• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gibt's anständige TK für mein Sigma-Glas auf meiner zukünftigen 5dMKII?

AdmiralAss

Themenersteller
Tach zusammen

Ich hab mich die letzten paar Tage im Internet abgemüht und blicke langsam nicht mehr durch. Seit ein paar Wochen kriege ich die 5D MKII nicht mehr aus dem Kopf, nachdem ich mal die von meinem Vater ausgeliehen hatte. Das Ding ist eine Wucht. Nun bin ich mit meinem Gewissen und meinen Finanzen so weit im Reinen, dass ich eine Anschaffung ohne Probleme abwickeln könnte. :D

Nun kommt der Knackpunkt - meine aktuelle 400D bekam vor ca. 1 Jahr ein Sigma 120-400 "spendiert". Ich hab das Ding richtig lieb gewonnen seit dann. Und weil ich das nicht verkaufen oder verstauben lassen möchte kam mir der Gedanke "Hey, um die vom APS-C bekannten Brennweiten auch auf einer VF ohne AF-Probleme weiter nutzen zu können brauchst du nen Konverter von sagen wir mal 1.4x". Kaum zu Ende gedacht Foren durchgeackert, Canon Seite abgegrast, Sigma Seite durchleuchtet. 1'000'000 Informationen später - keine Ahnung mehr was nun wichtig ist oder stimmt...

Könnt ihr mir hierbei evtl. helfen? Gibt es Konverter um auf der 5D MK2 mein "altes" Sigma weiterverwenden zu können, damit ich auch weiterhin bei Bedarf auf die "gefühlten" 640mm (wegen 1.6fach Cropfaktor) zurückgreifen könnte?

Besten Dank schon mal im Voraus.


Cheers und schönen Abend

Admiral
 
Wenn du komplett auf Autofokus verzichten kannst, kannst du jeden beliebigen TK verwenden... Konverter UND Autofocus föllt mit dieser Optik aufgrund der geringen Lichtstärke an der 5D II leider flach... (an einer 1er würde es noch gehn)

Mit 1,4x TK wäre die Offenblende am langen Ende f/8, und die 5D deaktivert den AF bei allem < f/5,6...
Es gibt zwar Konverter die der Kamera vorgaukeln, sie wären gar nicht da, der AF läuft dann aber meist ins leere...
 
Naja, ganz auf Autofokus verzichten ist schon arg... Also bei einem 2x Konverter kann ich mir schon vorstellen, dass der AF in die Knie geht. Aber ich hoffte eigentlich darauf, dass ein 1,4x da evtl. noch knapp mithalten kann.
Ok, die "Alternative" ist dann halt einfach ein Bild zu cropen.

Klingt jetzt alles so, als müsste man mir die 5d MK2 wieder ausreden und eine mit APS-C Sensor empfehlen, ich weiss. Ich bin "früher" mehr auf Wildtierfotografie abgefahren. Mittlerweile gibt's das zwischendurch schon mal noch aber hauptsächlich sind nun Landschaften angesagt, deshalb das Vollformat... ;) Aber man bricht so schwer mit alten Gewohnheiten...

Auf jeden Fall danke für den Input @Thunderclap
 
Naja, ganz auf Autofokus verzichten ist schon arg... Also bei einem 2x Konverter kann ich mir schon vorstellen, dass der AF in die Knie geht. Aber ich hoffte eigentlich darauf, dass ein 1,4x da evtl. noch knapp mithalten kann.

Wie gesagt: Wenn der TK der Kamera seine Anwesenheit mitteilt, sprich die Offenblende bei f/8 liegt, schaltet die 5D II den AF radikal ab... "knapp mithalten" gibt es da nicht... (beim 2x TK läge die Offenblend bei f/11 am langen Ende... völlig unmöglich dass da ein AF noch tut...auch mit für die Kamera "unsichtbarem" TK)
 
Bei gutem Licht und abgeklebten Kontakten kann es mit einem 1,4fach Konverter funktionieren, doch mit deutlich mehr Ausschuss muss man da auf jeden Fall rechnen, da der AF auch hier ungenauer und langsamer wird.
Ob es für einen persönlich reicht, muss man ausprobieren.

Dazu kommt eben noch die Verschlechterung der Bildqualität durch den Konverter, der eigentlich nur für Highend-Zooms und Festbrennweiten zu empfehlen ist.

Möglicherweise - ja sogar wahrscheinlich sind Ausschnitte die bessere und einfachere Lösung.
 
Behalt die 400D doch einfach neben der 5D II ...
oder statt einer 5D II ne Kombi aus 2 Cams ala

40D + 5D I

Kommt preislich aufs selbe raus und ... meist weiß man doch vorher, obs in die Landschaft oder zu den Tieren geht... man muß also nicht immer beide mitschleppen.

oder ... eine gebrauchte 1D III ... die vereint das beste aus Vollformat und Crop zu einem Mittelding ... 1,3er Crop und größerer Sensor ...
 
Danke an euch alle für die Tipps. Ich denke ich behalte meine Eos400 und "arbeite" dann mit 2 Geräten. Wie @Slut25 schon gesagt hat - man weiss in der Regel schon vorher, was die Motive sein werden. Und im Zweifel nehm ich dann die 5D und mach aus den Bilder Ausschnitte - aber eben, Wildtiere sind Mangelware im Gegensatz zu schönen Landschaften (welche btw. ja auch nicht ständig wegrennen :D)

In diesem Sinne nochmals Danke an alle.
 
Du kannst an der 5D mk2 einen 1,4x Kenko 300 pro dgx Telekonverter verwenden. Damit bleibt der AF an allen AF Punkten erhalten. Der Sucher wird aber schon deutlich dunkler ( vor allem mit MF Mattscheibe ).

Trotzdem würde ich vom TK Einsatz abraten. Die Bildqualität der 5D mk2 ist sehr gut und wird dem Cropvorteil der 400D in der Praxis nicht wirklich unterlegen sein...( Also einfach ein bisschen was ausschneiden ;) )
 
Du kannst an der 5D mk2 einen 1,4x Kenko 300 pro dgx Telekonverter verwenden. Damit bleibt der AF an allen AF Punkten erhalten.
... zumindest in der Theorie und bei grellem Sonnenschein... im Schatten ist er zwar de facto noch vorhanden, wird aber kaum mehr etwas treffen...

Die Lösung mit den 2 Bodies oder alternativ croppen ist hier wirklich die sinnvollste (y)
 
well then - so soll es sein. (y)
Nur noch rasch ne Frage aus reiner Neugier. Wie viel löhnt man denn in Deutschland für das Kit "5d mkII + EF 24-105mm f/4L IS USM" ?

In der Schweiz werde ich ca. 2420.- Euro hinblättern müssen. Aber nur schon von wegen Garantie und Reparaturen werde ich mich nicht in anderen Ländern umsehen, der Einsatz bei diesem Spiel ist mir hierbei zu hoch.
 
Ich bezweifle, dass an dem Objektiv der 1,4er Canon mechanisch passt. Der Linsentubus des 2x-Sigma-Konverters hat einen geringeren DUrchmesser als der des Canon, und er ragt auch nicht so tief ins Objektiv. Der Sigma paßt ans Sigma 70-200/2,8, der Canon passt vom Durchmesser her nicht. Auf der sicheren Seite wärest Du mit einem TK, der keine vorstehende Linsengruppe hat
 
Danke an euch alle für die Tipps. Ich denke ich behalte meine Eos400 und "arbeite" dann mit 2 Geräten.
Was versprichst Du Dir davon? Die 400D hat 10 Megapixel, wenn Du aus den 5DII Bildern einen APS-C großen Ausschnitt rausnimmst, hast Du etwas über 8 Megapixel - der Unterschied ist völlig irrelevant.

o.k. Du sparst evtl. ein bisschen Platz auf der Speicherkarte aber falls das ein Problem sein sollte, für den Erlös einer 400D bekommt man schon ne ordentlich große CF-Card...
 
... zumindest in der Theorie und bei grellem Sonnenschein... im Schatten ist er zwar de facto noch vorhanden, wird aber kaum mehr etwas treffen...

In der Praxis bleibt die Trefferrate mit dem mittleren AF Punkt und Offenblende 8 immer noch besser, als mit F1,4 oder F2,0/2,8 mit den äußeren ohne jeden TK.
Die äußeren sind und bleiben für die Tonne, der mittlere ist selbst bei F8 klasse.

Vögel im Flug, Hunderennbahn... alles kein Problem mit den richtigen Linsen ( und Offenblende F8. und natürlich im Rahmen der normalen AF Leistungen der 5D ) Wer auf Canonorginal Tks setzt, darf MF machen :devilish:
( und wesentlich mehr dafür hinlegen ).

Was versprichst Du Dir davon? Die 400D hat 10 Megapixel, wenn Du aus den 5DII Bildern einen APS-C großen Ausschnitt rausnimmst, hast Du etwas über 8 Megapixel - der Unterschied ist völlig irrelevant.
Genau so ist es. Nur das die Grundschärfe der 5D mk2 deutlich besser ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten