• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

GP-E2 an 7D - das Kleingedruckte nicht gelesen

froutes

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines GP-E2 GPS Loggers.
Nun ja, stolz trifft es nicht ganz, eher verar***t.

Dass das Teil an der 7D einige Einschränkungen hat, habe ich schon mitbekommen. Daß es nur nach Firmwareupdate funktioniert, ebenso.
Daß es das Update aber noch gar nicht gibt, war mir entgangen, und das halte ich auch für eine Frechheit...

Soweit mein Beitrag als Warnung, und um meinem Ärger ein wenig Luft zu machen.

Gruß
Michael
 
Vorfreude ist ja die schönste Freude. Aber mal ehrlich: Langsam glaube ich, dass bei Canon so einiges durcheinander ist. Und nicht alles kann mit dem Erdbeben erklärt werden!
 
Also funktioniert das Teil zur Zeit gar nicht an der 7D ?

Und wenn das Update da ist, berichte bitte mal, wie stark die Einschränkungen sind... Ich wollte mir das Teil nämlich eigendlich auch gerne zulegen... vor allem um direkt ohne hin-und-her schreiben mit diversen Programmen die GPS Daten in den Bildern zu haben (am liebsten auch mit Fotografierrichtung!).
Wenn das dann nicht funzt, kann ich gleich bei einer externen Lösung bleiben...
 
Also funktioniert das Teil zur Zeit gar nicht an der 7D ?
...
...am liebsten auch mit Fotografierrichtung!

Ja, aktuell funktioniert's gar nicht an der 7D, d.h. die GPS-Daten werden nicht an die Kamera übergeben.
Der Logging-Modus, in dem sich das Gerät wie ein externer Logger verhält, funktioniert natürlich. Den finde ich wiederum nicht so prickelnd, weil man nur per Canon-Software überhaupt an die Daten kommt und dann nur in einem Format exportieren kann (KMZ).
Mir geht es auch ganz alleine um den Komfort, überhaupt keine Schritte mehr per Software durchführen zu müssen. Der Logging-Modus ist dann eine nette Zugabe z.B. wenn man eine zweite Kamera dabei hat.

Zur Fotografierrichtung: das ist leider ziemlich eindeutig ein Punkt, der bei der 7D nicht funktionieren wird.
Zweite Einschränkung hat mit Movies zu tun, habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt.
Dritte 7D-Einschränkung ist, daß der Logger per Kabel angeschlossen werden muß. Der Blitzschuh ist dann mehr oder weniger nur die Halterung. Das beiliegende Kabel ist aber angenehm kurz, so daß ich das nicht problematisch finde.

Weitere Einschränkungen werden sich zeigen ... das Handbuch zeigt so einge Einstelldialoge der 5DMIII, die den Logger betreffen. Bin gespannt, was die 7D Firmware davon enthalten wird.
 
Habe versucht mit der Software die Daten nachträglich an die Bilder zu hängen. Das hat ab nur bei einigen Bildern funktioniert. Laut Software sind alle Bilder mit GPS Daten versehen. Nach dem Import in Lightroom haben ab immer nur einige Fotos die Daten. Hat jemand das gleiche Problem und ist schon weiter gekommen?
 
Hi
ich finde, dass Canon für alle ditigalen EOS ein updaten anbieten könnte!!
Würde denen keine Bein rausreisen! und die Kunden würden weiter Canon lieben!!
Ich werde mir heut und morgen ein noname Teil kaufen!
mfg
Ronald
Ps. 7D nur über ein Kabel mach bar!! nein Danke:(
 
Es würde mich brennend interessieren, welche Funktionen jetzt in der 7D funktionieren und welche nicht... (also aus der Praxis tatsächlich)

Denn der Anschluß über den USBport ist zwar nicht ideal, wäre aber noch kein Killerkriterium, wenn die Richtung mitgenommen wird beim Eintrag.

Ansonsten geht es halt besser, bequemer und billiger über eine externe Lösung...
 
Also mit der neuen Firmware werden die GPS-Daten direkt mit in den EXIFs aufgenommen, allerdings nur Längen- und Breitengrad sowie die Höhe. Die Richtung wird leider nicht mit erfasst.
Überrascht hat mich, wie schnell die Satelliten gefunden wurden, das hat keine 30s gedauert. Ohne die Ausrichtung (N-O-S-W) ist die Erfassung aber etwas mager und das Zusatzkabel vom Body zum GP-E2 nervt auch. Über ein mitgeliefertes zweites Kabel (1,5m lang) kann man den GP-E2 aber auch am Gürtel tragen und muss nicht auf nen Blitz verzichten.
 
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Weblog ein paar Fotos von den neuen Einstellungen gemacht.

Geotagging mit dem GP-E2 und der Canon 7D

Ansonsten war ich wie CollegeBoy überrascht über die Geschwindigkeit und auch der Empfindlichkeit des Empfangs.
Ich habe das Firmwareupdate bei meinen Eltern im Wohnzimmer vorgenommen - das ist ein Ort, der 200km von dem einzigen Ort entfernt ist, bei dem ich jemals den GP-E2 benutzt habe.
Kurz nach dem Aufstecken, als ich die Menüpunkte anschauen wollte, standen dann schon die korrekten GPS-Infos bereit.

Gruß
Michael
 
Hallo,
habe das Teil jetzt 3 Tage, habe mit der Koordinatenbestimmung gute Erfahrung gemacht-schnell, exakt, unkompliziert.
Was ich allerdings noch nicht begriffen habe, wie überspiele ich die Log Daten die ich ohne Kamera aufgezeichnet habe auf den PC ?
Stecker passt nicht , Adapter gibt`s nicht, Funkverbindung hat`s nicht.

Gruß longsteve
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich allerdings noch nicht begriffen habe, wie überspiele ich die Log Daten die ich ohne Kamera aufgezeichnet habe auf den PC ?
Stecker passt nicht , Adapter gibt`s nicht, Funkverbindung hat`s nicht.

Gruß longsteve

Hallo longsteve,

das Verbindungskabel, daß bei der Kamera dabei war (also 7D <-> USB), paßt auch an den Logger direkt.
Dann kann man mit dem Canon Map Utility die Daten auslesen und, wenn man möchte, auch exportieren.

Im Windows Explorer sehe ich die Logs leider gar nicht. Dass da einfach GPX Dateien erzeugt würden, die man per Laufwerkszugriff wie aus einem USB Stick auslesen könnte, wäre wohl zuviel verlangt....

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Weblog ein paar Fotos von den neuen Einstellungen gemacht.

Geotagging mit dem GP-E2 und der Canon 7D

Michael

Im Blog schreibst du : "Die Häufigkeit der Positionsaktualisierung dürfte sich auf den Log-Modus beziehen ....."
Ich kann mir vorstellen, dass diese Einstellung sich auch im normalen Modus (sprich: nicht Log) auswirken. Eine Mutmassung meinerseits: Der GPS-Empfänger wertet alle x-Sekunden eine neue Position aus. Wird nun ein Foto aufgenommen, so wird diese Position in das Foto eingetragen. Bei 15s Einstellung ist halt die Positionsbestimmung maximal 15 Sekunden alt.
Bei 5s Einstellung halt max. 5 Sekunden. Dafür steigt der Strombedarf und die Batterielebensdauer fällt.
 
Hallo longsteve,

das Verbindungskabel, daß bei der Kamera dabei war (also 7D <-> USB), paßt auch an den Logger direkt.
Dann kann man mit dem Canon Map Utility die Daten auslesen und, wenn man möchte, auch exportieren.

Im Windows Explorer sehe ich die Logs leider gar nicht. Dass da einfach GPX Dateien erzeugt würden, die man per Laufwerkszugriff wie aus einem USB Stick auslesen könnte, wäre wohl zuviel verlangt....

Gruß
Michael

Hallo Michael,

lt. Beschreibung soll man ja die intern gespeicherten im GPS, zbs. 5 Sekunden Logs, auslesen können, ohne Kameraanschluss einfach aus dem GPS.
Anschluß mit dem PC ist ja Voraussetzung.
Geht nicht...., da Computer ja kein mini USB haben.
Adapter gibts nicht !
Nachfrage bei Händlern und Canon bis jetzt erfolglos.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Blog schreibst du : "Die Häufigkeit der Positionsaktualisierung dürfte sich auf den Log-Modus beziehen ....."
Ich kann mir vorstellen, dass diese Einstellung sich auch im normalen Modus (sprich: nicht Log) auswirken. Eine Mutmassung meinerseits: Der GPS-Empfänger wertet alle x-Sekunden eine neue Position aus. Wird nun ein Foto aufgenommen, so wird diese Position in das Foto eingetragen. Bei 15s Einstellung ist halt die Positionsbestimmung maximal 15 Sekunden alt.
Bei 5s Einstellung halt max. 5 Sekunden. Dafür steigt der Strombedarf und die Batterielebensdauer fällt.

Hallo Jean,

ich tippe Du hast recht.
Es ist im Handbuch nicht 100%ig eindeutig beschrieben. Unter "Einstellen des Positionsintervalls" steht "Kürzere Intervalle führen zu genaueren Ortsangaben für ihre Bilder" und weiter "Dabei wird auch mehr Batteriestrom verbraucht".
Da steht nicht, daß diese Aussagen nur für den Log-Modus gelten. Es dürfte also allgemein so sein.

Sollte ich mal zuviel Zeit haben, stelle ich es mal auf 5 Min und prüfe, ob ich trotzdem noch genaue Infos bei Direktanschluß bekomme. Wahrscheinlich also nicht.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

lt. Beschreibung soll man ja die intern gespeicherten im GPS, zbs. 5 Sekunden Logs, auslesen können, ohne Kameraanschluss einfach aus dem GPS.
Anschluß mit dem PC ist ja Voraussetzung.
Geht nicht...., da Computer ja kein mini USB haben.
Adapter gibts nicht !
Nachfrage bei Händlern und Canon bis jetzt erfolglos.

Gruß Steffen

Hallo Steffen,

ich hatte oben von dem Kabel geschrieben, dass bei der Kamera dabei war und dass vom PC zur Kamera geht. Mir war gar nicht bewußt, daß das ein ganz normales Mini-USB Kabel ist.

Ich hab das gerade also nochmals ausprobiert, d.h. mich vergewissert, daß ein normales Mini-USB Kabel genügt, um z.B. die Kamera remote per EOS Utility zu bedienen. Auf dem Kabel steht "Garmin", es ist also nicht zufällig ein Canon-kabel.

Dann der Anschluß des Loggers: statt zur Kamera geht also das Mini-USB-Kabel vom PC zum Logger. Paßt.
Der PC erkennt den Logger und zeigt ihn als Laufwerk an. Leider ohne Inhalt.
Das Map-Utility liest aber das Log ein, wenn man unter "GPS Protokolldateien" (oben) den Knopf "Vom GPS-Gerät importieren" (links unten) anklickt.

Ist das die Info, die Du benötigst? Stinknormales USB zu USB-Mini Kabel?

Oder verstehe ich Dein Problem nicht richtig?

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,


Lt. Canon, Anruf Technik bei Canon, soll es auch so funktionieren.
...so wie du es beschreibst funktioniert es.
Allerdings war der nette Herr von Canon auch überrascht, dass die Steckdose am GPS keine eindeutige mini USB Dose ist.
Lt. Beschreibung soll man auf keinen Fall die Anschlüße, des org. Kabels für das GPS, vertauschen.
...sonst könnte es zur Zerstörung des Steckers führen können.

An dem 7D Kabel ist allerdings eindeutig ein mini USB-genau wie die eine Seite des GPS Kabels.
Ich sehe in der Beschreibung, genau wie der nette Herr von Canon, einen Widerspruch !


``Jetzt haut alles hin`` ich kann alles abbilden.
Vielen Dank das du dich mit dem Thema beschäftigst hast.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten