• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf für Langzeitbeziehung gesucht

Nein, den habe ich nicht mehr. Ich hatte ihn zeitgleich zum Gitzo GH3780, der mir doch mehr zusagte. der Kugellauf beim Gitzo ist einfach unerreicht weich und ich mag dessen Konzept mit dem großen Feststellgriff sehr. Außerdem ist das der einzige Kugelkopf, den ich kenne, der nicht nachsackt, sondern nur ganz leicht horizontal verzieht beim Festellen.

Welchen Arca Swiss meinst du denn? Den Z1 empfand ich in der Hinsicht als perfekt. Konnte nichts von Nachsacken feststellen. Für meine Zwecke ist mir der aber zu schwer.
 
Welchen Arca Swiss meinst du denn? Den Z1 empfand ich in der Hinsicht als perfekt. Konnte nichts von Nachsacken feststellen. Für meine Zwecke ist mir der aber zu schwer.

Ich hatte den B1 - also den direkten Vorgänger des Z1. Es war ein Modell ohne unter Panoramaebene. Das Nachsacken war auch nicht irgendwie kritisch - vor allem, da ich praktisch nie Makros mache.

Gruß

Hans
 
Hallo Harald,
Du kannst davon ausgehen, dass alle Köpfe bei denen der Feststellknopf unterhalb der Kugel liegt, die Kugel auch von unten geklemmt wird. Sicherlich haben die Hersteller hochpreisiger Köpfe auch mehr Wert auf technisch gute Lösungen gelegt. Die Hersteller Arca Swiss, Novoflex, RRS und eben Induro (die Aufzählung kann nicht vollständig sein, ich kenne nicht alle Köpfe) haben andere Lösungen. Novoflex wirbt mit Ihrem Prinzip (Klemmung um die Kugel herum), dass die Kugel sich - beim Feststellen - nicht verstellt. RRS hat das gleiche Prinzip wie Induro (oder umgekehrt, ich glaube RRS war eher da). In Bezug auf gute Klemmung sehe ich beim RRS durch die 2 Hochformatkerben ein Nachteil (es fehlt Material zur Klemmung). Die Kerbe beim Induro ist so ausgelegt, dass der Winkel genau 90 Grad ergibt.
Gruß Heinrich
 
Welchen Arca Swiss meinst du denn? Den Z1 empfand ich in der Hinsicht als perfekt. Konnte nichts von Nachsacken feststellen.
so unterschiedlich kann die Erfahrung sein. Ich hatte meinen B1 (extrem minimaler Verzug) gegen einen Z1 getauscht. Der Z1 war ein echter Schritt zurück, so dass ich ihn eingeschickt hatte. Da war wohl im Klemmmechanismus etwas gebrochen, wurde von AS gerichtet und kam zurück. Allerdings hatten Sie mir ungefragt ihre unseelige Fliplockklemme am Kopf festgeklebt und dazu war der Verzug zwar wesentlich besser aber in meinen Augen nicht auf top level. AS und ich kennen uns ja schon eine Weile und haben uns bereits aneinander abgearbeitet, aber da ich nicht bereit war diese beiden Punkte zu akzeptieren kam das mal zu einer kleinen Eskalation. Schlussendlich haben sie den Kopf zurückgenommen. Immerhin das, wobei ich "Kundenservice" anders kenne als das was ich dort immer wieder erlebe.

Novoflex wirbt mit Ihrem Prinzip (Klemmung um die Kugel herum), dass die Kugel sich - beim Feststellen - nicht verstellt.

Ich bin ja nicht dafür bekannt Novoflex Produkte in den Himmel zu loben (dafür habe ich mich schon zu häufig drüber geärgert) aber ich bin an einen CB5 gekommen, der im Prinzip schon heftig eingesetzt wurde. Aber was soll ich sagen, er ist fantastisch zu bedienen und verzieht tatsächlich überhaupt nicht.

Insofern vermisse ich meinen B1 und Z1 überhaupt nicht und überlege auch mich von meinem XB-52 wieder zu trennen.

gruss ede
 
Ich bin ja nicht dafür bekannt Novoflex Produkte in den Himmel zu loben (dafür habe ich mich schon zu häufig drüber geärgert) aber ich bin an einen CB5 gekommen, der im Prinzip schon heftig eingesetzt wurde. Aber was soll ich sagen, er ist fantastisch zu bedienen und verzieht tatsächlich überhaupt nicht.

Hallo Ede!

Es freut mich sehr, dass du mit dem Kopf wirklich zufrieden bist. Hast du ihn eigentlich noch mal zu Novoflex geschickt?

Gruß

Hans
 
Hallo in die Runde!

Ich möchte mich kurz einklinken, da ich bis ins kleinste Detail vor dem selben "Problem" wie der TO stehe. Ich hoffe er erlaubt mir einige Zwischenfragen :rolleyes:

Also die Kugelköpfe von Really Right Stuff schließe ich aus. Hatte ich bereits, sagt mir aber von der Handhabung nicht so zu.

Kannst du mir das erklären - rein aus Interesse?! Was gefällt dir an der Handhabung der RRS nicht?

Insofern vermisse ich meinen B1 und Z1 überhaupt nicht und überlege auch mich von meinem XB-52 wieder zu trennen.

Das soll heißen, dass du alle für den CB5 "opfern" würdest? Kannst du noch einige Worte zum XB-52 verliehren? Bzw liebäugel ich mit dem XB-44... Ist der wohl geeignet für einen Sidekick und 300mm 2,8??

Jens
 
@jevoe: Ja ist überhaupt kein Problem wenn du hier Zischenfragen schreibst.
Also ich hatte Really Right Stuff Kugelköpfe und war nicht sehr angetan. Zum einen störte mich, dass die Friktionsschraube und die Panoramaschraube sehr eng beieinander liegen. Das andere was mich gestört hat, war das die Feststellschraube nicht so weich zu bedienen war wie ich das gerne habe. War immer mit einem leichten Ruckeln auf- und zuzudrehen. Das war beim Markins Q3 alles viel softer.

@ede.duembel: Was für einen Kugelkopf verwendest du jetzt? Den Novoflex CB5 oder den Sunway XB-52?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ede!

Es freut mich sehr, dass du mit dem Kopf wirklich zufrieden bist. Hast du ihn eigentlich noch mal zu Novoflex geschickt?

Gruß

Hans

Hi Hans,
nö, bislang noch nicht. Hatte schon Kontakt mit Novoflex und der war sehr kompetent. Sie würden das Ding auch generalüberholen und ich denke früher oder später werde ich das wohl auch mal machen lassen. Aber auch so ist er schon ein feines Teil, wenn auch ein riesen Klopper. Eher in der Grössenordnung des Ur-Monoballs als in der von Z1, B1 oder XB 52.

gruss ede
 
Das soll heißen, dass du alle für den CB5 "opfern" würdest? Kannst du noch einige Worte zum XB-52 verliehren? Bzw liebäugel ich mit dem XB-44... Ist der wohl geeignet für einen Sidekick und 300mm 2,8??

Jens

Hi Jens,

es ging in der Reihenfolge: B1 "geopfert" für Z1 - unzufrieden gewesen, siehe oben. Z1 eingeschickt, aber in Gedanken schon die Entscheidung getroffen den Z1 reparieren zu lassen und für den XB 52 zu "opfern".

Erst danach kam das Angebot für den CB5. Als der dann da war habe ich sofort meinen Ur.Monoball weggegeben. Der XB-52 ist zwar wesentlich kompakter als das CB5 aber für klein und kompakt habe ich ja auch noch den P0. :eek:

Daher ist der XB52 eigentlich genau in der Mitte und nicht so recht im Einsatz. Aber im Prinzip hätte ich diesen dem B1 und Z1 vorgezogen.

Für einen Einsatz mit Sidekick würde ich den 52er nehmen und nicht den 44er. Ich denke, da sollte man lieber ein wenig mehr Reserve nehmen als zu knapp kalkulieren. Aber ich schicke dir dazu auch noch mal ne PN.

gruss ede
 
@ede.duembel: Was für einen Kugelkopf verwendest du jetzt? Den Novoflex CB5 oder den Sunway XB-52?

Das letzte mal war ich mit dem AS P1 auf Reisen, die kommende wird mit dem CB5 gemacht. Den P1 hatte ich von AS im Austausch für den Z1 bekommen (mit Aufpreis). Den habe ich aber für einen Kumpel gekauft, ich selbst werde da nicht mehr einkaufen, habe lange Zeit äusserste Geduld geübt und warte nun auf das Auftauchen einer ernsten Alternative zum P0.

Also bei Kukos werde ich es reduzieren auf P0 und CB5. Dazu den Sunway Neiger und dann ist erstmal gut. Habe ja ne ganze Menge durchprobiert bis hierhin.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten