• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Leica M9 vs xxx: Vergleich

AW: Leica M9 vs alles andere...

....

Man muss hier nicht Dinge wie „extremes Wildlife“ bemühen, bereits das 90er ist mit dem MS nicht wirklich benutzerfreundlich,
von fehlenden Objektiven wie TS, echten Makros, langen Brennweiten (die keinen Spezialumbau erfordern) mal abgesehen.

Viel bleibt da mE. nicht ...

Achtung. Ein wenig Polemik.

Du hast natürlich vollkommen recht mit Deinen Argumenten. Man sollte immer das kaufen, mit dem man alle Eventualitäten und Fotosituationen abdecken kann. Wenn sie denn mal kommen sollten. Aus diesem Grund ist jeder bescheuert, der nicht Canon kauft. Denn nur Canon bietet Lösungen für alle Deine Beispiel plus die größte Objektivpalette mit allen möglichen Spezialobjektiven. Ich verstehe auch nicht, warum Menschen so Nischenmarken wie Nikon, Pentax, Sony oder Olympus kaufen. Warum kaufen sich Menschen eine D700? Die hat nur 12MP. Wenn jetzt morgen jemand vorbeikommt und möchte für viel Geld ein Bild von einem D700 Fotografen kaufen, benötigt aber 18MP für den riesigen Druck. Dumm gelaufen, nicht wahr?
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Viel bleibt da mE. nicht ...

Das was bei der M9 "übrig bleibt", reicht für mich allemal. Ok, ich mache wenig Teleaufnahmen und Weitwinkel ist bei mir auch hauptsächlich Landschaft (und nix unter 0,7m).

Kommt darauf an, in Anbetracht des eingeschränkten ISO-Bereichs der M9, des zusätzlichen (Ausschnitt)Suchers bei Weitwinkel und des grundsätzlich fehlenden Antiwackeldackels, macht das Mitführen eines Stativs geradezu notwendig und damit insgesamt unhandlicher und schwerer als KB_DSLRs ....

Hmm, ist es bei dir prinzipiell dunkler als bei mir? ;)
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich frage mich gerade ob nicht der Teufel in meinen Kameras steckt.
Da kommen doch glatt Bilder raus, obwohl ich den Ilford HP5+ nur bis ISO 3200 pushen kann… (für ISO 6400 hab ich keinen Entwickler).

Ja, es muß wohl der Teufel sein. Weil ohne IS und mit so wenig ISO gehts ja gar nicht anders. :devilish:

Nein, ernsthaft.
Jede Kamera hat natürlich ihre Anwendungsbereiche. Genauso wenig wie die Leica die eierlegende Milchsau ist, sind es die DSLRs auch nicht.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Mein Eindruck ist dass die meisten M-Anwender, insbes. im Amateurbereich, ihre Motivwahl den (eingeschränkten) Möglichkeiten der Kamera anpassen. Was offenbar - so wird jedenfalls behauptet - den Flair dieses Systems ausmacht. ;)

Nein - umgekehrt ist es richtig und wird auch so behauptet. ;) - Es gibt natürlich "Ausreißer", aber von denen rede ich jetzt mal nicht, weil man diese ohnehin schlecht einordnen kann. Es gibt die, die die M mögen und mit ihr das Auskommen haben. Sie decken damit alles ab, was sie fotografieren, egal ob Landschaft, stills, Portrait oder Urlaub. Und es gibt die, die glauben, mit einer M besser zu fotografieren, weil sie eine M verwenden.
.
Wer ansonsten mit M - egal ob mit M9 oder analoger M - fotografiert, tut das im allgemeinen aus einer bestimmten Ursache heraus. Die Ursache hat meistens etwas mit Unauffälligkeit zu tun: sei es auf der Straße, sei es bei natürlichen Portraits außerhalb des Studios. Ich kenne auch Leute, die eine M bei Konzertproben verwenden oder verwendet haben. Egal ob "Profi" oder Amateur: Überall dort, wo dem Fotografen eine DSLR zu auffällig ist, wählt er ein anderes System, und das ist dann auch oft eine M.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Primär geht es mir darum meine Fotografie zu verbessern und endlich vom "Kipsen" wegzukommen. Präsentieren würde ich das nur auf Normalen Abzügen im Familie bereich.
Das ist einfach eine Frage der Disziplin und nicht der Kamera. Man kann auch mit einer DSLR bewusst fotografieren und sich Zeit für das Motiv nehmen und man kann auch mit einer Messsucher (egal ob digital oder analog) "nur" knipsen.

Alleine, wenn du mit deiner DSLR und nur einer Festbrennweite losziehst, wirst du diese ganz anders kennenlernen, als mit der Reizüberflutung eines oder gar mehrerer Zooms. Du bekommst ein ganz anderes Auge für die Brennweite.

Es mag an meiner Art liegen, Bilder zu machen - früher habe ich einen Rucksack voller Speziallinsen für Spezialsituationen herumgetragen und hinterher festgestellt, daß ich das meiste selten benötigte. Meine Top50 habe ich alle mit Messsuchertauglichen Brennweiten aufgenommen.
Das ist auch eine wichtige Sache und genau so habe ich es auch erlebt. Durch auslesen und Filtern der Exif-Daten kann man auch gut feststellen, welche Brennweiten gut zu einem passen.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Um auch mal für die andere Seite zu argumentieren - auf einem Nachweihnachtsspaziergang habe ich eine Frau mit Kinderwagen getroffen, die gerade freudestrahlend ein Irrsinnstele auf ein Vogelnest richtete. Mit einem Kinderwagen bekommt man halt auch noch ein paar lange Extraröhren mit.

Ich habe meine Leicas nicht groß vorgestellt, 90mm ist für Vogelkundler vermutlich ein Extremweitwinkel. ;)

Die Frau hatte offensichtlich Spaß an Ihrer Ausrüstung, ich an meiner. So kann es gehen.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Super Tele und echtes Makro wird beides schwer.
560mm geht am VF-III, Makro mit Balgengerät ebenso.

Bei längeren Brennweiten als 135mm verwende ich eine DSLR, das Handling im Makrobereich (mit Balgen) entspricht hingegen exakt dem einer vergleichbaren SLR Lösung. Bei Makroaufnahmen ziehe ich gelegentlich sogar die M/VF-III Lösung vor, da ich hier einen Senkrechtsucher verwenden oder ohne Sucher direkt auf der Mattscheibe fokussieren kann.

Eine (D)SLR mit Makroobjektiv ist ausserhalb des Studios ohne Frage schneller.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Kommt darauf an, in Anbetracht des eingeschränkten ISO-Bereichs der M9, des zusätzlichen (Ausschnitt)Suchers bei Weitwinkel und des grundsätzlich fehlenden Antiwackeldackels, macht das Mitführen eines Stativs geradezu notwendig und damit insgesamt unhandlicher und schwerer als KB_DSLRs ....
Mit meiner M6 und 15er Voigtländerobjektiv fotografiere ich übelicherweise mit ISO250 in Kirchen bei Blende 5,6..8 mit 1/8 Sekunde - OHNE Stativ. Auflegen, Tragegurt spannen, ausatmen, die ganzen alten Tricks funktionieren sehr passabel. Sollte mit einer M9 ebenso möglich sein. Und da kann ich ja locker bis ISO800 hoch gehen und gewinne so anderthalb Blenden bzw. kürze Belichtungszeit.

Der zusätzliche Sucher ist sehr handlich und keinesfalls schwer. Wasswerwaage wird kaum benötigt, da man die Kamera an den Rahmenlienien des internen Messscuhers hervorragend und sehr präzise ausrichten kann. Ich nehme daher gar keine Wasserwaage mit auf die Fototour, obwohl mehrfach vorhanden und ausprobiert.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich habe hier im Thread mal ein wenig gelesen. Man liest da viel von schneller..effektiver..bequemer. Getseigerte Bedienerfreundlichkeit als Innovation.

Ich bin Hobbyfotograf und fotografiere weil es mir Freude macht. Insbesondere der Akt des Fotografierens: Motiv suchen und entdecken. Dann umrunden, überlegen, Perspektive ausprobieren, verwerfen, neue finden. Ganz zum Schluss, wenn alles passt, das Foto aufnehmen. Vielleicht noch ein..zwei Alternativen in Belichtung oder Perspektive. Das ist alles in allem ein ganz schön langsamer Prozess, der viel Zeit frisst. Meine genervte weil wartende Freundin kann ein Lied davon singen. Belichtungsautomatiken, AF und was weiß ich würde den gesamten Prozess mit Sicherheit effektiver gestalten. Aber will ich das??!! Wieso sollte ich gerade den Akt, der mir am meisten Freude bereitet, abkürzen? Die Maschine-Mensch-Interaktion - also das bedienen der kamera mit dem Wissen um ihre Möglichkeiten und Eigenheiten - verstehe ich als Handwerk, und genau dies ist mir der wichtigste Inhalt meines fotografischen Hobbies. Nichts für ungut, aber dannn greifen keine Argumente wie schneller, effizienter, leichter..blubb. Es ist ein wenig so, als würde man dem Modell-Bastler ein fertig zusammengebautes Flugzeugmodell in die Hand drücken. Diejenigen die damit fliegen wollen werden das begrüßen. Diejenigen die den Bastelspaß als Hauptinhalt sehen, eher weniger.

Wenn es mir zuvorderst um das fertige Bild ginge, dann würde ich ziemlich sicher auf ein System mit mehr Automatiken, mehr Bedienkomfort und mehr Ergonomie umsteigen.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Bei statischen Motiven ist diese langsame Art der Fotographie natürlich klasse. Bei sich bewegenden Objekten macht fotographieren mit manuellem Fokus und manueller Belichtung in der Regel weit weniger Spaß. Mir persönlich ist zumindest eine Zeitautomatik wichtig. Auch drücke ich gerne mal einem (unerfahrenen) Bekanten meine Kamera in die Hand, um auch von mir ein Foto zu haben. In dieser Situation sind Automatiken ein wahrer Bildretter. Eine 5.000 Euro Kamera würde ich aber ohnehin nicht aus den Händen geben. Mit meinem 30 Euro Messsucher gehe ich wohl wesentlich unbeschwerter durchs Leben und mache mir keine großen Sorgen über Diebstahl, Verlust und Beschädigungen.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich habe hier im Thread mal ein wenig gelesen. Man liest da viel von schneller..effektiver..bequemer. Getseigerte Bedienerfreundlichkeit als Innovation.
[...]

Belichtungsautomatiken, AF und was weiß ich würde den gesamten Prozess mit Sicherheit effektiver gestalten. Aber will ich das??!! Wieso sollte ich gerade den Akt, der mir am meisten Freude bereitet, abkürzen? Die Maschine-Mensch-Interaktion - also das bedienen der kamera mit dem Wissen um ihre Möglichkeiten und Eigenheiten - verstehe ich als Handwerk, und genau dies ist mir der wichtigste Inhalt meines fotografischen Hobbies. Nichts für ungut, aber dannn greifen keine Argumente wie schneller, effizienter, leichter..blubb.


Ich sehe das anders. Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Das Wie ist mir ehrlich gesagt egal. Mit Studiofotographie kann ich gar nix anfangen, ich mag eher Schnappschüsse. Ja, ich bin auch schon ewig um Motive geschlichen oder bin eine halbe Stunde durch die Gegend gelatscht, um ein Motiv auch noch aus einer anderen Perspektive abzulichten. Aber das ist echt die Ausnahme. Ich gehe sicher nicht mit dem Vorsatz raus, etwas zu fotographieren.
Und was das ganze Automatik- und Asstattungsgedöns aktueller Kameraboliden angeht: Nutz es doch nicht. Schalt es ab. Stell alles auf manuell und den Fokus auf unendlich und du hast deine superschnelle Kamera. Der Vorteil gegenüber dem Ansatz von Leica ist, dass du auch anders könntest, wenn du wolltest. Wenn nötig, sind eben zig "unsinnige" Funktionen verfügbar.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Und trotzdem wird der Messsucher immer anders funktionieren als der SLR-Sucher. Das ist doch schon fast die Quintessenz, oder?
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

...Wer ansonsten mit M - egal ob mit M9 oder analoger M - fotografiert, tut das im allgemeinen aus einer bestimmten Ursache heraus. Die Ursache hat meistens etwas mit Unauffälligkeit zu tun: sei es auf der Straße, sei es bei natürlichen Portraits außerhalb des Studios.
Unauffälligkeit ist ohne Zweifel eine der Leica-Domänen. Allerdings setze ich die M in Verbindung mit einem 90er Summicron oder einem Brillenelmarit auch gern im Studio ein.

... Ich kenne auch Leute, die eine M bei Konzertproben verwenden oder verwendet haben.
... Ja, klar. Wegen des äusserst geringen Geräuschpegels. Man bekommt mit der Leica in der Regel auch eine Akkreditierung zur Generalprobe mit Spiellicht und Publikum und sogar, hin und wieder, zur regulären Aufführung.

Mir hat vor Jahren mal eine Schauspielerin, die ich während eines Interviews fotografierte, gesagt:
"Sagen Sie mal, fotografieren Sie eigentlich oder tun Sie nur so. Das Fehlen der Geräuschkulisse Ihrer Kollegen macht mich irgendwie nervös.:)
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Und was das ganze Automatik- und Asstattungsgedöns aktueller Kameraboliden angeht: Nutz es doch nicht. Schalt es ab. Stell alles auf manuell und den Fokus auf unendlich und du hast deine superschnelle Kamera. Der Vorteil gegenüber dem Ansatz von Leica ist, dass du auch anders könntest, wenn du wolltest. Wenn nötig, sind eben zig "unsinnige" Funktionen verfügbar.

Diese Boliden können KB-Format bei (B x T x H) 139 x 37 x 80 mm (ohne Linse) bei einem Gewicht von ca. 800g (incl. Objektiv)?

Will ich nur eine Kamera mit diesen Maßen durch die Gegend tragen, hilft es nicht, wenn ich Funktionen der Boliden abschalte. Sie bleiben größer und schwerer als die M9.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Will ich nur eine Kamera mit diesen Maßen durch die Gegend tragen, hilft es nicht, wenn ich Funktionen der Boliden abschalte. Sie bleiben größer und schwerer als die M9.

Ach was. Eine KB-DSLR muss nicht größer und schwerer sein als ein Modell der Einsteigerklasse. Wegen ein paar Quadratmillimetern mehr Sensorfläche braucht man keinen Trum wie eine 1DMarkirgendwas zu bauen. Warum sind die Dinger dann trotzdem so groß und schwer, wie sie sind? Schau dich doch mal hier im Forum um: Plastikspielzeug, große Hände, besser zu halten, Eindruck auf Dritte, Anfassgefühl, etc.
Aber ich glaube, das die Zeiten der großen Kameramonster irgendwann vorbei sind. Die ersten C-Netz-Telefone lagen sicher auch gut in der Hand (sogar mit Griff dran), trotzdem kommen die Leute heute mit fizzeligen Handys zurecht. Und wer heute mit PEN, GH & Co klar kommt, wird auch wenn ein KB-Sensor in seiner EVIL steckt, ein kiloschweres, monströses Kameragehäuse nicht vermissen.

Macht auch nichts. Aber die ganze Diskussion dreht sich ja immer irgendwie im Kreis. (Ich beteilige mich doch immer wieder ;)) Aber das ist jetzt OT. :)

Jepp. ;)
Ist wohl verständlich, dass keine Seite die andere überzeugen können wird. Egal.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ach was. Eine KB-DSLR muss nicht größer und schwerer sein als ein Modell der Einsteigerklasse.

:confused:

Ich erkläre dir, dass eine KB-DSLR größer und schwerer als eine M9 ist und Du erwiderst, sie muss es nicht sein?

Soll wohl bedeuten, dass offensichtliche Vorteile der M9, mit Verweis auf eine möglich Zukunft von Konkurrenzprodukten, auch nicht zur Kenntnis genommen werden müssen.


Ich habe also gelernt, eine M9 ist gar nicht kleiner als die aktuellen KB-DSLRs, weil die vielleicht auch mal kleiner werden.

Danke für die schlüssige Argumentation.




PS.:
Wer tauscht schwere und große M9 gegen leicht und kleine D3?
 
AW: Leica M9 vs alles andere...


Danke für deine Erklärung. Bist mein Held. Jetzt muss ich mein Posting nur noch so lange durchlesen und versuchen krampfhaft misszuverstehen, bis auch ich zu derselben verdrehten Interpretation desselben wie du komme. Dann passt alles wieder :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten