• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

HDR->LDR (Tonemapping) mit Luminance HDR

photourist

Themenersteller
Da ich nichts Vergleichbares gefunden habe, mache ich mal einen Sammelthread zur Erstellung von LDR-Bildern aus Belichtungsreichen mithilfe von Luminance HDR auf.

Luminance HDR, dass vormals Qtpfsgui hieß, ist Opensource-Software, die natürlich auf Linux und *BSD, aber auch auf Windows läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache dann auch gleich mal den Anfang:

HDR

Ausgangsmaterial: Manuelle 3er-Belichtungsreihe: -3 EV, 0 EV, +3 EV (JPEG)
Verarbeitung:


  • HDR-Bild mit Luminance HDR (OpenSource) erstellt; die Einzelbilder wurden dabei gegeneinander automatisch ausgerichtet
  • LDR-Bild per Tonemapping mit vier verschiedenen Algorithmen in Luminance erstellt
  • Abschließende Tonwertkorrektur ("Histogrammbeschneidung") in Luminance durchgeführt
  • Wegen fehlerhaften Farbprofil-Eintrags "Ungültiger UTF-8 String" (Fehler in Luminance HDR?) mit Gimp nach sRGB konvertiert
  • Bilder mit TOP (Traumflieger Online Picture, Freeware) webgerecht verkleinert

Die verwendete Algorithmen (in Luminance HDR "Operatoren" genannt, hier: Reinhard05, Mantiuk06, Drago und Fattal), sowie die jeweiligen Parameter, sind in den Dateinamen enthalten.

Das Türkis in der Fattal-Version ist (leider) wohl authentisch für den Fattal-Output (jedenfalls bei den von mir verwendeten Einstellungen) und nicht etwa das Ergebnis des zu stark beschnittenen Blau-Kanals. Aber vielleicht mag das jemand so, wie es ist.
 

Anhänge

  • P1000097-98-99__pregamma_0.67_reinhard05_brightness_0.25_chromatic_adaptation_0.05_light_adaptat.jpg
    Exif-Daten
    P1000097-98-99__pregamma_0.67_reinhard05_brightness_0.25_chromatic_adaptation_0.05_light_adaptat.jpg
    412 KB · Aufrufe: 195
  • P1000097-98-99_pregamma_0.67_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.95_detail_factor.jpg
    Exif-Daten
    P1000097-98-99_pregamma_0.67_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.95_detail_factor.jpg
    468,2 KB · Aufrufe: 190
  • P1000097-98-99_pregamma_0.76_drago_bias_0.75_web1200.jpg
    Exif-Daten
    P1000097-98-99_pregamma_0.76_drago_bias_0.75_web1200.jpg
    410,8 KB · Aufrufe: 125
  • P1000097-98-99_pregamma_0.76_fattal_alpha_0.53_beta_0.82_saturation_0.9_noiseredux_0.05_fftsolve.jpg
    Exif-Daten
    P1000097-98-99_pregamma_0.76_fattal_alpha_0.53_beta_0.82_saturation_0.9_noiseredux_0.05_fftsolve.jpg
    465,1 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung

Jeweils aus dreier Belichtungsreihe (-3 EV, 0 EV, +3 EV), OOC-JPEGs aus der SONY NEX-5R mit SIGMA EX DN 19/2.8 bzw. EX DN 30/2.8.

Die verwendeten Algorithmen und Parameter stehen in den Dateinamen.

Die webgerechte Verkleinerung und dezente Nachschärfung erfolgte mit Gimp.
 

Anhänge

  • DSC00158-160_pregamma_0.58_fattal_alpha_0.53_beta_0.82_saturation_0.51_noiseredux_0.05_fftsolver.jpg
    Exif-Daten
    DSC00158-160_pregamma_0.58_fattal_alpha_0.53_beta_0.82_saturation_0.51_noiseredux_0.05_fftsolver.jpg
    452,4 KB · Aufrufe: 146
  • DSC00151-153_pregamma_0.76_drago_bias_0.75_web1200.jpg
    Exif-Daten
    DSC00151-153_pregamma_0.76_drago_bias_0.75_web1200.jpg
    455,2 KB · Aufrufe: 42
  • DSC00151-153_pregamma_0.76_fattal_alpha_0.53_beta_0.82_saturation_0.51_noiseredux_0.05_fftsolver.jpg
    Exif-Daten
    DSC00151-153_pregamma_0.76_fattal_alpha_0.53_beta_0.82_saturation_0.51_noiseredux_0.05_fftsolver.jpg
    363,1 KB · Aufrufe: 48
  • DSC00151-153_pregamma_0.67_reinhard05_brightness_0.25_chromatic_adaptation_0.05_light_adaptation.jpg
    Exif-Daten
    DSC00151-153_pregamma_0.67_reinhard05_brightness_0.25_chromatic_adaptation_0.05_light_adaptation.jpg
    443,3 KB · Aufrufe: 56
  • DSC00158-160_pregamma_0.52_drago_bias_0.75_web1200.jpg
    Exif-Daten
    DSC00158-160_pregamma_0.52_drago_bias_0.75_web1200.jpg
    432,2 KB · Aufrufe: 106
Sieht ja ordentlich surrealistisch aus. :D

Ich musste erst ordentlich probieren, bevor ich zu den Ergebnissen gekommen bin.
Ich habe es mir dabei zur Aufgabe gesetzt, daß die Bilder noch den Schein des Natürlichen haben.
Die Fensteraufnahme ist so mit einem Bild für mich nicht möglich.
Ebenso ist der Kircheninnenraum eigentlich um einiges dunkler. Die Farbwiedergabe trifft aber die Realität sehr gut.
Die Außenaufnahmen sprechen für sich...

--- Server mag meine Bilder nicht hochladen - ich schicke sie nach ---
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß bietet die Softwarereihe HDR Projects auch diese Optionen!

Grüsse
 

Schreibe doch bitte dazu, welche Operatoren (Reinhard05, Mantiuk06, Drago, Fattal etc.) mit welchen Parametern Du benutzt hast.
Mir sehen die Bilder so verdächtig normal aus, als hättest Du gar kein Tonemapping gemacht ... Wurden den Bildern Belichtungsreihen zugrunde gelegt? Wieviel Bilder pro Motiv mit welchem EV-Abstand?
Insbesondere Bild 1 und Bild 4 haben keine volle Durchzeichnung der Schatten. Bild 4 hat keine Durchzeichnung der Lichter (in den Fenstern). Bild 2 scheint mir quasi "out-of-cam" auszusehen - hat auch keinen Dynamikumfang, der normalerweise eine Kamera überfordert.
Der Sinn einer Anwendung von Luminance HDR erschließt sich mir bei diesen Bildern nicht. Ein erweiterter Dynamikumfang wurde auf diese Weise jedenfalls nicht in die Bilder "gequetscht", was ja normalerweise das Ziel einer HDR-Software sein sollte.

Übrigens wählt Luminance HDR den Dateinamen mit Angaben aller Einstellungen automatisch, dann erspart man sich, die Einstellungen anderweitig zu notieren. Siehe meine Bilder weiter oben (z.B. DSC00151-153_pregamma_0.67_reinhard05_brightness_0.25_chromatic_adaptation_0.05_light_adaptation.jpg).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es um mehr Plastizität und Farbenfreude sowie bessere Ausleuchtung des Bildes. Ich nutzte Fattal. Meist waren es 5 Bilder im Abstand von 1 EV. Erste Gehversuche mit HDR... Anbei mal die Originale im Vergleich mit den HDR.
 

Anhänge

Hier nun mal mit den Operatoren. Wird aber ein wenig surrealistisch... :D
 

Anhänge

  • untitled_pregamma_1_fattal_alpha_1_beta_0.9_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1 (Custom).jpg
    Exif-Daten
    untitled_pregamma_1_fattal_alpha_1_beta_0.9_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1 (Custom).jpg
    374,2 KB · Aufrufe: 86
  • untitled_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.8_detail_factor_1 (Custom.jpg
    Exif-Daten
    untitled_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.8_detail_factor_1 (Custom.jpg
    347,2 KB · Aufrufe: 78
  • untitled_pregamma_1_reinhard05_brightness_-10_chromatic_adaptation_0_light_adaptation_0 (Custom).jpg
    Exif-Daten
    untitled_pregamma_1_reinhard05_brightness_-10_chromatic_adaptation_0_light_adaptation_0 (Custom).jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Man verzeihen mir die Ausdrucksweise, aber das sieht wirklich furchtbar aus. Nicht unbedingt eine positive Werbung für dieses Produkt.

Grüße
 
Was ich hier sehe ist das Programm für meine Belange nutzlos!
Soetwas bekomme ich auch hin, wenn ich in GIMP wild an den Reglern drehe!

Grüsse
 
Wir sollten uns erst einmal einigen, was das Bild-Ziel eines jeden ist. Dann können wir uns über die Möglichkeiten des Programmes unterhalten. So finde ich z.B. das eine Ergebnis sehr schön, weil es einen historisierenden Charakter hat.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/78908349/Kirche.zip

Eine Belichtungsreihe zum Ausprobieren. Die Kirche selbst ist normal recht dunkel. Ich bin auf Eure Bilder gespannt.
 
8bit JPG´s da baucht man erst garnicht mit anzufangen! :mad:
Es sei denn man hat zu viel Zeit.

Grüße
 
Geb dir zwar mit den JPEGs recht - aber wär es nicht mal die Gelegenheit zu zeigen, was mit der Soft des Forums neuen Werbepartners so geht? ;)

_7244757custom-hdr9zbakr.png
 
Das letzte sieht wirklich gut aus. Der Rest ist, sorry Jungs, echt nix :( weder gutes Marketing für euch, noch für die Software. Solche Bilder erhält man doch auch einfach nur, wenn man in [Bildbearbeitungstool / RAW-Konverter deiner Wahl einsetzen] die Regler für Sättigung auf MAX schiebt. Sehe den Sinn hinter der Verwendung der HDR-Technik in euren Fällen nicht.

Wie gesagt... das letzt ist gut, aber auch nur, wenn man die Einzelbilder sieht und dadurch den tatsächlichen Dynamikumfang kennt (siehe Fenster).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten