• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

K3 u. Metz 48 AF-1 Problem

ziegenpe

Themenersteller
Hallo,

seit ein paar Wochen bin ich glücklicher Besitzer einer K3. Der Umstieg von der K-r hat sich wirklich sehr gelohnt.

Ich habe ein kleines Problem beim Blitzen mit dem Metz 48 AF-1. Das erste Bild nach dem einschalten des Blitzes ist immer stark überbelichtet. Alle folgenden passen dann sehr gut und zuverlässig. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Danke

Peter
 
Hmmm .... ich habe leider weder den Blitz noch die Kamera - aber vielleicht haben sich die beiden beim "ersten Mal" noch nicht synchronisiert.
Schau mal, ob sich, bei identer Aufnahmesituation, zwischen erstem und zweitem Blitz die Parameter im Display des 48ers ändern ...


Greez
Stefan
 
Firmware vom Metz aktuell ?
Die kannst Du ggf. selbst aktualisieren; schau Dich mal auf der Metz-Homepage um.

Gruß, Jo
 
Ja, Firmware ist aktuell. Habe mich auch an den Metz Service gewendet. Dort ist das Problem nicht bekannt.
Wäre interessant ob jemand mit der gleichen Kombi das Problem auch hat.

Gruß

Peter
 
Ja, Firmware ist aktuell. Habe mich auch an den Metz Service gewendet. Dort ist das Problem nicht bekannt.
Wäre interessant ob jemand mit der gleichen Kombi das Problem auch hat oder eben nicht.

Gruß

Peter
 
Hallo Peter,
ich habe die gleiche Kombi. Zwar habe ich mit der K3 noch nicht so viele Bilder mit Blitz gemacht (hatte vorher die K5). Aber auf den wenigen Bildern konnte ich keinerlei Probleme feststellen.
LG
Dirk
 
Ich habe auch die gleiche Kombi und kenne das Problem nicht, wobei sich meiner Metz 48-1 Digital nennt. ich weiß jetzt nicht ob es den gleichen auch als "analoger" gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Mein Blitz heißt auch "Metz 48 AF-1 digital". Welche Firmware Versionen habt Ihr?

Bei mir
K-3: 1.11
Metz 48 AF-1 digital: 5.0

Danke und Gruß
Peter
 
Guten Morgen!

Ich verwende die gleiche Kombi und habe derlei noch nicht festgestellt.

Wie mycroft vermutet hatte, könnte es daran liegen, dass lt. Bedienungsanleitung die Einstellung des Blitzmodus erst übernommen wird, wenn an der Kamera der Auslöser getippt wird.

https://www.metz.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/Bedienungsanleitung/mecablitz/mecablitz_48_bis_76/mecablitz_48_AF-1_digital_Pentax_D_F_NL_GB_I_E.pdf&t=1422609174&hash=ecd36f36cf86bb8d31835da40fead3441a3c3cc3

Anleitung Seite 8, Punkt 7:

ZumEinstellen der Blitzbetriebsart muss deshalb vorher ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfinden, z.B. durch Antippen des Kameraauslösers.


Das würde erklären, warum das erste Bild nicht korrekt belichtet ist.

Ich habe Gestern zum ersten Mal mit meiner K3 und dem 48 AF-1 Aufnahmen mit Blitz gemacht und hab echt, nach den Problemen mit der K5, mein blaues Wunder erlebt. Beinahe alle Bilder ( P-TTL HSS) sind korrekt belichtet und ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig! :D
 
gibt es bekannte probleme mit blitz und der K5? mein vater hat sich ein Metz 58 af2 gekauft und hat irgendwie nur probleme an der K5, sehr oft liegt die belichtung daneben... als ich mir den Blitz mal ausgeliehen habe und an meiner K5II rumprobiert habe war ich auch nicht so ganz zufrieden... ich dachte immer automatikmodus wäre failsafe...
 
Zum 48er kann ich nichts zu beitragen aber 58AF2 mit K-5II.
Die letztere Kombi funktioniert bei mir recht zufriedenstellend.
Automode klappt auch gut P-TLL…..naja, machmal funktionierts.
Was aber im Moment nichts heißen muss, denn ich vermute die Ursache der meisten Fehler hinter der Kamera und ich habe eigentlich gerade mal angefangen auszutesten was der Blitz alles kann.
Die unübersichtliche Einstellknöpfelei macht mir das Ganze nicht einfacher, zumal ich vorher nur so was wie 45CT1 kannte. Da war das Einstellgedöns noch seeehr übersichtlich.

Was aber sehr wohl einen Unterschied macht: Schau mal ob der Blitz die aktuelle Firmware hat. Beim 48er weiß ich grade nicht ob der Updatefähig ist, ich vermute mal schon.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die gleiche Kombi wie Ihr hat / nutzt.


Gruß,
lonee
 
gibt es bekannte probleme mit blitz und der K5?..... sehr oft liegt die belichtung daneben...

Beispielbilder?
Welche Objektive eingesetzt?
Es gibt viele Gründe, die zu einer nicht zufriedenstellenden Belichtung führen können, das muss nicht am Blitzgerät liegen. Nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen Metz 40ern und 54ern ist die Blitzautomatik der Metzblitze im Standardbrennweitenbereich extrem zuverlässig. Wenn aber beispielsweise der Bildwinkel des eingesetzten Objektiv erheblich von dem Erfassungswinkel des blitzeigenen Sensors abweicht, kann es natürlich auch zu abweichenden Belichtungen kommen.

Viele Grüße
 
beispielbilder werde ich bei gelegenheit mal raussuchen, war meistens mit einem 17-50, aber wohl eher im bereich 30-50mm. Meistens war das problem bei indirektem blitzen. ich habe auch schon durchprobiert mit matrixmessung, spot usw...
 
Hallo, ich kann beide Kombinationen vergleichen. Meine K-5 mit dem Metz 48 AF-1 hatte beim indirekt blitzen eine indiskutable Belichtungsquote, das hat mich echt frustriert :( und ich hatte schon überlegt, auf den Original-Pantaxblitz umzusteigen. Mit meiner K-3 jetzt ist es endlich so, wie es sein soll. (y) Die Objektive sind gleich geblieben.

Ich hatte übrigens auch einmal den Fall, dass das erste Bild nicht richtig belichet war (ich glaube derbe überbelichtet), ab dann aber alles o.k. Ich vermute, dass ich da auch nicht vorher den Auslöser zur Synchronisation gedrückt hatte.

Gruß
Hans-Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten