• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gelöschte Fotos "echt" gelöscht?

leobasil

Themenersteller
Hallo!

Ich kenn mich beruflich bedingt mit Datenrettung ziemlich gut aus und als gestern meine Freundin ein paar schlechte Fotos von sich aus der Kamera gelöscht hat, habe ich nur geschmunzelt und mir gedacht, daß wird eine Arbeit von 10 Minuten die wiederherzustellen. Jetzt sehe ich aber, daß die Dateien tatsächlich unwiederbringlich gelöscht sind. Die Dateien die ich früher über den SD-cardreader unter windows gelöscht habe, konnte ich alle problemlos wiederherstellen, aber die kurz zuvor auf der Kamera gelöschten waren tatsächlich weg.

Überschreibt die Kamera wirklich alle Daten? Hat's schon jemand geschafft mit der Kamera gelöschte Fotos wiederherzustellen? Kann man für die Zukunft das komplette 'erasen' irgendwie ausschalten und nur eine normale Löschung durchführen lassen?

[edit: groben Satzfehler ausgebessert ;) ]
 
normalerweise lässt sich das wiederherstellen, solange danach kein neuen Bilder gemacht worden sind.

Wirf mal die Forensuche an, da gibts einige Tools für.
 
Hallo!

Ich kenn mich beruflich bedingt mit Datenrettung ziemlich gut aus und als gestern meine Freundin ein paar schlechte Fotos von sich aus der Kamera gelöscht hat, habe ich nur geschmunzelt und mir gedacht, daß wird eine Arbeit von 10 Minuten die wiederherzustellen. Jetzt sehe ich aber, daß die Dateien tatsächlich unwiederbringlich gelöscht sind. Die Dateien die ich früher über den SD-cardreader unter windows gelöscht habe, konnte ich alle problemlos wiederherstellen, aber die kurz zuvor auf der Kamera gelöschten waren tatsächlich weg.

Überschreibt die Kamera wirklich alle Daten? Hat's schon jemand geschafft mit der Kamera gelöschte Fotos wiederherzustellen? Kann man für die Zukunft das komplette 'erasen' irgendwie ausschalten und nur eine normale Löschung durchführen lassen?

[edit: groben Satzfehler ausgebessert ;) ]

Hier findest du ein schönes Freewareprogramm: http://download.freenet.de/archiv_p/pc_inspector_file_recovery_4724.html
 
Hallo!
Überschreibt die Kamera wirklich alle Daten? Hat's schon jemand geschafft mit der Kamera gelöschte Fotos wiederherzustellen? Kann man für die Zukunft das komplette 'erasen' irgendwie ausschalten und nur eine normale Löschung durchführen lassen?

[edit: groben Satzfehler ausgebessert ;) ]


Es sei denn es war eine Olympus, die häckseln wirklich alles klein.
 
Hallo!

Ich kenn mich beruflich bedingt mit Datenrettung ziemlich gut aus und als gestern meine Freundin ein paar schlechte Fotos von sich aus der Kamera gelöscht hat, habe ich nur geschmunzelt und mir gedacht, daß wird eine Arbeit von 10 Minuten die wiederherzustellen. Jetzt sehe ich aber, daß die Dateien tatsächlich unwiederbringlich gelöscht sind. Die Dateien die ich früher über den SD-cardreader unter windows gelöscht habe, konnte ich alle problemlos wiederherstellen, aber die kurz zuvor auf der Kamera gelöschten waren tatsächlich weg.

Überschreibt die Kamera wirklich alle Daten? Hat's schon jemand geschafft mit der Kamera gelöschte Fotos wiederherzustellen? Kann man für die Zukunft das komplette 'erasen' irgendwie ausschalten und nur eine normale Löschung durchführen lassen?

[edit: groben Satzfehler ausgebessert ;) ]

Name der Kamera?
Wie voll war die Speicherkarte?
 
Name der Kamera?
Wie voll war die Speicherkarte?

D50
nicht besonders... ca. 100 MB von 2 GB

zu den kommentaren der Anderen:
Wie gesagt, ich kenn mich eigentlich in dem Bereich schon ziemlich aus und hab schon eine ganze Reihe tools drüberlaufen lassen. Der FAT eintrag ist völlig zerstört, also die Dateien erscheinen nichtmal als gelöscht auf (die die unter windows auf der selben karte gelöscht wurden sehrwohl). Suche nach typischen Dateiheadern zur wiederfindung der verwendeten Sektoren hat auch nichts ergeben. Es scheint also so als ob die Dateien wirklich unwiederbringlich weg sind. Ist ja in dem Fall auch nicht so das Problem, aber ich wollte mal nachfragen ob jemand weiss ob man diese 'totalvernichtung' vielleicht irgendwie abdrehen kann sodaß die Dateien eben nur noch 'normal' gelöscht werden (1 byte in der FAT genullt) und so eben in ähnlichen situationen verhindert werden kann.
 
Also mit PC Inspector Smart Recovery hab ich schon so ziemlich alles wiederhergestellt !

Da kannst du auch einstellen ob er nach .nef oder .jpg usw. suchen soll.

Normalerweise zerstört die D50 Bilder nicht dermaßen das man sie nicht wiederzusammenbekommt.

Wenn das alles nicht hilft, kannst du es noch mit FAT Recovery von Runtime Software versuchen! Allerdings keine Freeware!
 
Also, insbesondere auch bei der D50 wäre mir so nix bekannt, was das Wiederherstellen besonders verhindern würde... :confused:
 
D50
nicht besonders... ca. 100 MB von 2 GB

zu den kommentaren der Anderen:
Wie gesagt, ich kenn mich eigentlich in dem Bereich schon ziemlich aus und hab schon eine ganze Reihe tools drüberlaufen lassen. Der FAT eintrag ist völlig zerstört, also die Dateien erscheinen nichtmal als gelöscht auf (die die unter windows auf der selben karte gelöscht wurden sehrwohl).
Na, du Spezialist. Scheinst Dich ja ganz schön auszukennen.
Die Einträge in der FAT müssen beim Löschen alle gelöscht werden, da die FAT gleichzeitig die Informationen enthält, ob die Blocks belegt oder unbelegt sind.


Suche nach typischen Dateiheadern zur wiederfindung der verwendeten Sektoren hat auch nichts ergeben. Es scheint also so als ob die Dateien wirklich unwiderbringlich weg sind. Ist ja in dem Fall auch nicht so das Problem, aber ich wollte mal nachfragen ob jemand weiss ob man diese 'totalvernichtung' vielleicht irgendwie abdrehen kann sodaß die Dateien eben nur noch 'normal' gelöscht werden (1 byte in der FAT genullt) und so eben in ähnlichen situationen verhindert werden kann.
Die FAT sind zum einen 12 bit (bei kleinen Disketten) bzw. 16 bit-Einträge.
Zum Löschen einer Datei und zum Freigeben eines Clusters müssen alle belegten Cluster mit einer 0xFFFF überschrieben werden. Weiterhin wird das erste Zeichen des Dateinamens auf 0x00 gesetzt. Hier könnte eventuell die Kamera etwas rigoroser alle 32 Byte des Dateiverzeichniseintrags auf 0x00 setzen.
 
Liest sich interessant. Das gleiche Problem habe ich nach einem Festplattencrash gehabt und wollte die nicht gesicherten Bilder von der Karte wiederherstellen (350d zur damaligen Zeit). Nix zu machen und das trotz nächtelanger Aktionen und allen damals mir bekannten Werkzeugen. Erfolg =Null und die Bilder einer gesamten Urlaubtour einfach W E C H :mad: :mad:

Es wäre also worklich mal interessant ob es ein Möglichkeit gibt die Daten nach dem Löschen zu rekonstruieren, vielleicht sogar nach dem man einen Teil der Karte neu beschrieben hat...
 
Liest sich interessant. Das gleiche Problem habe ich nach einem Festplattencrash gehabt und wollte die nicht gesicherten Bilder von der Karte wiederherstellen (350d zur damaligen Zeit). Nix zu machen und das trotz nächtelanger Aktionen und allen damals mir bekannten Werkzeugen. Erfolg =Null und die Bilder einer gesamten Urlaubtour einfach W E C H :mad: :mad:

Es wäre also worklich mal interessant ob es ein Möglichkeit gibt die Daten nach dem Löschen zu rekonstruieren, vielleicht sogar nach dem man einen Teil der Karte neu beschrieben hat...

Hast Du noch eine physische Kopie dieser CF-Karte?
Das ist ohnehin das erste, was man machen sollte, das Anfertigen einer physischen Kopie.
Man kopiert Sektor für Sektor in eine Datei und brennt diese auf CD oder DVD.
 
Da du dich ja ziemlich gut damit auskennst verstehe ich die Anfänger Frage dazu nicht so ganz. Aber wie man dir etwas zuvor mit "Basiswissen" über den Aufbau eines Filesystems aufgezeigt hat solltest du nun eine passende Antwort haben die ich mir hiermit spare. LoL
 
Ich hatte letztes Jahr ein Problem mit dem Dateisystem (Fat32) meiner PC-Festplatte und habe auch alle möglichen Freewaretools getestet.
Leider ohne Erfolg. Ich sollte vielleicht auch erwähnen, dass ich was diese Sache angeht keinen blassen Schimmer hatte/habe ;)

Das einzige Programm das ich gefunden hatte (welches auch meine Dateien wieder gefunden hat) war FileScavenger3.0 (ältere Versionen fanden nix).

Allerdings kann die Testversion die Daten nur finden, nicht aber wiederherstellen :( - bzw. nur jeweils ein paar kb.

Und soo wichtig waren meine Daten dann doch nicht, als dass ich mir das Programm hätte kaufen wollen. Es war auch eigentlich dann nur der Ergeiz, eine Möglichkeit zu finden, die Daten zu retten.

Also hab ich letztendlich neu formatiert ;)

Gruß Andy
 
Hast Du noch eine physische Kopie dieser CF-Karte?
Das ist ohnehin das erste, was man machen sollte, das Anfertigen einer physischen Kopie.
Man kopiert Sektor für Sektor in eine Datei und brennt diese auf CD oder DVD.

Nunja, das Thema ist leider durch. Der Verlust war 2005 und danach wurde die Karte auch wieder beschrieben. Das war es dann wohl. Eigene Dummheit wenn man vor einer Festplattenneupartionierung nicht ALLES sichert. Dabei ist mir das DOS-Programm wegen eines Speiherzugriffehlers eingeforen und damit war alles hinüber. Aber aus Fehlern wird man ja klug !!!!!

Sichern ist das halbe Leben...
 
Dabei ist mir das DOS-Programm wegen eines Speiherzugriffehlers eingeforen und damit war alles hinüber. Aber aus Fehlern wird man ja klug !!!!!

Dafür gibts Testdisk (http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk). Das Programm sucht auf der Festplatte Partitionen und schreibt sie wieder in die Partitionstabelle. Du kannst im Prinzip alle Partition löschen, neu Partitionieren und immernoch die alten Partitionen wiederherstellen.

Zur Wiederherstellung kann ich photorec (http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec) vom gleichen Autor empfehlen. Das Programm kann auch RAW-Dateien wiederherstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten