Windel weg war.
Das ist ein super Tipp! Danke!

Jemand noch mehr Erfahrungen?
 
Ok, heißt das jetzt: "Ob 3 Stunden oder 10 Minuten ist egal, denn
sie halten eh nur 10 Minuten durch."?

Ja, allerdings nicht 10 Minuten ab dem Punkt wo Du möchtest
dass es losgeht, sondern 10 Minuten ab dem Punkt an dem sie
in Mitspiel-Laune sind. Kann also heissen dass du eine halbe
Stunde brauchst bis sie bereit für ihre 10 Minuten sind.

Der Tip mit den Wechselunterlagen ist übrigens Gold wert.
Es gibt wilde Pinkler die locker alle drei Minuten pinkeln können,
und bei Jungs ist auf die Gefahrenzone zu achten - so klein die
Rohre sind, haben sie dennoch einen gewaltigen Strahl.





Klingt vernünftig. Danke!


Mehr als hatte ich auch nicht geplant. Das dritte ist wirklich nur wenn es vorher 100% klappt und noch 2 Stunden Zeit sind :)


Danke euch allen bis hierher schon mal.

Hat noch jemand weitere Tipps oder Anregungen?
LG
Jochen[/QUOTE]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten