• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Länger als 30 Sekunden belichten ohne Bulb - D300

HDRI in der Nacht? (Stadt) Photographieren mit f/22 bei Dämmerung? Oder mit ND-Filter vorne drauf damit allfällige Bewegungen noch stärker verwischt werden?

Bei den genannte Situationen kam ich kauf über 30s.
Warum f/22????? Da hat man schon mit Beugungsunschärfe zu kämpfen?!
 
Halt! Ich will nur bestimmen können ob drei Minuten (Ei!), 1h oder 6h.

Bevor Du das lange Basteln beginnst, prüfe bitte vorher, ob die Kamera nicht nach 30 Minuten automatisch abschaltet. Dann sind nämlich eine oder sechs Stunden eh nicht drin ...
 
Bevor Du das lange Basteln beginnst, prüfe bitte vorher, ob die Kamera nicht nach 30 Minuten automatisch abschaltet.
Warum sollte sie das tun? Selbst meine frühere D80 hat in der Bulb-Einstellung einmal 45min belichtet und dann noch über 20min mit der Darkframe-Substraktion zugebracht.

Man sollte nur auf ausreichend Akku-Saft dabei achten.
 
Warum sollte sie das tun? Selbst meine frühere D80 hat in der Bulb-Einstellung einmal 45min belichtet und dann noch über 20min mit der Darkframe-Substraktion zugebracht.

Man sollte nur auf ausreichend Akku-Saft dabei achten.

D'oh, daran habe ich nicht gedacht. Kann man das Darkfram-Substraktion eigentlich ausschalten? Ich glaube nämlich nicht, dass ich bei den Aussentemperaturen sowas noch brauche ... *bibber*

Wie gesagt, hat jemand ein Schema für die Pinbelegung?
 
D'oh, daran habe ich nicht gedacht. Kann man das Darkfram-Substraktion eigentlich ausschalten? Ich glaube nämlich nicht, dass ich bei den Aussentemperaturen sowas noch brauche ... *bibber*
Doch, du brauchst das ganz sicher.
Wenn die Belichtung in Kasten ist, kannst du die Kamera auch schon einpacken. Solange du die Kamera nicht ausschaltest arbeitet sie weiter am Darkframe.
 
Naja die Temperatur sollte dabei aber schon konstant bleiben sonst ider Sinn des Dakframes ziemlich hinüber...
Das ist schon wahr. Ich hab das öfters so gehandhabt, dass ich die Kamera einfach wieder in die Tasche gepackt habe, zum Auto zurück gelatscht bin und alles ins (kalte) Auto geräumt habe. Ich glaube kaum, dass sich da die Temperatur groß ändert.

Die Lösung ist jedenfalls sicher nicht, die Kamera generell in der Zeit in der Kälte zu lassen. Stell dir vor, du nimmst deine warme Kamera und packst sie mit dem Stativ auf den Balkon, machst dort eine Langzeitbelichtung und läßt sie dann weiter da stehen für das Darkframe. Bleibt die Temperatur der Kamera da konstant? Nein, sie kühlt weiter ab. Dass die Kamera anfangs der Aufnahme noch recht warm war, wird dabei im Darkframe gar nicht repräsentiert. Also wäre es hier sinnvoll, die Kamera direkt wieder mit rein zu nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten