• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Leichte Linsen zum Reisen

aemusashi

Themenersteller
Hi,

da ich meine Dslr eig fast nur auf meinen Touren einsetze und Lanfschaft und Personen/Tiere fotografiere, brauche ich möglichst leichte Linsen für meine K-x die eine sehr gute Abbildungsqualität leisten.

Ich hatte schon einige Zooms und bin derzeit mit einem alten 50mm 1.7 mit A Stellung unterwegs. Mit der Leistung dieser Festbrennweite bin ich sehr zufrieden.

Allerdings brauch ich unbedingt was im UWW und Tele- Bereich. Da wirds gewichtstechnisch sehr eng. Hat da jmd ne gute EMpfehlung?

Das DA 15/4 hab ich auf der Liste allerdings ist das extrem teuer :/

Vielen Dank für eure Tipps
 
Im WW Bereich kenn ich mich nicht aus. Da hätte ich aber noch am ehesten das 15er Limited empfohlen, wenn es klein und leicht sein soll. die anderen UWW sind alles recht große Trümmer.

im Tele gibt es das DA 50-200, ist optisch gut, aber gibt noch besseres. Muss auf min f8 abgeblendet werden für gute Leistungen. Passt in die Jackentasche.

das 55-300 ist auch ne Alternative, etwas größer, mehr Brennweite, optisch besser. Habe ich persönlich aber nicht.

LG Michael
 
Im Telebereich ist alles über DA70 mehr oder weniger groß und schwer. eines der Leichtesten dürfte noch das 55-300 sein (440g).

Du schreibst nicht, was Du Dir unter "Tele" so vorstellst. Auch Deine Gewichtsgrenzen kenn ich nicht. Und was ist "scharf"? Was machst du mit deinen Fotos? Ausdrucken, wie groß? Anforderungen?

Du hast ja jetzt ein klassisches Portraitobjektiv. Dazu passen würden 135mm (F/FA 135 / 2,8: 375g, gebraucht, schwer zu kriegen, ich verkauf meins nicht:devilish:). Oder auch das DFA 100/2,8: 340g.
Ich würde aber für Deinen Einsatzzweck lieber das 55-300 nehmen.

Im WW - Bereich ist Preis+Gewicht/Leistung ungeschlagen: DA 18-55WR: 230g
Sonst DA21lim. Sehr klein und sehr leicht. Die Version ohne HD. Macht Blendensterne wie das Tessar der alten Rollei35!(y) Und der Brennweitenunterschied zwischen 21 und 50mm ist größer als Du wahrscheinlich denkst.

Aber es müssen nicht immer FB´s sein!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du mitteilen, wieviel Gewicht die zusätzlichen Linsen ingesamt mitbringen dürfen. Und wie viel du von den Linsen erwartest.

Beim Telezoom, wirst du nichts leichteres als das 55-300 finden, wobei du die 55 bei deiner Festbrennweite nicht brauchst. FA*/DA* 300 sind vergleichsweise gar nicht so schwer, aber ich schätze dir zu schwer, zumindest ist einer der Gründe wieso ich kein DA* 300 hier habe das Gewicht (und der Preis..., der nochmal deutlich über dem 15er liegt).

Ansonsten ja bleibt das 15er da, was ich persönlich für Landschaftsaufnahmen liebe und immer dabei habe, selbst wenn ich mal der Meinung bin, dass ich es wahrscheinlich nicht brauche, es ist leicht genug ums einfach mitzunehmen.

Das 21er wurde auch schon erwähnt und je nachdem, wie viel Brennweite du brauchst und ob Makros interessant sein könnten, kann ich mich der Empfehlung fürs DFA 100 auch anschließen, was ich auch auf fast jede Wanderung mitnehme.

Bei möglichst leichten Festbrennweiten für eine Tour würde ich wahrscheinlich
15-40-100 und möglicherweise das 70er wählen (wenn ich die freie Wahl hätte, bisher besitze ich das 40er und 70er nicht). Das gilt aber nur, wenn ich recht sicher wäre keine oder kaum Tiere fotografieren zu können/wollen, für die ich mehr Brennweite bräuchte. Ansonsten würde ich wohl das 55-300er mitnehmen, oder mich doch dazu entschließen das 200er/300er zu kaufen möglicherweise mit Konverter, der "nur" 126g auf die Wage bringt, aber leider auch nicht billig ist. Und dann möglicherweise das 100er zu Hause lassen, wenn ich auf Makros verzichten könnte, vorallem, da man dies mit dem 300er zumindest auch ein wenig machen kann.
Eine Möglichkeit ist natürlich, da schließe ich mich laerche11 an, das 18-55er, besitze ich auch und Gewichtstechnisch ist es super, wird aber für Weitwinkel, seit ich das 15er habe, immer seltener genutzt, höchstens, wenn es wegen Regen an der Kamera ist, die klitschnass ist und noch weiter Wasser von oben kommt und ich somit nicht aufs 15er wechseln kann. Wenn WR bei dir eine Rolle spielt, würde ich es zumindest nicht einfach streichen, ob dir die Bildqualität reicht, musst du uns aber mitteilen.


Das sind so die Gedanken, die ich mir schon zu Bildqualität, mit möglichst geringem Gewicht und möglichst viel Brennweite abdecken für Wanderungen gemacht habe. Vielleicht hilft dir davon ja etwas weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das Pentax 16-45 f4 auch eine Alternative für dich.
Ein wenig größer, als das Kit, habs aber ebenfalls in relativ leicht in Erinnerung. Die Abbildungsleistung fand ich besser, als beim 18-55 Kit.

Das 15Ltd ist eine sehr gute Linse. Du brauchst min. f8 um am Rand schön scharf abzubilden, dann sind die Ergebnisse aber ein Traum.
Durch die eingravierte Skala kannst du sehr einfach über die Hyperfokaldistanz fotos machen und sparst dir das fokussieren.
Ich würds gebraucht als smc Version empfehlen (schönere Starbursts).

Ein 50mm wäre mir ein wenig zu weit von 15mm weg. Falls es bleiben soll passt als Tele ein 100mm sehr gut. Das DFA 100WR ist da eins der kleinsten Makros, eine 'normale' 100mm Brennweite gibts als M oder A Version ab und zu gebraucht zu finden.
Die F / FAs in dem Bereich gibts sehr selten (habe ich bisher nie gesehen).

Ich nutze ansonsten gerne:
15-31-55, 15-40-70 oder 15-31-70, je nach Lichtverhältnissen und wieviel ich schleppen will.

Das 70Ltd würde ich aber nur als Ersatz zum 50mm empfehlen (die beiden sind zu nah aneinander, als dass es sich lohnt zu wechseln).

Sollen Tiere fotografiert werden, würde sich das 55-300 anbieten. Für ein Zoom recht klein & leicht, dafür musst du es abblenden.
In Sachen Bildqualität gibts nichts besseres, als das Da*300, das im Vergleich zur Konkurrenz sogar noch recht klein ist.
 
Am universellsten ist die Kombi aus zwei Zooms, leichter ist das obendrein als ein Sack voll Festbrennweiten. Ich denke da an das neue DA 16-85 und dazu das DA 55-300 oder das oft günstige Sigma 70-300 OS. Auch das DA 18-135 oder das DA 16-45 wären Kandidaten. Ist Offenblendenleistung gefragt dann auch Sigma oder Tamron 17-50.
 
Um es vorweg zu nehmen: kleine/leichte UND sehr gute Objektive sind fast immer auch sehr teuer.

Ich habe mich, aus einer ähnlichen Ausgangslage heraus dafür entschieden 3 kleine Objektive zu haben. Damit ich dann die Fotos machen kann dir mir am wichtigsten sind, und verzichte dabei gleichzeitig darauf, alle 2th und 3th wichtigsten Fotos überhaupt aufnehmen zu können. Sprich durch eine starke Einschränkung des Brennweitenbereichs den ich abdecke habe ich Gewicht gewonnen (und nen riesen Batzen Geld ausgegeben.)

Jetzt gülte es hier zu wissen welche Brennweiten/Anforderungen dir am meisten liegen und dir am wichtigsten sind.


I. UWW
Du hast den UWW Bereich genannt, ohne dabei zu spezifizieren was genau du darunter verstehst. In diesem Bereich ist dies aber nicht weiter schlimm, da es meines Wissens für Pentax nur 3 Objektive gibt die sehr gute Abbildungsleistung bei bei geringem Gewicht überhaupt bieten:

- SMC oder HD Pentax-DA Lim. 15mm F4 ED AL 212g gebraucht ab 430€
ja ist teuer, Wenn es leicht, UWW und sehr gut sein soll, führt hier eigentlich kein Weg dran vorbei.

- SMC oder HD Pentax-DA Lim. 21mm F3.2 140g gebraucht ab 350€
ist dass überhaupt noch weitwinklig genug?

- SMC Pentax-DA 10-17mm F3.5-4.5 Fisheye 320g gebraucht ab 300€
Die Fischaugenperspektive ist aber auch schon wieder sehr speziell, und nicht unbedingt Universell einsetzbar.


II. Tele
Ach hier müsstest noch schreiben was du mit Tele meinst bzw. was du damit Fotografieren willst. Hier ist abhängig davon was du genau willst die Auswahl weitaus großer, Für Menschen UND Tiere musst du evtl. wieder zwei Linsen mitnehmen.

- SMC oder HD Pentax-Da Limited 70mm F2.4 130g gebraucht ab 300€
das leichteste Tele für Pentax. Dann wirst du aber dein Pentax-A 50mm zu hause lassen, da die beiden zu nah beieinander liegen. (Genau das ist mir mit meinem exzellenten Pentax-A 50mm F2.8 Macro passiert, dass jetzt leise wimmernd wegen plötzlichem Liebesentzug vor sich hin stirbt.)

- SMC Pentax-FA Macro 100mm F3.5 220g gebraucht ab 130€
3x so groß wie dass 70er, plastik fantastik,soll optisch sehr gut sein.


III. Normalbrenweite(n)
Dann gibt es noch den "Normalbereich" welche du evtl. unterschätzt oder auch bewusst ausgelassen hast? Meiner Meinung nach ist diese gerade auch auf Reisen (meinst du das mit Touren?) auch sehr wichtig! Hier muss man wenn man klein und leicht bleiben will vorher sehr genau überlegen welche genaue Brennweite(n) man braucht, 1mm unterschied können hier noch sehr viel ausmachen. Ich werfe hier mal einfach aufs blaue hinein drei Objektive ins Rennen:

- Pentax DA 40mm f/2.8 XS 52g(!) gebraucht ab 160€
Gewichtssieger mit trotzdem sehr guter Bildqualität. wenn du noch gut 100€ drauf legst, bekommst du es auch als Limited Version (90g) und dafür auch mit 49mm Filtergewinde.

- SMC Pentax-DA 35mm F2.4 AL, 124g gebraucht ab 150€

- HD Pentax DA 20-40 F2.8-4 WR limited 283g gebraucht ab 550€
als Normalbrennweite betrachtet ist es sehr flexibel. Das WR war neben der guten Abbildungsleistung für mich der Hauptgrund es zu kaufen. Taugt auch als Pseudo-Macro.

- viele viele mehr!


Gesamtpaket:
Die Kombi 15mm (212g), 40mm (90g) und 70mm (130g) wäre meiner Meinung nach die leichteste und kompakteste Kombi mit immer noch exzellenter Bildqualität. Dazu könntest du Filter beliebig zwischen den Linsen tauschen da sie alle den gleichen Filterdurchmesser haben (49mm). Billig ist das aber natürlich nicht. Und du müsstest dauernd das Objektiv wechseln.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.


Persönlich habe ich mich gerade auf die Kombi 15mm, 20-40 und 70mm eingelassen. Wenn ich es wirklich (!) leicht bräuchte würde ich evtl. auch das 20-40 gegen das 40er eintauschen. Allerdings schätze ich hier im Normalbereich doch die Flexibilität des Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, klein leicht geht mit den Limiteds... Aber kosten halt...

Billig und klein, leicht könnte das sein:

18-55, DA(L)35, DA(L)50, 50-200

Wobei ich statt 50-200 lieber das 55-300 nehmen würde, ist aber wieder teurere und schwerer ;)

UWW ist schwierig. Da fällt mir auch nur das 16-45 oder das DA15 ein.

Oder auf das 16-85 warten, bis es günstiger wird?
 
Der beste Kompromiss meiner Meinung nach: DA 16-45/4 + DA 35/2.4 + DA 55-300. Alles gebraucht für ca. 500 € zu bekommen.
 
Vielen Dank für die vielen antworten.

Das DA 15mm find ich bisher richtig stark. Allerdings ist der Preis echt tödlich.

@ raubwaldy, ich habe leider keinen bspbilderthread für das 100mm 3.5 macro gefunden. ist das das gleiche wie das cosina 100 mit achromat ?

Lg
 
Vielen Dank für die vielen antworten.

Das DA 15mm find ich bisher richtig stark. Allerdings ist der Preis echt tödlich.

@ raubwaldy, ich habe leider keinen bspbilderthread für das 100mm 3.5 macro gefunden. ist das das gleiche wie das cosina 100 mit achromat ?

Lg

äh ja genau, warum auch immer, ich haue die beiden Namen immer durcheinander.
 
Hallo,

ich habe folgende Objektive (für meine K5): DA 15/f4, DA 16-45/f4, DA 35/f2,4 und DA 55-300/f4,5-5,8.

Wenn es denn extrem leicht sein soll (z.B. mehrtägige Wanderungen/Skitouren, anspruchsvolle Bergtouren), dann nehme ich eigentlich nur das 15er und 35er mit.

Bei normalen Touren (Bergwandern, Skitour,…) habe ich eigentlich nur das 16-45 drauf. Hatte zuvor das Sigma 17-70 (f2.8-4.0) aber mit dem 16-45 komme ich viel besser zu Recht (BQ, Autofokus, Gewicht)!

Im letzten Urlaub (Island) hatte ich alle Objektive dabei, aber eigentlich wäre ich mit dem 16-45/f4 und dem 55-300 ausgekommen!! Das 35mm z.B. hatte ich nie montiert…

Das einzige was mir bei meiner Aufstellung ab und zu fehlt ist mehr Tele (400mm +, ist dann natürlich nicht mehr leicht…) und etwas UWW mit mehr Lichtstärke für Nachtaufnahmen (in die Richtung 12/f2.0 wäre der Hammer, aber auch nicht mehr leicht…).

Ansonsten kann ich das 16-45/f4 als leichtes, günstiges Immerdrauf wirklich sehr empfehlen! Seit ich das habe bleibt mein 15er leider immer öfter zu Hause…

VG Stefan
 
Das 15er ist wirklich etwas teuer, aber es bietet auch etwas fürs Geld. Ich finde aber auch das etwas günstigere 21er nicht schlecht als Ergänzung zu einem 50er. Es ist eines meiner Lieblingsobjektive, und manchmal gehe ich bei Wanderungen nur mit dem 21er los. Ich finde es eine gute Allzweckbrennweite.

Vor einigen Jahren hatte ich beim Fahrradurlaub das 21er, das FA 35 2.0 und das M 85 2.0 dabei. Das 85er habe ich nicht mehr, da mir der Autofokus einfach zu sehr gefehlt hat, aber das war eine leichte 3-Objektiv-Kombination.
 
Warum nicht DAS Reisezoom 18-135?

- kompakt gebaut, WR geschenkt dazu
- einer der besten Kompromisse (!) zwischen BQ und Gewicht, wenn du bedenkst, was dir die Leute hir alles für wilde Sammlungen vorgeschlagen haben
- in den unteren beiden Dritteln der Brennweite ein sehr brauchbares Objektiv, im oberen gibts Besseres, aber nur mit Schleperei und Objektivwechsel
- einer der schnellsten- leisesten und besten Autofokusse von Pentax

Wenn es MIR auf Reisen primär um die Fotos geht, dann nehm ich bessere Objektive mit, wenn es MIR um die Reise an sich geht, ist das 18-135 mein Begleiter.
 
Dito,
Wenn ich schleppen will, DA* ins Körbchen.
Wenn es um Dokumentation geht, meist das 18-135WR.

Gruß,
lonee
 
Woran eine gute Festbrennweiten-Empfehlung immer scheitert, das sind die durchzogenen Eigenschaften der Weitwinkel-Festbrennweiten bei Pentax. So klein, sympathisch und vor allem gegenlichtfest HD DA 15 und HD DA 21 sind, optisch perfekt sind sie eben nicht.

Das im Zentrum hervorragende DA 15 ist an den Bildrändern nur ab f/8 bis f/11 am Zenith seiner Möglichkeiten, das DA 21 kommt über eine befriedigende Randschärfe überhaupt nie hinaus. An einer K-3 kann man die Bilder des DA 15 sogar ruhig auf den Bildwinkel des DA 21 croppen ohne allzuviel an Detail zu verlieren. Auch das Bokeh der beiden Optiken ist okay, aber auch nichts Herausragendes.

Ich finde z.B., dass man in der Praxis bei Städtetrips mit einem DA 21 gut bedient ist und, dass mir das DA 15 für Architekturfotos zu unflexibel ist. Auch, dass das DA 40 in freier Natur ein geniales Universalobjektiv ist und diese Kombi wie auch die mit dem DA 21 immer noch in jede Tasche passt. Auch das DA 35 Macro ist optisch hervorragend wie universell, aber auch schon etwas "fetter". Und wer sich daheim nicht entscheiden kann was mitzunehmen ist, der ist vielleicht der Typ fürs DA 20-40. Und wer so richtig wechselfaul ist und nicht in der 1:1-Darstellung die Bildränder studiert kann mit dem kompakten wie leichten DA 18-135 auch sehr gut beraten sein.

In Wahrheit leisten die weitwinkeligen 2.8er-Standardzooms von Tamron und Sigma mehr als alle diese teuren Schätzchen. Auch das teure DA 20-40 Ltd. mit seiner geringen Öffnung kommt da kräftig abgeblendet nur knapp ran. Allerdings ist es universell und nicht groß, ersetzt DA 21 und DA 35 bzw. DA 40, bietet nebenbei WR-Ausstattung. (Und das schwere Sigma 18-35 [A] stellt sowieso scho bei Offenblende alles an die Wand.)

Obenraus ist das DA 55-300 WR ein guter Ansatz, da bleibt die Lücke zu den 40 mm noch vernachlässigbar, die Überlappung mit dem 18-135 egalisiert die ausgeprägten Schwächen dieser Optik ab mittleren Brennweiten.

Es zeigt sich also, dass es ganz darauf ankommt, was man bezwecken will, worauf man verzichten kann und wieviel man als Budget zur Verfügung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
[...] möglichst leichte Linsen für meine K-x die eine sehr gute Abbildungsqualität leisten.

Ich hatte schon einige Zooms und bin derzeit mit einem alten 50mm 1.7 mit A Stellung unterwegs.
Wenn du mit dem manuellen Fokussieren deines A 50/1.7 gut klarkommst, würde ich dir das Pentax A 135/2.8 (340 g) empfehlen. Es ist noch ein kleines Bisschen kleiner als z.B. das sehr kompakte D-FA 100/2.8 Macro WR - das mit Geli etwas schwerer und spürbar sperriger wird (beim A 135 ist sie integriert). Verarbeitung und Haptik gleichen dem A 50/1.7. Die Abbildungsqualität ist ab f/4 mit dem hervorragenden 100 Macro WR vergleichbar und dem bekanntermaßen schwächelnden DA 50-200 klar überlegen. Aber auch Offenblende ist schon gut.

Beim UWW kommst du wohl nicht um das DA 15/4 Limited herum. :D Noch nicht genannt (falls ich es nicht überlesen habe): Ein gebauchtes Voigtländer 20/3.5. Manuell, superklein, aber nicht kleiner oder besser als ein DA 21/3.2 Limited.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es richtig leicht sein soll, dann liegt das Problem doch am Plural der Linsen: eine sollte reichen, und da ist das 18-55 DAL doch gar nicht schlecht mit seinen ~225 g und extrem billig zu haben. Da Wandern und Schleppen keinen Spaß macht, hat sich die Kombi KX + diese Linse bei Wochenendwanderzelttouren bei mir sehr bewährt.

Der Nachteil Randunschärfe bei 18 mm fällt eigentlich nur beim 100% Pixelpeepen auf, und wer croppt schon aus dem Rand heraus. Bei der Ansicht am Bildschirm, Full HD-Beamer Projektion und 20x30 Prints fällt da nix auf, und nach Abblenden braucht man schon die Lupe.

Abgeblendet sind Nahaufnahmen ok, und bei 55 mm kann man durch croppen sehr weit in den Telebereich gelangen.
Bei Qualitätsvergleichen ist eh der größte Effekt: Stativgebrauch

Also: einfach mal ausprobieren - eine Fehlinvestition in so eine Linse tut wirklich nicht weh, oder hemmungslos einkaufen, und für jede Situation das Optimum mitschleppen, oder ne edelkompakte kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten