• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fujifilm X-T3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Verwunderung steigt, wie man früher mit Einzelauslöung oder bis 3 B./Sekunde noch ein gutes Bild hinbekommen hat ;)

Waren da die Fotografen fachlich kompetenter? :confused:
 
Das nennt man Fortschritt. Vor einigen Jahren waren die Ansprüche auch nicht vergleichbar.

Ich finde es beachtlich, dass es wenig Stoff zu der Kamera gibt.
 
Die Verwunderung steigt, wie man früher mit Einzelauslöung oder bis 3 B./Sekunde noch ein gutes Bild hinbekommen hat ;)
Waren da die Fotografen fachlich kompetenter? :confused:

Früher hat man riesige Bauwerke - wie etwa die ägyptischen Pyramiden - ohne jegliche Baumaschinen hinbekommen.
Waren da die Bauhandwerker fachlich kompetenter?

Wenn ich ein Werkzeug erhalte, das mir die Arbeit (oder das Hobby...) erleichtert, dann ist das durchaus ein Fortschritt.

Schnellere Bildraten dienen nicht dazu, gute Bilder überhaupt erst zu ermöglichen. Sie können es aber spürbar erleichtern, wirklich den besten Moment zu erwischen.
 
Sehe ich auch so, nachdem man bei Fuji bestrebt ist den Preis der X-T3 zu senken. Allerdings hauptsächlich durch "Made in China", bei hoffentlich ordentlicher Qualität?

Ich weiß nicht wo immer die Zweifel herkommen mit "made in China".
Die waren vllt. vor 15 Jahren noch berechtigt.

Heutzutage jedoch wird niemand merken wo ein Gerät hergestellt wurde - natürlich nur unter der Prämisse der Qualitätsansprüche des Auftraggebers und der dazugehörigen Verträge.
 
Ich weiß nicht wo immer die Zweifel herkommen mit "made in China".
Die waren vllt. vor 15 Jahren noch berechtigt.

Heutzutage jedoch wird niemand merken wo ein Gerät hergestellt wurde - natürlich nur unter der Prämisse der Qualitätsansprüche des Auftraggebers und der dazugehörigen Verträge.

Die Chinesen sind heute in der Tat in der Lage hochwertige Produkte herzustellen. Wegen der Qualität hätte ich keine Sorge.

Ob sich das ganze für Fuji rentiert ist eine andere Frage. Hängt vermutlich davon ab ob und wie der Handelskrieg der USA gegen China eskaliert. Falls Fuji Pech hat dann schlagen die USA demnächst hohe Importsteuern auch auf Kameras auf.
 
Die Chinesen sind heute in der Tat in der Lage hochwertige Produkte herzustellen. Wegen der Qualität hätte ich keine Sorge.

Da gibt einen interessanten Artikel unter:
https://www.publik-forum.de/Politik-Gesellschaft/aktionaere-jubeln-arbeiter-springen-in-den-tod
Einfach lesen und wir werden sehen, was die Zukunft bringt?

Es wird leider ein gestauchter Link angezeigt, welcher dadurch nicht funktionieren kann. Der richtige Link wird leider nicht wiedergegeben?
Letztlich geht es um "Aktionäre jubeln und Arbeiter springen in den Tod"!
Ist doch bestimmt nicht Motivierend und schägt sich sicherlich auch im Ergebnis nieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Fuji die kommenden X-T3 ( Made in China ) mit irgendwelchen Problemchen vergeigt, wäre das für den Kampf bzw. das Halten von Marktanteilen böse in der heutigen Zeit !
 
Wenn Fuji die kommenden X-T3 ( Made in China ) mit irgendwelchen Problemchen vergeigt, wäre das für den Kampf bzw. das Halten von Marktanteilen böse in der heutigen Zeit !

Ich bin sicher, dass da rein gar nix vergeigt wird. Dieses "Made in China" wird langsam zu einem Anachronismus. Erstens, entscheidet der Auftraggeber, welche Qualität produziert werden soll. Wenn er sagt: "macht billig", dann machen die Chinesen auch billig. Wenn eine gewisse Qualität verlangt wird, dann liefer die Chinesen diese auch.

Zweitens: in den 50/60er Jahren war der Siegel "Made in Japan" als Warnung vor minderwertiger Qualität zu verstehen. Erst durch ein entsprechendes Programm der Japanischen Regierung wurde dann aus "Made in Japan" das was es heute ist. Das gleiche gilt übrigens auch für "Made in Germany". War im 19. Jahrhundert nichts anderes als eine Warnung vor minderwertiger Qualität (im speziellen für Messer und Schneidewerkzeuge). Nach dem zweiten Weltkrieg startete man eine Qualitätsoffensive, und siehe da: mit Erfolg: "Made in Germany" ist heute weltweit bekannt für hohe Qualität.

Und jetzt, guess what: die chinesische Regierung hat ebenfalls eine solche Kampagne gestartet. Ziel: "Made in China" soll zum Symbol für hervorragende Qualität werden. Ich persönlich habe nicht den geringsten Zweifel, dass dies auch so kommen wird. Nicht den geringsten. Denn schon heute kommt hohe Qualität aus China, sofern der Auftraggeber dies auch so haben will (und eben selber etwas tiefer in die Tasche greifen muss).

Gruss
JoeS
 
... ich meinte z.T. Fuji X-H1 / X-T2 Freezes, diverse Firmwaremängel bei verschiedenen Modellen zum Start, blöde Haptik / Druckpunkte der Tasten etc.
Da gab es in letzter Zeit einige Sachen die Ärger verursachten !
 
Wir haben halt Microcomputer im Einsatz und das da im Zusammenspiel mit den diversen Karten und Features auch mal Probleme auftreten ist mE normal und in der Realität recht selten anzutreffen.

Schaut doch mal in anderen Branchen... ich habe weder beim Herstellungsort noch beim Hersteller ernsthafte Zweifel, das diese ihren Job verstehen und ein ansprechendes Produkt rausbringen.

Diejenigen mit Zweifel können ja 6 Monate warten bis sie kaufen, oder?
 
Diejenigen mit Zweifel können ja 6 Monate warten bis sie kaufen, oder?[/QUOTE]

Mache ich sowieso, und habe noch nie ein neues Produkt sofort bei Erscheinen gekauft. Man spart sich in aller Regel Geld und Enttäuschungen.
Ich warte sogar 12 Monate und länger und manchmal stellt sich sogar heraus, dass ich das Produkt eigentlich gar nicht brauche. :)

Ich freue mich aber über jeden "Neukäufer", damit gibt es dann genügend günstige Angebote, für den der Warten kann ... (y)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten