• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

In der Kirche lieber mit oder ohne Blitz fotografieren?

Maju98

Themenersteller
Hallo in die Runde!

Am Sonntag hat meine kleine Cousine ihre Erstkommunion und ich möchte , da ich im Elternrat der Kirche bin, die Kommunion fotografieren. Ehrenamtlich!

.

Ich wollte ursprünglich ohne Blitz fotografieren, weil es die Stimmung besser rüber bringt.
heute habe ich mir quasi den selben Kommunionsgottesdienst angeschaut, nur in einer anderen Kirche. und da hat der Fotograf mit Blitz fotografiert und das obwohl die Kirchenbeauftragte der beiden Kirchen mir sagte das der Blitz möglichst nicht genutzt werden sollte.

Würdet ihr eher mit oder ohne Blitz fotografieren?

gruß Sandy
 
Hallo in die Runde!

Am Sonntag hat meine kleine Cousine ihre Erstkommunion und ich möchte , da ich im Elternrat der Kirche bin, die Kommunion fotografieren. Ehrenamtlich!

.

Ich wollte ursprünglich ohne Blitz fotografieren, weil es die Stimmung besser rüber bringt.
heute habe ich mir quasi den selben Kommunionsgottesdienst angeschaut, nur in einer anderen Kirche. und da hat der Fotograf mit Blitz fotografiert und das obwohl die Kirchenbeauftragte der beiden Kirchen mir sagte das der Blitz möglichst nicht genutzt werden sollte.

Würdet ihr eher mit oder ohne Blitz fotografieren?

gruß Sandy

Ohne Blitz, 2.8er Objektiv oder lichtstärker und (Einbein)Stativ.....
 
Hi,
wenn du die einzge bist die Fotografieren darf würde ich es mit Blitz machen. Die Lichtstimmung in den Kirchen ist oft ehr unterschiedlich durch die Strahler. Stelle deine Kamera auf 640 ASA ein und eine mittlere Blende so kommt noch genug Licht aus der Kirche mit aufs Bild. Die Leistung deinens Blitzes kannst du noch um 1/3 bis 2/3 Blende runter drehen dann sehen sie nicht überblitzt aus.Must halt mal testen ich weiß ja nicht wie hell deine Kirche ist .
Fuselfee
 
Hi,
wenn du die einzge bist die Fotografieren darf würde ich es mit Blitz machen. Die Lichtstimmung in den Kirchen ist oft ehr unterschiedlich durch die Strahler. Stelle deine Kamera auf 640 ASA ein und eine mittlere Blende so kommt noch genug Licht aus der Kirche mit aufs Bild. Die Leistung deinens Blitzes kannst du noch um 1/3 bis 2/3 Blende runter drehen dann sehen sie nicht überblitzt aus.Must halt mal testen ich weiß ja nicht wie hell deine Kirche ist .
Fuselfee

So ähnlich würde ich es auch machen. Nur nicht die ISO-Einstellung, die würde ich bei 100 belassen und zusätzlich im RAW-Format fotografieren, das kann mitunter das eine oder andere Foto retten.

-Gregor.
 
Hi,

ich habe gerade in deinem Profiel gelesen, dass du auch das 50mm 1,8 hast, wenn du nicht viel Zoomen musst und genug Platz vorhanden ist, überlege dir dieses zu benutzen und vielleicht mit dem Kit und nem bisschen höherem Iso-wert zu Fotografieren. Blitzen würde ich nicht.

mfg.
Bastian
 
....habe Heutemorgen noch eine Kinderkommunion fotografiert . Draussen alles geblitzt (Gruppenbild und Weg zur Kirche ) .In der Kirche ein paar sichere Fotos mit Blitz . Anschliessend 800 ISO und Einbeinstativ .Wenn du damit mindestens eine 30zigstel Sekunde erreichst dürfte nichts schiefgehen. Allerdings würde ich mir an deiner Stelle ein 24-70 2.8 oder so irgendwo ausleihen .

Gruss Norbert
 
Viele Pfarrer machen bereits zu Beginn der Kommunion/Konfirmation darauf aufmerksam, dass sich die Fotografen dem Anlass entsprechend unauffällig verhalten sollen. D.h. der Blitz ist genauso wenig gern gesehen wie hektisches Bewegen, um die "richtige" Position zu finden.

Mit ein wenig Glück und dem heutigen Sonnenschein sind auch Kirchen ziemlich hell. Also ISO passend hoch setzen und mit Blende 2.8 - 4 sollten die gewünschten Bilder zu schießen sein. Draußen darf dann gerne wieder geblitzt werden. In der Kirche kann man sich auch nach dem Gottesdienst noch passend aufstellen, um diesen besonderen Tag zu dokumentieren.

VG Bernhard
 
Hallo,

ich finde generell die Auffassung: der Blitz würde
die Stimmung zerstören ein richtiger Unfug!!!

Die Brillianz eines Bildes wird durch ausreichendes
Licht nur hervorgehoben. Es ist nur die Frage, mit
welcher Stärke u. wie der Blitz eingesetzt wird. Wie
bereits vorgeschlagen würde ich auch den Blitz
um 2/3 herunterregeln u. zusätzlich bei Portraits
bouncen, wenn es in der Kirche nicht zu dunkel ist.
Ich würde auf jeden Fall einen Blitz verwenden,
wo es möglich u. erlaubt ist.

Kommunionsbilder werden gern vergrössert, also
lieber kleines ISO bis max. 400 verwenden.
 
Und nicht vergessen, den Blitz auf den hinteren Verschlussvorhang zu stellen... das bringt einiges mehr an "Stimmungslicht".
 
Ich finde an dieser Diskussion kommt der technischen Seite des Problems zu viel Beachtung zu. Bei so einen Anlass geht es eben gerade nicht darum, schöne Fotos zu machen. Die Eltern und die Familie sollen eine schöne und würdige Feier haben, darauf kommt es an. Als Fotograf will und soll man zwar den Moment festhalten, aber man ist ganz bestimmt nicht der Mittelpunkt der Veranstaltung.

Mich ganz persönlich würden Blitze und ein herumsprigender Fotograf eher stören.

Insofern sollte man ganz unabhängig von den technischen Problem in aller Ruhe mit dem Pfarrer und vor allem den Eltern reden.

Die schönsten Fotos bringen hinterher nix, wenn die Erinnerung an den Anlass verdorben ist.

Backbone
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Betrachtungsweise, die ich bereits mit vielen
Kindern erötert habe!

Es ist ein besonderer Tag. Die meisten Kinder empfinden
es als positiv, wenn sie im Mittelpunkt stehen - quasi auf
dem "roten Teppich" stehen. Keines der Kinder oder
Eltern empfinden es als störend - im Gegenteil!

Aus der Sicht einer Beerdigung oder der Kirche betrachtet,
ist es natürlich andersherum! Da würde ich dir recht geben.

Aber als Fotograf sehe ich es anders, hinterher die
Freudengesichter aller zu betrachten...
 
Über dieses Thema wird man sich wohl noch Jahre streiten können.

Mit dem 50 mm 1.8er und entsprechender ISO wirst Du wohl gute Bilder hinbekommen.
Sollten sich die Gesichter der Kleinen allerdings mal im Schatten befinden (je nach Ausleuchtung) kannst Du diese mit einem Blitz sehr schön aufhellen. Mit E-TTL (II) geht das ganze auch noch relativ einfach.

Dass der Blitz die Lichtstimmung zerstört, ist tatsächlich Unfug. Er macht es nur dann, wenn man nicht wirklich mit ihm umgehen kann.

Der Blitz hat eher Vorteile für Dich und die Fotos später, Nachteile evtl. für den Pfarrer, der sich dadurch gestört fühlt.

Die Entscheidung liegt aber letztendlich bei Dir.

Gruß
Marco
 
Hallo!

Danke für eure ausführlichen Antworten!
Ich denke ich werde beides ausprobieren.

Die Kirche in der ich fotografiere ist Gott sei Dank sehr groß und hatte viele große Fenster. Ich denke da könnte ich ohne probleme mit dem 50mm 1.8 fotografieren.

Ich werde morgen beide Varianten mal ausprobieren.
je nachdem wie es ausfällt werde ich mit oder ohne Blitz fotografieren, wobei ich letzteres bevorzuge.

Für den Einzug bzw. die Gruppenbilder nutze ich dann das Kit.

gruß sandy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten