• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Makro G OSS Sony 90 mm f2,8

Ich verwende das 90er an einer Sony A7R. Zu Anfang war ich auch nicht ganz glücklich mit dem Objektiv, weil die Leistung im Unendlichbereich hinter der im Makrobereich zurückliegt. Der Autofokus funktioniert sehr gut, wenn ich im Bereich unter 1:3 bei bewegten Objekten fotografiere (Tiere, Blumen im Wind) ist der Ausschuss durch Fehlfokus eben höher. Schärfe und Kontrast sind bei Makro und unter 10m erstklassig, das Bokeh dürfte für mich noch ein wenig besser sein. Positiv überrascht mich der Bildstabilisator, der auch im Nahbereich etwa 2 Blendenstufen bringt. Der Autofokus funktioniert bei mir an der A7R gut, schnell und zuverlässig.
Insgesamt bin ich mit dem Objektiv zufrieden, aber es mit 1100 Euro ziemlich teuer.
 
Also nochmal - der AF vom Objektiv funktioniert meiner Meinung nach gut bis sehr gut (verglichen mti dem Fe55).
Aber:
Potraits unter schlechter Beleuchtung - gemütlich - funktionieren kaum bis garnicht und das ist für mich der Knackpunkt. Der AF ist hier einfach unbrauchbar.

Das Objektiv ist von der BQ sehr gut, die Bedienelemente sind genial und der manuelle Fokus macht echt spaß... (das Aber ist für mich halt mein Knackpunkt). Zu Klarstellung - Ich will hier keine Modellaufnahmen mit machen, sondern Aufnahmen von meinem Sohn und dafür reicht es mir halt nicht aus.

Die Diskussion über den Preis kann ich NICHT nachvollziehe, man erhält eine deutlich umfangreichere Linse - als z.B. beim Batis 85.
Gemessen dadran finde ich das Makro echt günstig - zualledem es regelmäßig für 999€ bei einem deutschen Händler bei Ebay verfügbar ist ( Kein Grauimport )!
Und mal ganz außer acht, dass es ein erstklassige Makrolinse ist, die eben "auch" mehr kann.

Die Rücksendung ist jetzt jedenfalls veranlasst - Hätte mir das aber anders gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal ganz außer acht, dass es ein erstklassige Makrolinse ist, die eben "auch" mehr kann.

Allerdings auch nicht erstklassiger als andere gute Makrolinsen.

Ich habe mit den Gedanken gespielt mit der Linse auf Sony-Seite mein 105er Micro-Nikkor zu ersetzen, kann die Lobhudelei von DxO aber im direkten Vergleich nicht so recht nachvollziehen. Keine Frage, dass es ein tolles Objektiv ist, aber ich habe mir da schon deutlichere Fortschritte gewünscht. Aber das mag auch daran liegen, dass das 105er Nikon ja eben auch über jeden Zweifel erhaben ist.
 
ehrlicherweise fehlt mir der Vergleich und ich bin kein Pixelpeeper...

Aber die Bilder vom Nachwuchs und die Lichtreflektionen sind grandios mit dem Objektiv, jetzt will meine Frau schon, dass ich es behalte...

Ansonsten bietet es verglichen mit dem Batis 85 definitiv die deutlich bessere P/L ;)

Ich bin froh es heute noch nicht zu Post gebracht zu haben, konnte die Bilder leider erst heute am Notebook betrachten, da es in Reparatur war.
 
Hallo Zusammen,
also ich habe u.a. auch das SEL 90/2,8 an der A7R - ein klasse Objektiv mit tollem Bokeh und prima Randschärfe selbst bei 2,8.

Mir ist nur aufgefallen das im Unendlichbereich, also z.B. bei Landschaften, die Bildschärfe nicht optimal zu sein scheint - hat jemand die selben Beobachtungen gemacht und woran könnte das liegen?

Gruß, Udo
 
Hallo Zusammen,
also ich habe u.a. auch das SEL 90/2,8 an der A7R - ein klasse Objektiv mit tollem Bokeh und prima Randschärfe selbst bei 2,8.

Mir ist nur aufgefallen das im Unendlichbereich, also z.B. bei Landschaften, die Bildschärfe nicht optimal zu sein scheint - hat jemand die selben Beobachtungen gemacht und woran könnte das liegen?

Gruß, Udo

bei meinem habe ich das Problem nicht nah-unendlich alles scharf, vielleicht gibt es bei dem Objektiv auch Produktionsschwankungen.
 
Meines ist von nah bis unendlich scharf, aber die Abbildungsleistung ist für den Nahbereich optimiert, wie bei jedem Makroobjektiv.
Es ist wie alles im Leben eben ein Kompromiss.
Als Referenz dient mir ein 100 Leica Apo Macro Elmarit, das bringt im Fernbereich eine bessere Abbildungsleistung im vergleich zum Sony im Nahbereich sind sie ebenbürtig. Für den Bereich 1:2 bis 1:1 benötige ich für da Leicaobjektiv ein Vorsatzobjektiv , das Sony kann ich durchgehend bis 1:1 fokussieren.
Das Leica ist optisch wie mechanisch nach wie vor ein herrausragendes Objektiv, im Alltag nutze ich lieber das Sony, weil es leichter ist, durchgehend 1:1 kann, Autofokus hat und stabilisiert ist.
Meine Aussagen gelten für die Sony A7R.
 
Danke für eure Angaben. Ich glaube ich habe den Fehler gefunden - ich hatte alle meine Testaufnahmen zwar auf dem Stativ aber im Bereich von etwa 1/100 sek. Verschlusszeit durchgeführt. Verschlusszeiten von deutlich kleiner 1/100 oder deutlich größer 1/100 waren wieder in Ordnung - hier bin ich wohl der Shutter-Schockproblematik aufgesessen, den ich so heftig noch nicht beobachtet hatte.

Gruß, Udo
 
Meines ist von nah bis unendlich scharf, aber die Abbildungsleistung ist für den Nahbereich optimiert, wie bei jedem Makroobjektiv.
Es ist wie alles im Leben eben ein Kompromiss.
Als Referenz dient mir ein 100 Leica Apo Macro Elmarit, das bringt im Fernbereich eine bessere Abbildungsleistung im vergleich zum Sony im Nahbereich sind sie ebenbürtig. Für den Bereich 1:2 bis 1:1 benötige ich für da Leicaobjektiv ein Vorsatzobjektiv , das Sony kann ich durchgehend bis 1:1 fokussieren.
Das Leica ist optisch wie mechanisch nach wie vor ein herrausragendes Objektiv, im Alltag nutze ich lieber das Sony, weil es leichter ist, durchgehend 1:1 kann, Autofokus hat und stabilisiert ist.
Meine Aussagen gelten für die Sony A7R.

bei mir ist es an der A7r2, die hat es ja nicht so mit Verschlußerschütterungen
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Sony im Vergleich zum Tokina 90mm f2.5 Macro (bokina), was die Abbildungsqualität angeht? Lohnt ein Wechsel vom Tokina auf das Sony?
 
Was die Abbildungsqualität betrifft, wirst Du mit bloßem Auge wohl kaum Unterschiede sehen, wenn Du vom Stativ manuell fotografierst. Trotzdem spielt das Sony in einer anderen Liga. AF und Stabi erlauben auch aus der Hand mühelos ausgzeichnete Nahaufnahmen. In Richtung Maßstab 1:1 bevorzuge ich aber trotzdem Stativ und Einstellschlitten.
Wenn dir der Preis nicht zu weh tut, das Sony ist die Anschaffung wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten