• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Wohl eher nicht, denn dazu sind die Kreuzsensoren bei der Nikon zu mittig platziert. Aber für Porträts wird's allemal reichen, wenn man verschwenkt.

...für Portraits braucht man eigentlich gar keinen AF bzw. reichen da die normalen Liniensensoren...Verschwenken muß seit Jahren eigentlich niemand mehr egal ob bei Pentax, Canon, Nikon oder what ever...
Schon mal mit einer MF Kamera gearbeitet?
Komisch, dass die Jungs nicht verschwenken müssen...:eek:

Das mittige plazieren hat seinen Sinn, denn was will man am Rand mit den guten Sensoren??!! Wichtiger ist, dass im erweiterten zentralen Bildfeld die AF Performance optimal ist...;)


Zum Thema angedichtetes Potential.
Hier kann sich jeder gerne überzeugen ob das nun so ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050716
Ich war ein D800 Kritiker aber nach diesen Bildern habe ich mich entschlossen meine Kamera zu verkaufen bzw. als Backup zu behalten.
Die D800E wird es dann im Sommer werden und meine Pläne für ne 645 oder gebrauchet Hassi sind erstmal begraben.
Eigentlich ging ich von MF und D3 als Kombination aus. Das ist nun mE nicht mehr nötig...

Zahlreiche ex Canon User die sicherlich genau wie ich eigentich nicht auf eine Marke fixiert sind werden wechseln.
Nicht wenige machen es wie ich bzw. trennen sich von ner 645 oder Hassi ggf.

Die MIII habe ich mir mal angeschaut aber sie ist ersten teuere! und bietet mE nichts was einen Wechsel zu Canon rechtfertigen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht Canon auf Nummer Sicher und schaltet den AF früher ab

Diese "Logik" bei Canon und ihren Anhängern fand ich schon immer bestechend. Statt einfach den AF weiterlaufen zu lassen und den Bediener korrigieren zu lassen, wenn's nicht passt, ist er so gezwungen manuell zu fokussieren und der Canonist hält das auch noch für einen Vorteil. Begreife ich nicht.

Nikon schaltet bspw. die Anzeige des Belichtungsmessers ab, wenn es zu dunkel wird, obwohl der Belichtungsmesser weiterhin gut arbeitet, bloß außerhalb der Spezifikation. Ich finde das nervtötend, obwohl ich eine Nikon habe. Ich muss doch deshalb nicht alles richtig finden, was die tun.

Und so habe ich nicht das geringste Problem damit, dass der AF der 5D3 "besser" ist als der der D800. Großartig sind sie beide.


Gruß, Matthias
 
Das mittige plazieren hat seinen Sinn, denn was will man am Rand mit den guten Sensoren??!! Wichtiger ist, dass im erweiterten zentralen Bildfeld die AF Performance optimal ist...;)
Das ist schon bei der 5D2 so gewesen. Wurde von vielen Nikonisten aber als kastrierter AF bzw. Krüppel-AF bezeichnet.
Die äußeren Kreuzsensoren sind insbesondere in Verbinding mit Objektiven wie dem 85/1.2 von großem Nutzen. Denn jedes verschwenken verschiebt die schmale Schärfeebene, was zu Unschärfen führen kann.


Die MIII habe ich mir mal angeschaut aber sie ist ersten teuere! und bietet mE nichts was einen Wechsel zu Canon rechtfertigen würde...
Wenn man ansonsten mit Nikon zufrieden ist macht ein Wechsel ohnehin keinen Sinn.
 
Hallo und guten Morgen, wie ist das im Lifeview bei den beiden Kameras gelöst?

Wenn ich auf dem Display hineinzoome, kann ich den Ausschnitt dann stufenlos durchs komplette Bild verschieben (wie D7000), oder muß ich erst wieder zurueck, verschieben und wieder hineinzoomen (wie z.B. Oly E-3)?

Gruß Skanfan
 
...für Portraits braucht man eigentlich gar keinen AF bzw. reichen da die normalen Liniensensoren...
Das stimmt so leider nicht. Mit der 5d MKII und ihren aussermittigen Liniensensoren ist bei hochlichtstarken Objektiven leider nicht wirklich zufriedenstellend. Diese Scharte wurde bislang nur von der 1er-Serie ansprechend ausgewetzt und nun von der 5d MKIII.
Das mittige plazieren hat seinen Sinn, denn was will man am Rand mit den guten Sensoren??!!
Wenn man gerne bei Portraits das Gesicht auch mal aussermittig platzieren möchte reichen die mittleren AF-Punkte leider nicht aus.

Die MIII habe ich mir mal angeschaut aber sie ist ersten teuere! und bietet mE nichts was einen Wechsel zu Canon rechtfertigen würde...
Ähnliches gilt für viele User von Canon. Für mich lohnt sich der Umstieg auf Nikon nicht. Dennoch muß man feststellen, daß beide Hersteller exzellente Geräte auf den Markt geworfen haben. Welches dieser Geräte nun für einen selber das Mittel der Wahl ist, wird jeder für sich herausfinden müssen. Eine allgemeingültige Formel gibt es dafür nicht.
 
Das stimmt so leider nicht. Mit der 5d MKII und ihren aussermittigen Liniensensoren ist bei hochlichtstarken Objektiven leider nicht wirklich zufriedenstellend.
Nochmal die Frage wie löst man das dann bei MF?!:)


Dennoch muß man feststellen, daß beide Hersteller exzellente Geräte auf den Markt geworfen haben.
Das sehe ich auch so somit verstehe ich diesen Kindergarten hier nicht...;)
Mir persönlich ist es egal mit was ich arbeite hauptsache es passt und ich muß nicht ständig Kohle investieren...

Denn jedes verschwenken verschiebt die schmale Schärfeebene, was zu Unschärfen führen kann.
Ach ne...ich wusste gar nicht das man nicht verschwenken soll!?:rolleyes:


Ist zwar nur JPG ooC, aber da macht die 5D III die D800 beim Rauschverhalten und gleichzeitigem Detailerhalt ja so was von nass..... ;)

Ach Peter...OOC jpg...welche Presets an welche Kamera?:angel:

Hier mal ein recht neutraler Vergleich:
Sehe hier nur minimale Unterschiede zwischen beiden bis ISO 3200...:)
http://home.comcast.net/~NikonD70/Charts/RN_ADU.htm
http://home.comcast.net/~NikonD70/Charts/PDR.htm
 
Tja wer kein AL oder Hallensportfotografie macht der braucht auch keine hohen ISOs. Man sollte sich halt die Kamera kaufen die man braucht.:)
Du kaufst Dir ja auch keinen Sportwagen wenn du nur in der Stadt herumfährst bei Tempo 50!;)
 
Ist zwar nur JPG ooC, aber da macht die 5D III die D800 beim Rauschverhalten und gleichzeitigem Detailerhalt ja so was von nass..... ;)
Dier MarkIII bügelt bereits ab iso100:
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_5D_Mark_III/Canon_5D3_vs_Nikon_D800_quality.shtml


Muss ich einen Trabi erst selber gefahren sein um zu wissen, dass es nicht das perfekte Auto ist?

:rolleyes:

Canons 12800 sind ja Nikons 3200 :eek:
Weil, wie oben verlinkt, bereits ab iso100 gebügelt wird.
 
Zum Thema angedichtetes Potential.
Hier kann sich jeder gerne überzeugen ob das nun so ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050716
Ich war ein D800 Kritiker aber nach diesen Bildern habe ich mich entschlossen meine Kamera zu verkaufen bzw. als Backup zu behalten.

Also ehrlich gesagt, sehe ich an diesen Bildern nichts, was mich davon überzeugen würde, dass das nicht auch mit jeder anderen modernen DSLR, incl. Crop-Kameras so gehen würde.....
Könntest du mal näher erläutern, was dich an dem gezeigten derart überzeugt hat?


Zahlreiche ex Canon User die sicherlich genau wie ich eigentich nicht auf eine Marke fixiert sind werden wechseln.
Nicht wenige machen es wie ich bzw. trennen sich von ner 645 oder Hassi ggf.

Wenn man schon bei Nikon ist, oder eh einen Systemwechsel, wozu auch immer, vor hat, dann kann ich mir das vorstellen, dass die D800 einen gewissen Charme hat. Aber von einer 5D III, 1DX oder 1D IV weg zu Nikon? Wozu?

Die MIII habe ich mir mal angeschaut aber sie ist ersten teuere! und bietet mE nichts was einen Wechsel zu Canon rechtfertigen würde...

Umgekehrt logischerweise genauso.....

Gruß
Peter
 
Also ehrlich gesagt, sehe ich an diesen Bildern nichts, was mich davon überzeugen würde, dass das nicht auch mit jeder anderen modernen DSLR, incl. Crop-Kameras so gehen würde.....
Könntest du mal näher erläutern, was dich an dem gezeigten derart überzeugt hat?
Hast du dir mal ein! Bild in voller Auflösung angesehen?
Ich arbeite ja schon oft an der Grenze der Auflösung der D3 aber das was hier zu sehen ist, ist in keinster Weise so von einer D3 machbar.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und das ein oder andere Bild von mit was mE sehr am Limit der D3 gemacht wurde gegen ein "normales" noch nicht mal im Optimum der Objektive gemachtes Bild in CS zu betrachten.
Da ist mE ein Faktor 1,5 in Punkto Auflösung dazwischen (ich will so ein Bild nicht mit einer der besten Linsen abgeblendet sehen...).
Gerade im hier so oft vielzitierten und pro Canon propagierten Portraitbereich wird sich das massiv bemerkbar machen...
Einige Beispielbilder der D800E sind wirklich sehr beeindruckend und sorry ich kann die nur im Superzoom von Bildern der 645 unterschieden (die ist noch einen kleinen Ticken feiner in den Details).
Ich habe mir dann auch mal ein paar nef files in C1 angeguckt.
:eek::eek:
Sowas habe ich derzeit nicht im Portfolio, d.h. MF ist hier bisher die Benchmark.

Somit:
MF ja, 645 und D800E würde ich mal sagen werden sich nicht viel schenken aber eine andere DSLR mit der Performance habe ich bisher noch nicht gesehen?!

Wenn man schon bei Nikon ist, oder eh einen Systemwechsel, wozu auch immer, vor hat, dann kann ich mir das vorstellen, dass die D800 einen gewissen Charme hat. Aber von einer 5D III, 1DX oder 1D IV weg zu Nikon? Wozu?
Hängt denke ich vom Bereich ab in dem man tätig ist. Wenn man neben der Canon noch ne 645 oder Hassi hat wird man sich schon überlegen sowohl die Kosten in der Post zu reduzieren als auch gleich sein gesamten Equipment zu straffen (gilt primär für die E Version).
Somit wenn man mit 98% statt 100% leben kann und dabei einige Tausender weniger benötigt wieso den ned?!
Das wird mit einer Canon derzeit wohl kaum eine Option sein...
Im Action, Presse und Sportbereich denke ich wird niemand wechseln.
Somit das ganze hängt vom Schwerpunkt ab.

Canon hat mE immer noch klar den Objektivparkvorteil und da muß Nikon ran aber gerade im Studio ist das auch nicht so kritisch, denn man kann auf die AIS Linsen teilweise ausweichen, d.h. 50mm 1.2, 55mm 1.2, 135mm 2.0, 105mm 2.5, etc.
Diese Linsen sind auch noch teilweise extrem günstig...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten