• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Abend und Nachtmotive gesucht

NoraLy

Themenersteller
Hallo,
suche eine Kamera, die mit meiner Hilfe folgende Aufgaben erfüllen soll,
Nachtaufnahmen in gut bis weniger gut beleuchteten Innenstädten, beleuchtete Gebäude und Plätze darstellen.
In Abend und Nachtstunden gut bis weniger gute beleuchtete Halfpipes und die Skater darauf in Aktion fotografieren. Die Skater sollen dann aber in Aktion knackscharf und nicht verschwommen dargestellt werden.
Habe mich in der letzten Zeit in einigen E-Märkten und Fotofachgeschäften zu dieser Aufgabenstellung beraten lassen, immer vor dem Hintergrund, dass mein Budget für eine Neuanschaffung, Gehäuse plus Objektiv, erstmal nicht mehr als 1.500 - max. - 2.000€ nicht überschreiten soll.
Gebraucht gern weniger, dann aber nur von einem Händler mit Garantie oder Gewährleistung.
Man riet mir in allen Geschäften dazu, dass ich eine Vollformatkamera haben müsste, Ausnahme könnte eine Fuji-APSC - Kamera sein.
Für meine Aufgabenstellung würde ich einen möglichst großen Sensor, der viel Licht einfängt und dementsprechend auch hohe Empfindlichkeiten (Iso) verträgt, brauchen, damit ich diese Skater in Abendstunden in Aktion auch mit einer kurzen Verschlusszeit scharf darstellen könne.
Fuji - APSC - Kameras sollen das angeblich auch können!?

Angeraten wurde mir für den Anfang folgende Ausrüstung,
- Fuji X - S10,
- Fuji X - T4,
- Fuji X - T20,
Objektie von ca. 24 - 70mm Bernnweite (KB)

- Nikon Z5
Objektie von ca. 24 - 70mm Bernnweite (KB)

Sony Alpha 7ii,
Sony Alpha 7ii
Objektie von ca. 24 - 70mm Bernnweite (KB)

Bei Rückfragen bitte fragen.

NoraLy


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nachtaufnahmen in gut bis weniger gut beleuchteten Innenstädten, beleuchtete Gebäude und Plätze darstellen.
In Abend und Nachtstunden gut bis weniger gute beleuchtete Halfpipes und die Skater darauf in Aktion fotografieren. Die Skater sollen dann aber in Aktion knackscharf und nicht verschwommen dargestellt werden.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein, nur Handy Erfahrung

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__2.000___________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji x-S10, Fuji X-T4, Fuji X- 20, Fuji X-T30ii
Nikon Z 5,
Sony Alpha 7ii
Sony Alpha 7ii
Sony Alpha 6700

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
nur vom Anfassen, Fuji X-T4, Fuji X- 20, Fuji X-T30ii


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
und oder
....[ x] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
klar aber aus RAW oder JPG, mal sehen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _40 x 50cm oder auch größer______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Wir reden hier von Skatern nachts/abends in der Halfpipe beim fahren inkl. Tricks usw? Eingefrohrene Akteure als Bilder?

Das wird definitiv einer Herausforderung, da brauchst du recht kurze Belichtungszeiten, sehr offene Blende am Objektiv und eine Kamera mit gutem ISO-Verhalten.
Die Fuji Reihe würde ich wegen APS-C da schon mal raus nehmen, und auch die alte Sony A7 II ist da nicht optimal, trotz großem Sensor.

Ich fürchte da wirst du dich mit deutlich größerem Kaliber wie einer A7 III, oder A7 IV, oder ähnlichem versorgen müssen, dazu Objektive mit Blenden offener als 2.8, ich würde sogar eher Festbrennweiten Richtung F 1:1.8 und ggf. noch offener nehmen wollen.

Achja, und da du ankreuzt Anfänger, das wird definitiv eine starke Lernkurve erfordern, erwarte bitte nicht aus dem Stand geniale Bilder hin zu bekommen, das Verfolgen und die passenden Settings für eine gute Fokusierung zusammen mit der richtigen Belichtung zu finden, wird nicht so einfach. Aber, das kann man lernen, nicht entmutigen lassen, wenn die ersten Abende nur "Fotos raus kommen, die nichts sind.
Vielleicht sollte man erst mal mit Tageslicht anfangen ;)
 
Bei wenig Licht + kurze Verschlusszeit würde ich auf Vollformat gehen z.B. eine gebrauchte a7iii oder a7c, da geht mit der ISO einiges mehr. Dazu ein Sigma 28-70 2.8 / 24-70 2.8 / Tamron 28-75 2.8. Im besten Fall investiert du noch in einen Blitz.

MfG Oliver
 
Das sind so ziemlich die größten Herausforderungen, die man an eine Sportkamera stellen kann. Kennst du die Typen mit den dicken Brocken und den langen Tüten an den Spielfeldrändern? Aus den von dir genannten Gründen nutzen die sowas. Und die fotografieren meistens in fett ausgeleuchteten Sportstätten. Die Kameras, die du oben genannt hast, sind Spielzeug dafür.
 
Wir reden hier von Skatern nachts/abends in der Halfpipe beim fahren inkl. Tricks usw? Eingefrohrene Akteure als Bilder?

Das wird definitiv einer Herausforderung, da brauchst du recht kurze Belichtungszeiten, sehr offene Blende am Objektiv und eine Kamera mit gutem ISO-Verhalten.
Die Fuji Reihe würde ich wegen APS-C da schon mal raus nehmen, und auch die alte Sony A7 II ist da nicht optimal, trotz großem Sensor.

Ich fürchte da wirst du dich mit deutlich größerem Kaliber wie einer A7 III, oder A7 IV, oder ähnlichem versorgen müssen, dazu Objektive mit Blenden offener als 2.8, ich würde sogar eher Festbrennweiten Richtung F 1:1.8 und ggf. noch offener nehmen wollen.

Achja, und da du ankreuzt Anfänger, das wird definitiv eine starke Lernkurve erfordern, erwarte bitte nicht aus dem Stand geniale Bilder hin zu bekommen, das Verfolgen und die passenden Settings für eine gute Fokusierung zusammen mit der richtigen Belichtung zu finden, wird nicht so einfach. Aber, das kann man lernen, nicht entmutigen lassen, wenn die ersten Abende nur "Fotos raus kommen, die nichts sind.
Vielleicht sollte man erst mal mit Tageslicht anfangen ;)
Genau, davon rede ich und dass das eine gewisse Einarbeitungszeit braucht, ist mir schon klar.
 
Hätte ja sein können, dass ich nicht so eine fette Tüte brauche und solche Kameras das auch können.
Dehalb frage ich ja hier.
Also ist das unmöglich für mich?
Dann erstmal Kamera für Abendstunden? Was mich nicht wirklich glücklich machen würde, das schafft mein Handy auch.
 
Eine Panasonic S5 mit einem Sigma 28-70mm f2.8 würde da passen. Die Kamera ist bei Lowlight perfekt und @Prosecutor hat hier im Beispielthread für die S5 gezeigt, dass Skater in Action gut damit aufgenommen werden können. Nur eventuell wird da zusätzlich noch eine längere Brennweite Sinn machen.
 
Halte ich bei dem Budget für schwierig bis unmöglich.
Die Kamera braucht ja nicht nur einen sehr schellen AFC, sie braucht den auch bei schlechten Lichtbedingungen.

Dazu dann noch lichtstarke und schnelle Objektive!
70mm wird zu kurz sein, je näher der Skater dran ist um so schwieriger ist es auch ihn scharf zu erwischen.

Wie schon geschrieben wurde, da könnte ein 70-200mm 2.8 passen!

Würde ich vor dieser Aufgabe stehen, ernsthaft an guten Ergebnissen interessiert sein und das Budget schonen wollen, würde ich auf ältere Sport DSLR zurück greifen.
Nikon D5/D6, EOS 1DX II, so etwas in die Richtung, Vorteil, da sind die Objektive gebraucht schon relativ günstig zu bekommen, da diese Systeme eingestellt werden.

Sonst würde ich es am ehesten noch der A7III zutrauen von den "günstigen" Kameras!
Da gibt es ein Tamron 28-75mm 2.8, das ist relativ günstig, damit könnte man es zu Beginn versuchen.
 
Nachtaufnahmen in gut bis weniger gut beleuchteten Innenstädten, beleuchtete Gebäude und Plätze darstellen.
Das ist relativ einfach und geht auch mit einer normalen (ohne super AF) APSC Kamera und einem Kit Zoom schon recht gut!
Also eigentlich mit jedem aktuellen Modell.
Da wäre die schon erwähnte Panasonic S5 die beste Lösung, gefolgt von den APSC Modellen.
 
Bei Skatern, die in eher mäßig ausgeleuchteten Skateparks nachts aufgenommen werden sollen, kann man natürlich versuchen, mit einer f1,4-Blende und hohen ISO was zu probieren. Bei zu erwartenden Belichtungszeiten von 1/1000 und je nach Nähe auch deutlich darunter weiß man, auf was man sich da einlässt.

Selbst die 70-200/2,8 halte ich da für "unbrauchbar".

Der bisher beste Tipp ist meiner Meinung nach bisher in einem Nebensatz versteckt:

Im besten Fall investiert du noch in einen Blitz.

Mit dem nötigen Know-How wird man da wohl deutlich besser ans Ziel kommen...
 

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein, nur Handy Erfahrung…
Kannst du dir denn von einer/m deiner Bekannten* mal für ein paar Wochen eine Kamera ausleihen, einzige Bedingung an eine solche Kamera wären manuelle Parametereingabenmöglichkeiten (wie 'PASM')?
Denn insbesondere aus der "Vor-Smartphonezeit" liegen bei vielen Leuten ehemals teure Spiegelreflex- und Bridgekameras seit 3, 5, oder 7 Jahren ohnehin ungenutzt in den Schränken herum.

Nach so einer kostenlosen Probezeit, in der du versuchst, dir das nötige theoretische, allgemeingültige Basiswissen zur Fotografie anzueignen, könntest du nämlich viel besser selbst beurteilen, welche Art von Kameraausrüstung für deine Vorhaben am besten geeignet wäre. – Oder auch, ob sich der ganze Aufwand an Geld, Grips, Schlepperei und Zeit – im Vergleich zum Handy – sich für dich überhaupt lohnen würde.

Aufgrund der im letzten Jahrzehnt ganz massiv gefallenen Gebrauchtpreise für Kameras, droht dir nämlich bei Kauf + anschließendem Nichtgefallen innerhalb weniger Wochen ein Geldverlust von mehreren hundert Euros!
_____________________
*) z.B. von den Eltern, oder, erst kürzlich hier im Forum gesehen, "von den Großeltern"
 
Zuletzt bearbeitet:
(wg. Blitz)
Ich bin kein Skater - aber bei allem was ich gesehen habe kann ich mir nicht vorstellen, dass die begeistert sind, wenn sie mitten in eine Flugphase mit einem starke Blitz befeuert werden.
 
.... kann man natürlich versuchen, mit einer f1,4-Blende und hohen ISO
Da käme wohl eigentlich nur ein 85mm 1.4 in Frage, was wohl die Möglichkeiten sehr einschränkt, mal zu kurz, mal zu lange und billig sind die natürlich auch nicht, Probleme mit der Schärfentiefe könnte man in solchen Fällen mit viel Bewegung auch bekommen.
.....kann ich mir nicht vorstellen, dass die begeistert sind, wenn sie mitten in eine Flugphase mit einem starke Blitz befeuert werden.
Das habe ich mir auch gedacht, ob das gewünscht, oder überhaupt erlaubt ist!
Dann wäre die Frage welcher Blitz ist stark genug für Entfernungen bis 20m, bzw. auch schnell genug für Actionaufnahmen, ich könnte mir vorstellen das sind nicht die Einsteigergeräte.
Frage ernst gemeint, ich habe von Blitzen keine Ahnung!
 
Skater in Skateparks, auf Halfpipes etc. Sind doch eigentlich Recht vorhersehbar und planbar. Man sieht da relativ schnell wo die Action passiert und die passiert dann auch in einem begrenzten Raum und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Man weiß wo die Rampe ist, man sieht wie schnell sich der Skater auf welche Stelle der Rampe zu bewegt und auch die Flugkurve lässt sich sehr gut abschätzen. Auf einer Halfpipe ist es besonders einfach. Das kann man eigentlich auch gut manuel fokussieren. Die Schwierigkeit ist da weniger der AF, sondern den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.

Meine Empfehlungen sind deshalb Panasonic S1 und Sony A7III. Die Sony schafft ein Bild mehr die Sekunde. Die Panasonic hat den deutlich besseren Sucher und das bessere Display.

Als Objektiv unabhängig von der Kamera ein 85mm f1.8 und 35mm F1.8 oder ähnlich. Ein Zoom ist mM nicht unbedingt notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
(wg. Blitz)
Ich bin kein Skater - aber bei allem was ich gesehen habe kann ich mir nicht vorstellen, dass die begeistert sind, wenn sie mitten in eine Flugphase mit einem starke Blitz befeuert werden.
Das dürfte nichts ausmachen. Blitzen finde ich grundsätzlich auch eine gute Idee.

Entscheidend ist vielleicht auch die Frage ob man als Photograph selbst Teil der Skater-Gruppe ist und mit denen abstimmt was fotografiert werden soll. Oder ob man einfach irgendwelche Skater fotografiert. Ich gehe eher von ersterem aus. Da kann man unter Umständen auch remote Blitze vorher positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir ja auch eine Kamera + Objektiv erst einmal ein paar Tage lang ausleihen um zu schauen ob die Bilder auch so werden wie du dir das vorstellst :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten