• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kanada - Tierfotos auf Touri-Pfaden?

Waxl

Themenersteller
Hätte nie gedacht das ich mal selbst einen "welches Objektiv für xy" Thread eröffne, aber das hier ist sowas ähnliches :)

Ich habe eigentlich meine Perfektes Objektiv-Setup für alle Standard und Urlaubssituationen gefunden KB: 18, 35, 85 (und eventuell behalt ich mein kaum verwendetes 135er)

Jetzt fahrn wir aber für 1 Monat im Mai mit dem Wohnmobil durch Kanada (Vancouver / Calgary) und ich frage mich ob ich ein Tele besorgen soll?
Die einzige Anwendung wären zufällige Tier-Sichtungen. Ich bin mit kleinen Kindern unterwegs, und von daher nur auf Touri-Pfaden, in der Nähe von Campingplätzen etc. unterwegs.

In Norwegen hatte ich damals auch ein Tele und ich habs genau für paar Rentiere verwendet und aufgrund der Hoffnung einen Elch zu sehen immer im Auto in Bereitschaft. Wars jetzt nicht so ganz wert das mitzunehmen denk ich, obwohl vielleicht 10 hervorragende Fotos rausgekommen sind die ohne dem Tele nicht möglich wären.

In Kanada würd ich mich eventuell ärgern wenn irgendwo Bären/Elche zu sehen sind und die am Foto nur 8 pixel groß sind :)
Die Frage ist: ist das wahrscheinlich?

Da ich mit Fuji unterwegs bin wäre sonst wohl die einzig sinvolle Möglichkeit das sehr teure 100-400er, wobei ich überlege es trotzdem zu kaufen und nach dem Urlaub wieder zu verkaufen. Gibts eigentlich Miet-Möglichkeiten auch dafür in Österreich?
 
Hi!

Für Kanada kann ich (noch) nicht antworten, aber wir sind letzten Sommer mit dem Wohnmobil u. a. durch den Yellowstone und ein paar weitere Nationalparks gefahren, das ist ja nicht sooo weit von Kanada weg. Wir haben uns da auch nur auf den Touripfaden bewegt zu üblichen Tageszeiten (hatten drei Kinder dabei). Wir haben sehr viele Tiere gesehen, große (z. B. Schwarzbären, Bisons), mittlere (z. B. Hirsche, Wapitis, auch Schlangen) und kleine (z. B. diverse Hörnchen). Ich bin echt kein Tierfotograf, aber hier war ich doch froh, dass ich mir vor der Reise ein 75-300 (150-600 an KB) besorgt hatte. Mit meinem üblichen Objektivbesteck wäre ich da nicht weit gekommen. Immerhin konnte ich die Anschaffung noch mit dem Zweiteinsatz für Fußballfotos meiner Söhne schönreden. :D

Gruß Martin
 
Es kann schon sein das ein Bär mal die Straße quert, aber dann halte ich das 18er trotzdem für die falsche Wahl. ;)

Wenn Du ein Objektiv leihen willst, wieso dann nicht gleich vor Ort und Dir den Transport ersparen? Lensrentals sollen Gerüchten zufolge nicht nur Objektive testen. [Es gibt auch noch jede Menge weiterer Treffer in Google.]
 
Ich habe bis jetzt eine Firma gefunden die ein Fuji XF 100-400 in Canada verleiht, aber auf der andern Küste (vistek.ca)
Lenslenders hat nur Canikon und Oly, Lensrentals Kanada hat zugesperrt, Henrys hat mit dem Verleihgeschäft aufgehört...
Lensrentals.com geht glaub ich nicht nach Kanada, aber wenn braucht man ohnehin eine Postanschrift..

Also du bist sehr willkommen deine top-treffer in Google hier zu teilen wenn du was hast :)

Allerdings wenn ich mir das beispiel von vistek ansehe: 135$ pro Woche, dh. fast 700$ für den Urlaub... glaub leihen fällt eh aus - eher gebraucht kaufen/verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten in 3 Wochen 3 x Bären vor der Kamera (2 Schwarzbären, 1 Grizzly). Da du dabei naturgemäß einen Sicherheitsabstand einhalten wirst bzw. bei der Grizzlybär-Sichtung sofort ein Ranger da war, der aufgepasst hat was der Bär macht, wirst du um einen Teleeinsatz nicht herumkommen, wenn du das Tier halbwegs Format füllend haben möchtest. (Wenn das Tier unerwartet näher sein sollte, als dir lieb ist, suchst du sowieso eine andere Alternative als gemütlich zum Tele zu greifen... :D)

Aber Kanada hat mit seinen Rocky Mountains (je nachdem wo du unterwegs bist, zB Icefield Parkway etc) viel mehr zu bieten, die einen zeitweisen Teleeinsatz rechtfertigen.
 
Warn die Sichtungen jetzt von Auto/Straße aus oder beim Wandern?

Von der Straße aus.
Ist übrigens leicht zu erkennen - immer wenn Bären gesichtet werden, gibt es einen Stau und eine Anhäufung von Wohnmobilen :)

(Foto ist übrigens von mir, nur falls es Diskussionen über Urheberrechte gibt)
 

Anhänge

Oder so: auf dem Weg in die Rockies einfach mal am Straßenrand (Highway 16) halten und aus dem Fenster fotografieren ;)
Brennweite unbekannt, Panasonic TZ25 mit Zoom.
Der Bär war völlig unbekümmert und kam auch noch näher an das Auto.
 

Anhänge

Na dann möchte ich mal auch nicht mit Bildern geizen...
EOS 40D, 300 mm

Es gibt aber auch noch andere interessante Tiere, die einem über den Weg laufen (Wapitis, Squirrels, Bergziegen, Hirsche, ...)

Aber jetzt sind wir bald out of topic :devilish:
 

Anhänge

  • 2011-08-05_17-35_IMG_1211.jpg
    Exif-Daten
    2011-08-05_17-35_IMG_1211.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 68
  • 2011-08-17_14-16_IMG_8887.jpg
    Exif-Daten
    2011-08-17_14-16_IMG_8887.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 70
So nah sind wir einem Schwarzbären von der Straße aus gekommen. 300mm (600mm an KB), und vermutlich habe ich das Foto trotzdem noch leicht beschnitten. Näher willst du so einem Vieh aber auch nicht sein. :devilish:

NatGeo-Niveau ist das natürlich nicht...

Gruß Martin
 

Anhänge

Die Chance, dort einen Bären oder einen Elch in Nahdistanz zu Touri-Pfaden und -Strassen anzutreffen, stehen gut.
(Ich habe aber auch schon mal drei Wochen lang nichts Aufregenderes als ein paar Wapitihirsche gesehen.)

Falls eine Bärensichtung an der Strasse erfolgt, besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass man sich mit anderen Autofahrern um eine gute Aufnahmeposition balgt.
Das Resultat sind dann halt oft Bilder wie z.B. im Beitrag #9:
- Erinnerungswert: okay.
- fotografischer Wert: naja ...

Ob man dafür ein Objektiv anschaffen oder leihen will, läuft auf eine persönliche Prioritätsabwägung hinaus.
Aber wie schon erwähnt: So ein Tele lässt sich ja auch für andere interessante Sachen jenseits der Fauna nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fahrn wir aber für 1 Monat im Mai mit dem Wohnmobil durch Kanada (Vancouver / Calgary) und ich frage mich ob ich ein Tele besorgen soll?
Die einzige Anwendung wären zufällige Tier-Sichtungen. Ich bin mit kleinen Kindern unterwegs, und von daher nur auf Touri-Pfaden, in der Nähe von Campingplätzen etc. unterwegs.
Also ich habe in BC sowohl aus dem Auto als auch aus dem Kanu genug Wildtiere gesehen - ich würde unbedingt ein Tele mitnehmen (bei mir war´s damals ein 400-er. aber ich hätte gerne mehr gehabt ;))

In BC musst Du nicht tief in die Wildnis eintauchen um Elche oder Bären zu sehen...
 
"Danke" für die Einschätzung des fotografischen Wertes meines Bildes. Es ist bewusst von den ca. zwanzig Aufnahmen so "einfach" ausgewählt, da ich eher durch die Abbildung von Bär und Autotür darauf hinweisen wollte, dass es nicht zwangsläufig von einer großen Brennweite abhängt, dass man Bären etc. in Großaufnahme abbilden kann.
Eben als Tipp an den Threadersteller, sich wegen des Teleobjektivs nicht verrückt zu machen.
Unser Auto war in den fünf Minuten, die der Bär da herumlief, übrigens das einzige dort, also auch wegen der massenhaften Häufung von Autos kann ich jedenfalls berichten, dass auch das nicht -wie behauptet- sein muss, aber natürlich kann ;)
 
"Danke" für die Einschätzung des fotografischen Wertes meines Bildes. Es ist bewusst von den ca. zwanzig Aufnahmen so "einfach" ausgewählt, da ich eher durch die Abbildung von Bär und Autotür darauf hinweisen wollte, dass es nicht zwangsläufig von einer großen Brennweite abhängt, dass man Bären etc. in Großaufnahme abbilden kann.
Nimm‘s nicht persönlich! :)
Es geht hier ja nicht um die Wertung eines Bildes.
Keine Sorge: Ich habe mich auch schon zu solchen Schnellschüssen hinreissen lassen! ;)

Ich wollte damit ausdrücken, dass da in solchen Situationen oft der Platz und die Zeit fehlt, um eine günstige Aufnahmeposition einzunehmen, welche ein ansprechendes Bild erlaubt, das sich von austauschbaren „Guck-und-Klick“-Aufnahmen abhebt.
 
Keinesfalls würde ich Kanada ohne Tele bereisen. Wir waren letztes Jahr Ende Mai für 14 Tage mit dem Womo in den Rockies und hatten jeden Tag mindestens eine Bärensichtung. Auch auf den Campgrounds wirst du immer auf Streifenhörnchen, Squirrels usw. treffen. Es sind nunmal Wildtiere da empfielt es sich einfach gebührenden Abstand zu halten.
 

Anhänge

Ich habe bis jetzt eine Firma gefunden die ein Fuji XF 100-400 in Canada verleiht, aber auf der andern Küste (vistek.ca)

Beauphoto in Vancouver hat das Fuji 100-400 im Verleih. [Das war jetzt der Erste, den ich gefunden habe - ohne Wertung.]

In der Hinsicht sind die [in Stückzahlen] kleineren Systeme leider im Nachteil.
 
Danke für die rege Beteiligung! Spätestens der Adler hat mich überzeugt das ich ein Tele dabei haben will :) Naja eigentlich schon die Bären

Danke auch für den Hinweis auf Beauphoto, ich hab den nicht gefunden. Das Rental Thema ist aber vom Tisch da viel zu teuer für ein Monat.

Ich werde wohl gebraucht kaufen und danach wieder verkaufen. Ausser ich finde wirklich andere Anwendungen für das Tele, was ich nicht glaube. Ich hatte ja wie gesagt schon eines in Norwegen dabei damals..
 
Für Kanda würde ich ein Tele absolut empfehlen.
Egal ob vom Auto aus oder auf noch so "Touri" Trails, ihr werdet reichlich Wildtiere sehen.
Dieses Bild z.B. möchte ich definitiv nicht missen und näher als 200mm an KB hätte ich mich wirklich nicht ran getraut, war das schon ziemlich nah.
Wirklich interessiert hat sich der Bär für die 10 Autos und 20 Menschen nicht :D es war irgenwie wie im Zoo, nur ohne Zaun:D.
Morain-Lake-1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten