• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K200D - Totaler Verriss im Test von Chip

Wenn du irgendwie Französisch kannst und die Möglichkeit hast an die entsprechende Ausgabe von "Chasseur d'Images" zu kommen, dann kann ich dir dieses Magazin wirklich empfehlen.
Kein Zeriss, sondern wirklich positive und negative Punkte objektiv aufgezählt und zwar bei allen Kameras gleichermassen.
Wenn du willst, schicke ich dir einen Scan der Zusammenfassung aus der Ausgabe 12/2008 und den Artikel über die K-m per Mail..

Moi, J'en suis vachement intéressé (an dem Scan). PM folgt.
 
... und warum sollte eine Redaktion JPEGs nicht so bewerten wie sie aus der Kamera kommen, sonst wäre ja jeder Test überflüssig ...

Gruß Bert

Weil ein Produkttest alle Aspekte des getesteten Produktes beleuchten sollte. Ich halte es nicht für zuviel verlangt, wenn ein Testredakteur auch mal verschiedene jpeg-Einstellungen durchprobiert wenn ihm bei einer Kamera die seiner Meinung nach besonders schlecht gelungenen Defaults auffallen.

Das gehört zu den Möglichkeiten dieser Kamera und daher gehört es auch in einen Test!

Wer eine Kamera nur in Standardeinstellungen testet, hat m.E. kein Recht so ein oberflächliches Gehampels noch als "Test" zu verkaufen, das ist dann höchstens noch ein "Hands-on".......

Das Tests zwanghaft in der Hersteller-Grundeinstellung zu machen sind, kann ich auch nicht nachvollziehen, ist halt bequemer und geht wesentlich schneller.

Um mal bei den Autovergleichen zu bleiben, was würdet ihr von einem Autotest halten, wo bemängelt wird, dass die Rückenlehne viel zu steil steht, das Lenkrad zu nahe am Körper und die Pedale viel zu weit weg sind.
Und die Rückspiegel erst, innen siehste nur die Rücksitzbank und aussen nur den Himmel. :ugly:

Da kommen wohl alle einheitlich zu dem Ergebnis: Du depperter Tester, stell es halt richtig ein.

Und eine DSLR lebt auch und gerade von ihren vielfachen Einstellmöglichkeiten, aber bei einem Test soll man die nicht anlangen dürfen?
 
Zum Thema Rauschen, kann man mal die "Low-Light ISO" Werte bei DxOmark vergleichen:

Den Vergleich http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Pentax finde ich interessant. Denn die K200D soll ja den gleichen Sensor wie die K10D haben. Dennoch sind die Unterschiede zwischen der K10D <-> K200D größer als bei K200D <-> K20D!

Interessant finde ich auch, wenn man die K200D mit anderen Kameras in der selben Preiskategorie vergleich, wie z.B. Sony A350, Olympus E520: http://tinyurl.com/7ges5z

oder mit Canon EOS 450D, Nikon D80: http://tinyurl.com/a72q38

oder mit Panasonic L10, Fujifilm S5: http://tinyurl.com/8yxpd9

Da steht die K200D eigentlich recht gut da!
Von: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=741621#741621
 
die wichtigsten Punkte im Chasseur d'images (zur k-m):
positiv:
-kompakt und gut verarbeitet
-Bildstabilisator
-gute Bedienung (mit ?-Taste)
-gute Ergonomie
-kabellos blitzen
-integrierte Raw-Filter
-AA-Akkus
-Preis

negativ:
-kleiner und etwas dunkler Sucher
-AF-Bereich begrenzt (richtig übersetzt?)
-Plastikbajonett der Objektive
-kurzer Buffer bei Raw-Aufnahmen
-keine Abblendtaste
-Staubentfernung nicht effektiv
-AA-Akkus

@marignac: Email verschickt
 
Den billigen Zeitschriften wie Chip usw. kann man eigentlich nicht mehr glauben und vertrauen. Im PC-Bereich gibt es nur eine professionelle Zeitschrift, und das ist die CT. Aber auch in ihrem Umfeld muß man äußerst vorsichtig sein, wenn es z.B. um politische Meinungen in den nahestehenden Webseiten wie CT-Online und besonders Telepolis geht.

Eigentlich kann man nur Fakten sammeln, und muss sich dann selber überzeugen,
was davon zutrifft und was nicht.

Was Kameras betrifft, vertraue ich eher www.digitalkamera.de und ihren (nicht kostenlosen) Tests.

Die K20D, K200D und die K-M sind eigentlich so unterschiedlich, dass ich da nicht mehr zu sagen will.

Jedem das Seine !
 
die wichtigsten Punkte im Chasseur d'images (zur k-m):

negativ:
-kleiner und etwas dunkler Sucher
-Plastikbajonett der Objektive


Der Sucher ist trotzdem der beste aller Einsteigerkameras; da kommt hoechstens die A200 von Sony mit.
Plastikbajonett bei Kitobjektiven ist bei allen Herstellern Standard (Sigma ausgenommen)
Ergaenzen moechte ich noch, dass die Streulichtblenden der L-Kitobjektive nicht mitgeliefert werden:grumble:

Gruss
Heribert
 
Bei meiner K200 (um die sollte es hier ja eigentlich auch gehen) hat das Kit-Objektiv (AL II) ein Metallbajonett. :)
Die Verwirrung kommt daher, dass die Leute zwischendurch offtopic K-m-Testberichte hier posten, obwohl wir einen so schönen K-m-Thread haben.
Die Kitobjektive der K-m haben ein Plastikbajonett, hat also nix mit K200D/K299D zutun.
 
Das Tests zwanghaft in der Hersteller-Grundeinstellung zu machen sind, kann ich auch nicht nachvollziehen, ist halt bequemer und geht wesentlich schneller.

Um mal bei den Autovergleichen zu bleiben, was würdet ihr von einem Autotest halten, wo bemängelt wird, dass die Rückenlehne viel zu steil steht, das Lenkrad zu nahe am Körper und die Pedale viel zu weit weg sind.
Und die Rückspiegel erst, innen siehste nur die Rücksitzbank und aussen nur den Himmel. :ugly:

Da kommen wohl alle einheitlich zu dem Ergebnis: Du depperter Tester, stell es halt richtig ein.

Und eine DSLR lebt auch und gerade von ihren vielfachen Einstellmöglichkeiten, aber bei einem Test soll man die nicht anlangen dürfen?

Gurter Vergleich, den merk ich mir!
 
Ausserdem heisst das Kit von der K-m genaugenommen DA L 18-55 AL :)
Hier steht das "L" wohl fuer "leicht" rate ich mal.
Nicht zu verwechseln mit dem "L" bei Canon Objektiven ;)

Nochmal zu besagtem Test in der Chip, der hat mich anfangs auch etwas verwirrt,
aber letztendlich habe ich mich dann lieber auf die Meinungen hier und mein
eigenes Urteilsvermoegen verlassen und mache seitdem schoene Bilder mit der K200d.

Eine kleine Anekdote zum Rauschen der K200d:
Hatte einem Kollegen meinen Versuch einer Deepsky-Aufnahme mit dem 18-55 geschickt. Er diagnostizierte genau wie ich eine falche Fokussierung meinte dann aber dass die K200d bei ISO1600 ja fast nicht rauscht :)
Er selbst benutzt eine Nikon D1x.

Ich persoenlich finde das Rauschen auch OK, man muss ja auch nicht immer mit ISO1600 fotografieren.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Ich bin seit kurzem auch Stolzer Besitzer einer K200D. Kann nur sagen: Super!
Hatte vorher auch ne K100Ds die mir auch sehr gut gefallen hat. Meiner meinung nach ist es Pentax definitiv gelungen ein würdigen nachfolger zu entwickeln.

Zu den Tests in Chip: Die vergleichen auch ne Eos 1Ds Mark III mit ner Nikon D300! Die haben auch wohl nicht bemerkt das es da einen kleinen Preislichen unterschied gibt...:devilish:
 
Zu den Tests in Chip: Die vergleichen auch ne Eos 1Ds Mark III mit ner Nikon D300! Die haben auch wohl nicht bemerkt das es da einen kleinen Preislichen unterschied gibt...:devilish:

Wie gesagt: Chip ist mir bereits in den 80er Jahren aufgestoßen und seit 1988 les ich die nicht mehr!

Das erste mal wurde ich stutzig als ich in irgendeiner 1984er Ausgabe den "großen Vergleichstest aller erhältlichen IBM-kompatiblen Rechner" gelesen habe. Meine Güte was waren da hanebüchene Fehler drin! Und der IBM XT bekamt eine schlechte Wertung für seine mangelnde IBM-kompatibilität. :ugly:
 
Am genialsten find ich die Ranglisten. DSLR bis 1000€: Alpha 700!, Nikon D90! K20D, K200D und K100Ds in einer Liste!:confused: Ist doch klar das ne Alpha 700 besser abschneidet als ne K100Ds.:ugly:

Ich lese die Chip nur noch wenn ich was zu lachen haben will :D
 
Stell mal APS-C und Preis < 1000, raus kommt diese Reihenfolge: K10D, K200D, K20D, Alpha 350, D60, D40X...
Finde ich schon interessant...
 
AW: K200D - www.dxomark.com - für was stehen denn die Werte?

http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor/Camera-rankings

Danach ist die K200D mit Rang 16 ja sogar noch einen Rank besser als die K20D auf Rang 17 ??!!

Frage bitte: Entschuldigt bitte die vielleicht dumme Frage...für was stehen denn die Werte, die dxomark anführt?

DxOMark Sensor: 66 von max. 100
Color Depth: 22.4 von max. 26
Dynamic Range: 11.4 von max. 15
Low-Light ISO: 752 von max. 2526


Grüße
Bernd
 
Hallo.
Ich würde meine K10D auch nicht gegen eine K20D eintauschen, beide nebeneinander betreiben ist OK, nur gefällt mir die K10D in der Abbildungsleistung im Bereich von ISO 200 bis 400 weit besser als die K20D. Auch bei ISO 100 gefällt mir unter bestimmten Bedingungen die K10D besser, aber das ist wohl eher Gefühlsmäßig als bewiesen. Trotzdem würde ich die K10D nie verkaufen solange ich noch Pentax nutze, und würde mich nicht nur mit der K20D zufrieden geben.
Ach ja, ich würde mir die K200D auch nicht kaufen, selbst für die 299,- Euro im Planetenmarkt in München nicht.:ugly: Ich konnte diese Kamera mehrfach testen, danach habe ich sie abgehakt. Die K20D habe ich nur gekauft, weil sie im Zusammenspiel mit dem DA*300 gefühlt etwas schneller ist und mir ab ISO 800 besser gefällt.

Pentax sollte aus beiden Modellen K10 und K20D das Beste nutzen und in Verbindung mit einem neuen AF Modul und LV eine neue Kamera bauen. Wenn sie allerdings mit der K30D auch wieder nur eine Betakamera bringen,:ugly: werden sie wohl in den nächsten Testreihen noch mehr verrissen. Das ist so, auch wenn es einigen Pentaxianern nicht passt.:)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten