• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hitzeflimmern mit Gimp oder anderer Effekt von Energie

Frank-2.0

Themenersteller
Hat jmd. eine Idee wie man mit Gimp in der Mitte unterhalb der Rippen einen Energie-Effekt erzeugen kann, wie Hitzeflimmern? (und andere Spielereien)
Ich gebe das Bild mal frei für eure Ideen und dann zum Reinstellen.
Download

Artemis 2 secret landing test by Frank - 2.0, auf Flickr
 
"flimmern" mit IWarp erzeugt. .
Guter Tip - hätte ich selber drauf kommen müssen. Motiv ist dafür tatsächlich schwierig, aber ich denke man kann es als Hitze nun erkennen.

DSC04886 HITZWELLEN by Frank-2.0, auf Flickr
 
Guter Tip - hätte ich selber drauf kommen müssen. Motiv ist dafür tatsächlich schwierig, aber ich denke man kann es als Hitze nun erkennen.

Hast Du mal probiert, die einzeln Verflüssigungen noch feiner und dichter und dazu senkrecht nach unten hin aber gröber werdend anzulegen? Damit habe ich früher ein realistisches Hitzeflimmern erzeugen bzw. vorhandenes verstärkt.
 
Eventuell hilft dir der GMIC-Filter "Warp [Interactive]" in der Sektion "Deformations" weiter. Damit kann man m.E. die Transformation etwas kontrollierter Ausführen.
 
Eventuell hilft dir der GMIC-Filter "Warp [Interactive]" in der Sektion "Deformations" weiter. Damit kann man m.E. die Transformation etwas kontrollierter Ausführen.

Das hab' ich nicht drin. Hab jetzt den Effekt gefunden, allerdings auch nicht vorhanden. Kann man einzelne Filter nachinstallieren oder muß ich Gimp komplett neu aufsetzen? Bin absichtlich schon lange bei einer älteren Version, weil man dann alle Einstellungen verliert.
 
Jetzt ist der Antrieb dermaßen heißgelaufen, nun muß ich noch eine Feuerwehr im HG reinbasteln :devilish:
''Emergency"

s by Frank - 2.0, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wie wärs damit? Ganz einfach mit dem Schmierfinger, in kreisenden Bewegungen.Hat grad mal zehn Sekunden gedauert, man kann sich auch mehr Mühe geben;)
Einstellungen im Anhang

52561658609_a9159aabe2_o_Beispiel.jpg

Grüße, RTFM!!!
 

Anhänge

Guter Ansatz. Bei kommt da etwas ganz anderes raus. Wohl wegen nur einem Einsteller ''Basic Simple'', wo ich erstmal nix zu finde, wie man den ändert.
 
Guter Ansatz. Bei kommt da etwas ganz anderes raus. Wohl wegen nur einem Einsteller ''Basic Simple'', wo ich erstmal nix zu finde, wie man den ändert.

"Du mußt doch nur den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn",

neben ''Basic Simple'' sollte ein Taster mit Pfeil drauf sein,

"da drückst du dann drauf und schon geht die Sache auf":D:D
 
Das hab' ich nicht drin.
In der aktuellen GIMP (v. 2.10.32) + GMIC-Version (v. 3.16) ist der Filter enthalten. Siehe Anhang.
Eigentlich sollte es ausreichen nur die aktuelle GMIC-Version zu installieren.
Kann man einzelne Filter nachinstallieren oder muß ich Gimp komplett neu aufsetzen?
Filter kann man in GMIC m.W. nicht einzeln nachinstallieren, die werden immer als Paket installiert.
Bin absichtlich schon lange bei einer älteren Version, weil man dann alle Einstellungen verliert.
Die nutzerspezifischen Einstellungen werden doch im .config-Verzeichnis des jeweiligen System-Nutzers, unter Linux in "/home/<user>/.config/GIMP/2.10", gespeichert und sollten bei einer Neuinstallation nicht verloren gehen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221214_204854.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20221214_204854.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 17
Vielleicht hilft es, ich erhalte manchmal brauchbare Ergebnisse damit:

- Ein zum Bild passendes Wellenbild in meinen Urlaubsbildern suchen.
- Daraus einen Pinsel bauen (siehe Anhang)
- Mit diesem Pinsel mit leichtem Versatz den Hintergrund großzügig überstempeln. Dabei reichen ganz wenige Klicks aus. Wenns nicht gefällt, anderen Versatz wählen und wiederholen
- was zu viel ist ausmaskieren

Dieser Effekt lebt natürlich von einem kontrastreichen, eher schärferen Hintergrund, deshalb hab ich es im Beispiel übertrieben, nicht auf Qualität geachtet oder gar fertig ausgearbeitet, damit man mehr erkennt.

dslr_hitzeflimmern.jpg
 
Könntest du den Pinsel exportieren und schicken?

Da müßte ich erst tagelang recherchieren, wie man den baut.

Hab schon Schweißausbrüche den Ordner zu finden, wo sich die verbergen. :angel:

Edit: die Standardstempel dürften eigentlich genügen, bei mir sind aber nur 2 vorhanden. :mad:

Edit 2: überall liest man, es gibt Stempel wie Sand am Meer, aber nirgends eine Downloadquelle für die originalen Stempel

Strukturen habe ich gefunden:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Er hat zu wenig Kontrast und der Rand darf keine gerade Kante haben.
Bin leider grad im Zug unterwegs und hab nur das iPad mit, drum hab dir “nur“ was gemalt, wie es ca. aussehen soll, vielleicht klappts damit sogar, müsste man probieren:

flimmern7sflj.png
 
Kontrast erhöhen und invertieren > evtl. flacher transformieren > für einen unregelmäßigen Rand sorgen (Rand ausmaskieren)

F061C138-45E5-489D-BB56-93E4E37C7CE2.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten