• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Laufsteg und Mode Fotografie

the_muck

Themenersteller
Guten Morgen Forum,
Gestern rief mich mein Kumpel an und wir schnackten wie immer über die Letzten Ereignisse und was am Wochenende so los wahr.
Nach 5 Minuten erzählte er mit von einer alten Freundin die jetzt Mode Entwirft Herstellt und Verkauft.
Mit der Selbstständigkeit bei ihr ist es noch nicht lange her und sie Versucht gerade alles aufzubauen (läuft zur zeit noch so nebenbei) ...
mein Kollege der sich in der Marketing und Werbebranche auskennt und arbeitet hat mal einen kurzen Blick über ihr bestehendes Konzept geworfen und wusste nicht ob er weinen oder lachen sollte...
Bilder mit dem Handy Gemacht, keine Struktur, unübersichtlich und und und...
Wie das halt so ist will er die Sache mal etwas in die Hand nehmen und hat mich gefragt ob ich nicht eine paar Bilder vom "Unternehmen" und den Klamotten machen kann.
Da ich immer etwas vorsichtig bin sage ich wie immer: Ja mache ich gerne aber gebe keine Garantie auf gute Bilder!

OK Jetzt stehe ich da und am 16 Mai macht sie eine Modenschau wo ich einige Bilder machen möchte.
Jetzt könnte ich ein Tips zum Bildaufbau und Posen gebrauchen in welchen Momenten Positionen man die besten Ergebnisse Bekommt.
Blitzen ja/nein an die Decke oder direkt mit Filter oder ohne?
Bilder hinter der Kulisse, Momente die man nicht verpassen sollte...

Ich weis es fehlt an konkreten Infos über licht und die örtlichen Gegebenheiten aber das weis sie wohl selber noch nicht.

Währe dankbar über ein paar Erfahrungen und Tips auch bezüglich Mode und Unternehmens Fotografie...

lg der muck
 
Hi,

wenn Du die Gelegenheit hast, dann schau Dir unbedingt die Location vorher an. Erst, wenn Du die Länge des Laufstegs, Deine mögliche Kameraposition (ideal: erhöhte Position in der Verlängerung des Laufstegs) und die Lichtverhältnisse kennst, kannst Du weiter planen.

Bei einem guten Draht zu dem Veranstalter sollte eine brauchbare Kameraposition, die die anderen Besucher nicht stört, drin sein. Wenn das Licht nicht reicht, am besten entfesselt blitzen (www.strobist.com kann da gute Tips geben).

Die Bilder "hinter den Kulissen" sind in letzter Zeit sehr beliebt, aber in der Regel nicht bei den Modellen. Die werden für den Auftritt auf dem Laufsteg bezahlt, nicht dafür, sich in der Hektik des Klamotten-Wechselns oben ohne ablichten zu lassen. Da wäre ich sehr vorsichtig, zumal Du dann auch den Auftritt draussen verpasst.

Grüsse

Mattes
 
danke! bing... von oben :D.
die tage schnacke ich mal mit der Dame um mal mehr zu erfahren, die denken immer eine "gute" Kamera macht das Bild, von Bildaufbau haben die meistens noch nichts gehört...
Entfesselt Blitzen wird mangels Ausrüstung nicht drin sein, obwohl mich das Thema schon lange reizt :rolleyes:
Ich habe auch die Befürchtung das die Veranstaltung sehr "unprofessionel" wird. die Models sind sicher Freunde/innen und Bekannte und ob es da einen Laufsteg gibt :eek:
Steckt halt alles noch in den Kinderschuhen...

aber danke noch mal
 
danke! bing... von oben :D.
die tage schnacke ich mal mit der Dame um mal mehr zu erfahren, die denken immer eine "gute" Kamera macht das Bild, von Bildaufbau haben die meistens noch nichts gehört...
Entfesselt Blitzen wird mangels Ausrüstung nicht drin sein, obwohl mich das Thema schon lange reizt :rolleyes:
Ich habe auch die Befürchtung das die Veranstaltung sehr "unprofessionel" wird. die Models sind sicher Freunde/innen und Bekannte und ob es da einen Laufsteg gibt :eek:
Steckt halt alles noch in den Kinderschuhen...

aber danke noch mal

Mal so paar Grundlegende Tipps, wir haben schon ein paar Modeschauen mitorganisert, Vorlaufzeit rd. 6 Monate.

Das ganze steht und fällt mit dem Licht, der Catwalk sollte gleichmässig (also auch in der Farbtemperatur, ausgeleuchtet sein, und ausreichend hell sein, dass der Af sitzt, die Klamotten gut sichtbar sind, und Du wenn es geht überhaupt nicht auf Blitz angewiesen bist.

Normalerweise geht man von f4, bei 125stel und ISO 100 aus, durchgängig, mehr ist besser.

Die Modelle sollten laufen können, und zumindest ein gutes Endposing hinbekommen. Aufnahmen machst Du am besten miot dem Moptor (5fps) an drei stellen. 1. Wenn die Modelle von der Sierte auf den Laufsteg kommen und sich ausrichten (1 Sek, 5 Shoots), in der Mittelposition 2-3 Shoots, und in der Endpositon 5-10 Shoots. Es eigenen sich wenn Du nur am Ende die Bilder machst Festbrennweiten, kommt auf Diene Aufnahmeposition an. Normalerweise macht man das im Team, als zwei Fotografen. Einer mit dem Tele, Pos. 1 und 2 (Cropen), der andere ausschliesslich Pos. 3. Das sichert zum einen, dass Du von jedem Outfit genügend Bilder hats, weil meist recht viel Ausschuss ist, und zum anderen, dass Du nicht zoomen musst ( deswegen wird auf f4 ausgeleuchtet, Offenblende ist nicht immer der Hit bei den Zooms).

Wenn Du blitzen darfst, macht es das Dir zwar einfacher, aber Du hast dann das Problem mit der Mischlichtsituation - das ist das gleiche dann wie bei Partybildern, also Lee204, und WB auf Kunstlicht.

Weil die Bilder was werden sollen, solltest Du soviel Bilder wie es nur geht machen. Backstage ist wie oben schon geschrieben auch gut.

Wenn Du Dich weiter informieren willst, auf youtube gibt es von den grösseren Labels eigentlich von jeder Week ein paar Videos von den Shows.

Gruss
Boris
 
Super herzlichen Dank (y)
werde teile deines textes mal gleich weiterleiten! Heute Abend spreche ich mit der Dame und wir werden uns mal über ihre Konkreten Vorstellungen unterhalten und was ich davon in der Lage bin umzusetzen!
Danke für den Tip mit den 3 Positionen währe ich jetzt so auch nicht draufgekommen... ist wohl auch ein Thema für sich so eine Modenschau.
Ich hoffe ich bekomme noch die 204er Lee folie :eek:
 
Hi,
also jetzt kenne ich die umstände und möchte am liebsten absagen ;)
das ganze findet in einer alten Industrieanlage statt in einer Werkstatt. Der Ort ist recht Uhrig und eigentlich auch an sich gut geeignet aber es gibt so gut wie kein Licht!
Also musste ich Blitzen und die Ergebnisse wahren sehr enttäuschend, die Models heben sich so gut wie nicht vom Hintergrund ab und alles wirkt sehr unruhig, ich muss direkt Blitzen da die Halle ca. 5-6m hoch ist und da wird alles Tod geblitzt. Die Models sind wie schon "befürchtet" Freundinnen und noch nicht so locker unterwegs.

Ich kann euch ja mal Bilder zeigen aber bitte nicht lachen waren alles versuche... :( vielleicht habt ihr ja noch ideen.
Da habe ich mal auf den 2. Vorhang geblitzt was die besten Ergebnisse brachte...
ich bekomme hoffentlich noch lee 204er Folie vielleicht bringt die ja noch was.
 
Warum musst Du die Bilder unbedingt unter so schwierigen Bedingungen machen? Es waere wohl erheblich einfacher ein extra Shooting dafuer zu organisieren, oder?

klw
 
Hi.

Der Raum ist - für diesen Zweck - wirklich ausgesprochen ungünstig. Die Perspektive beim ersten Satz Bilder ist extrem unvorteilhaft, da man die Kleidung nicht wirklich erkennt.

Falls es wirklich keine Ausweichmöglichkeiten gibt (zur Not kann man in irgendeinem Hotel einen Besprechungsraum buchen, das ist immer noch besser als diese "Höhle"), dann kann ich nur empfehlen, mit entfesselten Blitzen und Diffusor (z. B. Durchlichtschirm) zu arbeiten.

Du kannst den Blitz mit Schirm auf ein Stativ stellen und dann auslösen, wenn die Modelle an dieser Stelle vorbeikommen. Noch lange nicht die optimale Lösung, aber unter diesen Umständen wohl das beste, was rauszuholen ist.

Fernauslösen geht im einfachsten Fall sogar über eine Fotozelle, wenn Du als einziger blitzt. Ansonsten sind eTTL / iTTL oder - am besten geeignet - Funkauslöser der beste Weg.

Grüsse

Mattes
 
hi,
also ich habe mit ihr jetzt abgesprochen das wir auf jeden fall noch mal Bilder in ruhe machen, an anderen Locations je nach Lust und Zeit der Modells. So hat das für mich keinen sinn, zaubern kann ich leider nicht ;). An Entfesselt Blitzen habe ich auch schon gedacht, nur können die überhaupt nicht einschätzen wie viele Leute kommen werden und wo die dann alles stehen. Ihr gefallen die Bilder und der verwischte Effekte auf dem 2. Vorhang wohl ganz gut nur passt die Perspektive dann nicht, wenn ich sie von vorne Knipse verwischen die Bilder aber nicht so Stark! Na ich habe Morgen noch mal etwas zeit etwas zu testen, und mit Glück ist der 260er Walimex Blitz dann auch da.

lg und besten dank für die hilfe, gute ergebnisse präsentiere ich dann mal :ugly:
 
Hallo, beim anschauen der Bilder ist mir aufgefallen,das du wohl sehr Gross bist. Stimmts? Eine tiefere Kameraposition würde bei einigen Bildern helfen .

Gruß Norbert
 
;) nein bin nur 180, habe mich aber auf eine Leiter gestellt da ich sonst noch mehr Hintergrund drauf hätte. die laufen quasi direkt an den anderen objekten vorbei :ugly: und ich habe auch nirgens platz mich zu positionieren.
 
Die optische Achse sollte nicht höher sein, als die Mitte der Modelgrösse, besser tiefer, damit die beine länger werden.

LG
Boris
 
Da möchte ich einhaken, hatte gerade letzten Freitag ein kleines Modeshow-shooting bei dem ich dem Publikum (auf gleicher Höhe) nicht ständig in der Sicht stehen konnte und deshalb meist aus der Hocke aus 2m Entfernung fotografiert habe:
Wie ist das, Personen von unten "in die Nasenlöcher" fotografieren ist ja auch eher suboptimal. Macht es da evtl. Sinn, HINTER das Publikum und etwas erhöht mit einem Tele zu fotografieren ?

Sacha
 
Da möchte ich einhaken, hatte gerade letzten Freitag ein kleines Modeshow-shooting bei dem ich dem Publikum (auf gleicher Höhe) nicht ständig in der Sicht stehen konnte und deshalb meist aus der Hocke aus 2m Entfernung fotografiert habe:
Wie ist das, Personen von unten "in die Nasenlöcher" fotografieren ist ja auch eher suboptimal. Macht es da evtl. Sinn, HINTER das Publikum und etwas erhöht mit einem Tele zu fotografieren ?

Sacha


Sorry, aber wie willst Du wenn die Optischeachse auf der Körpermitte liegt in die Nasenlöcher Fotografieren, dass will ich mal sehen, vor allem bei der VErwendung von einer angemessenen Brennweite,...

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
also der Walimex 260er mit weißem Durchlichtschirm ist da, Funkauslöser auch :D. Das ist jetzt mal totales Neuland, für Tips zum aufstellen und Einstellungen währe ich sehr dankbar! Habe da zwar noch etwas zeit aber irgend wie ist das jetzt ein neues Blitzgefühl ;). Also mit Funkauslöser oder Walimex+430EX/Intern... frage fragen fragen

grüße der muck
 
Hey,
also der Walimex 260er mit weißem Durchlichtschirm ist da, Funkauslöser auch :D. Das ist jetzt mal totales Neuland, für Tips zum aufstellen und Einstellungen währe ich sehr dankbar! Habe da zwar noch etwas zeit aber irgend wie ist das jetzt ein neues Blitzgefühl ;). Also mit Funkauslöser oder Walimex+430EX/Intern... frage fragen fragen
grüße der muck

Üben ...Üben ... Üben ....

Da hier keiner die Location und sonstigen Umgebungsparameter kennt , wäre jeder Rat ein Blick in die Glaskugel.

Daniel
 
na dann hier mal die bearbeiteten Ergebnisse :rolleyes: na ja draus gemacht was ich konnte :(
auf jeden fall war es eine sehr lustige Sache:lol: und beim nächsten mal wird wohl einiges anders laufen!

Ich muss wohl doch noch das Kit gegen das Tamron tauschen :rolleyes:

besten dank an euch noch mal

lg der muck
 
Die Fotos gehen doch schon mal in die richtige Richtung.
Wenn du oben und unten noch etwas mehr Platz lässt, damit die Modells nicht so eingeklemmt aussehen...
Ich postiere mich bei Laufstegen an die Stirnseite, den sogenannten Wendepunkt, denn da bleiben sie stehen und verharren kurz, bevor sie sich rumdrehen und zurück gehen.
Meiner Meinung nach ist das die beste Stelle, um sie abzulichten.
Ich fotografiere dann immer etwas von unterhalb der Mittelachse.., technisch ohne großen Aufwand, mit 18-70mm und aufgesteckten Blitz mit einem Bouncer.
Da bei solchen Shows oft das Licht wechselt, fotografiere ich im "P" -Modus, weil meine Kamera die passende Einstellung auf neue Lichtverhältnisse schneller einstellen kann, als ich.
Das verdirbt zwar meistens die Lichtstimmung, aber darauf kommt es ja nicht an, sondern die Klamotten sollen präsentiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten