• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

gruppenfoto - ausleuchtung

bondele

Themenersteller
hallo zusammen,

normalerweise bin ich eher im studio zuhause (people- und produktfotografie).
hochzeits- bzw. partyfotografie ist nicht mein ding.

jetzt muss ich kurzfristig einem bekannten wegen einer terminüberschneidung aushelfen.

- ich muss von einer grösseren gruppe (ca. 50 personen) ein gruppenfoto erstellen.
- die location ist ein raum (ca. 2,5 - 3 meter hoch), also indoor, den ich mir aber vorab in ruhe herrichten kann.
- studioblitzköpfe kann ich mitbringen inkl. softboxen (60x40)

jetzt bin ich mir nicht 100%ig sicher, welches lichtset ich aufbauen soll. aufgrund der grösse der fenster wird mir wohl tageslicht nicht ausreichen (vor allem, weil es am spätnachmittag stattfinden soll). also werde ich wohl auf kunstlicht (blitzköpfe) zurückgreifen müssen.
wenn ich die jeweils halblinks und halbrechts einen blitz platziere habe ich angst, dass jeweils die vorderen personen (köpfe) ihre schatten auf die hinteren personen werfen. vor allem deshalb, weil ich die blitze aufgrund der geringen deckenhöhe nicht hoch genug bekomme (und den schatten nach unten verlaufen lassen könnte). alternativ wäre natürlich das anblitzen der decke. da habe ich aber angst vor den nasen- kinnschatten.

hat mir jemand evtl. einen tipp vorab?

vor allem, weil ich zwar in aller ruhe das set aufbauen kann, aber wenn die "meute" mal im raum ist, garantiert keine zeit mehr für langwierig lichttests habe.


gruss
johannes
 
Ich würd die ISO an der Kamera hochdrehen und die Blitze nur zum aufhellen benutzen. Vielleicht einfach nur Normalreflktoren drauf und gegen die Decke und einen gegen eine seitliche Wand richten. Damit sollte es eigentlich funktionieren.
 
50 Leute in einem Raum mit maximal 3m Deckenhöhe, und
das willst Du dann mit Mini-Softboxen machen?

Wenn Du eine Arena in mindestens drei Sitzhöhen plus Boden
aufbauen kannst und indirekt über (hoffentlich weisse) Decken
und Wände blitzt, dann *kann* das gehen. Hintergrund nicht
vergessen....

Ich fürchte aber das weder Deine Kenntnisse, noch Deine
Ausrüstung geschweige denn der Raum ausreichen um den
Job zu machen.
 
Du könntest versuchen die Leute nach alter Väter Sitte in der Höhe zu staffeln: die hintere Reihe steht auf einer Bank oder Treppe, die Reihe davor steht, die nächste Reihe sitzt. Kinder in der vordersten Reihe knieen.

Dann kannst Du das Licht auch eher frontal ausrichten.
 
50 Leute in einem Raum mit maximal 3m Deckenhöhe, und
das willst Du dann mit Mini-Softboxen machen?
Kommt vermutlich stark an den Anspruch des Kunden bzgl. des Ergebnis an. Die SoBos sollten eher hoch platziert und die Gesamtabstimmung so gewählt sein, dass das Blitzlicht eher aufhellend und weniger als Primärlicht wirkt - dann sollte sich der Schattenwurf auf die hinteren Reihen in erträglichen Grenzen halten. Allzunah sollten sie auch nicht stehen, weil sonst der Lichtabfall von den vorderen Reihen zu den hinteren bemerkbar wird. Die Decke ist dann hoffentlich neutral, da sie sonst sehr schnell für eingefärbtes Licht am Motiv sorgen könnt. Problematisch kann dann eher der Weißabgleich aufgrund von Mischlichtsituation sein.

Ich fürchte aber das weder Deine Kenntnisse, noch Deine Ausrüstung geschweige denn der Raum ausreichen um den
Job zu machen.
Den Raum kann er sich vermutlich nicht aussuchen - und wenn es sich um eine durchschnittliche Hochzeit oder ähnliche Feierlichkeit handelt - welcher Fotograf rückt bei sowas mit Big-Size Lichtformern an?
 
danke für die tipps!
q-dslr hat recht!
nicht immer findet man optimale bedingungen vor.
mir (und dem auftraggeber) ist klar, dass die location nicht unbedingt als ideal zu bezeichen ist und man beim foto bestimmt abstriche machen muss.
aber es handelt sich um eine betriebsfeier in einem lokal und da sind nun mal grenzen gesetzt (auch vom equipment!).
trotzdem versucht man natürlich das maximum rauszuholen.

johannes
 
Wie hätte denn der verhinderte Bekannte das Problem gelöst?
Der muß ja zumindest mal ne Idee gehabt haben, als er den Job angenommen hat.
50 Gesichter schattenfrei auf ein Bild zu bekommen ist ja offensichtlich nicht ganz trivial.
 
Den Raum kann er sich vermutlich nicht aussuchen - und wenn es sich um eine durchschnittliche Hochzeit oder ähnliche Feierlichkeit handelt - welcher Fotograf rückt bei sowas mit Big-Size Lichtformern an?

Das geht bei weissen Decken ja auch indirekt - muss man sich
vorher eben ansehen. Dicke Lichtformer müssen dann nicht sein,
aber Leistung braucht man schon.

Meiner Ansicht nach macht man so einen Job besser gar nicht,
wenn man ihn nicht richtig machen kann.
 
ist übrigens ein holzdecke
Auch die könnte weiß gestrichen sein.
Und bevor hier alle weiter ins Blaue raten, gib doch mal die restlichen Eckdaten Preis: Genaue Größe des Raumes, Wie können die Personen aufgestellt werden (Sind Tische, Bänke für eine "Staffelung" vorhanden?), Sind wenigstens die Wände weiß?
 
sorry, sollte tatsächlich kein quiz werden!

das foto findet in einem konferenzraum eines hotels statt.
die grösse schätze ich mal 15x25 m (also abstand zu wand möglich).
die höhe (leider!) geschätz 3 meter.
decke, fussboden sind helles holz.
wände sind hell, aber teilweise auch mit holzelementen "verziert".
die personen können durchaus in dreierreihen aufgestellt werden.
hilfsmittel (bierbänke etc.) sind vorhanden.
als licht sind einige so ne art kronleuchter an der decke und zahlreiche wandleuchten.
die fenster sind nicht sehr gross. da es gegen 17.00 stattfinden soll, kommt von dem bereich wohl wenig licht.

gruss
johannes
 
Hallo,
mein erster Gedanke wäre es im Hotel einen geeigneteren Raum (Vorhalle?) zu suchen.
Oder am Tage nach draußen zu gehen.

Schade das die Decke oder sie Wände nicht richtig weiß sind.
Dann würde ich die Blitze indirekt an die Decke vor der Gruppe werfen. (Die Leute mit "Scheunentoren, Lichtklappen" nicht direkt anleuchten....)

Wie es aussieht kannst du wirklich nur aus einigem Abstand direkt von vorne blitzen.
Sind deine Blitzköpfe dafür stark genug?
Bringt bei dem vermutetem Abstand eine Box noch nennenswerte Diffusion?

Du müßtest mutmaßlich eine Front von ca. 10 Metern ausleuchten.
Mit mehreren Blitzen in einer Reihe dürften die Schatten aus verschiedenen Richtungen wohl etwas irritieren...
Dürften aber nicht viele merken...

Kannst dir ja vorher mal anguggen ob dir das Raumlicht nicht ausreicht.
Wenn ja sind hoffentlich identische Lampen verbaut... (Farbtemperatur..)
 
hilfreicher beitrag!
Du wirst lachen - aber "Nein" sagen zu können ist eins der wichtigsten
Dinge die ein Profi können muss.


dann erklär mal, wie man ihn "richtig" macht! :rolleyes:

Da gibt es verschiedene Ansätze. Die Lobby des Hotels oder ggf
ein anderer Raum mit höheren Decken in dem Du aufbauen kannst
wäre eine Möglichkeit.

Wenn es in diesem Raum sein muss, dann muss zuerst geklärt
werden wie die Leute platziert werden. Eine Reihe auf dem Boden
sitzend, dann eine Reihe auf Stühlen oder besser Hockern wegen
fehlender Lehnen, die nächste Reihe stehend und dann noch eine
Reihe auf Stühlen stehend. 50 Leute in so einem Raum sind eine
gigantische Gruppe.

Wie das am Ende genau beleuchtet wird kann man eigentlich nur
vor Ort in genauer Kenntnis der Location festlegen. In erster
Näherung würde ich 5 Blitzköpfe verwenden, die mit Stativen bis
knapp unter die Decke hochgestellt werden.

In der Mitte quer eine große Softbox, z.B. 120x180cm. 1000 Ws drin.
Rechts und links daneben ebenfalls quer je ein Striplight von 30x180cm,
mit 500 Ws Köpfen. Hinter der Gruppe in den Ecken des Raumes je
einen 250er mit Normalreflektoren und evt. Filterhaltern.
Mit einem sehr leichten Warmtonfilter kann man damit ein Kantenlicht
setzen, oder man erhellt damit den Hintergrund, damit die Köpfe daran
nicht schwarz anwachsen.

Vermutlich wird man die Geräte nicht auf Vollgas fahren müssen,
das wird man auch gar nicht wollen, weil man die Blitzfolgezeit braucht.
Irgendeiner zieht immer ein Gesicht, und die Geduldsspanne einer
solchen Gruppe ist extrem kurz. Man ist also darauf angewiesen
so viele Bilder wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich machen
zu können.

ps: ist übrigens ein holzdecke

Vielleicht auch der Grund warum der Kollege vor Dir "verhindert" ist.

Ich hab mal eine Hochzeit geschossen bei der ebenfalls jemand
kurzfristig "ausgefallen" ist. Jede Wette daß der sich die Locations
angesehen hat und danach "unpässlich" war.

Historisches Rathaus Köln (Keller), Kranzniederlegung bei den
Edelweisspiraten, Hausbrauerei (ebenfalls Keller) und danach
Eigelsteintorburg. Vier der lichttechnisch hassenswertesten
Locations der Republik.

"Nein" zu sagen war für ihn vermutlich die beste Entscheidung.
 
mal als Blitz Laie laut gedacht:
Was ist mit einem Gruppenfoto, welches aus 50 Einzelfotos montiert ist. Für Einzelfotos (vor neutralem Hintergrund) hast du ja das Equipment.

Viel Arbeit schätz ich.

lgc

Edit: oder 10 5er Gruppen,...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

nachdem ich gestern das foto geschossen habe und ich im vorfeld so viele tipps bekommen habe, hier die zusammenfassung.

es waren "nur" 45 personen anwesend ;-)
ca. 1m vor (weiter ging nicht) der weissen rückwand waren bierbänke aufgestellt (jeweils) 2 nebeneinander. die "kleineren" standen auf der bierbank, damit ich möglichst einen abstand zu decke hatte. die "grösseren standen zwischen den bänken und der rest sass auf den vorderen bänken.

links und rechts ca. 2 m vor der gruppe waren 2 blitzköpfe ( 2x 400W inkl. softboxen) aufgebaut. leicht zu mitte gedreht.
die blitzköpfe bis anschlag decke hochgezogen und ausrichtung auf die "mittleren" reihe.

brennweit 15, iso 160, BZ 1/160, blende 11.

ich war selbst überrascht, bin mit dem ergebnis zufrieden!
klar...andere bedingungen und die quali wäre vermutlich etwas besser geworden. aber der kunde (er war sich der schwierigen situation bewusst) war begeistert.

danke nochmals für alle tipps!

johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten