• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ist das SEL24F18Z das bessere SEL30M35?

Jicha

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich vor 2 Jahren hier im Forum so gute Anregungen bekam, möchte ich wieder gerne ein paar Meinungen lesen.

Die Situation:
Ich habe mittlerweile eine Sony 5100 und das Makroobjektiv SEL30M35 ( und außerdem das SEL55210).
Mit der Kombination 5100/SEL30M35 habe ich wieder Spaß an meiner "Spaziergangsfotografie" bekommen d.h. ich gehe durch einen Park, knipse in erster Linie Blumen und in zweiter ein paar Parkansichten.
Die Kombination ist knapp "jackentaschentauglich" - bei entsprechender Jacke.
Die Kombination ist fein für Blumen und sagen wir tauglich für nicht-Nahaufnahmen.

Nun gehe ich gern auch durch den Wald und am Fluss entlang, öfter auch bei Dämmerung/Sonnenaufgang/Nebel.
Und überlege, ob es sich lohnen könnte, für derartige Spaziergänge ein weiteres Objektiv anzuschaffen.
Ich hätte gern etwas mir einem Winkel<=30, also mindestens so weit wie mein Makro,aber "besser" für "nicht Nahaufnahme" Situationen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, wie "besser" hier zu definieren wäre.
Ich ziehe Festbrennweiten vor.

Ich habe mich etwas umgesehen und bin auf folgende Möglichkeiten gekommen:

SEL24F18Z
+ sehr gute Naheinstellgrenze, falls mir doch einmal eine Blume über den Weg läuft

- teuer

SEL28F20
+ vollformattauglich, falls ich einmal auf Vollformat wechseln will (was möglich wäre, wenn meine Fotografiereritis anhält).

SEL20F28
+ würde die 5100 zu einer süssen kleinen Kamera machen, die ich nicht nur in der großen Spezial-Jackentasche unterbrächte

- ich fürchte, die Bilder würden nicht "besser" als mit dem SEL30M35 sondern eher "schlechter".

Kann mir jemand von Erfahrungen mit einem der Objektive berichten?
Gebiet: Landschaftsfotografie auch bei schlechteren Lichtverhältnissen/Dämmerung (aber ohne Stativ) und auch mit Gegenlicht (Sonnenaufgang)?
 
Ich hätte gern etwas mir einem Winkel<=30, also mindestens so weit wie mein Makro,aber "besser" für "nicht Nahaufnahme" Situationen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, wie "besser" hier zu definieren wäre.

Das 30mm Makro ist kein schlechtes Objektiv. Wenn es auf unenedlich (statt nah) schlecht abbildet, scheint ein Defekt vorzuliegen.

Eine richtige Weitwinkelperspektive eröffnet sich für mein Gefühl an APS-C erst ab 18mm (~27mm Kleinbild). Ich habe ein sehr gutes 18-55mm - das ist das alte Kit-Objektiv der Sony NEX. Ich würde versuchen gebraucht eines zu bekommen und dann mal testen.


Ich ziehe Festbrennweiten vor.

Wenn Du nicht am Zoomring drehst, ist es auch eine Festbrennweite. ;)
 
Das Objektiv ist auf unendlich nicht schlecht. Ich denke schon, dass es in Ordnung ist.

Ein Teil des Grundes, aus dem mich die Bilder etwas enttäuschen, liegt wohl auch ein Stück hinter dem Objektiv (ich kann es eben nicht so gut).

Ich war jahrelang hauptsächlich mit Winkel 60 am Apsc unterwegs, von daher fühlt sich Winkel 30 für mich schon sehr "weitwinklich" an. Wobei mir die "andere Perspektive" durchaus Spaß macht.

Die Idee, noch mehr Weitwinkel ins Spiel zu bringen hat vielleicht etwas für sich.
Dann könnte es auf das Pancake mit Winkel 20 hinauslaufen.

Ist 20 gegen 30 vom "Fotografiergefühl" nochmal ein deutlicher Unterschied?
 
Warum kaufst du nicht das selp 16-50 um ein Gefühl für die Brennweiten zu bekommen? Damit bleibt die Kamera kompakt und das Objektiv kannst du dann auch wieder verkaufen wenn du weißt was für dich passt. Das selp 16-50 gibt es hier im forum sehr günstig zu bekommen.
 
Ich arbeite einfach ungern mit etwas, von dem ich von vornherein weiß, dass es auf Dauer nicht "das richtige" (für mich) ist.

Und falls eine der drei ultrakompakten/Pancake (SELP1650, SEL16F28, SEL20F28)
"richtig" für mich ist - dann das SEL20F28.

Auch das wäre nicht unbedingt so eine große Ausgabe - und trotzdem würde ich mich ärgern, falls es mich dann enttäuscht.
 
Ich arbeite einfach ungern mit etwas, von dem ich von vornherein weiß, dass es auf Dauer nicht "das richtige" (für mich) ist.

Und falls eine der drei ultrakompakten/Pancake (SELP1650, SEL16F28, SEL20F28)
"richtig" für mich ist - dann das SEL20F28.

Auch das wäre nicht unbedingt so eine große Ausgabe - und trotzdem würde ich mich ärgern, falls es mich dann enttäuscht.

Nach meiner Erfahrung sind die Festbrennweiten praktisch nicht besser als die Zooms (18-50 bzw. 16-50). Nur wenig lichtstärker.
 
Ja, das ist möglicherweise ein Punkt gegen das 20-er Pancake.
Es müsste ja für morgens kurz vor Sonnenaufgang im Wald "reichen".
 
Ich habe jetzt das SEL24F18Z und kann mir selbst eine Antwort geben: Für Blumen gefällt es mir noch besser als das SEL30M35 (mit dem ich schon viel Spaß hatte).

Sonnenaufgänge muss ich noch ausprobieren.
 
Das SEL24F18 ist mein "Immer-drauf" auf a6000 und a6500. Es ist mein Lieblingsobjektiv. Sonnensterne werden damit 1A. Und auch sonnst ist es eines der besten Objektive für die a6XXX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten