• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hilfe - Anfängerfehler - schwarze Ecken 1D mit Tamron 17-50

ich brauch Zoom, wenn auch nicht so viel wie beim Fußball ... ich fotografiere öfters Clubkonzerte, da will ich auch mal den Drummer im Hintergrund formatfüllend drauf bekommen ... das ganze ohne nervendes rumlaufen, was bei solchen Gigs eher lästig ist ...
 
Ein EF 16-35/2.8L (II) USM gibts auch... ;)

Armin,

Für (U)Weitwinkel natürlich gibts für APS-C auch ne Variante (ok zwei)
EF-S 10-18/-5.6 IS STM
EF-S 10-22/-4.5 USM


Noch etwas
Die 7D hat eine 22,2 x 14,8mm Fläche (Crop-Faktor 1,6x zu Kleinbild)
Die 1D hat eine 27,9 × 18,6mm Fläche (Crop-Faktor 1,3x zu Kleinbild)

Das bedeutet:
Ein 17-50mm Objektiv an der 7D würde vom Bildwinkel ergeben:
ca. 27-80mm an einer KB-Kamera. (17x1,6 | 50x1,6)

an APS-H bräuchtest Du also etwas um 20mm beginnend und um die 62mm endend. (27:1,3 | 80:1,3); Also würde ich(!) zu einem 24-70/2.8 tendieren...

Canon mit 20mm (Festbrennweite) gibts nur alte Linsen (Canon EF 20/2.8 USM | Sigma DG 20/1.8)
Zooms wie schon beschrieben...

Frage:
Und die 24mm sind Dir wirklich schon zu "eng"?!
Ich frage deshalb, weil die 24mm an der 1D etwa 31mm (KB) entspricht und somit in meinem pers. Ideal zwischen 28-35 liegt ;)

Es gibt einfach coole 2.8er Zooms und Festbrennweiten mit 24mm, da wäre es schade, wenn es an der Enge scheitert und die 7D immer mitgenommen werden muss.
Nicht dass die 7D schlecht ist (hatte selbst eine), aber das Gehäuse einer 1D(-S) III ist einfach etwas anderes (hatte auch eine :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
das konnte bei der 1d3 mit Iso 3200/6400 und Blende 2,8 aber schon eng werden ... je nach Licht Situation ... eventuell hat dann schon bewegungsunschärfen durch Bewegungen auf der Bühne dabei
 
ich brauch Zoom, wenn auch nicht so viel wie beim Fußball ... ich fotografiere öfters Clubkonzerte, da will ich auch mal den Drummer im Hintergrund formatfüllend drauf bekommen ... das ganze ohne nervendes rumlaufen, was bei solchen Gigs eher lästig ist ...

Für sowie eignet sich doch dein 70-200 2.8.
Ansonsten FB für mehr Licht holen, das Canon 85 1.8 finde ich sehr geil an der 1D.
 
... das 16-35 wäre wohl ne echte Alternative, muss mal sehen, ob das jemand meiner Bekannten hat ...

... ja das 24-70 ist eigentlich vorne schon zu knapp, weil ich bei den erwähnten Clubkonzerten meist in der ersten Reihe, sprich, keine zwei Meter vor den Akteuren sitze ... das Tamron 28-75 ist demnach erst recht nix für mich in dem Fall ... genausoweinig wie Festbrennweiten oder das 70-200 ...

@manfred, das letzte Clubkonzert hab ich mit der 7D und einem Tamron 18-270 (also eigentlich einem Urlaubsobjektiv) geknipst, das ging eigentlich ganz gut (siehe Foto), aber eine wenig bessere Linse hätte ich schon gerne ...

LG Armin
 

Anhänge

Beide Bilder hätten bei der 1D III auch an einem 24-70/2.8 entstehen können:

Bild 1 (rot)
Brennweite stand bei der 7D auf 70mm (ca. Bildwinkel von 86mm an der 1D III)
- bei 70mm an der 1D III wäre also etwas mehr an Bild (Arme) drauf gewesen

Bild 2 (gelb)
Brennweite stand bei der 7D auf 23mm (ca. Bildwinkel von 28mm an der 1D III)
- bei 28mm hätte es also ähnlich ausgesehen.

Berechnung für Interessierte:
70mm bzw. 23mm (APS-C) * 1,62 = Bildwinkel KB
Bildwinkel KB / 1,3 = Bildwinkel APS-H
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem Schlagzeuger brauchst kurze belichtungszeiten und keinen stabi ... wenn die Iso begrenzt sind an der Kamera hilft nur ein lichtstarkes Objektiv und eben kein stabi

Hallo,

kommt darauf an welche Bildwirkung man erzielen möchte.
Hier mal eins Beispiel mit 1/30 sek, dank IS.

Gruß
Waldo
 
War wohl einer der Gründe wieso APS-H eingestellt wurde. Es gibt kein wirkliches Standardobjektiv. Also ein 18-55 :)lol:) für APS-H
 
Es gibt für fast jedes Einsatzszenarion ein passendes Objektiv.
Frage ist nur wie viel man dafür hinlegen will.
Die Canon 16-35 sind sicher nicht die günstigsten...
(Gab es nicht mal irgendwelche Canon 17-35 f2.8 USM? Ansonsten wenn f4 reicht das Canon 17-40)
http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/17-35mm.htm
"In the center, the 17-35mm is always super sharp at every aperture. It's the same in the center as Canon's newest 16-35mm f/2.8 L II and 17-40mm f/4 L."
"This 17-35mm is lighter than any other Canon f/2.8 zoom, and performs almost as well as the newest. "

Ansonsten:
Preisleistungsmäßig würde ich von Bildquali empfehlen:
Sigma 15-30
Tamron 28-75

Die passen beide an Kleinbild, sind aber AF-mäßig etwas gemütlicher.
Da ist Dein altes Tamron 17-50 aber auch kein Vorzeigemodell :)
Da dürften die genannten Objektive in der gleichen Liga spielen.
Gibt es zusammen gebraucht hier im Forum für 450-500€ zusammen (pro Objektiv ca die Hälfte).
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, ganz sicher nicht ... eher, das die Hardware bei kb Format für 10b/s noch zu langsam war

Den Sensor der 5d mit 12 Mpix hätte man doch schon früher auf 8,5 FPS (1D IIN) bringen können.

Wieoso das Format eingestellt wurde kann viele Gründe haben. Eins war bestimmt auch, dass es keine für das Format speziell gerechnete Objektive gab. Man musste nur die Kamera einstellen und nicht eine Objektivlinie.
 
Gab es nicht mal irgendwelche Canon 17-35 f2.8 USM?

Das hätte ich auch ins Spiel gebracht, wenn auch nicht aufgrund des Reviews von Ken Rockwell, der so manches Objektiv in den siebten Himmel lobt.

Btw: Für APS-H gab es bekanntlich nie ein eigenes Bajonett oder generell eine Objektiv-Art, aber es gab das Canon EF 22-55 USM, das damals als Bundle einer analogen EOS IX fungierte. Diese hatte ähnlich wie die spätere 1D-Serie einen "Crop-Faktor" von 1,25. Leider ist das 22-55 USM allerdings eine echte Graupe, vor allem, wenn man es eben an Kleinbild nutzen will, wo die Ecken stets dunkel und unscharf bleiben.
Soll keine Empfehlung sein, eher nutzloses Randwissen über einen Canon-Exoten. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten