• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

GH2 Hack: Fragen, Antworten, Patches + Test-Clips

Gast_120364

Guest
Da Infos zu diesem Thema im langen GH2-Fred ziemlich verstreut sind, ist es wohl mal ratsam, dazu einen eigenen thread auf zu machen.

Hack-FAQ:
http://www.personal-view.com/faqs/gh2-hack/gh2-hack-faq

Vitaliy Kiselev´s "Personal View" Forum:
http://www.personal-view.com/talks/discussions

Thread "Basic + Beginner Questions":
http://www.personal-view.com/talks/discussion/443/basic-and-beginner-questions

Der Hauptakteur im Entwickeln von Patches ist derzeit wohl ohne Frage Nick Driftwood. Sein letzter Patch ist Quantum 7. Er hat mal vor ein paar Wochen einige Samples veröffentlicht von div. Usern - ungraded/graded: http://vimeo.com/33909311 Das Grading + einige Szenen (Ratte) sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack...
 
Erster Test bezüglich Sky-Banding + extremen Gegenlicht mit meinem modifizierten Quantum 7 Patch von Driftwood (geringere Datenrate als im Original, aber immer noch recht hoch): http://vimeo.com/35090278 Die durchschnittlichen Datenraten + einen Download-Link gibt´s in der Beschreibung...
 
Ja, auf jeden Fall. Das Sky-Banding ist zwar noch minimal vorhanden, aber da liegt es dann wirklich am 8bit-Codec. Nur zur Erinnerung, wie sich das bei der ungehackten Version bemerkbar gemacht hat: http://vimeo.com/21771310 Das war damals ein kleiner Schock für mich - der Codec brach total weg. Was mir auch aufgefallen ist, das es teilweise wirklich deutliche Unterschiede im Noise-Verhalten der versch. Patches gibt. So hatte der Quantum 5 sichtbar mehr Noise als jetzt der 7er - auch teilweise dieses komische "Mosquito-Noise"...

Was in meinen Augen bei den Vergleichen zwischen ungehackter + gehackter GH2 teilweise völlig übersehen wird ist, dass die richtigen Artefakte ja erst bei den niedrigen Bitraten zum Vorschein kommen. Und das sind eben die Motive mit wenigen Details, zu denen auch die Sonnenauf-Untergänge zählen. Da gehen die Datenraten bei allen Modi ungehackt teilweise auf 11-12mb zurück - was bei einem guten Patch natürlich nicht der Fall ist. Auch die Stabilität des Codecs beim Grading wird deutlich fühlbar verbessert bei der Gehackten - wurde auch von Philip Bloom erwähnt. Welchen Patch hast Du denn nun drauf? Poste ihn doch mal - die anderen auch => Praxiserfahrungen. Dann haben die Neuen gleich mal eine kleine Übersicht.

Aber wie heisst es doch so schön "Das Bessere ist immer der Feind des Guten". Und das Jahr 2012 wird sicherlich ein gutes Jahr für die DSLR-Fans => 5DIII, Nikon D800 und natürlich die GH3. Bin gespannt...
 
Ich habe seit gestern testweise den neuen Quantum v9b von driftwood drauf und finde ihn jetzt schon ziemlich genial. Bei ungefähr gleicher Bitrate (140 MBit/s) ist er in manchen Bereichen noch etwas besser als die vorherigen driftwood Patches. Natürlich sind das Verbesserungen, die man nur in Extremsituationen sehen kann, aber ich kann mittlerweile kein Material einer ungehackten GH2 anschauen :D
Das einzige Problem, das ich im Moment mit diesem Patch habe, ist dass er bei 24L mit einer 30 MB/s SanDisk Karte nach 4GB abbricht und nicht weiter aufnimmt. Mit dem Quantum 100/50 läuft die Aufnahme weiter. Da muss ich noch etwas testen.
Wer aber bereit ist mit 140 MBit/s zu filmen wird mit dem Quantum v9b auf jeden Fall glücklich werden. Ich hatte auch noch keine Abbrüche während der Aufnahme.

Und bzgl. der Entwicklungen 2012, wenn sich mit der D800 das bewahrheitet, was sich mit der D4 ankündigt, können wir das schonmal vergessen. Ähnliches mit der 5DIII, wenn der DIGIC5 wirklich so ungeeignet für Video ist, wie er in der G1X ist. Somit bleibt - wieder einmal - nur noch Panasonic übrig, die es hoffentlich schaffen einen Global Shutter zu implementieren und zurück auf 12 MPX zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das einzige Problem, das ich im Moment mit diesem Patch habe, ist dass er bei 24L mit einer 30 MB/s SanDisk Karte nach 4GB abbricht und nicht weiter aufnimmt...

Ich habe ja die gleiche Karte und bei den hohen Bitraten bekomme ich bei 720p60 und 1080p 80% sofort nach einigen Sekunden die Geschwindigkeits-Fehlermeldung. Ich persönlich brauche einen Patch, der in allen Bereichen absolut stabil + zuverlässig arbeitet mit meiner vorhandenen Karte. Mit dem 100er-Patch geht er nach meinem Geschmack in die richtige Richtung. Allerdings will ich möglichst auch immer in allen Modi mit AQ4 arbeiten. Ich denke, das wird er demnächst auch hinbekommen. Und dann werde ich meinen jetzigen mit dem dann genau vergleichen...
 
Soweit ich das mitbekommen habe, hat hier noch keiner diese Karte. Sie ist ja im Preis schon gesunken - kostet jetzt "nur noch" rund 200,- Eurotaler. Aber wer nicht gerade mit einem Patch von 180mb oder so arbeitet und auf das sog. "Spanning" wert legt, für den rentiert sich diese Investition derzeit wohl nicht.

Übrigens, wer es noch nicht mitbekommen hat: Es gibt da einen, der gerade fleißig die Scarlet mit der gehackten GH2 vergleicht: http://www.personal-view.com/talks/discussion/comment/37632#Comment_37632
 
Das Thema GH2 und deren Videofähigkeiten interessieren mich auch und ich möchte damit hauptsächlich Flugaufnahmen aus einem fliegenden Hexacopter machen.
Da ich noch keine Erfahrung habe welcher Patch am besten für solche 'unruhigen' Aufnahmen aus der Luft geeignet ist, frage ich jetzt einfach mal in die Runde...
Z.b. so sieht ein Video aus das ich heute früh gemacht habe:
http://www.youtube.com/watch?v=s6VQo6db1x0
 
... ich möchte damit hauptsächlich Flugaufnahmen aus einem fliegenden Hexacopter machen.
... welcher Patch am besten für solche 'unruhigen' Aufnahmen aus der Luft geeignet ist...

Du wirst kaum Leute finden, die mit solchen Flugaufnahmen bestimmte Patches ausprobiert haben. Da Du hierbei wahrscheinlich nicht das letzte bisschen an Detail in Schattenbereichen herausholen willst wird wohl ein Patch mit einer niedrigen Datenrate so um die 30-60mb vollkommen ausreichen. Und da bieten sich auf jeden Fall der 66er + 44er von Chris Brandin an. Auch mein alter 46er bietet gute Quali bei 24p + 60p:http://www.file-upload.net/download-3739021/setd.ini.html Und da LPowell seinen Patch "Flow Motion" nennt und dieses dazu schreibt, wird er wohl für Deine Zwecke auch ausreichend sein:
There are both practical and philosophical reasons why I named it "Flow Motion" rather than the "Pixel Perfection Patch". This patch aims for optimally smooth rendition of movement rather than ultimate static image quality.
Ich hab ihn allerdings ausprobiert und für meine Zwecke ist er nicht tauglich. Bei 720p60 + noch mehr bei 1080i60 zeigt er deutliche Schwächen in Sachen Detailwiedergabe und "Mosquito-Noise" (60i)...
 
@Uwe Lansing
Vielen Dank für die Hinweise, dann werde ich erstmal damit anfangen. Bei solchen Flugaufnahmen hat man ja mit ganz anderen Problemen zu kämpfen und die wirken sich deutlich mehr auf das Ergebnis aus.
 
Hallo Uwe,

vielen Dank für Deinen alten 46er-Patch!!! Ich sitze hier auf Teneriffa und bin happy ihn aufgespielt zu haben. Besonders bei Lowlight-Aufnahmen ist das Rauschen geringer als bei der FW 1.1. Prima, das passt!
Bei 720p musste ich allerdings die Datenrate etwas runter setzen, weil sonst meine 32GB-Kingston Class10 ihren Dienst quittierte.

Gruß
Det.
 
Das LPowell tatsächlich noch mit einem Patch aufwartet, damit hat wohl ernsthaft keiner mehr gerechnet. Ein Gesamtpaket für alle AVCHD-Modi: http://www.personal-view.com/talks/...n-patch-v1.0-with-50mbps-file-spanning#Item_7 Im Augenblick hat er noch keinen Download-Link veröffentlicht, aber klingt echt vielversprechend...

Den LPowell patch habe ich getestet und er lief auch ein paar male gut. Heute früh hat sich die GH2 nach gut 5 Min aufgehängt und konnte sie nur noch durch Akku raus/rein wieder zum Leben erwecken. Das Video war dann natürlich nicht mehr zu gebrauchen. SD Karte habe ich Sandisk 16GB 30mb/s. Aufnahme war auf manuell 50p.
 
...
vielen Dank für Deinen alten 46er-Patch!!! Ich sitze hier auf Teneriffa und bin happy ihn aufgespielt zu haben. Besonders bei Lowlight-Aufnahmen ist das Rauschen geringer als bei der FW 1.1. Prima, das passt!
...

Freut mich natürlich. Schönen Urlaub noch und vielleicht wirst Du uns ja danach einen kleinen Clip davon auf die Augen drücken...

@ets
Heute früh hat sich die GH2 nach gut 5 Min aufgehängt und konnte sie nur noch durch Akku raus/rein wieder zum Leben erwecken. Das Video war dann natürlich nicht mehr zu gebrauchen. SD Karte habe ich Sandisk 16GB 30mb/s. Aufnahme war auf manuell 50p.

Das ist insofern schwach von Lpowell, weil er ja damit wirbt, dass dieser Patch in erster Linie für langsamere Karten geeignet ist. Und dann müsste er ja mit einer SanDisk 30MB auf jeden Fall reibungslos laufen.

Grundsätzlich würde ich jedem empfehlen, bevor er mit ernsthaften Aufnahmen beginnt, direkt nach Aufspielen des Patches mit 720p50/60 und 1080p 80% Probeaufnahmen zu machen mit recht heftigem Hin- und Schwenken so 6-8x. Wenn die Karte da mitspielt kann man einigermaßen sicher sein, dass sie einen nicht "verlässt" bei wichtigen shots. Neben BQ sollte Zuverlässigkeit + Stabilität das wichtigste Kriterium sein. Und das ist auch das einzige, was ich bei den meisten Patches von Driftwood kritisiere. Die Sachen mit den sehr hohen Bitraten sind in erster Linie für die 95MB-Karte ausgelegt. Und selbst da kommt es teilweise bei 720p60 + 1080p 80% zu der berüchtigten Geschwindigkeits-Fehlermeldung. Darum bastel ich mir auch derzeit immer was für meine SanDisk 30MB 32GB so um die 60-100mb ...

Ich persönlich teste allerdings nur noch im NTSC-Modus, weil ich nur noch mit dem arbeite. Das 50hz-Kunstlicht-Flackern umgeht man halt mit einer Bel.zeit von 1/50 + 1/100.
 
Ich habe den LPowell Patch auch getestet und ich muss sagen, dass er mich sehr enttäuscht hat. Ist wohl wirklich ein schöner Patch, wenn man mal lange Zeit aufnehmen will, aber die Bildqualität ist im Vergleich zum Driftwood Quantum v9b extrem schlecht. Wer also bestmögliche Bildqualität will/braucht, muss sich damit gar nicht erst befassen.
Im Gegensatz zum Driftwood Quantum 100/50 ist er auch schlechter, nimmt aber noch ein wenig länger auf. Wer also lange aufnehmen will, sollte sich meiner Meinung nach eher den Quantum 100/50 anschauen.
Ich hatte mir nach der großen Ankündigung von LPowell mehr erhofft, aber da war ich wohl nicht der einzige.
Und zur Kartengeschwindigkeit, mit dem Quantum v9b hatte ich mit meiner SanDisk 16GB 30MB/s bisher nur Probleme beim spanning, sonst lief alles. Den 80% Modus habe ich jedoch nicht getestet.
 
...
Und zur Kartengeschwindigkeit, mit dem Quantum v9b hatte ich mit meiner SanDisk 16GB 30MB/s bisher nur Probleme beim spanning, sonst lief alles. Den 80% Modus habe ich jedoch nicht getestet.

Hinzufügen sollte man vielleicht auch, dass es natürlich auch viel von der Belichtungszeit abhängt. Hier war mal einer, der bei 720p60 im Tele-Crop-Modus für Sportaufnahmen kürzer als 1/1000 belichtet hatte. Und da macht wohl fast jede Karte schlapp - zumindest bei AQ4...
 
Hinzufügen sollte man vielleicht auch, dass es natürlich auch viel von der Belichtungszeit abhängt. Hier war mal einer, der bei 720p60 im Tele-Crop-Modus für Sportaufnahmen kürzer als 1/1000 belichtet hatte. Und da macht wohl fast jede Karte schlapp - zumindest bei AQ4...

Stimmt, guter Punkt. Ich selbst verwende keine kürzeren Belichtungszeiten als 1/100s.
 
Lowlight-Test mit meinem letzten Patch und dem Kit 14-140 + Neat Video: http://vimeo.com/35889916 Wenn mal Not am Mann ist kann man auch mit dieser Combo recht zufriedenstellende Ergebnisse erzielen bei Schwachlicht. - Übrigens, in Vitaliys PV herrschte die letzten paar Tage recht dicke Luft. Nick Driftwood fühlte sich wohl ein bisschen auf den Schlips getreten durch LPowell´s neuen Flow Motion Patch. Letzterer hatte aber wirklich auch ein bisschen dick aufgetragen...
 
Hab heute morgen gleich mal ein paar Tests gemacht mit dem neuen PTool 3.64. Zuerst hatte ich meinen letzten Patch aufgespielt, basierend auf dem Quantum 7. War nicht zu gebrauchen, da die Datenraten plötzlich dramatisch in den Keller gingen beim 720p60. Hab dann meinen alten 46er-Patch wieder genommen. Der lief wie gehabt gut. Und wieder nur NTSC gestestet - also kein PAL 25p (brauch ich absolut nicht).

Die Ergebnisse sind etwas eigenartig. Es ist ganz eindeutig so, dass der 720p60-Modus an Detailgenauigkeit verloren hat ggü. ber alten 1.0-Version. Das Bild wirkt da leicht "matschiger". Aber im 1080p24-Modus gab es wiederum eine leicht verbesserte Detailwiedergabe ggü. der 1.0-Version. Das kann jetzt natürlich daran liegen, dass dieser Patch nicht genau auf die neue 1.1-Version (PTool 3.64) abgestimmt ist. Dies glaube ich allerdings nicht, aber trotzdem werde ich es jetzt mal so drauf lassen und die nächsten Patches von Chris Brandin + Nick Driftwood abwarten. Vielleicht ergibt sich ja da noch eine Verbesserung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten