• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... dennoch ergeben sich wirkliche Kostenvorteile (gegen den Listenpreis) nur bei offiziellen Kit-Bundles, denn was nutzt mir ein scheinbar günstiges Webangebot, wo evt. Grauware hintersteht und es nachher Probleme mit der Garantieabwicklung gibt oder ich nur 1 Jahr internationale Garantie bekomme, oder Objektive ohne offiziellen karton kommen (****** läßt grüßen) ... oder ich lange auf die Bestellung warten muss ?...
Ich denke, z.Z. fährt man am besten mit und zu seinem Fachhändler und lässt sich da was zusammenstricken. Gewissen Preis-Spielräume scheinen durchaus da zu sein.

-

Ich weiß nicht, wie lange Pana das durchhalten kann (will) und die Händlerbeschränkungen belässt. Schließlich wird der Online-Handel immer dominanter.

Wenn es so funktioniert, war es ein genialer Schachzug, wenn nicht, gibt's vielleicht bald einen Systemanbieter weniger... :angel:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hier mal ein Video mit der GF1 und dem Pancake - ich muss sagen ich war von dem Ergebnis wirklich überrascht. Die GF1 im AVCHD 720p-Modus ist schon sehr gut zu gebrauchen für Video und das Pancake ist quasi ein Muss für Video (ein Lowlight in Top-Bild-Quali ohne Rauschen etc. kommt spätestens morgen mittag).:

http://www.youtube.com/watch?v=RnTd0wk5lfE
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das kann die EP1 auch nicht schlechter.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Na - dann zeig doch mal was

Wenn ich Zeit hab werde ich dir was ähnliches machen.
Kann aber einige Tage dauern.

Meine Videos mit Personen drauf zeige ich hier nicht.
Nur zur Info: Ich verwende das Panasonic Kit und jetzt neu 20F1,7 an der EP1 .
Also kein Rattern oder ähnliches wie du es von der EP1 mit Kit kennst.
Der Af funktioniert mit 14-45 auch gut.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wenn ich Zeit hab werde ich dir was ähnliches machen.
Kann aber einige Tage dauern.

Meine Videos mit Personen drauf zeige ich hier nicht.
Nur zur Info: Ich verwende das Panasonic Kit und jetzt neu 20F1,7 an der EP1 .
Also kein Rattern oder ähnliches wie du es von der EP1 mit Kit kennst.
Der Af funktioniert mit 14-45 auch gut.

Na - dann bin ich ja zufrieden. Hatte auch nicht vor, dir deine EP1 auszureden; ist doch auch eine sehr gute Cam. Hab nie was anderes irgendwo behauptet.(y)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wenn ich Zeit hab werde ich dir was ähnliches machen.
Kann aber einige Tage dauern.

Meine Videos mit Personen drauf zeige ich hier nicht.
Nur zur Info: Ich verwende das Panasonic Kit und jetzt neu 20F1,7 an der EP1 .
Also kein Rattern oder ähnliches wie du es von der EP1 mit Kit kennst.
Der Af funktioniert mit 14-45 auch gut.

Hallo,
würdest Du also sagen, dass das G-Zoom von Panasonic (14-45) an der E-P1 unter'm Strich die bessere Lösung ist (für den Transport in der kleinen Tasche hatte ich eher das Olympus-Kit-Zoom im Auge);

zu dem "Donald Duck-Film": Schön, dass man hier immer gleich Bildmaterial bekommen kann, das ist doch immer noch das Beste neben den "fruchtigen" Diskussionen; aber für Tierfilme sehe ich den Vorteil doch eher (Freistellung und Isolierung vom Hintergrund) in einer Linse wie dem 14-140er G von Panasonic - sofern das an der E-P1 (oder Nachfolger) genauso gut funktioniert wie Eure Linsen.
Das 20er sehe ich eher als Spezialobjektiv für Available Light Situationen und als kompakte Alternative.
Und: Bodennahe Aufnahmen zeigen den Vorteil eines Klappmonitors, was wieder für die teurere Lösung GH-1 + 14-140er sprechen müsste.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Na - dann bin ich ja zufrieden. Hatte auch nicht vor, dir deine EP1 auszureden; ist doch auch eine sehr gute Cam. Hab nie was anderes irgendwo behauptet.

Ich habe nur bemerkt das ich die Filmqualität als normal sehe.

Hier ist auch noch ein kleines Video von Djamata mit der EP1 +14-140

http://www.file-upload.net/download-1887770/P9131362.AVI.html


würdest Du also sagen, dass das G-Zoom von Panasonic (14-45) an der E-P1 unter'm Strich die bessere Lösung ist (für den Transport in der kleinen Tasche hatte ich eher das Olympus-Kit-Zoom im Auge);

Wenn es klein sein soll und du nicht unbedingt Filmen willst würde ich das Oly Kit vorziehen.
Mit einem der beiden Pancakes zusammen eine sehr kleine und flexible Lösung.

Wenn es nicht auf die Größe alleine ankommt und du auch Filmen willst ist das Pana Kit mit Pancake die bessere Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo Sammy&Jack,

vielen Dank für die schnelle Antwort; was mich nur immer noch stutzig macht, sind dabei auf dpreview.com die Testwerte (E-P1-Review) bei der Verzeichnung korrigiert/unkorrigiert der Kitlinse wie auch des 17er - an der E-P1 durch die kamerainterne Korrektion alles kein Thema mehr (und das ist ja schon erstaunlich, da jedes Pixel ja neu berechnet werden muss).

Leider hat man da nicht auch über Kreuz getestet, also 14-140 oder 20er Panansonic an E-P1. Bei den Preisen ist es natürlich (für mich zumindest) wichtig, dass man sich da keine Nachteile beim "Mixen" einhandelt (CAs kann man ja noch per EBV korrigieren, Verzeichnung bei Lightroom leider nicht).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Verzeichnungen rechnet die EP1 ebenfalls raus.
Welche mFT Optik an der Kamera zum Einsatz kommt ist egal.
Da gibt es keine Unterschiede.
Lightroom machte es ebenfalls automatisch.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hier das Lowlight-Video mit der GF1 und dem Pancake: Bärenstark was die Kombi da abliefert :D

http://www.youtube.com/watch?v=RsKHyZkCC_o

Für alle, bei denen die HD-Version ruckeln sollte, wg. nicht ausreichendem PC-Power: Auf Vimeo ist eine 640x360-Version hochgeladen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hier das Lowlight-Video mit der GF1 und dem Pancake: Bärenstark was die Kombi da abliefert :D

http://www.youtube.com/watch?v=RsKHyZkCC_o

Für alle, bei denen die HD-Version ruckeln sollte, wg. nicht ausreichendem PC-Power: Auf Vimeo ist eine 640x360-Version hochgeladen

... bezüglich "Zittern", Du hast ja Schwenks auffällig vermieden; obwohl auch ich gegen diese Unart beim Filmen bin und Schnitte bevorzuge, was passiert, wenn man mitzieht (AF, Bildstrukturen) ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Welche blitze kann ich eigentlich an die gf1 aufsetzten ?

Der eingebaute Blitz ist schon recht gut - manchmal muss man die Leistung nachregulieren.

Die 36 er Serie von Olympus / Panasonic ist gut - ich nutze meine Canons (EX 430 / 580) + Bouncer mit super Resultaten - muss man halt manuell einstellen aber das hat man nach 1 Abend drauf.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... bezüglich "Zittern", Du hast ja Schwenks auffällig vermieden; obwohl auch ich gegen diese Unart beim Filmen bin und Schnitte bevorzuge, was passiert, wenn man mitzieht (AF, Bildstrukturen) ?

viele Grüße
Michael Lindner

Werde ich demnächst mal präsentieren. Vorab soviel: Schwenks/Mitziehen sind/ist viel unproblematischer als bei der 5D II, 7D oder 500D;), und zwar mit der GF1 und der GH1.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hier das Lowlight-Video mit der GF1 und dem Pancake: Bärenstark was die Kombi da abliefert :D

http://www.youtube.com/watch?v=RsKHyZkCC_o

Für alle, bei denen die HD-Version ruckeln sollte, wg. nicht ausreichendem PC-Power: Auf Vimeo ist eine 640x360-Version hochgeladen
Klasse!

Interessant wäre eine möglichst kompakte SteadiCam. Sowas in der Richtung (aber für GF1 + Pancake könnte es IMHO noch kleiner sein):
http://www.youtube.com/watch?v=SBP6RPgPKPo
http://vimeo.com/2397006
http://www.vimeo.com/5825018
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten