• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mache ich etwas falsch?

lavidaloca

Themenersteller
Ich habe heute mein neu erworbenes Tamron 70-300 Di VC USD ausgeführt und wollte mal sehen wie es sich beim Spotten macht.
Nun ja im großen und ganzen gefällts mir ganz gut aber was der Grund warum dieses Bild so "matschig" bzw unscharf ist? Bin ich schuld? Das Objektiv?

Gibt mehrere Bilder die so sind...
 
Hier war m. E. die Entfernung einfach zu groß. An den Kanten der Tragflächen erkennt man ganz gut das Flimmern der Luft und vermutlich hing in der Luft auch noch einiges an "Unrat" (Abgase, verbranntes Reifengummi etc.). Wenn ich mit der Deutung richtig liege, kann man da einfach nichts gegen machen, außer man kommt näher ran.

Gruß Mike
 
Hallo ladivaloca upps, sorry, lavidaloca,

wo liegt in diesem Foto denn die Schärfenebene? Wo lag Dein AF Punkt?
Mit welchem AF-Modus hast Du ausgelöst?
Zudem ist bei einem 70-300mm 4-5.6 Objektiv ein Foto mit 300mm/Blende 5.6 auch eher grenzwertig.

Hatte der IS Zeit zum "einschwingen", oder hast Du ohne IS fotografiert?

Das wären zumindest meine ersten paar Gedanken.

Grüße

Roby
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweite 300mm und 1/320 :(

Ich habe die Erfahrung gemacht, das diese Verschlußzeit zu lang ist.

Meinen drei Vorpostern ist auch voll zuzustimmen, da spielt alles zusammen.

LG Burkhardt
 
Na da sag ich mal herzlichen Dank für eure Gedanken/Ideen. Ich werde auf diese Sachen beim nächsten mal achten...mal sehen was dabei rauskommt (y)
 
Hallo,

am ehesten denke auch ich, dass die Probleme durch die Entfernung und die "Umweltbedingungen" (Luft, Wärme, Abgase...) zu Stande kommen. Knackscharf sind solche Fotos sehr selten. Ich meine aber auch, dass der Fokus ein bisschen zu weit vorne sitzten könnte. Mir kommt der Bereich, wo die Wiese scharf abgebildet wird, vom Gefühl her einfach etwas zu nah vor.
 
Der Fokus liegt sichtbar auf den Treibwerken des Flugzeugs,
fehlfokusiert ist das ild aber nicht.

Befolge einfach die Tips der anderen beim nächsten mal :
+ 1-2 Blenden Abblenden (ca.Blende 8 oder 11), dann wird mehr vom Flugzeug scharf, bei 300mm ist die Schärfeebene nicht gerade groß.
Zudem steigert das abblenden die Grundschärfe, das Tamron ist wie auch das Nikkor und Canon 70-300 am langen Ende am schächsten
+ Schnellere Belichtungszeit, 1/320 ist grenzwertig. Ich habe schon das ein oder
andere Propellerflugzeug fotografiert und da waren mindestens 1/500 oder mehr Pflicht.
+ VC / IS besser abschalten! Bildstabilisatoren sind eher für stillstehende Objekte als für sich schnell bewegende Dinge gedacht. Da das Tamron keinen Umschalter hat um Schwenken zu erkennen musst du dich darauf verlassen das es erkannt hat das du mit dem Flugzeug geschwenkt hast, da es sonst sinnlos dein schwenken korrigieren wird.

mfg
 
(...)Ich meine aber auch, dass der Fokus ein bisschen zu weit vorne sitzten könnte. Mir kommt der Bereich, wo die Wiese scharf abgebildet wird, vom Gefühl her einfach etwas zu nah vor.

Für mich ist der Rasen im mittleren Vordergrund auch viel zu scharf, würde daher darauf tippen, dass hier auch der Fokus liegt und das unscharfe Flugzeug erklärt.

Der Fokus liegt sichtbar auf den Treibwerken des Flugzeugs,
fehlfokusiert ist das ild aber nicht.
(...)

Was genau meinst Du mit "sichtbar"? Das ganze Flugzeug ist nicht ganz so scharf, das ist doch das "Problem" bei diesem "Bild".
Die Luftschlieren tun ihr übriges dazu. Eventuell verwirren sie den AF, kann das sein?

@lavidaloca

Funktioniert der AF bei anderen weit entfernten Objekten?
 
Flugzeug zu weit weg. Zu kleine im Bild. Zu viel Luftunruhe dazwischen.
Zu offene Blende. Zu lange Verschlusszeit. Zu wenig Brennweite für den Standort.
Zu schwacher Kontrast. Zu viel Eigenbewegung (kein Stativ; Einbein)....
... oder alles zusammen.
mfG
 
Flugzeug zu weit weg. Nein
Zu kleine im Bild. Nein
Zu viel Luftunruhe dazwischen. Nein
Zu offene Blende. Ja
Zu lange Verschlusszeit. Ja
Zu wenig Brennweite für den Standort. Nein
Zu schwacher Kontrast. Nein
Zu viel Eigenbewegung (kein Stativ; Einbein).... Eventuell
... oder alles zusammen. Jain. :)

300mm bei 5.6 mit 1/320s haben wir ja schon als schädlich benannt.
Die Frage des verwendeten Fokus ist uns der TO schuldig geblieben.
Luftunruhe bei bedecktem Himmel sowie Jetaustrittsströmungen sind völlig egal.(Auf was fokussiert ein AF? Flügelkanten oder Luftverwirbelungen?)
Mich würde ja immer noch interessieren, mit welchem AF lavidaloca ausgelöst hat.

Grüße

Roby
 
Auch wenn Du ein neues Objektiv spazieren trägst und es ziemlich hell ist,
dann ist das noch lange kein Grund mit ISO 100 auf bewegliche Motive zu ballern.

Drehe einfach die ISO auf 800, blende minimal ab, Kamera auf AF-C (AF-Punkt/Gruppe Mitte), Zeitautomatik, halte genau auf Dein Motiv und drücke ab. Faddisch. Mit und ohne Wackeldackel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte auf jeden fall den VC aus und sorge für schnelle Belichtungszeiten. Lieber etwas Rauschen im Bild als ein Unscharfes oder durch den VC verwackelts. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht das man die Luft bei solchen Entfernungen extrem sieht. Das flimmert und wird leicht matschig. Perfekt scharfe Bilder auf so eine Entfernung packt man eher selten bis gar nicht.

Wichtig ist leichtes abblenden und richtig schnelle Verschlusszeiten. Ja und so weit wie möglich ran ans Motiv, je bildfüllender das ist, desto geringer die Chance das der AF danebenhaut.

Ich hänge mal ein paar Bilders von mir an. Kannst dir ja mal die Exifs anschauen.

A320

Wirklich knackscharf ist das auch nicht. Liegt aber definitiv an der Entferung, man sieht in den 100% Bildern deutlich wie die Luft flimmert. Leider sind alle Bilder bei starkem Gegenlicht aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 70-300 ist am langen Ende auch nicht wirklich scharf - zumal bei Offenblende.
Bessere Ergebnisse wirst Du erreichen, wenn Du nur bis etwa 250 mm drehst.
 
Die Frage des verwendeten Fokus ist uns der TO schuldig geblieben.

Wie meinst du das? Auf was ich fokusiert hab? Fokus liegt laut DPP auf dem Rechten Triebwerk (also linke Bildhälfte) und noch zwei AF Felder rechts daneben sind aktiv.

Ansonsten Mehrfeldmessung (Dachte das die Chance so größer ist das Ding scharf zu bekommen) steht aber in den Exifs dachte ich.
Ist im Nachhinein betrachtet vl. nicht so klug gewesen. (Woher soll der AF auch wissen was ich scharf haben möchte...:ugly:)

Meine Angst war nur das mein Objektiv unter Front/Backfocus leidet. Hab ich aber heute ausschließen können da ich andere Objekte einwandfrei scharf bekomme.

Nochmals vielen Danke für die Tips, ich werd das beim nächsten mal berücksichtigen!
 
ihr müsst viel früher ansetzen:

der Fehler liegt beim Flugzeug, mit nem Airbus wär das nicht passiert :devilish:

Boeings sind einfach unscharf :D :D
 
Wenn schon ein OT Kommentar das mir in keinster weise weiterhilft, dann wenigstens richtig.
Das ist keine Boeing und auch kein Luftbus, sondern ein Embraer ERJ190 der Lufthansa Regional (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten