• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Für alles außerhalb des Makrobereiches ist die G11 also kaum zum Freistellen zu gebrauchen. Ebensowenig wie andere Kompakte mit dieser Sensorgröße.
Klar: Ein bisschen was kann man schon machen aber praktikabel Freistellen eben nicht. Hat ja nicht jeder ein 10m langes Studio.

Das sehe ich auch so (y)
Gruß an alle
 
AW: Leica X1

Im Studio tut es aber auch eine DSLR, oder? Da ist schleppen ja kein Thema und man hat doch ein paar mehr Optionen.
Genau - warum sprechen wir überhaupt übers Freistellen da ohnehin jeder auch eine DSLR hat.
Für mich ist "Studio" der Ort in dem man seine gestellten Indoor-Aufnahmen macht. Das können auch Portraits für private Verwendung, Produktfotos für eBay etc sein. Klar macht man das normalerweise mit einer DSLR aber warum sollte es uninteressant sein ob eine Kompaktkamera das kann?
 
AW: Leica X1

Wer ein Studio hat der arbeitet ergebnisorientiert und wird kaum an einer DLSR sparen um eine X1 mit festen 36mm zu verwenden. Ich kenne jedenfalls niemanden mit so einer Ausstattung :D Ich sehe die X1 mehr als Kompakte für unterwegs.
 
AW: Leica X1

X1 im Studio? Einer 15MP-G10 auf ISO80 würde ich da für Markokram und Produktansichten mit Blitzanlage wohl eher den Vorzug geben. Hätte diese eine durchgängige Arbeitsblende, mit Sicherheit. Nicht wenige schätzen die Vorteile kompakter, hochauflösender Cams mit 1cm Naheinstellgrenze für Quick-and-Dirty Kleinkramshots. DSLR-Produktmacro ist eher was, wenn man Balgen etc. ansetzen kann oder die Sachen keine große Tiefe haben.

Freistellen (ausserhalb des Macrobereiches) mit einer 35er Brennweite? Naja, denke Tiefenschärfe ist hier eher die passende Formulierung. Mit einem 35er 1,4 kann man auch kaum Freistellen. Eine gewisse Bildtiefe aber ohne Weiteres erzeugen. Genau das soll die X1. Ähnlich wie eine M8+Leica Elmarit 24mm – was auch eine Klasse Unterwegs-Lösung für Fotografen ist; nur etwas größer, teurer und schwerer.
 
AW: Leica X1

Das Teil wird früher oder später den Weg zu mir finden...

Ich muss nur noch etws verdrängen, dass meine 5D als Auslaufmodell grade mal 1500 € gekostet und und es EIGENTLICH Quatsch ist, für eine kompakte selbst wenns eine ganz besondere ist, soviel Kohle hinzulegen...
 
AW: Leica X1

Die X1 ist sicher teuer. Aber man hat sie eben dann auch öfter mit, wenn man die DSLR nicht dabei hat und nicht das Gefühl, bildqualitätmässig Abstriche machen zu müssen. Ich war z.B. vor kurzem auf einer Fotoausstellung - ohne die DSLR - ich will dort ja nicht meine Ausrüstung präsentieren. Habe dort etwas interessantes architektonisches des Veranstaltungsraums zum Fotografieren gesehen - meine Frau hatte zufällig eine alte Kompaktpentax dabei (ohne jede Einstellungsmöglichkeit). Die Bilder sind unter diesen Umständen nicht schlecht geworden - aber mit der X1 wären sie technisch wesentlich besser geworden. Und die hätte ich dabeigehabt - da eingesteckt.
Und eines darf man auch nicht vergessen - ich schätze, dass man für gleiche Qualität eine 2 stellige Canon DSLR mit einem sehr guten Objektiv braucht - also etwa mit einem 24/1,4 II. Die Kosten für dieses Objektiv allein (lassen wor mal den Body beiseite, den hat man ja vielleicht schon) betragen auch schon ca. Euro 1500 .....

mfg
Heinz
 
AW: Leica X1

Und eines darf man auch nicht vergessen - ich schätze, dass man für gleiche Qualität eine 2 stellige Canon DSLR mit einem sehr guten Objektiv braucht - also etwa mit einem 24/1,4 II. Die Kosten für dieses Objektiv allein (lassen wor mal den Body beiseite, den hat man ja vielleicht schon) betragen auch schon ca. Euro 1500 .....

Das Objektiv steht einem aber dann auch immer zur Verfügung, wenn man die DSLR mitnimmt und verliert obendrein mit Sicherheit weniger an Wert, als eine Kompakte. Aber ich hatte ja schon zu Protokoll gegeben, daß ich die X1 als Konzept hervorragend finde, die Beschränkung auf eine fixe FB jedoch mich vom Kauf abhält. Als eine Art M-light mit Wechsellinsen oder mit einem Zoom hätte ich wohl nicht dran vorbeigehen können.
 
AW: Leica X1

Ich finde es immer wieder interessant,
wie zwanghaft Vergleiche herangezogen werden mit einer DSLR.
Diese Kamera ist eine Kompakte mit APS Sensor,
da sollte der Preis zweitrangig sein, wenn die Qualität dann
auch passt.
ich sehe sie als Ergänzung zu einer DSLR,
oder für Puristen.:)
 
AW: Leica X1

Naja, eine Corvette oder mancher aufgebohrter Golf putzen auch die meisten Ferraris und kosten bloß einen Bruchteil deren Preise.

Wir reden hier von einer Leica. Punkt. ;)
 
AW: Leica X1

Diese Preis/leistungsverhältnisdiskussionen führen nie zu etwas, weil hier immer persönliche Bewertungen einfliessen - ganz egal, um welche Produkte es geht. Ausserdem ist für den einen teuer, was für den anderen angemessen ist. Bzw. manchen ist der Preis auch egal (nicht für mich), weil 2000 Euro für sie kein Betrag sind. Deswegen muss die Preis/Leistungs-diskussion jeder für sich selbst abführen - weil die Voraus-setzungen bei jedem anders sind.

mfg
Heinz
 
Leica X1

Hallo,

heute hatte ich mal mit der X1 ne halbe Stunde spielen dürfen (mit der fast finalen Firmware 0.73i).

Was mich erstaunt hat, sie hat einen optischen Stabilisator (glaube ich zumindest, so wurde er mir auch erklärt). Man kann richtig gut damit Verwacklungen kompensieren, ich konnte es aber nur am Display anschauen.

Die AF-Geschwindigkeit (1 Point fast hatte ich getestet) ist mit meiner DSLR nicht zu vergleichen, würde mal sagen, unter Kompakten eher Durchschnitt.

Die Schärfe war gut, soweit beurteilbar, laut Aussage des Leica Vertreters in etwa mit der M8 zu vergleichen und um ne Klasse besser als ne Panasonic GF1.

Das Bedienungskonzept ist einfach und durchdacht, die Auslösegeschwindigkeit gut. Sie ist handlich, einen Zusatzgriff halte ich für blödsinnig. Auch fand ich den aufsteckbaren Sucher nicht wirklich besser, obwohl ich bei nder DSLR nur mit dem Sucher arbeite.

Einfach ausgedrückt, eine gute beeindruckende Kamera, aber nicht gerade billig. Mit Tasche und Ersatzakku liegt man bei 1750 Euro! Für mich fast ne 5D MKII...

Gruß

Thomas
 
AW: Leica X1

Hallo,

danke für deine Info.
Der Handgriff zahlt sich aus, wenn man gelegentlich nur mit einer Hand fotografieren will oder muss. Der Aufstecksucher ist desgleichen in manchen Situationen (starkes Umgebungslicht, sehr dunkle Umgebung) sinnvoll und wenn man eben gerne mit der Kamera am Auge fotografiert. Wenn man die
Bereitschaftstasche mit dem kleinen Behältnis für den Sucher will, dann bleibt sowieso nur die Anschaffung des Handgriffs, da ansonsten die Tasche nicht ordentlich passt - die ist nämlich für die Kamera mit Handgriff ausgelegt. Also entweder die Tasche nur für die Kamera (ohne der kleinen am Riemen für den Sucher) und keinen Handgriff (den Sucher muss man halt - falls man einen kauft - anderswo unterbringen) oder die sogenannte Bereitschaftstasche mit zusätzlichen Sucherbehältnis und Handgriff. Oder die "grosse" Tasche, da kann es dann halten, wie man will. So wurde es mir von meinem Händler mitgeteilt und das dürfte auch stimmen. Ich wollte nämlich ursprünglich auch keinen Handgriff, aber die Bereitschaftstasche - weil ich mir den Sucher mitbestellt habe. Dass er mich wg. dem Handgriff angelogen hat, das schliesse ich aus, ich habe bei ihm dafür schon zu viel gekauft.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Die Silberlinge unter uns werden sich noch alle erinnern wie glücklich das Leben auf dieser Erde war, als die Rollei 35 und später die Minox 35 zu haben waren. Endlich konnte die große Fototasche zu Hause bleiben. Fotos in gewohnter Qualität waren ohne Schlepperei möglich.

http://www.taunusreiter.de/Cameras/Rollei35.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Minox_35

Jetzt im digitalen Zeitalter wird die X1 diese Rolle übernehmen.

Wer weniger Qualität braucht, für den ist heute schon die Welt mit Minisensoren in Ordnung.

Viele Grüße ;)
 
AW: Leica X1

Die Rolei 35 habe ich vorgestern bei ner Bekannten gesehen, alle Freundinnen bewunders sie, wenn sie damit Bilder macht.

Bei der X1 habe ich gestern mal Bilder ausgewertet, ich muß sagen, sehr gut was Farben, Kontraste und Schärfe angeht. Bei f2.8 hat sie ne Neigung zu CAs gezeigt (in DNG Format konnte ich sie richtig gut anpassen)

Unten ein kleines Beispiel des Verwacklungsschutzen, 1/15, f2.8, ISO 100, 100% Crop bei 40m entfernten Objekt...

Gruß

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten