• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

HDR Versuch

Warum HDR-Aufnahmen den Strahlenkranz um dunkle Stellen haben muß verstehe ich nicht. Wenn es Dir gefällt OK, aber ein HDR erzwingt das nicht.
 
Ich will jetzt bei gott nicht sagen, dass dieses Bild perfekt ist, der Himmel gehört hier noch KOMPLETT überarbeitet und das ein oder andere Ecke auch.

Aber hier mal ein Beispiel:

So ziemlich jede Ecke... das Bild ist besteht ja fast nur noch aus Halos.
 
Wie gesagt das hdr Bild ist bei Gott nicht fertig ausgearbeitet, aber dieses Bild zeigt halt einen krassen Unterschied zum Te!
 
Wie gesagt das hdr Bild ist bei Gott nicht fertig ausgearbeitet, aber dieses Bild zeigt halt einen krassen Unterschied zum Te!

Ja. HDR hin oder her, dann nehme ich doch massiv lieber das Bild vom TO. Und es ist nicht so, dass ich generell etwas gegen HDRs habe (ich hab nur etwas gegen uebertriebenes und unsinniges Tonemapping).
 
Hallo!

Bei einem HDR geht es nur darum, den Mangel den der Sensor an Dynamikumfang gegenüber unserem Auge hat, auszugleichen!

HDR bedeutet nicht Halos bis zum erbrechen und unnatürliche farben und Kontraste! Das Bild als ganzes muss noch natürlich aussehen!

Mit den ganzen Tonemapping-Optionen zu spielen kann natürlich auch reizvoll sein um einen bestimmten künstlichen Look zu erzeugen, das fällt dann aber eher in die Sparte "Bildverfremdung" und ist kein echtes HDR mehr. Das Beispiel von b1ubb ist ein Negativbeispiel, hier lässt sich auch durch "ausarbeiten" nichts mehr retten.

Aber ich will ja nicht nur meckern, sondern auch mal was konstruktives beitragen:
Ein vernünftiges HDR von so ner Kirche ist doch eigentlich nich allzu schwierig. Nur das Timing ist - genau wie bei einem "gewöhnlichen" Foto - alles entscheidend! Kurz vor der "blauen Stunde" sollte man alles aufbauen und dann zur richtigen Zeit 2-3x 5-8 Belichtungen machen. Ich hab noch keine Kirchen in HDR fotografiert aber dafür Tankstellen. Von 1/10 bis 20 Sekunden ist da je nach Tageszeit und Himmel alles drin. In Photomatix haben mich die Ergebnisse von "HDR erzeugen" immer enttäuscht. Die Farben und Kontraste sehen einfach unnatürlich und seltsam aus egal wie ich an den Reglern drehe. Die Lösung: der Modus "FUSION"! Damit und mit etwas Nachbearbeitung in Photoshop lassen sich kontrastreiche, natürlich aussehende Bilder erzeugen ohne allzu aufdringliche Halos. Ein fehler der oft gemacht wird ist, das die Bilder nicht extrem genug belichtet sind. Die Software benötigt sowohl extrem unterbelichtete als auch etxrem überbelichtete Einzelbilder, diese sollten in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Bei der Kirche vom Ausgangsposting sind wohl nur zu dunkle Bilder verwendet worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen.
Ich habe gestern mal ein paar Aufnahmen gemacht und habe mal versucht ein HDR draus zu machen aus 3 verschiedenen Belichtungszeiten (Reihe) von der 500d aus. Ich wollte mal fragen was man eventuell besser machen kann und auf was man besser achten sollte. Es ist mein erster Versuch zum HDR ,also hängt mich nicht gleich ans Kreuz. Habe das Bild geschärft und mit den farben halt noch etwas gespielt und alle drei Bilder in der Gleichen relation geändert. Könnt ihr mir da noch ein paar Tips geben bitte ? hier der Link zum Bild : http://www.abload.de/image.php?img=hdrkirche1gajc.jpg

danke schon mal vorweg

Also, man kann auch bei Nacht ein HDR erzeugen. Mich würden die Daten des Bildes mit der längsten Belichtungszeit interessieren. Wieviele Sekunden hast Du dies belichtet ?

Bei der Lichtsituation tippe ich darauf, dass ein Bild, wo der Himmel noch zu sehen ist, mindestens 20-25 Sekunden hätte belichtet werden müssen.

Solange sich der TO dazu nicht äußert macht es keinen Sinn weiter zu lamentieren.
 
Hallo!


Ein fehler der oft gemacht wird ist, das die Bilder nicht extrem genug belichtet sind. Die Software benötigt sowohl extrem unterbelichtete als auch etxrem überbelichtete Einzelbilder, diese sollten in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Bei der Kirche vom Ausgangsposting sind wohl nur zu dunkle Bilder verwendet worden.

Das denke ich auch (y)
 
also hier die daten die ich dafür verwendet habe. ich habe eine reihenaufnahme gemacht die von der kamera angeboten wird , also 3 bilder mit einer normalen beklichtung und -2 und +2 . Blende f9 15 sec. blende f9 4 sec und blende f9 30 sec. ist halt das erste mal gewesen wo ich das überhaupt getestet habe. wahrscheinlich ein zu dunkles objekt und überhaupt keine kenntnis von der hdr materie ;)
 
Da es eher um die Bearbeitungstechnik und generelle Aufnahmetechnik geht und nicht um bestimmte Probleme mit einem bestimmten Bild, schieb ich das Ganze mal in die Bildbearbeitung.

Gruß
Phishkopp
 
Ich will jetzt bei gott nicht sagen, dass dieses Bild perfekt ist, der Himmel gehört hier noch KOMPLETT überarbeitet und das ein oder andere Ecke auch.

Aber hier mal ein Beispiel:

Da sind aber überall böse Halos:eek:
Es geht auch anders, das habe ich erstellt weil die Schattenpartien und dunklen Flächen abgesoffen waren (z. B. die beiden Treppen links an den hohen Fassaden).
 
Zuletzt bearbeitet:
also hier die daten die ich dafür verwendet habe. ich habe eine reihenaufnahme gemacht die von der kamera angeboten wird , also 3 bilder mit einer normalen beklichtung und -2 und +2 . Blende f9 15 sec. blende f9 4 sec und blende f9 30 sec. ist halt das erste mal gewesen wo ich das überhaupt getestet habe. wahrscheinlich ein zu dunkles objekt und überhaupt keine kenntnis von der hdr materie ;)
Also ich frage mich, wo die anderen Bilder sind. Oder ist das Bild das Ergebnis? Oder habe ich was übersehen/überlesen?

Für mich ist HDR eine Technik, aus abgesoffenen Schatten und überstrahlten Lichtern ein brauchbares Bild zu "basteln". Der Teufel steckt dabei in der Detailarbeit, nicht im Prinzip. Deshalb frage ich mich, ob man wirklich ein Extra-Programm dafür braucht oder ob Photoshop dafür reicht.

Und genau diese Frage wollte ich mal @all weiterreichen:confused:!

Ansonsten schönen Tag noch!

Hanns
 
Beispiel eines DRI Bildes.

Sowohl die Schattenpartien als auch die Lichter sind in einem Bild sauber belichtet, was bei einem Foto, dass nicht aus mehreren Teilbelichtungen zusammengesetzt wurde, nicht gehen würde, da Standard-Kameras nicht genug Dynamikumfang bieten, um sowohl Schatten als auch Lichter gleichermaßen sauber in einem Foto zu belichten.

Das Ausgangsfoto des OP ist vermutlich bei nicht vorhanden sein von Licht in weiten Partien des Motivs (Himmel, Hintergrund) aufgenommen, womit auch durch ein DRI nichts mehr zu retten ist.

Wo ist der Smiley mit dem Doktorhut? :D
 
Photoshop 'reicht'.

3 Bilder: eines normal belichtet, einmal die hellen Partien belichten, einmal die dunklen, immer mit Stativ.

  • Mit dem normal belichteten Foto in PS anfangen.
  • Neue Ebene, dunkle Belichtung einfügen, Farbbereich -> Lichter auswählen.
  • Auswahl verändern, weiche Kante. Dies ist der Teil, wo man spielen muss für gute Ergebnisse. Zwischen 10px (Lichter) bis 150px (Tiefen).
  • Ebenenmaske hinzufügen
  • Neue Ebene, helle Belichtung einfügen, Farbbereich -> Schatten auswählen.
  • Auswahl verändern, weiche Kante. Jetzt also eher 100-150px.
  • Ebenenmaske hinzufügen
  • Fertig.

Man kann auch noch mehr Fotos als 3 benutzen, meist reicht's aber. Wenn es helle Ränder im Motiv gibt (zB Kirchturm vor Himmel, am Kirchturm entlängs) hat man die weiche Kante nicht groß genug gewählt.

Dauert so 60 Sekunden für ein HDR.
 
Für das eingangs gezeigte Bild macht HDR überhaupt keinen Sinn, da es stockdunkel ist. Hier hätte eine Langzeitbelichtung (möglichst in der blauen Stunde) geholfen.

HDR nutzt man, um große Kontrastunterschiede zu bewältigen. Das setzt aber eine ausreichende "Restbeleuchtung" voraus. Ich will damit sagen, (nach meiner sehr unwichtigen Meinung) macht HDR grob gesagt vor und nach der blauen Stunde keinen Sinn.

Also neu probieren und nicht entmutigen lassen.

MfG Peter
 
Ich will damit sagen, (nach meiner sehr unwichtigen Meinung) macht HDR grob gesagt vor und nach der blauen Stunde keinen Sinn.

Find ich nicht. HDR macht dann keinen sinn, wenn das bild ohnehin schon gut ausgeleuchtet ist, das hat mit der blauen stunde nichts zu tun. Was allerdings stimmt, ist dass die bilder da natürlich am schönsten werden :D
 
Photoshop 'reicht'.[...]
Dauert so 60 Sekunden für ein HDR.

Naja, ich habe es in den letzten 3 Tagen probiert, mit vielen Irrungen und Wirrungen habe ich auch Ergebnisse erzielt, die mir zusagen. Hat aber deutlich länger als 60 Sekunden pro HDR gedauert. Vor allem lag das aber wohl eher an meinen wenig geübten handwerklichen PS-Fähigkeiten!:rolleyes:

Dein Strickmuster klingt bestechend einfach, muß es wohl auch noch mal "nachempfinden". Bisher habe ich mich hier entlang gehangelt:

http://www.digiachim.de/DRI/index.htm

Wie ich bereits schrieb: Die Zeit wird von den Details gefressen.

Ich habe kein Photoshop und brauche deshalb für HDR ein Extraprogramm. Bei mir werkelt FDRtools in der kostenlosen Basic-Version.
Vielen Dank auch Dir für Deinen Hinweis! Ich habe es daraufhin mal gegengetestet. Lief problemlos und schnell, aber meine PS-Ergebnisse haben mir im Vergleich letztendlich besser gefallen ;) . Man hat halt doch mehr Möglichkeiten, graduell einzugreifen und anzupassen (auch wenn ich nur PS7 habe).

Schönen Abend noch!

Hanns
 
Hallo alle zusammen.
Ich habe gestern mal ein paar Aufnahmen gemacht und habe mal versucht ein HDR draus zu machen aus 3 verschiedenen Belichtungszeiten (Reihe) von der 500d aus. Ich wollte mal fragen was man eventuell besser machen kann und auf was man besser achten sollte. Es ist mein erster Versuch zum HDR ,also hängt mich nicht gleich ans Kreuz. Habe das Bild geschärft und mit den farben halt noch etwas gespielt und alle drei Bilder in der Gleichen relation geändert. Könnt ihr mir da noch ein paar Tips geben bitte ? hier der Link zum Bild : http://www.abload.de/image.php?img=hdrkirche1gajc.jpg

danke schon mal vorweg

Hallo SKA-P

Wäre es denn möglich, mal die 3 verschiedenen Bilder die du gemacht hast zu zeigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten