• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Makro Serie "Aus dem Gewürzregal"

px24

Themenersteller
Hier meine erste Foto Serie.
8 Markro Aufnahmen von den üblichen Gewürzen, die bei uns im Einsatz sind.
Geschossen wurden alle mit einer Sony Nex-5R mit adaptiertem Minolta MD Rokkor 50mm 1.7 und 15mm Zwischenring bei Blende 16.
Nachbearbeitet in Camera Raw und Photoshop.

Was haltet ihr davon? Anregungen und Kritik sind herzlich willkommen.

Salz:
(klick für 1600x1200)



Pfeffer:
(klick für 1600x1200)



Oregano:
(klick für 1600x1200)



Thymian:
(klick für 1600x1200)



Nelken:
(klick für 1600x1200)



Basilikum:
(klick für 1600x1200)



Lorbeerblätter:
(klick für 1600x1200)



Chili:
(klick für 1600x1200)
 
Hi

Zwei, drei Punkte:

- Das Licht ist zu langweilig, vor allem bei den Gewürtzhaufen, mit dem aktuellen Setup fehlt mir die Tiefe, am besten ist es bei den Lorbeerblättern. Natürlich ist es dort auch einfacher, da die Blätter grösser sind als die gemahlenen Körnern etc.

- Du hast die Haufen schön mittig platziert, was für zu Spannungslosigkeit führt. Die Pfefferkörner/Lorbeerblätter die du ein bisschen asymetrischer anordnest -> wird das Bild gleich spannender

- Gut finde ich, dass du mit Schärfe/Unschärfe spielst.

- Untergrund: Gerade beim Oregano hast du das Problem, dass die Farbe des Brettes sehr stark dem Gewürtz gleicht, sprich gelb und orange Töne. Versuch doch mal eine kontrastreichere Kombination zu verwenden. Das Holzbrett, dass du verwendet hast, bringt zu wenig von sich aus, mehr Maserung würde sich sicherlich positiv auf die Gesamterscheinung auswirken. Die besser sichtbaren Kanten (unten rechts Thymian und Oregano), der einzelnen "Latten" würd ich vermeiden oder besser einbinden.

- Abwechslung bei der Serie würde sicherlich gut tun. Ein Bild näher das andere von weiter weg, andere Winkel. Natürlich kannst du auch alles aus der selben Perspektive/Distanz aufnehmen, dann müssen die Einzelbilder aber mehr bieten.

- Rahmen sind geschmackssache, ich würd sie weglassen;)

- Die Lorbeerblätter sind in meinen Augen am besten gelungen


Weiter machen, üben, probieren und wieder reinstellen!

Grüsse
Joel
 
Das ist ein spannendes Thema (y)

Manche Sachen finde ich schon ganz gut, z.B. das Salz und das - erstaunlich fotogene - Chilli.

Andere Gewürze springen einem nicht so ins Auge, wie Organo, Basilikum oder Thymian.

Wenn ich die Bilder so sehe, dann hätte ich in einem 2. Durchgang vielleicht einen Bildaufbau gewählt, der ... hm ....

.... der vielleicht weniger ein Häufchen Gewürz darstellt.
Also z.B. der Pfeffer. Der sollte nicht so von Links nach rechts verstreut sein, sondern vielleicht eher mittig beginnend in die Tiefe verschwinden.

Und ja, das Licht, ist etwas langweilig. Ich wünschte, ich könnte was sinnreiches dazu sagen.

Aber wirklich ein schönes Thema.
Bleib dran, zeig mehr (y)

P.S. Lorbeer gefällt mir sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback.

Die Szenengestaltung hab ich leider wirklich nicht so beachtet, beim zweiten Mal hinschaun seh ich auch, dass es doch tlw. sehr langweilig ist.
Da hab ich aber schon ein paar Ideen fürs nächste Mal. :)

Aber was genau gefällt euch beim Licht nicht? Bzw. Wie meint ihr könnte ich das Licht denn anders/besser machen? Von der Seite beleuchten oder mit Spot? In dem Setup hab ichs mit Röhren und Softbox von oben beleuchtet. Ich dachte, weiches Licht ist auf jeden Fall vorzuziehen.
 
Momentan hast du das licht ziemlich senkrecht oder?

Probiers mal seitlich, von hinten was auch immer. Du siehst sehr schnell wie mehr Tiefe ins Bild kommt und wie das ganze flach wirkt.

Weiches Licht passt schon. Vielleicht lässt du mal die Kunstlichter weg und schaust mal was die liebe Sonne so schafft (durchs Fenster, durch einen dünnen Vorhang oder unter dem Schattenwurf einer Pflanze was dann zu helleren und dunkleren Stellen führt -> wenn du 100 Pfefferkörner hast, will ich nicht alle gleich belichtet sehen)

Grüsse
Joel
 
Licht muss ja auch nicht uniform sein.
Es könnten ja Lichtstreifen, -Flecken, -Wellen usw. sein.
Oder farbiges Licht.

Nur mal so gesponnen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten