• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gm1 / m10 / m3 / gf7 ??

yessir20

Themenersteller
Hallo ihr lieben!

Ich stehe grad vor einer Kaufentscheidung bei der ich etwas Hilfe gebrauchen könnte.

Ich hatte bisher eine X100s und momentan eine Ricoh GR. Von der Bildqualität war ich mit den beiden Systemen immer SEHR zufrieden, allerdings sind die Ansprüche gewachsen, sodass ich dabei bin mein System etwas umzustellen.

Meine Ansprüche:
- mehr Brennweite als bisher bei der Ricoh (sprich mehr als 28mm), da ich gerne Portrait Aufnahmen mache
- bessere Videoqualität, bei möglichst gleich bleibender Foto Quali
- am besten mit Selfie Screen für Vlogs
- und ganz wichtig, so kompakt wie möglich! (Jackentaschen tauglich)

Meine Ideen bisher (siehe Foto):
01 GM1 + 25mm zuiko (50mm Kleinbild), alternativ 20mm Pana
Pro: sehr klein, gute Video Quali
Con: kein Selfie Screen, "nur" MFT Sensor

02 M10 + 22mm (35mm Kleinbild)
Pro: Selfie Screen, APSC Sensor
Con: Videoquali ??, wenige Tasten für manuelle Einstellungen

03 M3 + 22mm (35mm Kleinbild)
Pro: Selfie Screen, APSC Sensor, liegt gut in der Hand und wirkt edel verarbeitet, Mikrofon Input (auch wenn nicht zwingend nötig)
Con: etwas globiger, Videoquali ??

04 GF7 + 25mm zuiko...
Pro: selfie Screen, gute Videoquali
Con: "nur" MFT Sensor, wirkt etwas billig verarbeitet


Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungsberichte mit bereits genannten Systemen!

*** eingebundenes Foto wg. Copyright-Verletzung entfernt ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Meinung ist, dass wenn du nicht die Rechte an dem Bild hast, nur zu der entsprechenden Webseite verlinken solltest ;)

Mit den besagten Kameras habe ich keine Erfahrung.
 
Bei den Panasonic Kameras solltest du dir vielleicht auch ein Panasonic Objektiv dazu nehmen, sonst hast du am Ende vielleicht gar keine Stabilisierung. Aber so genau kenne ich die Pana Modelle nicht um zu wissen, welches einen Stabi im Body besitzt.

Die Canon Modelle haben meiner Meinung nach noch immer nicht funktionsmässig und geschwindigkeitsmässig zu mFT aufgeschlossen. Kommt drauf an, wie wichtig dir der (marginal) größere Sensor ist. Und die Canon Objektive sind auch relativ uninteressant.
 
50mm (KB-equiv.) für Selfies?
 
Portraitaufnahmen mit 35 mm KB? Hmm ... Geht, aber ob das sooo das ist, was landläufig unter Portrait läuft?

Bei den Canons würde ich auf die M3 setzen - die ist tatsächlich fixer als die älteren. Und dann neben dem 22er noch das 40er Pancake dazu nehmen: 64 mm KB sind dann schon eher als "Portraitbrennweite" akzeptiert.

Und denk auch mal über die E-PL7 nach - allerdings ist das nicht soooo die Videomaschine wie die Panasonics, aber für ein VLOG sollte es immer reichen ... Und hat den Umklappschirm, ist schön verarbeitet, breiter, aber sonst zierlicher als M3 ... Allerdings sind die Objektive (17, 25, 45/1,8, 19, 30, 60/2,8) in der Regel länger als die Pancakes für Canon.

Festbrennweiten sind auch bei MFT in der Regel (außer Pana 30/2,8 und den drei 42,5-45ern bzw. das 300er Oly) unstabilisiert. Darunter braucht man den Stabi in der Regel auch nicht, sobald irgendetwas lebendiges im Bild ist. Dazu kann auch schon ein einzelner Grashalm zählen.
 
Ich selbst habe die gf7. Würde dir aber zum Kitzoom raten. Eine sehr kompakte Linse mit wie ich finde sehr guter Bildqualität und gerade die 12mm sind für Vlogs sicher etwas angenehmer. Zusätzlich noch das 45er als Porträtlinse dazu und du bist für Porträts gut aufgestellt. Schön kompakt und Lichtstark, für Porträts allerdings schon etwas weit, ist auch das Pana 20mm.

Gruaß
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche anforderung, habe ich mit GX7 und 20mm gelöst. Benötigte ein jackentaschentaugliches Backup für meinen Urlaub. Hat perfekt geklappt. Nicht mehr ganz Jackentaschentauglich aber genial mit dem Olympus 60mm Makro.(y)
 
Ich habe die GF7 mit dem 12-32 und dem 14-140 und diese Kombination ist genau das, was ich als kompaktes Immerdabei-Gerödel (mit dem 12-32) etwa 15 Jahre gesucht habe. Sehr gute Videoqualität, Linse einwandfrei, alles recht kompakt und die Verarbeitung ist auch sehr gut, wobei das hintere Drehrad straffer gehen könnte.

Robust ist das Ding auch. Wir sind mit dem Wohnmobil gern abseits ausgetretener Pfade unterwegs und ich habe die GF7 vor einiger Zeit auf dem Sitz hinten im Wohnraum liegen lassen. Im unwegsamen Gelände ist die Kamera natürlich runtergerutscht und auf den Holzboden des Reisemobils geknallt und obendrein heftig an den Küchenblock geprallt. Ich dachte, die GF7 sei dahin. War sie aber nicht, nur oben am Gehäuse gab es durch den Aufprall einen leichten Farbabrieb, der Fotoapparat funktioniert nach wie vor einwandfrei, das daran geschnallte 12-32 blieb ebenso ohne Schaden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten