• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Licht eines Ringblitzes?

DSLR-Canonier

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe einen Ringblitzvorsatz für meinen 600EX-RT. Soweit alles gut und toll!

Nur was mich etwas irritiert, wenn ich mich selbst damit fotografiere, sehe ich die "Lichtausbreitung" von oben (wo der Blitzkof ist) nach unten, wo die zwei "Stränge" zusammenlaufe. Soweit ja auch normal, aber sollte sich Licht nicht mit Lichgeschwindigkeit ausbreiten und meine Augen/Gehirn nicht in der Lage sein, solch schnell ablaufenden Vorgänge zu sehen?! :ugly:

Ich habe es mehrfach ausprobiert, es läuft zwar sehr schnell ab, aber man kann deutlich sehen wie das Licht von oben nach unten "läuft". Ist das eine optische Täuschung oder ein Nachbild oder sowas in der Art?
 
Das kann nur an einer zeitlich verzögerten Auslösung der einzelnen LEDs (oder was auch immer das für Leuchten sind) liegen, sicher nicht an der langsamen Lichtausbreitung... :)
 
Wo wir grade beim Thema sind: hatte noch nie einen Ringblitz und habe mich gefragt, wie gross eigentlich der maximale Abstand bei Portraitaufnahmen sein darf, wenn man moechte, dass der Ring wie auf solchen Bildern typisch die Iris umschliesst. Heisst das, dass man mit einem normal dimensionierten Ringblitz immer kurze Brennweiten verwendet?
 
Die "Bildaufnahmefrequenz" Deiner Netzhaut liegt deutlich unter 25 Hz, und der sehr helle Blitz frisst sich in die Netzhaut ein, leuchtet deutlich länger nach, als der Blitz eigentlich leuchtet. Daher ist "Nachbild" die vermutlich treffendste Wortwahl. Der scheinbare zeitliche Verlauf mag mit der mit dem Abstand zum Quelle abnehmenden Lichtintensität zu tun haben, so dass der Nachbildeffekt oben länger anhält als unten.
 
Wo wir grade beim Thema sind: hatte noch nie einen Ringblitz und habe mich gefragt, wie gross eigentlich der maximale Abstand bei Portraitaufnahmen sein darf, wenn man moechte, dass der Ring wie auf solchen Bildern typisch die Iris umschliesst.
Normale Ringblitze erzeugen nur einen punktförmigen Reflex (mit winzigem schwarzem Zentrum) im Auge. Die Kringel bekommt man mit diesen Ringleuchten mit großem Durchmesser und einer im Verhältnis schmalen Leuchtfläche.
 
Hi Leute,
...
Ich habe es mehrfach ausprobiert, es läuft zwar sehr schnell ab, aber man kann deutlich sehen wie das Licht von oben nach unten "läuft". Ist das eine optische Täuschung oder ein Nachbild oder sowas in der Art?

Siehst du vielleicht den eTTL-Vorblitz noch mit? (Falls zugeschaltet?) Dann wäre es wohl eher ein optische Täuschung, entstehend aus Mess- und Hauptblitz, die es aussehen lässt als ob das Licht langsam durch die Lichtleiter läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten