• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Fujifilm X10 behalten oder veräußern?

Gast_351498

Guest
Hallo,

ich überlege gerade, mich von einigen Kameras zu trennen, die ich länger nicht genutzt habe.

Nun steht auch die FujiFilm X10 auf der Liste. Es handelt sich dabei um ein absolut fehlerfreies Exemplar, also ohne die Scheibenbildung, die anfänglich vorhanden war.

Würdet Ihr eine solche Kamera grundsätzlich behalten, also in die Vitrine stellen, oder verkaufen?
Man sagte damals immer, dass sie für die Sensorgröße einen absolut überragenden Sensor besitzt und ich war immer sehr zufrieden damit. Nur benutzte ich sie länger nicht mehr.

Wie würdest Ihr das heute beurteilen, im Vergleich zu anderen aktuellen Kameras?

Es geht mir nicht um das Geld, sondern um Ballast den man anhäuft, wenn man alles behält und es trotzdem nicht mehr nutzt.

Danke für Eure Meinungen.
 
Ich trenne mich von altem Gerät recht zügig ...

Es gab ja einen Grund, warum ich etwas neues gekauft habe und vor allem : ... warum ich es nicht mehr nutze.

Das hat zwar auch bei mir keinen vordergründig finanziellen Grund ... aber irgendwann verkauft man es doch.
Und zu spät kann man das Gerät dann fast in die Tonne werfen, weil man nichts mehr dafür bekommt.

Das ist dann auch irgendwie schade ... weniger wegen des geringeren Geldes, sondern eher wegen der gefühlten fehlenden Wertschätzung.


Manfred
 
Da stimme ich Dir zu.
Ich denke auch manchmal, wie schade und doch nutze ich das Gerät dann nicht mehr. Doch der Wert (Geldwert) sinkt, der ideelle Wert ist natürlich an anderer.

Ich denke auch, ich werde mich trennen, von dieser, wie einigen anderen digitalen Kamera Schätzchen, die ich kaum noch nutze.
 
Die Frage ist: Warum nutzt du die X10 nicht mehr?
Eine Kamera, die man nie nutzt, sollte man dann schon abgeben... so schwer es fällt (ich weiß, wovon ich rede :) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Verkaufen fast zu schade. Ich habe einst eine X10 nach einer X20 gekauft. Seither steht die X20 fast nur noch rum. Der Sony-Sensor der X10 liefert einen wesentlich schöneren Output wie der X-Trans in der X20 - ganz besonders in BW. Andererseits wird die X10 immer noch zu Preisen gehandelt, die nur staunen lassen ...
 
Ja, in Sachen Farbe und Dynmamik hat Fuji für die JPEG-Engine immer noch ein gutes Händchen gehabt. Werkelt doch in der X10 ebenso wie in der X100 und wohl noch in ein paar anderen Kompakten ein Sony-Sensor. Gleiches Spiel bei der X-S1 mit einem klassischen Toshiba RGGB-Sensor.
 
Welcher Sony Sensor in der X10??? Die haben keine EXR gefertigt.
Davon ab war die Sensorleistung der 2/3" Sensoren nie zeitgemäß, das EXR Konzept zu undurchsichtig und wenig bringend, die Auflösung gering und das Demosaicing in HR problematisch, kann bis heute kein Konverter vernünftig.
Der folgende 2/3" mit xtrans cfa lag leistungsmässig hinter dem 1/1,7" BSI von Sony, dazu die damalige RAW Problematik, kein Wunder das Fuji das Segment aufgegeben hat.
Wenn es nicht um das Geld geht, würde ich sie behalten, sie macht sich chic in der Vitrine und ist ein feines Stück Technik.
 
EXR ist nur ein Oberbegriff für Fujis Datenaufbereitung hinterm Sensor. Ob der Sensor nun ein Bayer oder X-Trans ist, spielt hierbei keine Rolle.

Dass mir die X-Trans Geschichte nicht gefällt, steht bereits oben geschrieben, hat aber nichts mit der X10 zu tun. Erst in der X20 kam ein X-Trans zum Einsatz.
 
Mehr zum Sensor der X10 hier. Die genaue Bezeichnung des Sony-Sensors ist hier im Forum schon mal gefallen, ich kann den Beitrag im Moment aber nicht finden.
 
Ich würde eine Kamera die ich nicht nutze jedenfalls emotionslos abgeben.
Der Wert wird sich nicht erhöhen, eher im Gegenteil.
Ich habe die X10 vor vielen Jahren auch gerne genutzt, da gab es aber noch keine 1 Zöller, die meines Erachtens den Komapktkameramarkt komplett aufgemischt haben.
 
War der Sensor nicht von Toshiba? Damals gehörte die fab noch nicht sony. Das EXR Design ist von Fuji und hat nichts mit "dahinter" zu tun. Die konstruktiv diagonale Anordnung und Doppelplatzierung der RGB Filter im CFA war gut gedacht, brachte aber wenig, im HR sogar recht viel und zwar treppenartefakte. Xtrans ist ein ganz normaler cmos Sensor mit einem von fuji entwickelten CFA einschließlich der maskierten Pixel wegen dem PDAF, da Sony keinen 1" damit im Programm hatte, kam es dann zur unglücklichen x30 Fortsetzung. Zu dem Zeitpunkt war der vielverbaute kleinere Sony 1/1,7" dank BSI aber schon besser, von den 1"ern gar nicht zu reden, denn mit der rx100 hat Sony den Markt dann komplett neu definiert.

Als Vitrinenstück taugt sie durchaus, man kann davon ausgehen, das niemand mehr soetwas baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine verkauft und trauere ihr nun etwas hinterher. War die Kamera, die mir am meisten Spaß gemacht hat. (Und vor allem sind die Preise immernoch auf oder sogar über dem Niveau, als ich sie abgab. Fällt also schwer, jetzt nochmal eine zu kaufen, psychologisch. :mad: )
 
Ich denke, ich werde sie behalten und mich daran erfreuen, wenn ich sie anschaue.
Nein, es geht nicht ums Geld, war nur die Überlegung, weil diese Kamera auf der einen Seite nicht mehr genutzt wird und auf der anderen Seite damals ein in jeder Hinsicht überragendes Stück Kamera Technik war.
Ich war von Beginn an sehr ambivalent in meiner Entscheidung.

Nun bleibt sie bei mir.(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten