• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ist die K7 iMovie-kompatibel?

CountOfCount

Themenersteller
Hallo!

Weiß jemand (oder kann's eben jemand testen), ob die K7 von Pentax iMovie-kompatibel ist (in dem Sinne, dass ich die Kamera anschließe und iMovie automatisch die Filme der K7 anzeigt).

Bei manchen Kameras (auch Video-Kameras) muss der Film erst mühsam in ein Apple-taugliches Format umgewandelt und wieder importiert werden werden, bevor man sie bearbeiten und zusammenschneiden kann (z.B. ist das bei manchen Medion-Kameras so).

Laut Workflow ist aber natürlich das direkte Anzeigen der Filme aus der Kamera angesagter...

Besten Dank, Gerrit
 
Warum sollte das so sein? Weil apple Marktführer im Bereich "Multimediales Spielzeug" ist? Pentax stellt Kameras her, die sich an internationaler Profi-Foto-Technik messen lassen (müssen). Es gibt derzeit auch keine DSLR, mit der man telefonieren kann, warum sollte das Video-Format standardmäßig apple-konform sein? Ich würde eher mal vermuten, dass Sony hier irgendwann neue Standards setzt: Die sind nämlich auch im Profi-Video-Segment erfolgreich tätig. Und auch da würde ich eher vermuten, dass apple-Produkte keine große Rolle spielen wird.
 
Hallo Gerrit,
ich hab zwar keine K-7, jedoch eine E-P1.
Hab mal die technischen Details verglichen.
Beide nutzen AVI und arbeiten mit HD-Video 1280x720.
Bei meiner E-P1 klappt es. Ich lade zuerst die Filme und Fotos
in das iPhoto Programm, danach ziehe ich die Filme in das iMovie Programm.
Klappt alles ohne irgendwelche Umwandlungen.:)
ich hoffe ich hab Dir ein wenig helfen können.

Viele Grüsse
andy
 
Es gibt derzeit auch keine DSLR, mit der man telefonieren kann, warum sollte das Video-Format standardmäßig apple-konform sein?

Eigentlich war's umgekehrt gedacht :)

Da es ja eine Menge verschiedener Videoformate gibt, war für mich interessant, ob iMovie in der Lage wäre, das Videoformat zu lesen, mit dem Pentax in der K7 arbeitet (da ist Apple in der "Bringeschuld"; aber sie sind ja auch in der Lage, in iPhoto das Bildformat der K7 zu lesen).
Und Apple schafft (will / kann / wasweißich) das halt nicht mit allen Videoformaten sondern nur mit einigen wenigen. (Das Videoformat aus einigen Medionkameras wird halt nicht erkannt; das Videoformat aus einigen anderen Kameras wird direkt erkannt.) Ich fragte mich halt, wie das mit der K7 sei...

Aber wenn das mit dem Format der E-P1 klappt, wird's hoffentlich auch mit der K7 klappen.

Wie dem auch sei; ich werd's berichten, denn ich habe jetzt nach laaaaangem Grübeln und Zögern "zugeschlagen" und werd's direkt selber rausfinden, sobald das Schätzchen hier ist (wart und nervös-auf-dem-Tisch-trommel...) (y)(y)(y)
 
Beide nutzen AVI und arbeiten mit HD-Video 1280x720.

AVI ist ein Containerformat, welches fast beliebigen Inhalt haben kann. "Beide nutzen AVI" sagt also erstmal nix aus.

Die von Dir genannte E-P1 benutzt "Motion JPEG" als Video-Codec, da diese auch von der K-7 genutzt wird, ist es durchaus wahrscheinlich, dass es dann auch mit der K-7 klappt.

ciao
volker
 
Eigentlich war's umgekehrt gedacht :)

Da es ja eine Menge verschiedener Videoformate gibt, war für mich interessant, ob iMovie in der Lage wäre, das Videoformat zu lesen, mit dem Pentax in der K7 arbeitet (da ist Apple in der "Bringeschuld"; aber sie sind ja auch in der Lage, in iPhoto das Bildformat der K7 zu lesen).
Und Apple schafft (will / kann / wasweißich) das halt nicht mit allen Videoformaten sondern nur mit einigen wenigen. (Das Videoformat aus einigen Medionkameras wird halt nicht erkannt; das Videoformat aus einigen anderen Kameras wird direkt erkannt.) Ich fragte mich halt, wie das mit der K7 sei...

Aber wenn das mit dem Format der E-P1 klappt, wird's hoffentlich auch mit der K7 klappen.

Wie dem auch sei; ich werd's berichten, denn ich habe jetzt nach laaaaangem Grübeln und Zögern "zugeschlagen" und werd's direkt selber rausfinden, sobald das Schätzchen hier ist (wart und nervös-auf-dem-Tisch-trommel...) (y)(y)(y)


So, ich hab mal ein K-7 Video in den Apple geladen (AVI-FILE auf der SD-Karte)-
quicktime & IMOVIE zeigen das Bild mit Ton.
 
...... sorry, aber wer einen Apple-Rechner ein "Multimediales Spielzeug" nennt, der hat von tuten und blasen keine Ahnung und kann getrost bei seinem "Windoooof-PC" bleiben ! :D

Greetz

K10D Fan
 
Ich hab auch schon Filme mit der K-7 und iMovie erstellt.

Aber anders als beim Panasonic Camcorder meines Vaters ruckeln die K-7 Videos leider leicht.
 
Ich hab auch schon Filme mit der K-7 und iMovie erstellt.

Aber anders als beim Panasonic Camcorder meines Vaters ruckeln die K-7 Videos leider leicht.

Meine Windows-Videos ruckeln auch auf meinem 500EUR-Notebook aus 2008 und werden bei Kollegen-Netbooks nur zerhackt wiedergeben.

Datenvolumen und Rechenleistung des Wiedergabegerätes sind mit zu berücksichtigen.
Leider kenne ich nicht die Mindestanforderung an einen Apfel für HD-HQ-K7
(Fenster gibt´s ja auch als 386er / 3.11 und höher ;-)
sollten aber die K-7 ooc Videos auf einem 2009er MAC-PRO ruckeln, dann wäre das schlimm.
 
Du kannst das Video auch mit Quicktime bearbeiten, wenn du es nur trimmen und die Größe verändern möchtest.
iMovie durchsucht iPhoto und Aperture nach Videos und du kannst sie dann bearbeiten.

Hier mal ein Beispiel mit Quicktime bearbeitet K7 Video, Apple.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten